Farben R75/5 Langschwinge im Jahr 1973

Hast du mal die zahlreichen Prospekte in der DB angesehen?
Dort sind alle Farbkombinationen zu finden, die es ab Werk gab!
 
Meiner Erinnerung nach blau. Aber man sieht auch immer wieder schwarze Linien. Vielleicht ist ja beides richtig? :nixw:
 
Lt. "Andy Schwietzer, BMW Boxer Band 1" gab es beide Linierungen in Verbindung mit Polaris und Jahrgang '73, 559 und 560.
 
Moin

Ich denke es gab beide Linienfarben, In den Prospekten ist beides zu sehen.

Persönlich finde ich die schwarzen Linien schöner und passender.
So hat das Motorrad nur 2 Farben, Schwarz und Silbertöne, abgesehen natürlich von Blinkern,Rückleuchte und Tankemblem.
Das die Ansaugrohre sich von Silber in Goldbraun verfärben, hat wohl keiner geahnt.
 
Moin Walter,
wie kann diese Lackierung mit schwarzer Linierung original sein, wenn da noch die erste Sitzbank drauf ist? Dann müsste sie ja auch die Langschwinge haben. Laut meinen Farbprospekten zu dem Modell mit dieser Sitzbank war das eine etwas blaustichige Polarislackierung mit blauer Linierung.
Ich habe mal meinen alten Teilekatalogordner von anno dunnemals rausgesucht:
Mit Polaris-metallik gibt/gab es 2 Tanks:
Polaris neu 16111231030 mit Zierlinie blau
Polaris-metallik 16111232008 mit Zierlinie schwarz
Da die Endnummer 030 älter ist, gehe ich davon aus, dass die erste Version blaue Linierung hatte. So kenne ich es auch aus dem Prospekt.
Und zu der Frage von ganz oben: Langschwinge /5 hat schwarze Linierung.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,
wie kann diese Lackierung mit schwarzer Linierung original sein, wenn da noch die erste Sitzbank drauf ist? Dann müsste sie ja auch die Langschwinge haben. Laut meinen Farbprospekten zu dem Modell mit dieser Sitzbank war das eine etwas blaustichige Polarislackierung mit blauer Linierung.
Ich habe mal meinen alten Teilekatalogordner von anno dunnemals rausgesucht:
Mit Polaris-metallik gibt/gab es 2 Tanks:
Polaris neu 16111231030 mit Zierlinie blau
Polaris-metallik 16111232008 mit Zierlinie schwarz
Da die Endnummer 030 älter ist, gehe ich davon aus, dass die erste Version blaue Linierung hatte. So kenne ich es auch aus dem Prospekt.
Und zu der Frage von ganz oben: Langschwinge /5 hat schwarze Linierung.
Gruß
Wed

Hallo,

die wurde umgebaut auf Kurzschwinge. Daher die andere Sitzbank.

Nach dem Ersatzteilkatalog von 1.11.1971 ist die Bestellnummer Tank 25l polaris neu 16111231030, seltsamerweise hat der 17,5l Tank die Bezeichnung polaris-met. 16111232005

Bei den Farben gab es Polaris neu 51919196087 und Polaris 51911819022. Wie sich meine grauen Gehirnzellen erinnern ist die Farbe Polaris mit blauen Linien ein völlig anderes als Polaris mit schwarzen Linien. "Demonocke" hat seinen CR mit blauen Linien.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
das mit der unterschiedlichen Teilenummer dürfte schon seine Ordnung haben. Wenn Du einen großen Tank mit der Farbe Polaris kaufen willst, nimmst Du die eine Nummer. Willst Du aber den 17-Liter Tank mit Polaris brauchst Du die andere Nummer. Irgendwie müssen sich doch die beiden Tankformen mit Polaris in der Nummer unterscheiden.
Gruß
Wed
 
Moin,
das mit der unterschiedlichen Teilenummer dürfte schon seine Ordnung haben. Wenn Du einen großen Tank mit der Farbe Polaris kaufen willst, nimmst Du die eine Nummer. Willst Du aber den 17-Liter Tank mit Polaris brauchst Du die andere Nummer. Irgendwie müssen sich doch die beiden Tankformen mit Polaris in der Nummer unterscheiden.

Hallo,

leider ist die Antwort völlig falsch. Die genannten Farbnummern/Bestellnummern sind tankunabhängig und gedacht zum Nachlackieren.

Gruß
Walter
 
Hmm,
sag ichs oder sags nicht? Ich sags!
16111231030 war die Teilenummer mit der man ab Werk/Ersatzteilverkauf einen fertiglackierten und -linierten 24-Liter Tank kaufen konnte. Das gab es mal in den guten alten Zeiten, in denen man auch noch die Farbgebinde und "Linierfarbe" kaufen konnte. Und genauso ist es auch mit dem 17,5 Liter Tank. Auf der Rückseite des Teilekatalogblattes #1 mit den lackierten Tanks sind noch einige Anmerkungssternchen (das sind die, die der "Lügenbaron" so gerne übersehen hat).
Und da steht Folgendes dabei:
R50/5 bis Fg 2 903 623
R60/5 bis Fg 2 938 704
R75/5 bis Fg 2 982 737

Darunter sind alle lackierten Tanks von der Vorderseite den entsprechenden Linierfarben zugeordnet:

16111232008 Zierlinie schwarz
16111231030 Zierlinie blau

Und wie ich bereits schrub, war das erste Polaris mit blauer Linierung blaustichig und unterschied sich damit zum Nachfolgepolaris mit schwarzer Linierung.

Gruß
Wed
 
Nur keine Panik. Gemeint ist der Freiherr mit den gegelten (jetzt nicht mehr) Haaren. In dessen "Doktorarbeit" fehlten doch sehr viele Fußnotensternchen.
Gottseidank hat der soviel zu tun, dass er nicht auch noch Motorrad fährt. Sonst wäre er eventuell hier auch zugange.
Gruß
Wed
 
Hallo Ton
Das Foto deiner Signatur widerspricht sich mit dem Geschriebenen.:D
Müsste wohl "Aus Freude am Schieben" heißen. :piesacken:

Schönes Wochenende
 
Nur keine Panik. […]
Davon kann bei mir nicht die Rede sein.

In besagtem Fall ging es um eine übermäßig hohe Anzahl von nicht kenntlich gemachten Zitaten und wortwörtlicher Übernahme ganzer Passagen, ohne (Asteriske haben in der Wissenschaft eine andere Bedeutung) Fußnoten/Endnoten/Quellenangaben in seiner Dissertation, weiterhin die Instrumentalisierung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages usw.
Soll mir recht sein, wenn er dir als Leitplanke in der Kurve dient ;)
 
Na Gottseidank ist das jetzt "ratzfatz" geklärt.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten