gs-boxerschwinge in k100?

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.156
Ort
hängover/ linden
moin
weiss von euch zufällig einer, ob man die gs-parleverschwinge, ohne ein dipl-ing studium, in eine k100 bauen kann?
ja, die frage stell ich auch in flying brick;-)
netten gruss
jan
 
Hallo Jan,

die K100-Schwinge ist für die Boxer zu breit, dann sollte die GS-Schwinge in der K zu schmal sein.
Damit passt sie aber in den Rahmen, für die rechte Seite wäre somit ein Distanzstück und ein entsprechend langer Schwingenbolzen anzufertigen.

Gruß
Ralf
 
Hallo Jan,

die K100-Schwinge ist für die Boxer zu breit, dann sollte die GS-Schwinge in der K zu schmal sein.
Damit passt sie aber in den Rahmen, für die rechte Seite wäre somit ein Distanzstück und ein entsprechend langer Schwingenbolzen anzufertigen.

Gruß
Ralf
hi ralf
ich werd mir das mal anschauen, ob das dann noch stabil genug ist.
ich denke aber daß ich, wenn das nicht so einfach geht, erstmal die originolschwinge drinne lasse, weil es für den anfang ein low budget umbau bleiben soll. schön aussehen muss es ja nicht unbedingt...
netten gruss
jan
ääh, ach so ja, ich werde in meine k100 eine r100gs gabel einbauen und daraus ne "groß"-enduro basteln...:D und ich hätte hinten halt auch gen ein speichenrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

bei uns hier in Lippe fährt auch eine K75 als GS-Umbau rum.
Hab das Teil schon einmal bei Günthers Kurve gesehen.
Vorne hat das Moped ein Speichenrad, das weiß ich noch.
Aber welche Gabel vorne verbaut ist, das Hinterrad und auch die Schwinge hinten, kann ich nicht mehr sagen.
Das Moped war aber vor einiger Zeit in einer Mopedzeitung, ich meine in der Motrrad.
Die Gazetten blätter ich beim Einkaufen immer durch, daher bin ich mir auch nicht ganz sicher.

Gruß
Ralf
 
Hallo,

ich nochmal.
Gegenvorschlag, wie wäre es mit einem K-Umbau in der Richtung:

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • BMW_neu-1.JPG
    BMW_neu-1.JPG
    157,7 KB · Aufrufe: 87
Hallo Jan,

die K1100 Schwinge sollte in die K100 passen - so ein Umbau wurde mal in einem BMW Sonderheft vorgestellt. Allerdings braucht man auch ein K1100 Getriebe, weil die Paraleverstrebe dort am Gehäuse befestigt wird.
 
bei uns hier in Lippe fährt auch eine K75 als GS-Umbau rum.

Moin,

bei dem Fahrer und Besitzer dürfte es sich um Rainer Bracht aus Detmold handeln.
Rainer hat seine Reiseerlebnisse immer wieder öffentlich vorgestellt. Über diesen Umstand müsste ein Kontakt zu ihm zu bekommen sein.

Grüße.Ulf
 
Hallo,

ich nochmal.
Gegenvorschlag, wie wäre es mit einem K-Umbau in der Richtung:

Gruß
Ralf

jepp, hab ich mich länger mit beschäftigt. es gibt sehr schöne caffracerumbauten auf basis der k100/75. da ich aber schon einen wuthocker habe, und so einige teile halt rumliegen habe, fand ich die idee eine reiseenduro mit alukoffern aus ner k100 zu machen, noch ein bischen mehr gaga.
auf basis k75 gibt es mehrere und werden auf flying brick auch ausführlich behandelt. teis mit paralever, teils ohne.
eine k100 ist mir aber nicht bekannt. im grunde zeigt mir auch jeder gefühlt den vogel. ich mag das, wie ihr wisst...
aber ich denke mal, die wird auch nicht wesentlich schwerer als ne neue wasservierventiler in voller edwentscher-kampfausrüstung. ausserdem bin ich schon groß,und werd die schon vom ständer kriegen:pfeif:
netten gruss
jan
 
ich meinte also sooo, und nicht so.;)
 

Anhänge

  • 942205_10200201763986605_1137799761_n.jpg
    942205_10200201763986605_1137799761_n.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 37
  • 408486_10151682720664924_1128365635_n.jpg
    408486_10151682720664924_1128365635_n.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben Unten