Frage an die TÜV- und Zulassungsexperten

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
8.260
Ort
Berlin
Hallo Forum,

ich stehe in Kontakt zu einem (nichtdeutschen) Rahmenbauer, der mir einen traumhaften Rahmen für einen Zweiventiler bauen könnte.

Soweit ich die zulassungstechnische Seite überblicke, müßte ein neuer Rahmen einen Motor mit aktuellen Abgaswerten beherbergen – und selbst wenn mir der Hersteller bescheinigen würde, daß dieser Rahmen bereits 20 Jahre alt ist, müßte er vor 20 Jahren schonmal zugelassen worden sein.

Ist das richtig (dann müßte ich das Projekt begraben) oder gibt es auf dem Wege der Einzelabnahme einen zumindest denkbaren Weg, so ein Projekt unter diesen Umständen legal auf die Straße zu bringen?

Gruß und Dank,
Florian
 
Soweit ich die zulassungstechnische Seite überblicke, müßte ein neuer Rahmen einen Motor mit aktuellen Abgaswerten beherbergen – und selbst wenn mir der Hersteller bescheinigen würde, daß dieser Rahmen bereits 20 Jahre alt ist, müßte er vor 20 Jahren schonmal zugelassen worden sein.

Hallo Florian, m.W.n. ist das genau so. Und mir ist kein legaler Weg bekannt, dies zu umgehen....
 
Wenn man ein 20 Jahre altes Serienmotorrad erwirbt, das bisher nie zugelassen war, gibt es eventuell Möglichkeiten. Aber für einen Neubaurahmen sehe ich auch keinen Weg.
 
Auch wenn es nicht die Antwort war, die ich hören wollte: Danke.

Gruß,
Florian
 
Hallo,

diese Frage hatte ich auch schon mal mit einem Rahmenbauer diskutiert, mit gleichem Ergebnis.

Was wohl mit viel Aufwand geht, ist ein "Umbau" des bestehenden Rahmens, wobei ich nicht weiss, wie viel von dem alten Rahmen da noch am Ende noch drinstecken muss.

Grüße
Marcus
 
Hallo Florian,
geht nicht, gibts nicht!
Auch wenn es nicht zu der von uns bevorzugten Marke passt:
ein Bekannter hat sich für seine Harley Softail aus 1997 einen neuen US-Starrrahmen gekauft und dann festgestellt, dass der Umbau mit einer "Erstinbetriebnahme" IN DEUTSCHLAND nichts wird. Meines Wissens nach hat er das Motorrad dann nach Grossbritannien an einen Freund "verkauft", dieser hat es dann angemeldet. In diesem Zuge wurde auch der Rahmenumbau in die englischen V5-Dokumente eingetragen.
Nachdem er das Motorrad "zurückerstanden" hat, musste er nur die Auspuffanlage mit db-Killern leiser machen um die Harley mit dem Starrrahmen in Deutschland zu Tüven. Wenn es dich interessiert, kann ich für die ganzen Details aber noch mal genau nachfragen.
Viele Grüße
Jan
 
Zurück
Oben Unten