• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

G/S Schwinge in RT-Monolever Rahmen

petergr

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2013
Beiträge
20
Ort
Westerstede
Moin liebes Forum.

Ich bin Peter und neu hier. Vielleicht stell ich mich erstmal vor:
Bis letztes Jahr habe ich eine alte G/S gefahren, die sich leider nach intensiver Vermählung mit einem Smart von dieser Welt verabschiedet hat.
Geschraubt habe ich nie viel an de G/S,- ist ja immer gefahren.

Nun will der Sohn aus den Brocken was bauen und sucht erstmal einen Rahmen. Dazu die Frage (die Suche habe ich schon bemüht, werde aber nicht recht fündig):

Passt die Schwinge (inkl. Endantrieb) von der G/S in den Monolever Rahmen R80 RT, (gerne mit anderem Federbein...)?

Grüße

Peter
www.idioten-am-limit.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich habe vor Jahren eine G/S Monoleverschwinge in eine R80RT eingebaut. Die Federbeinbefestigung ist anders. Die G/S hat eine quadratische Blechlasche. Das RT-Federbein ist am Radantrieb angeschraubt!
-
Jedenfalls hatte ich in der RT keine Probleme, bis ich mit einer Linkasbbiegerin zusammenstieß.
-
Liebe Grüsse - werni883
 
Tach Peter,

im Prinzip ja, aber ;)...

Die Stossdämpferaufnahme am Rahmen der R 80 RT ist anders und die an der Schwinge und am Endantrieb auch. Hat Werni ja schon beschrieben.

Jetzt ist die Frage lohnt sich der Aufwand der Änderungen. Wende dich mal an den User Mickey, der hat dazu schon ein paar Ideen, da er an so einem Umbau arbeitet.

Hier noch ein paar Photos R 80 RT Monolever:
Anhang anzeigen 77914 Anhang anzeigen 77915

Im Vergleich dazu R 80 G/S:
Anhang anzeigen 77916

Unterschiede Schwingen:
Anhang anzeigen 77917 Anhang anzeigen 77918
R 80 RT R 80 G/S

Viel Erfolg beim basteln wünscht :bitte:....
Ingo
 
Tach Peter,
...
Jetzt ist die Frage lohnt sich der Aufwand der Änderungen. Wende dich mal an den User Mickey, der hat dazu schon ein paar Ideen, da er an so einem Umbau arbeitet.
...

Schmeichler ;)

Wie wir beim Treffen festgestellt haben, liegt das G/S Federbein näher am Hinterrad, da die längere Feder innen am Heckrahmen vorbeigeht.
Bei Verwendung einer G/S Schwinge inkl. HAG gibt es eigentlich nur die Möglichkeit, sich ein Federbein bauen zu lassen, welches oben eine Gabel hat sodass es an den Hauptrahmen der Straßenversion passt.
Wilbers könnte so etwas bestimmt auf Wunsch herstellen ... allerdings fällt bei solchen Sonderwünschen dann das Umtauschrecht weg soweit ich informiert bin.

Ein 37/11 HAG der R80RT inklusive längerem Federbein ist auch möglich. Dies haut dir dann aber den rechten Schalldämpfer weg.

Gruß,
Mickey
 
Danke Euch schonmal,- hier bin ich offensichtlich richtig!:applaus:

Ich fasse mal zusammen, um zu sehn, ob ich euch richtig verstanden habe:

- Der Einbau der G/S Schwinge in den RT-Monolever Rahmen ist unproblematisch!

-Federbeinaufnahme sitzt bei RT am HAG und am Rahmen ist die Aufnahme anders
d.h.: -Federbeinaufnahme ändern, oder
-Federbein anfertigen lassen, oder
-die Aufnahme am RT-Rahmen ändern (schweißen), oder
-HAG von der RT an die G/S-Schwinge bauen (Geht das einfach so?)

Ich würde gerne den RT-Rahmen nehmen, weil er- im Gegensatz zum G/S-Rahmen wohlfeil am Markt zu haben ist und das ganze Projekt ja auch als Budget-Bike (mit gleichwohl hohem gestalterischen Anspruch:]) laufen soll.

Mir scheint es im Moment eine gute und einfache Lösung, die Aufnahme vom G/S-Rahmen an den RT-Rahmen schweißen zu lassen...



Servus,
-
Jedenfalls hatte ich in der RT keine Probleme, bis ich mit einer Linkasbbiegerin zusammenstieß.
-
Liebe Grüsse - werni883

Tja, Linksabbieger, -hat auch meine G/S vernichtet...mmmm
 
Danke Euch schonmal,- hier bin ich offensichtlich richtig!:applaus:

Ich fasse mal zusammen, um zu sehn, ob ich euch richtig verstanden habe:

- Der Einbau der G/S Schwinge in den RT-Monolever Rahmen ist unproblematisch!

-Federbeinaufnahme sitzt bei RT am HAG und am Rahmen ist die Aufnahme anders
d.h.: -Federbeinaufnahme ändern, oder
-Federbein anfertigen lassen, oder
-die Aufnahme am RT-Rahmen ändern (schweißen), oder
-HAG von der RT an die G/S-Schwinge bauen (Geht das einfach so?)

Ich würde gerne den RT-Rahmen nehmen, weil er- im Gegensatz zum G/S-Rahmen wohlfeil am Markt zu haben ist und das ganze Projekt ja auch als Budget-Bike (mit gleichwohl hohem gestalterischen Anspruch:]) laufen soll.

Mir scheint es im Moment eine gute und einfache Lösung, die Aufnahme vom G/S-Rahmen an den RT-Rahmen schweißen zu lassen...

Ich denke mal, dein Ziel ist es, die Speichenräder der G/S (mit 3-Loch-Nabe hinten und entsprechenden HAG) zu behalten. Damit fällt die Verwendung des HAGs von einer RT schon mal weg (damit hättest Du dann Y-Felgen oder müsstest dir eine Kreuzspeichen-Nabe anpassen).

Am Hauptrahmen zu schweissen solltest Du dir genau überlegen und mit deinem TÜV-Sachverstängigen des geringsten Misstrauens prüfen. Schweissarbeiten am Rahmen werden nicht gern gesehen/geduldet.
Was bleibt wäre also ein Federbein zunehmen, welches unten G/S- und oben RT-Kompatibel ist (Länge sollte man ausprobieren). Da muss man dann wohl am wenigsten umbauen.

Was hast Du denn für vorne (Gabel) gedacht?

Gruss,
Mickey
 
-HAG von der RT an die G/S-Schwinge bauen (Geht das einfach so?)

Tach Peter,
hier noch was zum Thema

Der HAG der RT passt problemlos an die G/S-Schwinge, aber dann hast du das Problem das, das Hinterrad der G/S nicht an den RT HAG passt. Der RT HAG hat vier Radbolzen, der G/S HAG hat drei Radbolzen.

In der DB sind die unterschiedleichen HAG abgebildet.

Das mit dem Kreuzspeichenrad wurde hier im Forum schon beschrieben.

Viel Erfolg beim Basteln wünscht :bitte:....
Ingo
 
-HAG von der RT an die G/S-Schwinge bauen (Geht das einfach so?)

Ich würde gerne den RT-Rahmen nehmen, weil er- im Gegensatz zum G/S-Rahmen wohlfeil am Markt zu haben ist und das ganze Projekt ja auch als Budget-Bike (mit gleichwohl hohem gestalterischen Anspruch:]) laufen soll.

Umgekehrt ist besser, du musst 'nur' das G/S Gehäuse so bearbeiten das du den Schwingenbolzen ins HAG bekommst, dann passt das plug and play in der originalen Monolever - Konfiguration. Und hast ein Speichen - Hinterrad.

Dann noch die Gabel einer R 65 bis 84 dazu, die passt in den Rahmen, und sowohl Vorderradnabe als auch die Bremsscheiben von der G/S passen. Die Gabel hat zwar 'nur' 35 mm Durchmesser, aber ist eine gute, mit zwei massiven Gabelbrücken aus Guss. Kommt meist preiswert, siehe auch das kleineboxer - Forum

Mit dem Grundsetup hast du ein schönes Rolling Chassis, das einem weiteren Aufbau nix in den Weg legt...

Grüße

Herbert

Edith: wenn du eine Schwinge ohne Lasche suchst: ich weis wer noch eine hat. Und da ich am Gespann gern mal mit einem Stabi experimentieren täte, können wir gern tauschen.
Edith 2: such dir einen Rahmen mit BJ vor 86, dann darfst du auch noch Ochsenaugen, keine ASU, laut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Herbert,

die Vorderradgabel der R 65 bis Baujahr 1984 hat 36mm Standrohrdurchmesser, siehe dazu in der DB.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Umgekehrt ist besser, du musst 'nur' das G/S Gehäuse so bearbeiten das du den Schwingenbolzen ins HAG bekommst, dann passt das plug and play in der originalen Monolever - Konfiguration. Und hast ein Speichen - Hinterrad.

Dann noch die Gabel einer R 65 bis 84 dazu, die passt in den Rahmen, und sowohl Vorderradnabe als auch die Bremsscheiben von der G/S passen. Die Gabel hat zwar 'nur' 35 mm Durchmesser, aber ist eine gute, mit zwei massiven Gabelbrücken aus Guss. Kommt meist preiswert, siehe auch das kleineboxer - Forum

Mit dem Grundsetup hast du ein schönes Rolling Chassis, das einem weiteren Aufbau nix in den Weg legt...

Grüße

Herbert

Edith: wenn du eine Schwinge ohne Lasche suchst: ich weis wer noch eine hat. Und da ich am Gespann gern mal mit einem Stabi experimentieren täte, können wir gern tauschen.
Edith 2: such dir einen Rahmen mit BJ vor 86, dann darfst du auch noch Ochsenaugen, keine ASU, laut...

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibts ja dann weder an der Schwinge, noch am HAG eine Federbeinaufnahme, oder:nixw:
 
Die Gehäuse von Monolever und G/S sind an sich identisch. Wo bei einer Mono die Federbeinaufnahme sitzt ist bei der GS ein Blechdeckelchen. dahinter sitzt das unbehandelte Gussloch.

Für jemanden, der unschuldige Guzzen über Rennstrecken drischt sollte es kein Problem sein in seinem Dunstkreis jemanden zu finden, der dieses Loch auf die 'Federbeinbolzenaufnahmelochspezifikation a la Mono' vorzubereiten; Bolzen rin, Monofederbein passt.

Grüße

Herbert
 
Servus,
ich habe vor Jahren eine G/S Monoleverschwinge in eine R80RT eingebaut. Die Federbeinbefestigung ist anders. Die G/S hat eine quadratische Blechlasche. Das RT-Federbein ist am Radantrieb angeschraubt!

Liebe Grüsse - werni883

Hallo Werni,
Wie hattest Du das denn mit dem Federbein gelöst?



Ja Herbert: gibt es überhaupt unschuldige Guzzen?;)
Der Tip mit dem Bolzenloch im G/S Gehäuse ist jedenfalls gut,- und ich weiß auch schon wer das machen könnte...
Mal sehn, welche Lösung letztlich zum Tragen kommt...die BMW ist als Umbau-Projekt ja völliges Neuland für uns:nixw:



Da mein Vorderrad völlig zerstört ist, werde ich wohl vorne ein Gußrad einbauen. Da geht ja auch die Original-Gabel RT mono. Kommt bischen drauf an, was mir übern Weg läuft.
Vielleicht auch K100? Wird auf dem Rundkurs gerne gefahren... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
-Ja Herbert: gibt es überhaupt unschuldige Guzzen?;)
-Mal sehn, welche Lösung letztlich zum Tragen kommt...die BMW ist als Umbau-Projekt ja völliges Neuland für uns:nixw:

Gottseidank sehr wenige :D

Der BMW Baukasten aus den 80ern ist da sehr dankbar; allerdings gibt es bei BMW zwei verschiedene Nutzergruppen:
- die Wilden, die meinen, man könne alles untereinander tauschen
- die Originalos sind der Ansicht, das geht alles nur original
Beides ist ein bischen richtig, und ein bischen falsch. Fakt ist, das du hier in einem Forum gelandet bist das die virtuose Nutzung dieser Möglichkeiten nicht nur akzeptiert, sondern lebt. Und wenn du was postest wirst du praktisch immer (manchmal solltest du vielleicht auch nicht alles gleich beim ersten Mal glauben;) )auf einen machbaren Weg stossen; weil das (fast) alles schon mal von jemandem ausprobiert wurde.

