Bremsscheiben R80 Mono

YAMY

Teilnehmer
Seit
20. Jan. 2009
Beiträge
51
Ort
MG
Hallo zusammen,
da ich ja gerade dabei bin meine R80Mono(BJ.86) von einer Bremsscheibe auf deren zwei umzurüsten hätte ich dazu eine Frage:D...
Ich habe zwar schon alle Komponenten hier liegen,(also zwei Scheiben,zwei Bremssättel und einen 13er Hauptbremszylinder,diese Verbindungsleitung zu den Sätteln)alles von einer 88er RT.
Auch denke ich das alles passt,nur macht mich jetzt eines Stutzig die Bremsscheiben der Zweischeibenversion haben unterschiedliche Teilenr. im Katalog nur kann ich beim besten willen keinen Unterschied feststellen,ist vieleicht einer der Teller tiefer?:nixw:...
Ausser das auf der einen Scheibe AGV 1/1 steht und auf der anderen AGV 1/2 die Nr.1450870 steht auf beiden Bremsscheiben...
Welche gehört den nun nach links und welche nach rechts?Oder ist das Wurscht wie ich mir das schon denke weil ich keinen Unterschied sehen kann...
Warum aber dann die anderen Nr.?
Kann da einer Licht ins Dunkel machen..

Gruss Franzi)(-:
 
Servus,

ab Werk hat die RT einen 14'er HBZ mit Doppelscheibe.
Die Nummer auf den Scheiben spricht, soweit ich weiss, für Scheiben von der K ohne ABS.
Gruß: Joachim
 
...also meinst Du die passen nicht in meine R80(die Orginal ist)....?(

Vergleich mal mit der Tiefe der Einzelscheibe.
Ansonsten ist die Umrüstung einfach und mehrfach beschrieben. Schau mal mit der Suchfunktion.
Die Diskussion über den HBZ ist kontrovers. Aber für mich hat BMW mit dem 14'er HBZ 38'er Zangen den optimalen Mittelweg zwischen Hebelweg und Bremskraft für die Mono Q gefunden.
Widerspruch wir kommen :].

Gruß: Joachim
 
Deine Bremsscheiben sind für den Typ 589
und um 3mm pro Seite zu breit in der Gabel.

Die Nummer, ist eine Nummer für den Bremsscheibenteller, den gab es einzeln nie zu kaufen.
 
Jep, und draufbekommen wirst Du sie auch nicht,
da der Zentrierdurchmesser nicht paßt.

Welche Nummern haben denn die Sättel??

Grüße
MB
 
Jep, und draufbekommen wirst Du sie auch nicht,
da der Zentrierdurchmesser nicht paßt. :---)
............
MB

Die Scheibe in der Zentrierung passt 1:1. Hab' für meine Q mal eine Falsche (K-Version) geliefert bekommen.
Deshalb weiss ich das.
Habe ich auch erst gemerkt als ich die Bremszangen montieren wollte.

Gruß: Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bremsscheiben sind für den Typ 589
und um 3mm pro Seite zu breit in der Gabel.

Die Nummer, ist eine Nummer für den Bremsscheibenteller, den gab es einzeln nie zu kaufen.
...welche Nummer müsste den draufstehen?Das nie mal etwas glatt gehen kann;(...
Gruß Franzi
 
Jep, und draufbekommen wirst Du sie auch nicht,
da der Zentrierdurchmesser nicht paßt.

Welche Nummern haben denn die Sättel??

Grüße
MB

...doch,drauf gehen sie(auf meine Ersatzfelge) und vom anhalten her würde ich auch sagen das die passen,die Nummern auf den Sätteln kann ich jetzt leider nicht sagen,bin noch auf der Arbeit...

Gruß Franzi)(-:
 
Hier kommt die Lösung

Zentrierdurchmesser und Lochkreis Passen, du könntest die Scheiben auf dein Motorrad bauen.

Die Frage ist ob die Schwimmsättel das hergeben.

