Anlasser plötzlich stumm

---
Hallo,

vielen Dank für ihren Auftrag.
Alle Teile sind am Lager und gehen am Dienstag auf Rechnung raus.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Carsten Tiedemann
---

Das nenn' ich mal Service!!!
Damit ist die Entscheidung gefallen, ich starte also selber einen Reparaturversuch!

Wenn die Teile da sind geht's weiter, leider kann ich wohl in der Zwischenzeit nichts Sinvolles machen!

Werde weiter berichten,

Gruß, Reinhard
 
[...]
Das nenn' ich mal Service!!!
Damit ist die Entscheidung gefallen, ich starte also selber einen Reparaturversuch!

Wenn die Teile da sind geht's weiter, leider kann ich wohl in der Zwischenzeit nichts Sinvolles machen!

Werde weiter berichten,

Gruß, Reinhard

Hallo Reinhard,
andere sehen sich polierender weise mal die Unterlagscheiben an. Ich habe damals vom eingesparten Geld (schmieren des Getriebes gegen die fürchterlichen Geräusche) meine Frau zum Essen eingeladen. Fand ich auch sehr sinnvoll.

Hans
 
Naja, noch weiß ich nicht, ob ich das Geld gespart habe... mal sehen wie der Zusammenbau wird!

Wenn Hermes nicht aus dem A.... kommt wird das sowieso nichts, warte noch auf die Ersatzteile.
"Die Lieferung befindet sich in der Zustellung..."

Immerhin habe ich die Zeit jetzt genutzt um mal alles schön sauber zu machen, das Anlassergetriebe habe ich auch geöffnet, schon erstaunlich wieviel Abrieb und Dreck sich darin ansammelt...
 
Naja, noch weiß ich nicht, ob ich das Geld gespart habe... mal sehen wie der Zusammenbau wird!

Wenn Hermes nicht aus dem A.... kommt wird das sowieso nichts, warte noch auf die Ersatzteile.
"Die Lieferung befindet sich in der Zustellung..."

Immerhin habe ich die Zeit jetzt genutzt um mal alles schön sauber zu machen, das Anlassergetriebe habe ich auch geöffnet, schon erstaunlich wieviel Abrieb und Dreck sich darin ansammelt...

Ups,
schade! Ich hatte gehofft, dass schon eine Erfolgsmeldung um die Ecke kommt.

Drücke dir die Daumen.

Hans
 
ja, Danke!
Tiedemann hat sofort am Dienstag auf Rechnung verschickt, obwohl ich da noch nie bestellt hatte. Sehr netter Mailkontakt!

Leider scheint Hermes nicht der schnellste Versand zu sein, jetzt würd' ich nämlich auch gern weitermachen.

Aber ich berichte wenn's was Neues gibt!

Gruß, Reinhard
 
So, ich bin weiter, scheint alles soweit zu klappen, aaaaaber.....

wohin gehört diese (Unterleg)scheibe?
 

Anhänge

  • Scheibe.jpg
    Scheibe.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 18
jau, war die von der Rotorwelle hinten...


Und jetzt ist es vollbracht!!! :applaus:

Drei Pils, einige Kippen und knapp 50 Euro später ist das Therma gegessen!
Ich habe tatsächlich meinen Anlasser revidiert und wieder eingebaut.
Jetzt startet sie wieder so wunderschön, könnte den ganzen Tag Mopped aus und wieder an machen (tu' ich aber besser nicht)!

Ich danke euch Allen ganz herzlich, die sich meiner Problematik angenommen haben, ganz besonders hg_filder.
Danke Hans, ohne Dich hätte ich stumpf einen neuen Anlasser gekauft!

Außerdem ist es super selbst geschraubt zu haben, möchte gar nicht wissen was es gekostet hätte wenn ich zu BMW in die Werkstatt gefahren wäre...

Richtige Knackpunkte aus meiner Sicht sind das ätzende Ausschrauben des Anlassers, das Einbauen war auch nicht ohne, das Einsetzen der Feder nervt. Ansonsten braucht man nur Zeit und ein gutes Forum!
Bei der Feder habe ich allerdings einfach ein Stück Pappe unter die Drahtenden gelegt, die auf die Isolatorplättchen drücken. Dadurch rutschen die Federenden nicht ab wenn man die Feder eindrückt. Die Feder kann man dann mit beiden Daumen einfach ohne Zange eindrücken bis es "klack" macht. Danach zieht man das Pappstückchen einfach unter den Federenden weg.

Naja, viel gelernt, gutes Gefühl!

Viele Grüße aus Münster,

Reinhard
 
Meinen Glückwunsch Reinhard!

Sind die Magneten im neuen Feldgehäuse auch nur geklebt?

Wenn dem so ist, weist du ja nun wie`s geht.

Gruß Udo
 
Meinen Glückwunsch Reinhard!

Sind die Magneten im neuen Feldgehäuse auch nur geklebt?

Wenn dem so ist, weist du ja nun wie`s geht.

Gruß Udo

Danke!
Die Magneten sind zusätzlich noch mit Klammern gesichert.
Wenn ich jetzt wieder ca. 20 Jahre Ruhe hab', bin ich gut zufrieden! ;)
 
[...]
Und jetzt ist es vollbracht!!! :applaus:
[...]
Reinhard


Hallo Reinhard,
schön, dass ich dich hab' überreden können und willkommen bei den bekloppten Schraubern. Dein Grinsen des Erfolges kommt gut rüber. Und nun hast du auch noch ein sehr innigen Verhältnis zu deinem Anlasser!

Wünsche dir ein unfallfreie Fahrt - ab jetzt kannst du ja an Ampeln/Bahnübergängen auch mit Start-Stopp dem allgemeninen Spritspar-Trend mitmachen: Der Anlasser macht es locker mit.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
na, super
da gibts mal wieder ein valeo-fred und schon gibt meiner, den ich grad in mein gespann gebaut habe, auch den geist auf, mit typischen symptomen für lockere magneten.
hab da noch mal ne frage wegen der opel bzw auto valeos zum umbauen.
die magneten sind da doch auch nur geklebt. wie ist das mit den klammern gelöst. und wo bekommt man die?
ausserdem hab ich in der g/s auch noch einen alten bosch, den ich vor dem urlaub noch gerne rausschmeissen würde. was und welcher empfiehlt sich da am besten? im tausch ist ja nicht.
netten gruss
jan
 
Hi

[...]
hab da noch mal ne frage wegen der opel bzw auto valeos zum umbauen.
die magneten sind da doch auch nur geklebt. wie ist das mit den klammern gelöst. und wo bekommt man die?

Wie Detlev schon mal geschrieben hat: Umbauen von alten Anlassern lohnt nicht, da die Kleberbesträndigkeit ein Zeitproblem ist. Die Klammern kann man nicht nachträglich anbringen - ausserdem zerbröseln die Magnete auch schon mal gerne.

ausserdem hab ich in der g/s auch noch einen alten bosch, den ich vor dem urlaub noch gerne rausschmeissen würde. was und welcher empfiehlt sich da am besten? im tausch ist ja nicht.
netten gruss
jan

Nimm deine Valeos und repariere sie. Aufwand ist OK, Ergebnis ist Ruhe für die nächsten rund 15 Jahre und mit rund 50 Euro plus Eigenleistung bist du dabei. Statt dem Bosch kannst du einen Valeo einbauen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten