Gaszüge

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.519
Ort
Saarland
Hallo,
möchte mal neue Gaszüge in mein Gespann bauen. Auf den alten sieht man leider keine Nummer mehr. Es sind 40-er Bings dran. Messen mit einem Maßband hat ergeben: die Seele ist von oben gemessen, wo der Zug im Lenker eingehängt wird, bis unten an den runden Nippel 1030mm lang. Hab noch welche rumliegen gehabt, die haben aber nur eine Länge von 1020mm. Da steht dann die Drosselklappe zu weit auf. Außerdem hat der Zug dann Null Spiel. Hab gesehen, dass es sogar noch längere Züge gibt. Steh nun auf dem Schlauch, welchen ich da bestellen soll. Vielleicht hat ja jemand die Längen und Nummern hier parat. In der DB kann ich nichts finden.
Die Messung mit dem Maßband müsste in etwa hinkommen.
Gruß
Pit
 
Hallo,
möchte mal neue Gaszüge in mein Gespann bauen. Auf den alten sieht man leider keine Nummer mehr. Es sind 40-er Bings dran. Messen mit einem Maßband hat ergeben: die Seele ist von oben gemessen, wo der Zug im Lenker eingehängt wird, bis unten an den runden Nippel 1030mm lang. Hab noch welche rumliegen gehabt, die haben aber nur eine Länge von 1020mm. Da steht dann die Drosselklappe zu weit auf. Außerdem hat der Zug dann Null Spiel. Hab gesehen, dass es sogar noch längere Züge gibt. Steh nun auf dem Schlauch, welchen ich da bestellen soll. Vielleicht hat ja jemand die Längen und Nummern hier parat. In der DB kann ich nichts finden.
Die Messung mit dem Maßband müsste in etwa hinkommen.
Gruß
Pit


An den 10 mm kann das nicht liegen, da ist die Bowdenzughülle zu lang.

Gruß Holger
 
Die Gaszüge für die 32er Bings haben einen kürzeren Innenzug da die Vergasergehäuse etwas niedriger sind. Der Abstand zwischen Domdeckel mit den Gewinden zur Aufnahme der Bowdenzughüllen und den Drosselklappen sind hier kleiner.
 
Die Gaszüge für die 32er Bings haben einen kürzeren Innenzug da die Vergasergehäuse etwas niedriger sind. Der Abstand zwischen Domdeckel mit den Gewinden zur Aufnahme der Bowdenzughüllen und den Drosselklappen sind hier kleiner.

Hallo Detlev,
und was nehm ich nun?
Hast du da evtl. ne Bestellnummer?
Gruß
Pit
Ach ja, es gibt sogar noch längere. Wofür sind denn die?
 
Die bei BMW angegebenen Gesamtabmessungen sind immer von Nippel zu Nippel gemessen. Ich würde an Deiner Stelle die Züge der R100RT (Monolever) der letzten Baureihen nehmen.
 
Hallo Pit,

wenn Du einen hohen Lenker á la RT hast, passen die Züge der R 100 GS sehr gut! Wegen der Teilenummern suche unter realoem.com.

Beste Grüße, Uwe
 
Die bei BMW angegebenen Gesamtabmessungen sind immer von Nippel zu Nippel gemessen. Ich würde an Deiner Stelle die Züge der R100RT (Monolever) der letzten Baureihen nehmen.

Hallo Detlev,
wenn die von den Maßen her passen, warum nicht.
Ich muss dann mal sehen, wo ich bestelle.
Gruß
Pit
 
Innen und außen...


Hallo Detlev,
ich hab hier einen Gaszug liegen, (von welcher BMW der ist, weiß ich nicht), der hat einen noch längeren Innenzug als 1030mm. Mit dem würde sich die Stellschraube garnicht reindrehen lassen. Die würde 1cm über dem Gewinde sitzen.
Schon komisch.
Gruß
Pit
 
Hallo Detlev,
ich hab hier einen Gaszug liegen, (von welcher BMW der ist, weiß ich nicht), der hat einen noch längeren Innenzug als 1030mm. Mit dem würde sich die Stellschraube garnicht reindrehen lassen. Die würde 1cm über dem Gewinde sitzen.
Schon komisch.
Gruß
Pit

OK, dann solltest Du wissen, dass es nicht nur verschiedene Vergaserbauhöhen gibt (32er und 40er Bings) sondern außerdem noch zwei verschiedene Gasgriffgehäuse für zwei Gaszüge, die für die letzten Paralevermodelle R80/100GS und R brauchen auch wieder andere Züge. Wobei es dort auch wieder die tollsten Kombinationen gibt, so passen die Züge der R80GS (32er Bings) mit Legoschalter an die R100GS (40er Bings) mit den alten Kombischaltern.
Tut mir Leid, es wird nicht einfacher...
 
OK, dann solltest Du wissen, dass es nicht nur verschiedene Vergaserbauhöhen gibt (32er und 40er Bings) sondern außerdem noch zwei verschiedene Gasgriffgehäuse für zwei Gaszüge, die für die letzten Paralevermodelle R80/100GS und R brauchen auch wieder andere Züge. Wobei es dort auch wieder die tollsten Kombinationen gibt, so passen die Züge der R80GS (32er Bings) mit Legoschalter an die R100GS (40er Bings) mit den alten Kombischaltern.
Tut mir Leid, es wird nicht einfacher...

:entsetzten:

Da wird es wohl mal Zeit für einen gescheiten und umfangreichen Datenbankeintrag. Habe da nämlich auch so meine Probleme....:(
 
Hm, welcher Hersteller hat denn da Pleite gemacht? Ist schon ein paar Jährchen her dass ich mir sämtliche Züge an der Dnepr selbst konfektionieren musste. Mit Teflon-Innenhülle. Hatte mein Kumpel immer auf kleinen Rollen (10 oder 20 m?) im Laden.
Mist, habe gerade festgestellt das unser damaliger Lieferant dicht gemacht hat. Ketten Kunert, den Berlinern bestimmt ein Begriff.
 
Hallo,

die Züge mache ich mittlerweile selbst. Lieferant der Einzelteile Geb. Hartmann Frankfurt - Seckbach hinter der Eintracht. Die basteln auch Züge für die Automobilhersteller in Serie. Das einzige Problem ist das Lötwasser für Edelstahl und Messing. Wenn man es nicht hat geht die Bastelei garnicht.

Gruß
Walter
 
Ich habe meine R 80 RT auf 40er Bings umgerüstet (bekommen). Die Gas- und Startervergaserzüge der R 100 GS laut Realoem.com bzw. Rabenbauer passten perfekt.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hatte Gaszüge für 32er Vergaser an meiner ehemals 80 GS.
Nach Umbau auf 1000 cc passten die Züge natürlich nicht zu den 40er Vergasern. Da die Züge noch gut waren, hab ich die Endhülse vom Außenzug geschoben und die Stahlwendel außen an passender Stelle mit dem Dremel gekerbt. Mit dem Seitenschneider dann abgeknipst und zerkleinert (nicht die Seele beschädigen!). Endhülse wieder aufgeschoben -fertig ist die Schwabenlösung aus der Pfalz! :D
 
Hallo Michael,
geht natürlich auch.
Ich hab eben mal nachgemessen: Der Zug, der drin war, hat vom Anfang Gewinde der Feststellschraube bis Ende des Nippels ein Maß von 66mm.
Ich werde den Zug mitnehmen und bei Vorholdt-Klein vorsprechen. Der hat den bestimmt.
Gruß
Pit
 
Ich hatte Gaszüge für 32er Vergaser an meiner ehemals 80 GS.
Nach Umbau auf 1000 cc passten die Züge natürlich nicht zu den 40er Vergasern. Da die Züge noch gut waren, hab ich die Endhülse vom Außenzug geschoben und die Stahlwendel außen an passender Stelle mit dem Dremel gekerbt. Mit dem Seitenschneider dann abgeknipst und zerkleinert (nicht die Seele beschädigen!). Endhülse wieder aufgeschoben -fertig ist die Schwabenlösung aus der Pfalz! :D

:pfeif:so hab ich das auch gemacht; beim nächsten Wechsel dann aber dumm geschaut weil ich diese Änderung nicht mehr auf dem Radar hatte...

Ich habe meine R 80 RT auf 40er Bings umgerüstet (bekommen). Die Gas- und Startervergaserzüge der R 100 GS laut Realoem.com bzw. Rabenbauer passten perfekt.

Dann hat der Umbauer ganze Arbeit geleistet. Auf die Schnelle denkt da keiner dran. Die verschiedenen Längen werden von mehreren Parametern beeinflusst:
  1. die 40er Vergaser haben bauart bedingt ein höheres Gehäuse
  2. dafür aber auch einen längeren Betätigungsarm(hebel auf der Welle); der lange 40er hebel passt m.W. nicht auf den 32er Vergaser
  3. und meist hat das Betätigungszahnrad im Gasgriff eine Rampe dran
Wenn man also einen 40er mit den kurzen Hebeln und dem Rampenzahnrad kombiniert hat man nen astreinen Kurzhubgasgriff...

Wenn jamand damit anfangen will kann ich gern mal diverse 32er Konfigurationen nachmessen (RT, 88er GS)

Grüße

Herbert
 
Zurück
Oben Unten