Entscheidungshilfe 2 - Ventiler Boxer

Gespann

Teilnehmer
Seit
17. Jan. 2011
Beiträge
46
Moin, ich will mir demnächst einen 2 - Ventiler Boxer zulegen, der als Alltagsmoped genutzt werden soll.
Mein Problem ist nun, dass ich echt nicht weiß, welches Modell es sein soll. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Ich schwanke zwischen den Monolever und den Doppelschwingenmodellen. Auf der einen Seite das modernere Fahrwerk und auf der anderen Seite das klassischere Aussehen. Dann wären da noch die Gesichtspunkte nikasilbeschichtete Zylinder und geänderter Ölkreislauf ab 1980......................Ach so, 800ccm sollte das gute Stück schon haben. Danke für Eure Meinungen.
 
Tja, was soll man daruf antworten, ich versuche es mal.

Keine von beiden, ich bevorzuge ein Paralevermodel, eine R 100 GS, die hat, neben der R 80/100 R das beste 2-V-Fahrwerk, man sitzt bequem, es gibt jede Menge Ersatzteile und Zubehör, sinnvoll und sinnfreies ;) Die Preise sind noch im Rahmen wenn ich mir manchmal anschaue was so einige Zeitgenossen für eine R 80 G/S oder ST aufrufen :---)

Sicher es gibt viele Argumente für und gegn jedes Modell, aber es wir hier bestimmt noch das ein oder andere Argument dargestellt, so das du viele Infos erhältst.

Viel Spass bei deiner Entscheidung wünscht...
Ingo
 
Für den Alltag und auch noch nett zu fahren:

R80GS bis 90

Braucht deutlich weniger Sprit als eine R100GS, und verbraucht nicht so viele Reifen und Kardanwellen.
 
Moin,

und ich widersprech dann dem Ingo gleich mal.

Schwabbelschwinge (aka Paralever) niemals nicht: anfällige Lagerung,
nichr wartungsfrei, anfällige Kardanwelle.
Außerdem in jedem Fall deutlich schwerer als das jeweilige Monolever-Pendant.

Ich würde als Alltagsfahrzeug einer R80ST den Vorzug geben: leicht, robust & super handlich.
(Irgendwer hat hier mal die treffende Umschreibung 'Mountainbike mit 50PS' gebracht.)
Nachteil: wenn der Motor noch nicht auf war hat die noch die alten Ventile/Sitzringe und ist nicht
dauervollgasfest. Kann und sollte man überholen lassen.

Ansonsten wirst du auf deine Frage vermutlich so viele verschiedene Antworten wie Antworten überhaupt
bekommen - ist halt letzten Endes Geschmackssache. Tauglich für den Zweck sind zumindest Mono- und Paralever alle für den Zweck.

Grüße Jörg.

P.S.
@Ingo:
Gerade ST's gehen doch recht oft für kleines Geld weg.
(Mein ganzer 2-Ventiler Fuhrpark beruht auf ST's - und da hat keine mehr als 2700,- € gekostet.
Und in brauchbarem bis (sehr) gutem Zustand waren die alle.)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich hatte vorher u. a. eine 81er r100t mit zweiarmschwinge.
keine frage sie war schick aber das fahrwerk ist überhaupt kein vergleich zum paralever. natürlich langt es für den alltagsgebrauch und letzte rille fahren wir in unserem alter wohl eh nicht mehr. mag auch sein das die federbeine nicht mehr die allerbesten waren.

viel entscheidener aber fand ich die miserable bremse. da bin ich jetzt mit meiner r100r viel zufriedener.

gruß
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs, danke für Eure Meinungen. Michael trifft die Sache schon ganz gut: Je älter, um so schöner (Geschmackssache) aber auch um so anfälliger etc....ja also grundsätzlich.
Einsatzgebiet soll die Landstraße sein, bei gelegentlicher Autobahnfahrt im moderaten Geschwindigkeitsbereich. Bin kein Raser.
Wichtig ist die Zuverlässigkeit, wobei ich mir Reparaturen zutraue bzw. einen Kumpel habe, der eine Werkstatt betreibt.

Meine Wahl wäre eine R80RT ab 1985 gewesen. Aber wenn ich mir die alte R100RS anschaue oder die R100CS komme ich schon ins grübeln.
 
Ich hatte diese r100t mal und dann wieder mit leichtem gewinn verkauft ohne etwas reinzustecken...... hätte ich vielleicht behalten sollen

BMW R 100 T -10b.jpg
 
Schau mal auf mein Avatar. Beide Q-e sind alltagstauglich und fahren sich wunderbar. Eine für die Kurz- bis Mitteldistanz (rot) und die andere (blau) für die langen Touren. Nun entscheide dich selbst!
 
und letzte rille fahren wir in unserem alter wohl eh nicht mehr.

Sagt wer :D

Hi,
also die R 80 ST!
Find ich etz genial. Zum Kurvenwedeln, zum Landstrassenbummeln*
Einfach rundum geil!
Genau.
Grüße
Karl
Da kann ich Karl nur zustimmen.
Fährt sich wie eine leichte 250er,und ist seit heuer mein Lieblingsmoped.
Ein leichter Kurvenwetzer par excellence.
Trotz der nur 50PS,kein Vergleich zu meiner fetten R100R.Ich finde die ST ist das meistunterschätzte Moped das je von BMW gebaut wurde.
Das hat auf kurvigen Strässchen schon manche KTM und Monsterfahrer,von den Reiskochern gar nicht zu reden,verblüfft.Und da gab es manchmal auch erhobene Daumen der Anerkennung.:D

Ja,ich weiß,ich in ein alter Depp dem so etwas diebischen Spass bereitet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@JIMCAT
in deinem Alter ist das ja schon wieder ganz was anderes mit der letzten Rille )(-: (Spaß)
ich weiß schon was du meinst. Ein Grund warum ich immer Bmw gefahren habe, ist das ich immer von den Japsen belächelt wurde und
ich mir auch immer einen gefeixt habe , sie auf der Landstraße abzukochen . Ich denke aber ich bin viel ruhiger geworden. Meine Frau sieht das natürlich anders. Die Reaktionen lassen schon ein wenig nach.
Sah ich früher auf der Landstraße oder in der Bergen ein anderes Moped vor mir , habe ich mich solange dran gehängt bis ich vorbei war. Zumindest meistens, gibt ja auch andere schnelle oder schnellere Jungs . Heute bin ich da viel gelassener. Deshalb auch ein Grund von der r1100s und den 4 V GS auf die r100r zu wechseln. Bei Regen fuhr ich allerdings immer wie Oma Duck.
 
Ich hatte diese r100t mal und dann wieder mit leichtem gewinn verkauft ohne etwas reinzustecken...... hätte ich vielleicht behalten sollen

Anhang anzeigen 78366


ja, hättest du wohl, schon der Farbwahl wegen ... schönes Moped

Und was diese kompetitive Grundhaltung gegenüber PS-starken, neuen Mopeds betrifft .... geht mir genauso. In den Alpen lass ich eigentlich nur SuperMotos gern den Vortritt. Da macht die BMW einfach richtig Spaß. Ruhiger bin ich eigentlich erst mit Geburt unserer Tochter geworden, na ja relativ ruhig jedenfalls :-)

Schöne Grüsse
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich schwanke zwischen den Monolever und den Doppelschwingenmodellen. Auf der einen Seite das modernere Fahrwerk und auf der anderen Seite das klassischere Aussehen. Dann wären da noch die Gesichtspunkte nikasilbeschichtete Zylinder und geänderter Ölkreislauf ab 1980......................Ach so, 800ccm sollte das gute Stück schon haben...

Nackiger Monolever vor BJ 88, bitte schaun das er den 32/10er Endantrieb hat. Der Golf 2 / 1,6 l / 75 PS / 4 + E unter den Motorrädern.

Du weisst, was mit dem alten Geraffel auf dich zukommt? Auch wenn beim Mono kein Kardan-, und weniger Getriebegeschiss ist, alles andere (sanierungsbedürftige Versager, Elektrikgefuzzel, ...) wird die brave Mono genauso heimsuchen wie alle anderen 2 V's. Die 86er hat auch noch nen Bosch-Anlasser drin... Alltagsfahrzeug = Kurzstrecken? > Ladebilanz / vorher schlau machen.

1. Umrüstung: ContiGO! in 100/90/18 vorne rein (gibts ne Freigabe)!

Ansonsten: keinen Plunder hinbaun, keinen Caferacer draus stricken und einfach freuen, was die damals für ein prima Moped konstruiert haben...

Grüße

Herbert
 
Nackiger Monolever vor BJ 88, bitte schaun das er den 32/10er Endantrieb hat. Der Golf 2 / 1,6 l / 75 PS / 4 + E unter den Motorrädern...........................................

Ansonsten: keinen Plunder hinbaun, keinen Caferacer draus stricken und einfach freuen, was die damals für ein prima Moped konstruiert haben...

Grüße

Herbert

Da bin ich ganz mit dir Herbert. :fuenfe:

:gfreu: 014.jpg
 
Moin,

ja ich weiß was da auf mich zukommt - hatte bisher fast nur "alten Plunder". Steh ich irgendwie drauf. Meine Frau hat jedenfalls aufgegeben - steter Tropfen höhlt den Stein.

Umgebaut wird nichts, schon gar kein Caferacer. Würde bei meiner Größe sowieso aussehen wie Affe auf dem Schleifstein. Hatte ich auch schon und zwar eine Guzzi LM mit allen Schikanen (Alutank, Einzelsitzbank, Sportfuzßrasten etc.). Wie die Geschichte bei 1,90m aussah kann sich wohl jeder vorstellen. Wollte ich damals unbedingt haben und habs nach 1 Saison wieder verkauft, da für mich praktisch unfahrbar

Ich habe einfach wieder Bock auf einen alten 2-Ventiler.

Momentan ist die R100RS in die engere Wahl gerückt, neben die R80RT Monolver.

Wie gesagt, schrauben ist nicht das Problem und für alle Fälle habe ich noch ausreichend Kontakte zu anderen "Schmutzfingern".
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,

die Frage, welches nun die bessere Kuh ist, hängt doch sehr stark von den persönlichen Präferenzen ab.

Ich hatte, abgesehen von meinen kleinen 248ern, zwei Monolever-Kühe, eine R65 und eine R80 des letzten Baujahres. Beides waren hervorragende Motorräder, die Bremsen und das Fahrwerk ganz toll, und sicher in jeder Hinsicht bessere Motorräder als die Vorgänger-Generationen /5 bis /7.

Aber trotzdem habe ich meine letzte Monolever dann vor gut zwei Jahren verkauft und mir meine '79er R100T geholt.

Die ist zwar längst nicht so perfekt und ich kann wahrscheinlich nicht ganz so schnell mit ihr um die Ecken wetzen. Aber gerade das Unperfekte bedeutet auch mehr Charakter, vom erheblich besseren Sound, speziell mit dem hoch verdichteten Motor und dem gelochten Luftfiltergehäuse, ganz zu schweigen.

Und sie sieht für meinen Geschmack deutlich besser aus.

Ich würde sie nicht mehr gegen eine Mono- oder sogar Paralever eintauschen.

Soweit zu meiner Meinung...

Gruß,

Axel
 
.........ich habe genau das was du suchst,schau mal links:bitte:

oder unter "Biete" RT Monolever,schauen
viel Spass mit lesen,

gruß Michel und sein Floh
 
"Ich habe einfach wieder Bock auf einen alten 2-Ventiler.

Momentan ist die R100RS in die engere Wahl gerückt, neben die R80RT Monolver.

Wie gesagt, schrauben ist nicht das Problem und für alle Fälle habe ich noch ausreichend Kontakte zu anderen "Schmutzfingern"


Hi Gespann,
mit deiner "engeren Wahl" ist meiner Meinung nach die Suche beendet und die Frage beantwortet! Genau wie Du wollte ich vor 2 Jahren wieder ins Motorradleben einsteigen, eigentlich mit einer Cafe Guzzi (viel zu teuer), hab mir dann ne GS überlegt (zu teuer), ne R100R angesehen (zu modern) und mich für die 77er RS entschieden. Die gibts in brauchbar relativ günstig, mit 3000.- hast du sogar die Chance auf eine gute Ur-RS mit Speichen...
Nach allem, was du schreibst, sollte das doch das sein, was du suchst?!

Das Fahrwerk ist dank Forum nach Wirth/Koni - Umrüstung eines der besten, die ich je hatte (CX500C, GS1000G, SR500, XT500 -OK, die ging in Kurven deutlich besser, aber nicht auf Geraden- und V7) und wenn man auch als Fahrer auf Sound steht, tja dann gibts nur den alten Rundluftfilter mit VVK - Verstärkung!!! Echt.

Viel Glück beim Finden und Fahren!

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Männer,

danke für Eure Meinungen. Der Würfel ist gefallen, es soll eine R100RS werden. Erste Wahl ist eine Mopf ab 1980, zweite Wahl eine Monolever. Kommt auf das Angebot an. Den Sound kann man ja bei Bedarf verändern. Klangtechnisch hätte ich da auch noch die Schaufel vom Harald Detlevson im Schuppen. In meinen Ohren nur übertroffen von einem Guzzi Triebwerk mit Trichtern und Lafras Competizione.

Zu der goldenen RS: Finde ich auch schön die Maschine, ist mir als Alltagsmopped dann aber doch zu bizar. Erinnert mich immer irgendwie an einen goldenen Commodore mit Vinyldach. Sieht schön schräg aus, möchte ich aber nicht bewegen. Danke trotzdem für das Angebot.
 
.... Harald Detlevson im Schuppen. In meinen Ohren nur übertroffen von einem Guzzi Triebwerk mit Trichtern und Lafras Competizione...

Guzzi Trichter Lafra ist nicht zu übertreffen... auch nicht von einer Hardly Movinson (heuer nach dem X-ten Real Ale samt Whiskybegleitung auf der Insel kreiert ;;-)).

Und: viel Spass beim suchen! Wobei, so ne Pornogüldne RS schon cool ist...


Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, kein Sammlerzeug sondern ein Fahrzeug.:D

Achja: Und natürlich das bekannte "Schleswig-Holstein-Musikfestival" , ein Hochgenuss fürs Ohr.
Und fürs Auge...:]
 
Zurück
Oben Unten