2te Bremsscheibe an R80

Thilo

Teilnehmer
Seit
01. Okt. 2012
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine R80 Monolever zu kaufen, irgendwas zwischen den Jahren 1984 und 1988. Wenn ich eine erwische, die vorn mit nur 1 Bremsscheibe ausgerüstet ist, ist die Nachrüstung einer Zweiten problemlos möglich? Kann man sowas guten Gewissens mit gebrauchten Teilen realisieren, welche Kosten kommen da ca. auf mich zu, und "muss man das" / "bekommt man das" eingetragen?

Danke & Gruß
Thilo
 
Kann man mit gebrauchten Teilen machen. Es gibt Reparatursätze für Bremssättel, falls was nicht in Ordnung ist. Umrüstung auf Stahlflexleitungen wäre ebenfalls anzuraten.

Wenn Du das mit BMW-Serienteilen machst, braucht nix eingetragen zu werden (außer Stahlflex natürlich).

Der hier hat immer wieder sowas im Programm.

Die Einscheibenanlage wurde übrigens mal von links nach recht gewechselt (oder umgekehrt) im Laufe der Baujahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

die 2. Scheibe bauchst du nur wenn du immer zu zweit und mit Wohnanhänger fährst. Wirklich suboptimal sind nur die ganz alten ungelochten Scheiben, zusammen mit einer Bremsanlage die seit 20 Jahren keine frische Flüssigkeit mehr gesehen hat, und angegammelten Kolben im P 2 N 09 (das ist der Einscheiben - Bremssattel). Folgende Punkte für die Umrüstung:


  • Die zweite Scheibe kannst du nach entfernen des Distanz- / Abdeckstücks von der Felge einfach hinschrauben, die Schrauben passen
  • du brauchst die beiden Bremssättel Typ P 2 N 08, obacht! die sehen alle gleich aus (Guzzi, K - Reihe, diverse R's), können aber sehr unterschiedlich sein: Gewinde im Tauchrohr, Gewinde im Sattel, Abstand zwischen Scheibenspalt und Befestigungsauslegern. Die Anschraubpunkte für die 2, Zange sind beim Monolever vorhanden
  • wenn du den einen P 2 N 09 mit zwei 08 ersetzt kannst du den Handbremszylinder mit 13 mm beibehalten
  • die Dichtsätze gibt es (noch), auch die Kolben für den 09; alles u.a. hier. Für den HBZ beim :gfreu:, Stahlflex bei den üblichen Verdächtigen; danach sollte das ordentlich verzögern. Diese Kolben sind nicht von Brembo, die lässt er fertigen. Hab ich die ersten seit mittlerweile 2 Jahren drin, funktioniert.


Ob du neue Teile kaufst, oder gebrauchte nach ordentlicher Durchwartung verwendest bleibt deinem Geschmack, und deinem Geldbeutel überlassen... Die diversen Umbauten der alten, glatten Scheiben auf schwimmend sind bewährt, musst dich nur entscheiden ob du Gussringe (Rost) oder VA haben willst

Gruß

Herbert

TÜV? Wenn du mal eine besichtigst, da steht alles drin, ohne, mit RS oder RT Verkleidung, Zweimann, Einmann... die optionale Doppelscheibe ist Bestandteil der ABE für dieses Krad - also nix eintragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Thilo,

Du suchst eine R80 mit Doppelscheibe?

gib mal als Suchbegriff Silberkugel ein - die steht nun doch zum Verkauf.

Gruß Holger
 
Servus,

die 2. Scheibe bauchst du nur wenn du immer zu zweit und mit Wohnanhänger fährst.

Das ist - mit Verlaub - nicht so. Eine einseitige Belastung führt
zumindest bei den ollen 2V-BMWs immer zu einer Verwindung
der Gabel. Neben der verminderten Federwirkung kommt man
dann beim heftigen Ankern definitiv später zum stehen.

Wenn ich nur daran denke, dass meine /6 zuerst nur eine
Scheibe und den HBZ unter dem Tank hatte, wird mir heute
noch (nach über 20 Jahren) so schlecht, dass ichs kaum bis
zur nächsten Toilette schaffe...

Mit der Freundin + noch weiteren 40Kg an Gepäck musste ich
mal aus 180Km/h ne Vollbremsung hinlegen, die noch so eben
vor dem Hindernis zu Ende war.

Btw: Warum hat BMW den 1000ccm Kühen ne 2te Scheibe
gegönnt, wo die 900ccm (meines Wissens bis auf die 90S)
nur eine hatten. 1000er sind ja nicht wirklich sooo viel schneller...

