Buchstabe B auf Zylinderfuss

2VWilly

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2012
Beiträge
40
Ort
Nordenham
Hallo,
auf meinen Zylindern steht die Zahl 10, soll wohl 1000 ccm heißen, aber außerdem der Buchstabe "B".
Nur um wieder etwas schlauer zu sein,wüsste ich gerne, was das bedeutet, ohne Gund gießt man das doch nicht mit ein, oder?
Gruß
W.
 
Hallo Willy,

das ist die Größenklasse (ich nehme an, das B ist eingeschlagen und nicht eingegossen, oder?).

Um ein konstantes Verhältnis zwischen Kolben- und Zylinderdurchmesser trotz unterschiedlicher Fertigungstoleranzen gewährleisten zu können, arbeitete BMW bei den Zylindern mit den Größenklassen A, B, und C, denen dann entsprechende Kolben zugeordnet wurden, um stets das ideale Kolbenlaufspiel einzuhalten.

Gruß,
Florian

Edit: Hubi hat das mal erschöpfend erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bissel was Informatives dazu hier.

)(-: Da fehlen die Gillardoni-Zylinder, die BMW ganz am Ende verbaut hat. Ich meine dass man die optisch an einem eingegossenen BMW-Emblem oben am Zylinderfuß erkennt. Ich hab aber leider keine Bilder. Meine Jüngste ist Anfang 1994 gebaut worden und hat noch KS-Zylinder :schock:.

Grüße
Marcus
 
)(-: Da fehlen die Gillardoni-Zylinder, die BMW ganz am Ende verbaut hat. Ich meine dass man die optisch an einem eingegossenen BMW-Emblem oben am Zylinderfuß erkennt. Ich hab aber leider keine Bilder. Meine Jüngste ist Anfang 1994 gebaut worden und hat noch KS-Zylinder :schock:.

Grüße
Marcus

Dann bring halt Bilder bei. :aetsch:
Spaß beiseite:
Wenn hier so ein kecker G/S-Basic-Fahrer oder anderer Spätgeborener was beitragen kann, nehm ich das natürlich gerne. :D
 
Ich hab hier einen Basic Motor, da ist das BMW Logo nicht aufgegossen.

Mag mich aber erinnern dass ich mal einen 1000er Zylinder um 8,5 mm gekürzt habe, der dieses merkmal hatte.

Gruss
 
ab einem gewissen Alter alzheimerd der Mensch halt vor sich hin.

Ich krieg es schon noch raus.

Gruss
 
Hallo
Hier Bilder der Gilardoni Zylinder meiner R100R.
Ist lt.Fg.Nr. eine der letzten gebauten.
:bitte:

011.jpg 014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Hier Bilder der Gilardoni Zylinder meiner R100R.

)(-:

Da hat mich der Altheimer:D gestern nicht getäuscht, mit BMW - Logo auf den Gilardonis ;)

@ Michael:

Falls Du das DB-Dokument änderst, nimm doch noch mit auf, dass sich ab 91 od 92 (ganz genau weiß ich es nicht), die Dichtfläche am Fuß etwas geändert hat. Damals ist der große O-Ring entfallen. Die Zylinderfüße haben an den oberen Stehbolzen kleine Angüsse bekommen und die Dichtfläche am Block wurde geändert. Eigentlich ein Detail, die Zylinder und Blöcke sind trotzdem untereinander tauschbar. Aber derjenige, der das nicht weiß und z.B. aus einer Schlachtung einen dieser Zylinder auf ein früheres Gehäuse baut, der wundert sich, dass da ein kleiner Spalt an Angüssen zwischen Block und Zylinder bleibt.

Ansonsten hätte ich noch diverse Fotos von "Tuning"-Zylindern und Kolben (BBK 1070, Replacement-Kit, 1043 Mahle "lang" mit abgedrehtem Fuß,...). Aber ich glaube, das wäre ein Thema für eine eigene Doku....

Grüße
Marcus

3331373466366565.jpg
 
@Fritz:

hast Du eigentlich zufällig auch die Kolben fotografiert oder gar gewogen, die in den Gilardonis drin waren? Mich würde mal interessieren, ob da die gleichen bleischweren brocken drin waren wie in den KS-Nikasilzylinder, oder ob das gar schon leichtere Schmiedeteile waren, wie sie später im Gilardoni Replacement- und Powerkit verwendet wurden.

Grüße
Marcus
 
) Aber derjenige, der das nicht weiß und z.B. aus einer Schlachtung einen dieser Zylinder auf ein früheres Gehäuse baut, der wundert sich, dass da ein kleiner Spalt an Angüssen zwischen Block und Zylinder bleibt.

Servus Marcus
Sieht man hier beim Siebenrock Powerkit mit Gilardoni Zylinder an meiner Monolever von 1985 sehr gut.

017.jpg

Wünsche einen schönen Sonnag
 
Hallo Fritz,

hab das Bild mal ein bisschen heller gemacht, sieht man jetzt besser. :bitte:

Bild1.jpg
 
Hallo Marcus
Die hab ich damals mit einer Digitalküchenwaage gewogen.
Das sind keine Schmiedekolben.
Gewicht ist 720 g.
Foto der Kolben hab ich jetzt keine,mache ich aber gerne wenn gewünscht.Die liegen griffbereit im Keller.
 
Hallo Marcus
Die hab ich damals mit einer Digitalküchenwaage gewogen.
Das sind keine Schmiedekolben.
Gewicht ist 720 g.

Hallo Fritz,

das sind dann die gleichen wie in den KS-Zylindern. Die im Replacement-Kit sind erfreulicherweise deutlich leichter.

Ui,jetzt sieht man wie sauber ich geputzt habe.
Hoffentlich wird nun nicht wieder über meinen Putzfimmel gelästert. :D

Die Engländer sagen dazu "Fishing for Compliments" :D Aber bei dem Ergebnis verdienst du zurecht Komplimente :gfreu: ! Irgendwann müssen wir mal einen Putz-Workshop machen. Dann weiß ich auch wie das geht. Mir fehlt derzeit etwas die Zeit und meine BMW´s werden sträflich vernachlässigt ;(

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus
Der Winter war heuer besonders lang,und da hatte ich ja genügend Zeit meinen Tick auszuleben. ;)
Zu den Replacement Kolben.Die habe ich mit 620 g gewogen.
Powerkit Kolben, 600 g.
Alle Gewichte mit Bolzen und Sicherungsringen.
 
Zurück
Oben Unten