Der Weg mit dem G/S HAG samt Rad wird gern auch mal von Leuten gegangen, die eine Mono mit Speichenrädern versehen wollen. Ist deine Vorderradnabe noch gut, und die Bremsscheibe? In diesem Fall würde sich - wie vorhin schon geschrieben, die 36er R 65 Gabel aufdrängen...

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist deine Vorderradnabe noch gut, und die Bremsscheibe? In diesem Fall würde sich - wie vorhin schon geschrieben, die 36er R 65 Gabel aufdrängen...

Grüße

Herbert

ich werde die Nabe mal prüfen, vielleicht geht die noch...


Fakt ist, das du hier in einem Forum gelandet bist das die virtuose Nutzung dieser Möglichkeiten nicht nur akzeptiert, sondern lebt. Und wenn du was postest wirst du praktisch immer (manchmal solltest du vielleicht auch nicht alles gleich beim ersten Mal glauben;) )auf einen machbaren Weg stossen; weil das (fast) alles schon mal von jemandem ausprobiert wurde.

Bis jetzt wurde mir jedenfalls schon schnell und kompetent geholfen,- Danke Euch schonmal dafür!
Für den Neuaufbau werde ich dann ein eigenes Thema mit Bildchen aufmachen,- ich denke da kommen auch noch einige Fragen :]
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ja Herbert: gibt es überhaupt unschuldige Guzzen?;)
Der Tip mit dem Bolzenloch im G/S Gehäuse ist jedenfalls gut,- und ich weiß auch schon wer das machen könnte...
Mal sehn, welche Lösung letztlich zum Tragen kommt...die BMW ist als Umbau-Projekt ja völliges Neuland für uns:nixw:...

Wenn Du so vorgehst, brauchst Du die Federbeinaufnahme an der G/S Schwinge nicht. Die Schwinge einer Strassen-Monolever würde reichen.

Ich bin rein zufällig auf der Suche nach einer Schwinge mit Federbeinaufnahme... vielleicht könnten wir ja tauschen? :pfeif:

Gruss,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du so vorgehst, brauchst Du die Federbeinaufnahme an der G/S Schwinge nicht. Die Schwinge einer Strassen-Monolever würde reichen.

Ich bin rein zufällig auf der Suche nach einer Schwinge mit Federbeinaufnahme... vielleicht könnten wir ja tauschen? :pfeif:

Gruss,
Mickey

ich weiß ja noch nicht, wie wir vorgehen wollen,- hängt ja auch noch vom Auspuff ab...ich glaube wir behalten die Brocken erstmal, bis wir das Ding am Rollen haben...;)
welche Lösung strebst Du denn fürs Federbein an? :pfeif:
 
... welche Lösung strebst Du denn fürs Federbein an? :pfeif:

Da bin ich flexibel: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32143-Mickey-s-Stra%DFen-Monolever-goes-G-S

Bei mir soll es ja in Richtung Offroad gehen. Ich schwanke zwischen der Variante "Längeres Federbein am Endantrieb" und "Federbein mit Gabel oben für G/S Schwinge".

Ein Federbein an der Schwinge sieht bei einer Enduro mMn ein wenig besser aus.
Welche der beiden Lösungen "belastbarer" ist ... :nixw:

Gruß,
Mickey
 
Da mein Vorderrad völlig zerstört ist, werde ich wohl vorne ein Gußrad einbauen. Da geht ja auch die Original-Gabel RT mono. Kommt bischen drauf an, was mir übern Weg läuft.

Ich hätte, seit meinem Gespannumbau, noch Federbeine vorne und Räder
einer Mono rumliegen. Besser werden die nicht.

Grüße
MB
 
In welche Richtung will denn der Sprössling: Enduro, oder Lowrider, Kaffeemaschine, ... ?

Grüße

Herbert

Es wird wohl irgendwie Richtung Kaffeemaschine gehn, wobei die Grenzen zwischen Cafe-Scrambler auf der einen und Tee-Bobber auf der anderen Seite ja inzwischen fließend sind.. Mit einem Stoßdämpfer aus der GS könnte man das Heck auch noch ein bischen anheben (macht der Kardan das mit?)

Muß man alles mal ausprobieren...
 
Zurück
Oben Unten