:oberl: : Gute Bremsen sind wichtig! Verbesserungspotential sollte
ausgenutzt werden. Du bist auf dem richtigen Weg mit Deinem
Wunsch nach der 2ten Scheibe!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die raschen und vor allem hilfreichen Infos. Ich habe heute schonmal eine R80 in der Nähe angeschaut und probegefahren, die hatte auch nur 1 Bremsscheibe. Wenn man wie ich aber u.a. auch noch eine RD350 fährt dann wirkt die Performance dieser 1 Scheibe an der R80 gar nicht mal soooooo übel :D Bei der RD habe ich aber auch mit Bremssätteln von der XJ600 nachgeholfen, passt plugandplay.

Ich muss mich jetzt gerade aber erstmal ein wenig outen, ich habe nämlich vor die erworbene R80 zu einem Scrambler umzubauen, sicherlich gerade ein weitverbreiteter Trend, für mich allerdings ein sehr interessanter.

Ich hoffe ich verägere Euch mit meinem Vorhaben nicht allzu sehr, aber Geschmäcker sind nunmal leider verschieden.

Hoff ihr helft mir hier zukünftig trotzdem weiter ())))

Danke & Gruß
Thilo
 
Moin,
ich glaube, mit dem einfachen "dazuschrauben" einer zweiten Bremsscheibe ist es nicht getan. Unter anderem sind die Bremsscheiben unterschiedlich. Wirf mal einen Blick ins WHB, das du in der Datenbank findest.
 
...Ich muss mich jetzt gerade aber erstmal ein wenig outen, ich habe nämlich vor die erworbene R80 zu einem Scrambler umzubauen, sicherlich gerade ein weitverbreiteter Trend, für mich allerdings ein sehr interessanter.

Ich hoffe ich verägere Euch mit meinem Vorhaben nicht allzu sehr, aber Geschmäcker sind nunmal leider verschieden.....

Garantiert nicht, hier wird gefrickelt, was das Zeug hält. Hau rein! :fuenfe:
 
Das ist - mit Verlaub - nicht so. Eine einseitige Belastung führt zumindest bei den ollen 2V-BMWs immer zu einer Verwindung der Gabel...
Btw: Warum hat BMW den 1000ccm Kühen ne 2te Scheibe
gegönnt, wo die 900ccm (meines Wissens bis auf die 90S)
nur eine hatten. 1000er sind ja nicht wirklich sooo viel schneller...

Warum glauben wir alle neuerdings, das ein Polo 1300 kg wiegen, und 150 PS haben muss... wir hatten mit den 800 kg und 75 PS vor 25 Jahren jede Menge Spass :D... Die Tausender waren im Verkauf doch teurer, und nur mit zwei grösseren Löchern im Motor kann man die 3000 Mark mehr kaum rechtfertigen.

Ohne jetzt hier dumm daherreden zu wollen: das Monolever Fahrwerk lässt sich mit den alten Kühen nicht vergleichen; die Gabel hat ordentlich Durchmesser, die Achse ist 25 mm dick, und ein verschraubter Stabi ist auch noch drin. Da verwindet sich nicht so schnell was. Natürlich ist bei höchster Belastung eine Doppelscheibe sinnvoll - aber unser Kollege Thilo will ja was leichtes:

...Ich muss mich jetzt gerade aber erstmal ein wenig outen, ich habe nämlich vor die erworbene R80 zu einem Scrambler umzubauen,

Soll Leute geben, die sowas bauen und fahren - und aus Erfahrung kann ich dir sagen, das gerade bei einem (hoffentlich erleichterten) Scrambler
die sauber in Schuss gehaltene Einzelscheibe vollkommen reicht; auch bei einem Fahrer im XXXL Format. Die Grenze bei der Bremsleistung setzen hier die Reifen (auf denen man auch mit der Einzelscheibe wann immer man will La Paloma pfeifen kann...). Von den trampeligen ungefederten Massen am Vorderrad reden wir mal gar nicht. Fahr mal eine, und dann stell dir vor wie sich das mit zwei zusätzlichen Kilogewichten links und rechts an der Gabel anfühlt.

Ich bin auch eine ganze Zeitlang diesem 'Redundanz- und Vollausstattungsfimmel' nachgejagt. Mein aktuelles Alltagsmoped (übrigens ein Scrambler) hat 800 Kubik, wiegt unter 200 Kilo, und hat seit Mitte Mai über 7000 km abgespult, davon 5000 in einem zweiwöchigen Englandurlaub mit ordentlich Gepäck. Die Einzelscheibe hat immer gereicht auch in der Anbremszone zum Greg-ny-Baa ;;-).

Grüße

Herbert
 
Ich bin auch eine ganze Zeitlang diesem 'Redundanz- und Vollausstattungsfimmel' nachgejagt. Mein aktuelles Alltagsmoped (übrigens ein Scrambler) hat 800 Kubik, wiegt unter 200 Kilo, und hat seit Mitte Mai über 7000 km abgespult, davon 5000 in einem zweiwöchigen Englandurlaub mit ordentlich Gepäck. Die Einzelscheibe hat immer gereicht auch in der Anbremszone zum Greg-ny-Baa ;;-).

Grüße

Herbert

Hallo Herbert
Über deinen Englandurlaub und über die "TT Runde" auf der Isle of Man musst Du mir dann mal persönlich berichten. :cool:

Ich befürchtete auch dass die Einscheibenbremse bei meiner "neuen" ST bei den Strecken die ich meist fahre (Du weißt schon :D) unzureichend wäre.
Nach einem Bremsservice und neuer Stahlflex muss ich sagen;ich bin zufrieden mit der Bremsleistung.Da bringe ich den Vorderreifen ohne viel Handkraft zum wimmern.
Bin mit der ST aber immer solo und ohne Gepäck unterwegs.Und die ist nun mit der kleinen Hawker noch mal um 2kg leichter.:]
Wie das nun zu zweit und vollgepackt aussieht weiß ich nicht,und ist mir auch egal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einzelscheibe hat immer gereicht auch in der Anbremszone zum Greg-ny-Baa ;;-).

...die ja aber nicht wirklich Anbremszone ist, da man ja nach der schönen langen Bergabstrecke vor der Kurve schon durch die Hütchen und die Ampel ausgebremst und geleitet wird, was bei der wunderschönen Rechtskurve doch sehr sehr traurig ist :D Aber im Stück davor gibts ja reichlich kurviges Terrain, Windy Corner ist meine Lieblingskurve...
 
...vor der Kurve schon durch die Hütchen und die Ampel ausgebremst und geleitet wird, was bei der wunderschönen Rechtskurve doch sehr sehr traurig ist :D ...

Das IST die Anbremszone, in der die Jungspunde meinen sie müssten noch schnell an dem großen Onkel auf dem ollen Bimmer vorbei. Und nachdem man sie weder in den Hütchen verdampfen lassen, noch mit dem gelben Lear heim will, macht es dann klonkklonkklonk, untermalt mit einem langezogenen iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii wenn der Reifen von der untauglichen Einscheibenbremse für 20 Meter mit Gabel auf Anschlag an der Haftungsgrenze gehalten wird.

Herbert

Windy ... bremst man da? Mit 50 PS kann man stehen lassen, oder? Mir ist der Westteil des Kurses lieber, da fühl ich mich schneller :D . War mal wieder sehr schön...
 
Windy ... bremst man da? Mit 50 PS kann man stehen lassen, oder? Mir ist der Westteil des Kurses lieber, da fühl ich mich schneller :D . War mal wieder sehr schön...

...also auch mit 140 V2-PS kann man bei Windy Corner Gas stehen lassen, natürlich nicht am Anschlag :D
Also dieses Jahr war das Wetter der Oberhammer, 10 Tage Sonne die ich dieses Jahr dort erleben durfte, gabs zuletzt während der TT in der 90ern!
 
...also auch mit 140 V2-PS kann man bei Windy Corner Gas stehen lassen, natürlich nicht am Anschlag :D ...

:D

Isle of Man ist immer gut, aber heuer war saugut. Über den Berg hätt ich mir auch die 140 PS gewünscht, aber - man kann nicht alles haben. Für den verbleibenden Bedarf der Tour war der Hocker perfekt. Lässig genung, leicht genug, Langstreckentauglich genug, ausreichend bremsend ;;-), nur auf den Verbindungsetappen hab ich den 70 Liter Tank vermisst - und eine RT Verkleidung.

Der Ansatz von HE ist nah am Optimum; ich hab noch keine verbaut, aber einige Spezln: was man dieser Kombination 'vorwerfen' darf ist, das für die sehr gute Bremsenperformance entweder ein enormer Verschleiss an der Scheibe, oder den Belägen stattfindet (stattfinden muss). Eine Scheibe war im Sintersandwich nach 40 tkm grenzwertig runter. Und damit hat der Supermotofahrer keins, der BMW Fahrer offensichtlich schon ein Problem. Ich weis nicht, wie lange das bei zurückhaltenderen Fahrer, oder mit weniger agressiven Belägen hält.

Ich hab beste Erfahrungen mit den Scheiben der R 100 R, in Verbindung mit den grünen Motorquality / Brembo Belägen gemacht - bei Einzel wie Doppelscheiben. Da sind halt dann die Beläge nach 15 - 20 tkm runter, und bremst recht anständig. Unauffällig und gut.

Herbert
 
Zurück
Oben Unten