Batterie hin, welche Kung Long?

bad1

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2011
Beiträge
26
Hallo,

nachdem ich gestern mit Hilfe meine Q wieder zusammengewürfelt habe, hat der erste Startversuch gezeigt, dass die frisch geladene, aber ältere, Polo Batterie hin ist.
Ich wurde dann darauf aufmerksam gemacht, dass hier im Forum viele auf Kung Long Batterien schwören, von denen ich bis gestern noch nie gehört hatte. Nun meine Frage, welche von diesen Batterien wäre für meine R60/7 passend? Ich habe zwar im Forum gesucht, mir machen aber die Ah etwas Sorgen. Normal müsste bei mir eine 25-30Ah Batterie rein, hier werden meist welche mit 18Ah gefahren. Ich möchte, dass meine /7 immer zuverlässig startet, vor allem mit dem Hintergrund, dass ich keinen Kickstarter habe.
Habt ihr Empfehlungen für mich? Gibt es da eine gute und günstige Quelle für, oder ist Reichelt da schon günstig?
 
Günstiger als Reichelt geht ja wohl kaum noch. Zumal für eine Batterie dieser Qualität. Und wenn Dein Anlasser (vermutlich Bosch?) nicht verdreckt oder verharzt ist, wird die Q auch mit der Kung Long 18 Ah anspringen.
 
Die 18 Ah ist ausreichend, jetzt gibt es für ~20Chipse mehr die Variante mit 22 Ah, ich habe mal drei Stück davon geordert, die 22Ah Variante hat die gleichen Abmessungen wie die 18Ah. Ob die 4 Ah mehr notwendig sind, weiß ich aber auch nicht!
Im Stier fahre ich übrigens eine Hawker PC 310 mit 7Ah!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

wie und wo kann ich die Alte abgeben(alte Batterie)

Deine Frau kannst du vorbeibringen, wenn sie dir lästig wird. :D

Die alte Batterie nimmt bei uns der örtliche Schrotti (und gibt normal etwas dafür), der städtische Wertstoffhof oder jede KFZ-Werkstatt.
Die ist ein (Rest-)Wertgegenstand, mit dem manche einträglich handeln.
 
...........
Die ist ein (Rest-)Wertgegenstand, mit dem manche einträglich handeln.

Diese Sammelcontainer sollten die Werkstätten auch gut sichern. Hier in Norddeutschland gab es da im April einige Diebstähle dieser Container.
 
Deine Frau kannst du vorbeibringen, wenn sie dir lästig wird. :D

Die alte Batterie nimmt bei uns der örtliche Schrotti (und gibt normal etwas dafür), der städtische Wertstoffhof oder jede KFZ-Werkstatt.
Die ist ein (Rest-)Wertgegenstand, mit dem manche einträglich handeln.

Meine Alte











Batterie kannst du haben
 
Servus, auch akkuonline.de verkauft die Teile. Hab vor ca 4 Wochen 3 Stück für knapp 102€ gekauft. Gruß Vitus
 
Was meint ihr denn damit, dass 18 Ah ausreichend sind? Ist die dann nach zwei längeren Startversuchen leer? (falls die Q mal nicht will)
Würde ich bei 22 Ah auf Nummer sicher gehen, oder wäre das auch nur ausreichend/befriedigend? :D
Ich weiß, dass Ah nicht alles sind. Sind die Kung Long so gut, dass sie auch ohne dauerndes Zwischenladen eine (wenig gefahrene) Saison überstehen?
 
Just gestern hab ich einen Motor wieder mit Zylindern und Köpfen vervollständigt. Daraufhin habe ich einige Zeit georgelt bis Öl aus den Schmierstellen im Kopf tropfte.
Dummerweise nicht nur aus den Schmierstellen sondern auch aus dem eingerissenen O Ring am Zylinderfuß. :schimpf:

Also alles wieder ab auf einer Seite und das Spiel wiederholt.mmmm
Nochmal orgeln, Öl kommt wo es soll.

Daraufhin noch ein längerer Startversuch, da auch Vergaser geändert wurden. Insgesamt kamen da ein paar Minuten an Anlasserbetrieb zusammen, aber der 18Ah Long hat das nu mal gar nichts ausgemacht. :hurra:

Für das Geld, kannst du nix besseres bekommen.
 
Just gestern hab ich einen Motor wieder mit Zylindern und Köpfen vervollständigt. Daraufhin habe ich einige Zeit georgelt bis Öl aus den Schmierstellen im Kopf tropfte.
Dummerweise nicht nur aus den Schmierstellen sondern auch aus dem eingerissenen O Ring am Zylinderfuß. :schimpf:

Also alles wieder ab auf einer Seite und das Spiel wiederholt.mmmm
Nochmal orgeln, Öl kommt wo es soll.

Daraufhin noch ein längerer Startversuch, da auch Vergaser geändert wurden. Insgesamt kamen da ein paar Minuten an Anlasserbetrieb zusammen, aber der 18Ah Long hat das nu mal gar nichts ausgemacht. :hurra:

Für das Geld, kannst du nix besseres bekommen.

Du sprichst aber vermutlich von einem Valeo Anlasser.

Mit einem Bosch sieht das zumindest bei meiner (höherverdichteten) /6, bei längerem Orgeln anders aus.
 
Ich biete Valeo typ Anlasser an für 100 euro inkl. Versand in Deutschland.
Nachfertigung ohne Magneten Problem!

Weniger Startstrom, länger Batterieleben.



Paul
 
Moin,

ich habe soeben meine 1000er mit Bosch-Anlasse nach 7 Monaten Standzeit ohne Nachladen aus dem Schlaf gerissen.
Natürlich brauchte sie mehrfache Aufforderung, beim vierten Mal lief sie dann rund.
Batterie ist eine 16 Jahre alte Hawker Genesis 12 EP 16 mit 16 Ah.
Das teil zieht den Motor bei jeder Temperatur durch, ich verstehe nicht, was das Problem sein soll
Die Kung Long in meiner R65 hält vielleicht nicht ganz so lang, hat aber absolut ausreichend Kraft, auch im Winter.

Schöne Grüße
Rick
 
Danke für eure Erfahrungen. Dann probiere ich auch die 18Ah aus, und hoffe, dass mein Anlasser nicht verschmutzt ist.
)(-:
 
Ich habe die 18Ah Batterie nun drin, und es funktioniert einwandfrei, auch nach mehreren Startversuchen hintereinander :applaus:
 
Hallo zusammen,

ich habe auch Ende 2009 auf die KungLong 18Ah umgerüstet. Hab auch nie Probleme gehabt. Weder im Sommer noch im Winter. Meine R100GS hat eine leichte Verdichtungserhöhung und Valeoanlasser. Jetzt scheint die KungLong allerdings das Zeitliche zu segnen. Bin jetzt krankheitsbedingt 14 Tage nicht gefahren und heute wollte die Q nicht mehr anspringen. Batteriespannung nur noch bei 11,65V. Also platt. Lade sie noch mal, hab aber keine Hoffnung mehr. Kauf aber wieder eine KungLong.

Grüße
Ingmar
 
Moin liebe 2V Gemeinde.

Mir ist ne R 80 RT aus 1985 zugelaufen, die dringend eine Batterie benötigt.
in der SuFu hab ich schon gesucht, aber ich finde nirgendwo die genaue Bezeichung der KungLong, die in dieses Moped passt.

Wenn bitte mal jemand so freundlich wäre, die Daten bzw die Bezeichung des Typs zu nennen, der in eine R 80 RT aus 85 passt.
Der Batterierahmen sieht irgendwie anders aus als die Rahmen der /5 - /7 die ich so kenne.

Danke vorab und ich werde natürlich, wenn ich sie denn umfrickele (die Q natürlich) wieder einen Verlauf des Projektes einstellen. Ich wollte sie erst mal ein wenig fahren.
 
Moin Dirk,

die Polanschlüsse haben Bohrungen mit 5mm Durchmesser. Ich habe die Öffnung für die üblichen 6 mm erweitert und die Lage der Kabel etwas angepasst.

Grüße. Ulf
 
Zurück
Oben Unten