78er R100RS, auf was sollte man achten?

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo Gang,
ich werde mir demnächst eine auf bleifrei umgebaute 78er R100RS anschauen. Das Teil wurde die letzten Jahre kaum bewegt. Spontan fallen mir die Graugußzylinder ein (mal ins Kerzenloch leuchten), auf Ölaustritt im Bereich des Wedis achten, vielleicht auch schlechte Bremsleistung. Das größere Update (Nikasil, ölkreislaufüberarbeitung usw. fand meines Wissens erst ca. 1980 statt).
Was könnte / sollte ich auf die Schnelle noch anschauen / prüfen?
Wäre für jeden Tip dankbar.

Walter
 
Hallo Walter,

die von dir genannten Verbesserungen gabs ab Modell 81 (Fertigungsumstellung Sep. 80).
Wo steht dann das gute Stück?
Vielleicht kann ja jemand mitgehen.
 
Ich hab mir im letzten Jahr eine R100RS geholt, auch kaum gefahren und längere Standzeit......allerdings hab ich sie im Umbau. Ist bald fertig. Mein Vorgänger hatte aber schon einiges gemacht. Kupplung/ Anlasser/ Kurbelwelle.....Motor neu gelagert/gedichtet. Das meiste Geld, neben dem optischen Zubehör, hab ich für den Motor und die Bremsen ausgegeben.

Motor:
-> Überarbeitung Zylinderköpfe/ Umstellung bleifrei/ Dichtung

Bremsen/ Gabel:
-> Umstellung auf Brembo und Gabel (Lenkkopflager) der Modelle ab `81
-> Reparatursätze für HBZ v. und h./ Rep.sätze Bremszangen/ Stahlflex

Alles Andere waren in erster Linie "Verschönerungen" und meinem Spleen geschuldet. Von der Technik her, mach ich nur noch die Zündung auf modern und wartungsfrei.

Hoffe Du konntest was daraus entnehmen..........Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael
Das (hoffentlich) gute Stück steht irgendwo im Odenwald. Wo genau, weiß ich selbst noch nicht. Ich werde mit dem Besitzer demnächst mal hinfahren.

@Zander
Deinen Umbaufred hab ich auch schon gelesen, hilft mir aber nicht so richtig weiter.
Ich hatte gehofft, dass die einschlägigen Cracks hier mit dem Finger auf dies oder jenes zeigen mit nem kurzen Kommentar, worauf ich unbedingt achten sollte.

In einem älteren Fred war z.B. von einer Hangar Queen mit knapp 100km auf dem Tacho die Rede gewesen, zig Jahre nicht bewegt, noch nie zugelassen. Da gab's ein paar interessante Anregungen. Mich hätte interessiert, wie der deal schlußendlich ausging (technisch + preislich).

Gruß

Walter
 
Moin,
bei so einer alten Maschine kann natürlich immer was im Verborgenen sein ( bei einer neueren auch).

Schau einfach, ob der Motor überall dicht ist, Gummiteile prüfen, Elektrik prüfen. Versuche zu klären, ob der Km-Stand passen könnte.

Vor 6 Wochen habe ich mir auch eine 78er RS zugelegt. In einem sehr guten Originalzustand. Der Maschine sieht man den geringen Km Stand an. Trotzdem waren einige Arbeiten, wie Stößelgummis, ein fester Bremssattel, neue Bremsschläuche und Reifen fällig.

Wenn Du Interesse hast: Die Maschine steht zum Verkauf. Ich komme mit meinen lädierten Bandscheiben mit dem RS Lenker nicht klar. Zum Umbauen finde ich die Maschine zu schade.
 
Hallo Walter,
es gibt in unserer Datenbank ein hervorragendes Dokument, heißt "Checkliste Gebrauchtkauf" wenn Du danach handelst kann nix mehr schiefgehen! :db:

Viel Glück
 
Moin,
bei so einer alten Maschine kann natürlich immer was im Verborgenen sein ( bei einer neueren auch).

Schau einfach, ob der Motor überall dicht ist, Gummiteile prüfen, Elektrik prüfen. Versuche zu klären, ob der Km-Stand passen könnte.

Vor 6 Wochen habe ich mir auch eine 78er RS zugelegt. In einem sehr guten Originalzustand. Der Maschine sieht man den geringen Km Stand an. Trotzdem waren einige Arbeiten, wie Stößelgummis, ein fester Bremssattel, neue Bremsschläuche und Reifen fällig.

Wenn Du Interesse hast: Die Maschine steht zum Verkauf. Ich komme mit meinen lädierten Bandscheiben mit dem RS Lenker nicht klar. Zum Umbauen finde ich die Maschine zu schade.

Moin Wolfgang,

ich habe noch einen K75 Lenker hier liegen, der ist um einiges höher als der RS Lenker, passt aber unter die RS Verkleidung, das machen viele Bandscheibenpatienten, kannst Du ja einfach mal ausprobieren!:bitte:
Ich habe gehört Du wohnst in der Nachbarschaft! :pfeif:
 
Hallo zusammen, ich möchte mich hier einmal kurz einklinken, da die Aussage von Volker recht interessant ist.
@h2ovolli
Hallo Volker,

auch ich bin bandscheibengeplagt (Habe gerade 2 Wochen KH hinter mir und eine konservative Behandlung - mal sehen ob es nachhaltig ist).
Zu dem von dir beschriebenen K Lenker:
Ich habe eine R 100/7 mit dem normalen Lenker und der S Halbschale. (siehe Avatar)
Würde so ein Lenker dort auch passen? Was ist mit den Zügen. Müssten diese verlängert werden? Wäre die Eintragung ein Problem? Meine Q hat ein H Kennzeichen.

Wäre schön, wenn du mir die Fragen beantworten könntest.

Viele Grüße aus Bochum nach Minden
 
Hallo zusammen, ich möchte mich hier einmal kurz einklinken, da die Aussage von Volker recht interessant ist.

Sorry für's Fred-Kapern... Bei mir das gleiche: /7 mit S-Cockpit, geht da ein anderer Lenker? Mir macht der enge Winkel des Serienlenkers zu schaffen, die Handgelenke mögen das gar nicht gern bei mir. Etwas aufrechter sitzen wäre auch nicht schlecht. Sitze mit dem Kopf sowieso genau im Luftstrom über der Verkleidung - schlimmer kann das nicht werden...

Zum Topic:
Ich würde unbedingt dem Tank besondere Aufmerksamkeit schenken. Ich habe im letzten Dezember bei Kauf einer sonst recht makellosen Maschine, zwei drei kleine Bläschen rund um den Benzinhahn übersehen. Das hat mich um drei Monate und ca. 700 Euro zurückgeworfen.....

Viele Grüße,
Hauke
 
Hallo zusammen, ich möchte mich hier einmal kurz einklinken, da die Aussage von Volker recht interessant ist.
@h2ovolli
Hallo Volker,

auch ich bin bandscheibengeplagt (Habe gerade 2 Wochen KH hinter mir und eine konservative Behandlung - mal sehen ob es nachhaltig ist).
Zu dem von dir beschriebenen K Lenker:
Ich habe eine R 100/7 mit dem normalen Lenker und der S Halbschale. (siehe Avatar)
Würde so ein Lenker dort auch passen? Was ist mit den Zügen. Müssten diese verlängert werden? Wäre die Eintragung ein Problem? Meine Q hat ein H Kennzeichen.

Wäre schön, wenn du mir die Fragen beantworten könntest.

Viele Grüße aus Bochum nach Minden

Sorry für's Fred-Kapern... Bei mir das gleiche: /7 mit S-Cockpit, geht da ein anderer Lenker? Mir macht der enge Winkel des Serienlenkers zu schaffen, die Handgelenke mögen das gar nicht gern bei mir. Etwas aufrechter sitzen wäre auch nicht schlecht. Sitze mit dem Kopf sowieso genau im Luftstrom über der Verkleidung - schlimmer kann das nicht werden...

Zum Topic:
Ich würde unbedingt dem Tank besondere Aufmerksamkeit schenken. Ich habe im letzten Dezember bei Kauf einer sonst recht makellosen Maschine, zwei drei kleine Bläschen rund um den Benzinhahn übersehen. Das hat mich um drei Monate und ca. 700 Euro zurückgeworfen.....

Viele Grüße,
Hauke

Der K-Lenker passt auch ins S-Cockpit, bringt aber (für mich) gegenüber dem Serienlenker keinerlei Verbesserung bzgl. der Bequemlichkeit, auch die Handgelenkposition ist nicht entspannter.
Bei der RS ist es eine Verbesserung, beim S-Cockpit passt mir der Serienlenker (bzw. bei der Blauen ein flacherer & breiterer) deutlich besser.
 
Der K-Lenker passt auch ins S-Cockpit, bringt aber (für mich) gegenüber dem Serienlenker keinerlei Verbesserung bzgl. der Bequemlichkeit, auch die Handgelenkposition ist nicht entspannter.
Bei der RS ist es eine Verbesserung, beim S-Cockpit passt mir der Serienlenker (bzw. bei der Blauen ein flacherer & breiterer) deutlich besser.

Danke für die fixe Antwort. Ich werde beim nächsten Treffen mal ein bisschen auf die Lenker gucke und sehen was es so gibt....
 
Moin,

ich habe sogar schon Kühe mit S-Cockpit und dem hohen BMW-Lenker, also dem der optional verfügbar ist, gesehen.

Das sollte also auch irgendwie gehen, es sieht nur nicht besonders elegant aus.

Gruß,

Axel
 
Danke für die fixe Antwort. Ich werde beim nächsten Treffen mal ein bisschen auf die Lenker gucke und sehen was es so gibt....

Eine gute Möglichkeit, einfach mal zu testen.
Der K-Lenker ist genau so schmal (wenn nicht schmaler, ich mess nachher mal) wie die /6-Serienlenker (600 mm), genau deshalb passt er ja in die RS-Verkleidung.
 
Der K-Lenker passt auch ins S-Cockpit, bringt aber (für mich) gegenüber dem Serienlenker keinerlei Verbesserung bzgl. der Bequemlichkeit, auch die Handgelenkposition ist nicht entspannter.
Bei der RS ist es eine Verbesserung, beim S-Cockpit passt mir der Serienlenker ........ deutlich besser.

:fuenfe:

2010-02-19 Lenker 90-6 (1).jpg PC010008 (Small).JPG
 
Moin,

achte unbedingt auf den Hauptständer. Wenn die Kiste auf dem Hauptständer steht und dennoch beide Räder auf dem Boden sind, ist da eine Überarbeitung notwendig...

Stell' mal ein Bild von der RS rein, nicht, dass das meine alte RS ist, die evtl. im Odenwald unterwegs sein könnte :schadel:

Gruß

f
 
Moin,

ich habe sogar schon Kühe mit S-Cockpit und dem hohen BMW-Lenker, also dem der optional verfügbar ist, gesehen.

Das sollte also auch irgendwie gehen, es sieht nur nicht besonders elegant aus.

Gruß,

Axel

Erst mal allen Danke für die schnellen Antworten. Wenn auch nicht elegant, könnte das ja die Lösung sein. Ansonsten muss ich wohl die Verkleidung abnehmen. Dann sollte jeder hohe Lenker doch passen. Ich werde auch mal die Augen auf halten und mal schauen, wie ich hier weiter kommen.
 
Hallo zusammen,

für Bandscheibengeschädigte ist die RT der richtige Stuhl.
Seit ich die beiden hab, gehts mir wesentlich besser.
Man sitzt bequem fast aufrecht, selbst 800 km an einem Tag waren (fast) kein Problem.
 
Hallo zusammen,

für Bandscheibengeschädigte ist die RT der richtige Stuhl.
Seit ich die beiden hab, gehts mir wesentlich besser.
Man sitzt bequem fast aufrecht, selbst 800 km an einem Tag waren (fast) kein Problem.

Ich war eigentlich schon so weit, dass ich mit einer G/S geliebäugelt habe. Ist der Sitzkomfort auf 'ner RT wirklich noch besser? Aber es wird mir immer bewusster, dass ich mich von meiner Q aus gesundheitlichen Gründen wohl trennen werde.
 
Ich war eigentlich schon so weit, dass ich mit einer G/S geliebäugelt habe. Ist der Sitzkomfort auf 'ner RT wirklich noch besser? Aber es wird mir immer bewusster, dass ich mich von meiner Q aus gesundheitlichen Gründen wohl trennen werde.

Nochmal moin,

da die serienmäßige RT bis Baujahr 1984 sich hinsichtlich Sitzbank, Lage der Fußrasten etc. nicht von einer unverkleideten /7 mit hohem Lenker unterscheidet, wüsste ich nicht, warum der Sitzkomfort besser als auf einer "Nackten" sein sollte.

Wenn man den Fahrtwind nicht mag, hilft es natürlich.

Gruß,

Axel
 
Hallo Martin,

Da würde ich die 100/7 nicht so schnell verkaufen! Wie wäre es mit einem RT Lenker und einem original BMW Windschirm wie auf meiner 80/7? Diese Kombination fahre ich seit 29 Jahren und ist mir nach sehr bequem. Das ganze sieht auch besser aus als eine komplette RT :&&&:. Auf Wunsch kann ich Dir die Teilenummern der langen Bowdenzüge nachschauen.

Grüße, Ton :wink1:

Ich war eigentlich schon so weit, dass ich mit einer G/S geliebäugelt habe. Ist der Sitzkomfort auf 'ner RT wirklich noch besser? Aber es wird mir immer bewusster, dass ich mich von meiner Q aus gesundheitlichen Gründen wohl trennen werde.
 
@Martin und Hauke

Ich habe an meine CS und an mein Gespann einen 81cm breiten Superbikelenker von Fehling gebaut, das ist für das S-Cockpit genau das Richtige! Der HBZ-Urinbehälter ist somit ausserhalb vom Cockpit, das einzige was ich verlängern musste, waren die Kabel vom rechten Schalter, alle Züge und auch die Bremsleitung passten ohne Probleme, seitdem ist die CS wesentlich handlicher!
 
Ich war eigentlich schon so weit, dass ich mit einer G/S geliebäugelt habe. Ist der Sitzkomfort auf 'ner RT wirklich noch besser? Aber es wird mir immer bewusster, dass ich mich von meiner Q aus gesundheitlichen Gründen wohl trennen werde.

Bring mal bei deiner nächsten Flammkuchenstippvisite Helm, Handschuhe, Jacke (und was sonst du für nötig hältst) mit.
Dann machst du mal Probefahrt auf meinen beiden Qs.

Image4.jpg Img_4401.jpg
 
@Martin und Hauke
Ich habe an meine CS und an mein Gespann einen 81cm breiten Superbikelenker von Fehling gebaut, das ist für das S-Cockpit genau das Richtige! Der HBZ-Urinbehälter ist somit ausserhalb vom Cockpit, das einzige was ich verlängern musste, waren die Kabel vom rechten Schalter, alle Züge und auch die Bremsleitung passten ohne Probleme, seitdem ist die CS wesentlich handlicher!

Danke für den Tipp Volker! Hättest Du bei Gelegenheit mal ein Foto?
(wirklich nicht eilig, habe gerade eine andere Baustelle....)
 
@Ton
danke für den Tipp. Wenn ich wieder fit bin suche ich erst einmal selbst - wenn ich dann nix finde, komme ich auf dein Angebot gerne zurück.

@Volker
Das könnte ja evtl. eine Lösung sein, wobei mein HBZ Behälter ja sowieso unter dem Tank liegt.

@Michael,
danke für das Angebot. Da ich mich derzeit in der REHA befinde kann das noch ein wenig dauern - vor August wird das also leider noch nichts. Dann komme ich aber sehr gern auf dein Angebot zurück und werde mich entsprechend ausrüsten. (vorher melde ich mich dann per PN noch bei dir an)

Aus den ganzen guten Tipps habe ich jedenfalls gelernt, dass es wohl noch weitere Lösungen gibt, die ich in Betracht ziehen kann. Und das Angebot vorher noch mal verschiedene Typen "probezusitzen" wird dabei sicherlich auch helfen.

Vielen Dank euch allen!
 
Vielen Dank für die guten Tipps, ich hab wieder einiges gelernt.
Allerdings ist mein Interesse an der 100RS explosionsartig erloschen. Der Verkäufer teilte mir gerade mit, dass er unter EUR 7.000,- auf keinen Fall verkaufen wird. Auch wenn ich sie noch gar nicht gesehen habe, egal wie sie aussieht, diese Summe werde ich bestimmt nicht ausgeben.

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten