Blinkkontrollleuchte rechts blinkt nicht immer

  • Ersteller Ersteller Jerryperry
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jerryperry

Gaststatus
Hallo liebe Gemeinde

Ich habe bei meiner 60/7 Bj. 1977 folgendes Problemchen:
Die Blinkkontrolleuchte im Cockpit blinkt beim Betätigen des rechten Blinkers erst ein paar Mal mit, um dann irgendwann einfach die Arbeit zu verweigern, und wenn sie dann wieder Lust hat, blinkt sie wieder mit. Das ist blöde, weil ich dann auch schon mal vergesse, den Blinker wieder auszustellen. Die gelben Blinkleuchten tun aber immer das, was sie sollen. Wenn ich das Phänomen allerdings jemandem zeigen will, benimmt sich die Kontrollleuchte dann wieder vollkommen pflichtbewusst, und arbeitet dann wieder so, wie sie es eigentlich soll. Manchmal mehrere Tage lang. Danach zickt sie wieder rum. Aber zu Beginn blinkt sie immer ein paar Impulse mit.
Links habe ich kurioserweise aber noch keine Arbeitsverweigerung feststellen können.
Hat da jemand eine Idee, woran das wohl liegen könnte?

Viele liebe Grüße

Jerryperry
 
Hallo Jerryperry,

Hat da jemand eine Idee, woran das wohl liegen könnte?
ja, an den hauchdünnen Kontaktzungen zur Kontrolleuchte im Kombiinstrument, an irgendeinem Kabel vom Blinkrelais zum Instrument oder am Zentralstecker, der hinten draufgesteckt ist.
 
Hallo Jerryperry,


ja, an den hauchdünnen Kontaktzungen zur Kontrolleuchte im Kombiinstrument, an irgendeinem Kabel vom Blinkrelais zum Instrument oder am Zentralstecker, der hinten draufgesteckt ist.



Hallo Joachim

Müsste dann der Fehler nicht bei beiden Seiten auftreten???
Die Kontrollleuchte ist ja für rechts und links ein und die selbe!
Jerryperry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe das gleiche Problem auch, an 60/6 und 100/7 - etwas wetterabhängig und nicht zuverlässig reproduzierbar. Mir scheint, dass es verschwindet, wenn an der Gabel die Blinkerhalter mit Kontaktspray behandelt werden - daraus hab ich für mich geschlossen, dass es ein Masseproblem sein könnte: Die Blinkerkontrollleuchte blinkt dann nicht, um darauf hinzuweisen, dass der durch die Blinker fliessende Strom nicht hoch genug ist. Ob meine Theorie aber einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten würde - :nixw:

Roland
 
Hallo
Die Blinkerkontrollleuchte blinkt dann nicht, um darauf hinzuweisen, dass der durch die Blinker fliessende Strom nicht hoch genug ist.
Roland

Hallo

Was meinen denn die Elektrospezialisten? Kann das sein?

Jerryperry
 
Das gleiche Problem hatte ich links. Nachdem ich die Sockel und Kontakte der Blinkerbirnen mit Stahlwolle von der leichten Oxydschicht befreit habe, ist das Phänomen wech. ( Ich weiß garnicht, wann ich jemals eine Blinkerbirne gewechselt habe)

Gruß, Sucky
 
Hallo

ich hatt das gleiche Problem auch, an 90/6 und auch nicht zuverlässig reproduzierbar. Mir scheint, dass es verschwindet, wenn an der Gabel die Blinkerhalter mit Kontaktspray behandelt werden - daraus hab ich für mich geschlossen, dass es ein Masseproblem sein könnte: Die Blinkerkontrollleuchte blinkt dann nicht, um darauf hinzuweisen, dass der durch die Blinker fliessende Strom nicht hoch genug ist. Ob meine Theorie aber einer wissenschaftlichen Überprüfung standhalten würde - :nixw:

Roland

Ebenso habe ich mir das auch erklärt und nach Verlegen eines zusätzlichen Massekabels aus der Lampe bis zur Fassung der Blinkerlampe ist das Problem bisher nicht wieder aufgetreten :applaus:
 
So, liebe Mitstreiter

tut mir leid, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe, aber mein Netbook, mit dem ich normalerweise schreibe, hat sich einen Virus mmmmeingefangen, und jetzt musste ich erst meinen alten PC wieder reaktivieren, bis mein kleines Gerät wieder gesund ist.
Also: ich habe erst einmal den Kontakt der rechten vorderen Blinkerbirne blankgeschrubbelt und beide Stecker im Blinker ungefähr 10 Mal abgezogen und wieder aufgeschoben. Danach müssten sie ja (wieder) sicher Kontakt haben, oder? Das brachte bisher allerdings keine Besserung.
Kontaktspray an den Blinkerhalterungen, wo meinst du genau soll ich sprühen? In den Spalt zwischen schwarzer Lampenhalterung und Blinkerhalter?
Was ich aber nicht so ganz verstehe mit meinem wenigen Elektroverständnis, ist, die Birne im Blinker tuts ja einwandfrei, es ist ja die Kontrolllampe im Kockpit, die manchmal spinnt! Es kann ja sein, dass ihr recht habt, ich würds einfach nur gern begreifen. Und wenn, kanns dann nicht auch an den Kontakten / Kabeln des rechten hinteren Blinkers liegen?
Vor dem Verlegen eines zusätzlichen Masselabels in den vorderen Blinker graut mir ehrlich gesagt etwas, ich kann mich noch dunkel an meine damalige Aktion nach dem Lackieren der Lampenhalter erinnern. Ich meine, es war eine ziemliche Fummelei.
Fragen über Fragen...
Vielleicht bekomme ich ja nochmal ein paar Antworten?

Viele Grüße

Jerryperry
 
Zurück
Oben Unten