Bremschlauch bei Scheibenbremse hinten

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
Hallo,

bei meiner R100RT mit einer Scheibenbremse hinten muss ich den Verbindungsschlauch zwischen Ausgleichsbehälter und Hauptbremszylinder ersetzen.
Der vorhandene Schlauch sieht aus wie eine Benzinleitung.

Handelt es sich bei dem Schlauch um einen speziellen Schlauch oder hält ein Benzinschlauch auch Bremsflüssigkeit aus?

Gruß
Stephan
 
Es handelt sich um einen speziellen Schlauch und der Wechsel ist nur etwas für Fachleute:oberl:
 
Aber lediglich vom Material ein spezieller Schlauch.
Am Ausgleichsbehälter und HBZ ist er nur mit zwei Schlauchschellen befestigt.
Nach dem Wechsel muss das ganze System natürlich noch entlüftet werden.

Gruß
Stephan
 
Hilfe,

kann mir denn keiner sagen, ob ich einen Benzinschlauch als Schlauch für die Bremsflüssigkeit nutzen kann, oder ob er sich mit der Zeit auflöst?

Gruß
Stephan
 
Kannst du ruhig nehmen,habe auch ein Stahlflex-umantelten Benzinschlauch genommen,ist so gut wie kein Druck drauf zwischen Ausgleichsbehälter und Pumpe.

grüße Mario
 

Anhänge

  • P1000338.jpg
    P1000338.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 64
Danke für die Infos.
Ich werde mir dann doch wohl speziellen Schlauch für Bremsflüssigkeit oder den originalen Schlauch beschaffen.

Gruß
Stephan
 
Hab ich erst gewechselt.

Kauf den Originalen, ist einfacher. Und pass beim abnehmen des alten Schlauchs auf. Der sitzt fest drauf und der Anschluss am HBZ ist (bei mir zumindest) aus Kunststoff. Ich hab den ollen Schlauch längs vorsichtig aufgeschnitten und so ohne weitere "Folgen" runterbekommen.

Beste Grüße
Stefan
 
hallo,
hätte nur nochmal an Luggi die Frage, wo im Wechsel des
Schlauches die Schwierigkeit liegt. (habe das gleich Problem).
Ich meine Entlüften - o.k, aber das sollte doch
machbar sein - oder ?

Grüße
Peter
 
Hallo Detlev,

nach dem Wechsel des Schlauches und dem Einfüllen der Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter hast du doch aber Luft in der Leitung.
Diese Luft kann sich bei der nächsten Betätigung oder auch später doch in den HBZ bewegen.
Daher sollte der Schlauch meiner Meinung nach aber luffrei und mit Bremsflüssigkeit gefüllt sein.

Gruß
Stephan
 
Hallo Detlev,

nach dem Wechsel des Schlauches und dem Einfüllen der Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter hast du doch aber Luft in der Leitung.
Diese Luft kann sich bei der nächsten Betätigung oder auch später doch in den HBZ bewegen.
Daher sollte der Schlauch meiner Meinung nach aber luffrei und mit Bremsflüssigkeit gefüllt sein.

Gruß
Stephan


Luft steigt in Flüssigkeiten immer nach oben. Man muß nur ein bischen warten.

Gruß, Sucky
 
Zurück
Oben Unten