Zylinderkopf identifizierung

chrisu2011

Aktiv
Seit
10. Okt. 2011
Beiträge
168
Hallo,

handelt es sich bei diesen Zylinderkopf um einen der 60/5 Serie oder ist er ein "späterer"?
 

Anhänge

  • CIMG3533 (Groß).jpg
    CIMG3533 (Groß).jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 189
  • CIMG3536 (Groß).jpg
    CIMG3536 (Groß).jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 197
  • CIMG3537 (Groß).jpg
    CIMG3537 (Groß).jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 196
Hallo,

meiner Meinung nach sollte das eine frühe /6 Ausführung sein da hier die Ständerhülse allem Anschein nach fest im Kopf montiert ist, während bei der /5 die Ständerhülse mit einem Dichtring und einer Hülse unter dem Kipphebelbock versehen war.
Also wenn die Kipphebelbockauflage eine herausnehmbare Hülse ist unter der ein Dichtring liegt ist es ein/5 Kopf.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,
sollte die untere Zahl im Kreis - Bild 2 – die 76 sein, kann es nur eine späte 60/6 oder eine frühe 60/7 sein.
 
Hallo,
sollte die untere Zahl im Kreis - Bild 2 – die 76 sein, kann es nur eine späte 60/6 oder eine frühe 60/7 sein.

Nein ist es nicht.
die frühe hatte die lange eingegossene Ständerhülse, die späte hatte diese "Knöpfe".

Gruß
Hans-Jürgen
 

Anhänge

  • RIF_4888k_R60_früh.jpg
    RIF_4888k_R60_früh.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 93
  • RIF_4889k_R60_spät.jpg
    RIF_4889k_R60_spät.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 94
Hallo,

danke für die Antworten.
@Josef606 ja es ist eine 76.
Ich habe mir den bzw die Köpfe besorgt (den linken habe ich auch noch), weil bei meiner 60/5 im rechten Kopf das Gewinde vom Einschraubstutzen hinüber ist.
Falls er unrettbar sein sollte habe ich zumindest den rechten als Ersatz vorgesehen.
Sind die /5 und /6 Köpfe von außen zu unterscheiden bzw. sonst 1:1 kompatibel?
Ich will meine /5 soweit wie möglich original erhalten.
 
Moin
Nachdem gestern dass Forum weg war, (grad beim bilder hochladen), jetzt mein Beitrag.

Denke deine Ersatzköpfe sind /6
Technisch macht es mMn keine probleme.
Optisch unterscheiden sie sich hauptsächlich durch die bei den /6 Köpfen eingegossenen Ständerhülsen.

Siehe Bilder 1. 75/5 70er Baujahr. Ständerhülsen sichtbar,(noch keine Spannhülsen in den Rippen)
2. 75/5 72er BJ, Ständerhülsen sichtbar,(mit Spannhülsen in den Rippen)
3. 75/6 74erBJ , Ständerhülsen eingegossen(mit Spannhülsen in den Rippen)

1.jpg2.jpg3.jpg
 
@flattwin755
Danke für die Bilder jetzt weis ich endlich was mit Ständerhülsen gemeint ist:applaus:
Meine /5 ist eine sehr späte EZ liegt bei 6/1973.
Ich habe Bilder von den montiereten Köpfen gemacht und siehe da bei meiner sind die Ständerhülsen auch schon eingegossen:wink1:
So kann ich die bzw. den neuen Kopf (auch optisch) verwenden falls der defekte doch unrettbar sein sollte.

Das angehangenen Bild zeigt den noch montierten rechten Kopf, die Kerze ist nur angeheftet...
 

Anhänge

  • 2012-05-11_21-25-38_73 (Groß).jpg
    2012-05-11_21-25-38_73 (Groß).jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 84
Auf Basis dieser schönen Infos könnten wir doch mal gemeinsam einen DB-Eintrag basteln: "Teilekunde Zylinderköpfe". ;)
 
Hat zwar jetzt ein Jahr gedauert, aber ich hab mal ein bisschen was zusammengestellt. Wer was (besser) weiß, ist freundlich aufgerufen dies zur Korrektur / Ergänzung hier anzubringen.
 

Anhänge

Hallo Michael
Die Gummistopfen gegen das Schwirren der Kühlrippen wurden erst bei der R80 Strassen-Monolever ab 1985 verbaut.
 
:D
Nö,hab ich nicht. :P Werde ich aber nachrüsten.
Bin mir sicher dass die erst bei der R80 Mono ab Modelljahr 1985 im Zuge der strengeren Geräuschbestimmungen zusammen mit den Kunststoffanlaufbuchsen auf der Kipphebelwelle verbaut wurden.
Dies wurde damals auch besonders bei der Pressevorstellung und in den einschlägigen Testberichten der Motorradpresse hervorgehoben.
 
Wie lange hast du die denn schon? Ich habe zwei der Gummis an meiner G/S Bj. 81 im Sommer 82 mit dem Kärcher weg gespült... nach drei oder vier Monaten in Betrieb. :schock:
 
Moin,

also von den 3 ST Motoren die hier bei mir rumstehen (2x'83er, 1x'84er EZ) hat keiner die Schwingungsdämpfer zwischen den Kühlrippen.

Grüße Jörg.
 
Hallo Walter
Hier geht es um die Dämpfergummis gegen das Rippenschwirren des Kopfes. ;)

Hier meine ST ohne. :D 001.jpg


Bei der R80/85 Mono wurden von mir noch jeweils 2 in Richtung Zylinder verbaut.Und die sitzen so stramm dass sie nur sehr schwer rauszubekommen sind.
Serie ist sechs Stück pro Kopf.

003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann die Gummiknöpfe manchmal oder immer montiert wurden, wird uns hier aber nicht entzweien. :D
Sicher gibts bei den Köpfen innerhalb der 27 Jahre Bauzeit noch andere bemerkenswertere Fakten.
 
So ist es :fuenfe:

Was mir noch aufgefallen ist.
Die Kühlrippen des Kopfes bei meiner R100R sind um einiges stärker als bei den älteren R80 Modellen.
Edit;Schnell mal nachgemessen-ca.3mm und 2,2mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM
meine R60/5 mit EZ 6/1973 hat schon die Köpfe die Du mit 1974/ 6 bezeichnet hast.
Das Bild stammt von mir es ist einer meiner Ersatzköpfe und genau solche sind bei mir verbaut und da sind auch nie andere drauf gekommen.

Das solltest Du im PDF nochmal ändern, finde ich.
 
Frage an die Experten, was meint ihr sind das Köpfe einer /5 oder doch schon die Köpfe wo eigentlich die Gummis reingehören, für mich sehen die ohne Gummis irgendwie gleich aus, jedenfalls auf dem Foto von Jimcat...?(
 

Anhänge

  • Zylinder.jpg
    Zylinder.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten