Probleme beim Starten

Bulto

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2012
Beiträge
35
Ich habe in den letzten Monaten meine R100R mit feinen Zutaten verfeinert und verschönert. Wilbers-Federn vorne und das passende Federbein hinten, eine bequeme Sitzbank und - fürs Auge - etliche Chrom- und Aluteile. So wurde unter anderem auch das Cockpit der Mystik verbaut.
Da freut man sich natürlich schon auf schöne Ausfahrten, drückt den Anlasserknopf und der Motor startet oder auch (was leider öfter vorkommt) nicht.

Der Anlasser ist neu, die Batterie hing den ganzen Winter lang am Ladegerät und dann das……..

Oft drücke ich mehrmals den Knopf und nichts passiert. Oder doch - ein ganz leises Klicken unter dem Tank ist zu vernehmen. Manchmal ist dann ein zorniger Schlag auf die Armatur (die mit dem Startknopf) erfolgreich und der Boxer springt an. Dabei dürfte die arme Armatur unschuldig sein (siehe Klicken unter dem Tank).
Ich bin kein geübter Schrauber und bei einem Kupferwurm bin ich erst recht hilflos.

Wahrscheinlich ist es eine kleine Ursache und jemand kann mir den richtigen Tipp (oder den passenden Link) geben.

Auch wenn mein Boxer bisher nach mehreren Versuchen(oder Schlägen) immer angesprungen ist, traue ich mich nicht so recht auf dieStraße.

Was könnte da die Ursache sein?

Euer genervter
Gerhard
 
Das Klicken unter dem Tank stammt vom Startrelais.
Zwei Möglichkeiten:
Entweder hat der Gammel zugeschlagen und verursacht zu große Spannungsabfälle bis zum Relais.
--> Starttaster nach Abnehmen der Schaltereinheit mal beäugen und ggf. mit Kontaktspray behandeln; Steckverbinder zum Relais und dessen Anschlüsse prüfen und vorhandene Oxidation entfernen.
Oder (wenn die erste variante nichts ergibt) das Startrelais ist hinüber.
--> auswechseln.
 
Herzlichen Dank an Michael für die rasche Antwort.
Werde mich demnächst auf die Suche nach dem Relais machen...
 
Herzlichen Dank an Michael für die rasche Antwort.
Werde mich demnächst auf die Suche nach dem Relais machen...

Ich würde es tatsächlich in der von Michael beschriebenen Reihenfolge versuchen, denn wo der Startknopf liegt, weißt Du ja;)

Irgendwie scheint Dein Hämmern auf das rechte Lenkerende ja etwas zu bewirken. Am ehesten doch auf den Druckschalter und sekundär (ich weiß ja nicht stark Du zuschlägst) auf das Relais...
 
Könnte auch der Kill-Schalter sein. Das Klicken vom Relais hast Du auch bei umgelegten Schalter, Draufhaun=Erschütterung=Wackelkontakt?
 
Ich nehme den Kill-Schalter genauer unter die Lupe. Möglicherweise ist er wirklich die Ursache.

Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

Am Wochenende werde ich versuchen den Fehler systematisch "einzukreisen" und zu beheben.

Grüße aus der Steiermark
Gerhard
 
Ich habe ähnliche Probleme mit dem Starterknopf.
Den Boschanlasser hatte ich komplett auseinander und hab die Kontakte vom Magnetschalter (die eigentlich gut aussahen) richtig saubergemacht.
Am Wochenende wird das Ganze getestet.
Wenn sich nichts geändert hat wollte ich den Starterknopf und den Killschalter mal "entsiffen"

Frage: Wie bekommt man das Teil runter und auseinander ohne irgendwelche Dinge zu zerstören.
:&&&:Hat jemand von Euch eine Anleitung / einige Tipps für Dummis.

Vielen Dank.
Bis die Tage
Gruß Axel
 
Servus Axel,

ich bin wohl technisch relativ unbegabt, aber ich habe zumindest einem Freund beim Zerlegen dieses Teiles (der mit dem Starterknopf) an meiner R100R zugeschaut. Wenn ich mich recht erinnere, kann man nach dem Lösen einer Schraube diesen Teil schon "aufklappen" und hat dann Zugriff auf die "Innereien". Man muss dann nur darauf achten, dass beim Reinigen keine Kleinteile verloren gehen.

Hat scheinbar geholfen, denn derzeit springt die BMW wieder tadellos an.

Man möge mir meine laienhafte Beschreibung verzeihen, vielleicht hast du eh schon professionelle Hilfe bekommen.


Grüße
Gerhard
 
Nun ist es geschafft!
Am Freitag hab ich den Anlasser ausgebaut und ihm gedroht:lautlach:, dass er auf dem Schrott kommt, wenn er noch weiter rummzickt :oberl:. Es hat geholfen ;)!

Aber mal im Ernst, ich hab alle Steckverbinder geöffnet und Kontaktspray reingepustet, der Anlasserknopf hat auch was abbekommen. Dann hab ich auch noch den Magnetschalter geöffnet und die Kontaktbrücke ein wenig nach vorn gebogen.
Heute morgen, nachdem der Nebel weg war hab ich dann eine Tour gedreht. Als der Motor richtig warm war, ein kurzer Stopp und dann..... :applaus: beim ersten Drücken des Knopfes - der Anlasser hat durchgezogen. 2,3 nochmalige Versuche mit dem gleichem Ergebnis. :D
War ein erfolgreiches Wochenende.
LG Axel

Ich habe es geschafft. :applaus:
 
Zurück
Oben Unten