Die Zubehör Bremsscheiben werden auf die alten Teller geschraubt.

Du könntest also deine Scheiben auf den anderen Teller Schrauben wenn der Durchmesser der Bremsscheibe passt.

Dazu musst du die Nieten an den Bremsscheiben abschleifen.

Schrauben M5 mit selbstsichernder Mutter müsste gehen, mit Drehmomentschlüssel anziehen, und drarauf achten daß die Schraube durch die Mutter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt davon,wenn man schnell schaut und Rohteil und Fertigteil
durcheinander bringt.

Paßt aber trotzdem nicht, da die Scheiben je Seite 3mm weiter draußen
wären.

Grüße
MB
 
Kommt davon,wenn man schnell schaut und Rohteil und Fertigteil
durcheinander bringt.

Paßt aber trotzdem nicht, da die Scheiben je Seite 3mm weiter draußen
wären.

Grüße
MB

Ja stimmt aber der eine täger müsste passen.

Da ja zwei Bremsscheiben gekauft wurden gibt es keinen zweiten passenden träger.

Die einen Scheibe währe dann schon an der richtigen stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Schüsselnummern von einer 91' Q:
1454897
Bei beiden Scheiben gleich.
ETK-Nummer der kompletten Scheiben:
34 11 1 454 612

Gruß: Joachim
 
Ja stimmt aber der eine täger müsste passen.

Da ja zwei Bremsscheiben gekauft wurden gibt es keinen zweiten passenden träger.

Die einen Scheibe währe dann schon an der richtigen stelle.

Da vertust Du dich etwas. Er hat zwei komnplette Scheiben mit Schüssel gekauft. Deshalb auch die Rohteilnummer von der K-Schüssel.
 
Soweit ich weiß, ist der Unterschied bei den Scheiben:
Einscheibenanlage: keine Lochung, 5 mm Dicke (Neuzustand)
Zweischeibenanlage: Langlochung, 4 mm Dicke (Neuzustand)

Weitere Unterschiede gibt es meines Wissens nicht.
 
Da vertust Du dich etwas. Er hat zwei komnplette Scheiben mit Schüssel gekauft. Deshalb auch die Rohteilnummer von der K-Schüssel.
...genau so ist es,nur das er eine sie ist:D,aber das ist dabei nicht wichtig,also läuft es wohl darauf hinaus das ich zwei andere/neue Bremsscheiben mit der Nr.1450897 auf dem Teller haben muss:evil:.
Fahren kann ich ja weiterhin,da die Einscheibenanlage ja noch verbaut ist,wenigstens etwas...

Gute Nacht Franzi )(-:
 

Anhänge

  • DSCI0086.jpg
    DSCI0086.jpg
    302,4 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
...das ist eine von den neuen,schöne Farbe,gell?:Daber das wäre das kleinste Übel gewesen,die haben beide noch über 4mm mit dem Messschieber gemessen,eine schande ist das:---)...
 

Anhänge

  • DSCI0353.jpg
    DSCI0353.jpg
    205 KB · Aufrufe: 46
  • DSCI0352.jpg
    DSCI0352.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 45
...und das sind die Bremssättel,eine Nr. kann ich aber darauf nicht erkennen,es sei den die ist unter den Kunststoffabdeckungen...
vieleicht möchte ja auch jemand mit den Bremsscheiben tauschen gegen ein Paar gleichwertige für die R80 Mono,einer der eine K fährt:nixw:,das wäre natürlich das einfachste,aber so einfach wirds wohl nicht werden:evil:...
 

Anhänge

  • DSCI0354.jpg
    DSCI0354.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 29
  • DSCI0355.jpg
    DSCI0355.jpg
    208,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSCI0356.jpg
    DSCI0356.jpg
    182 KB · Aufrufe: 34
Hallo Franzi,

hast du konkreten Anlass für einen Doppelscheibenumbau (also Wohnanhänger ziehen, permanent über 300 kg Zuladung in den Alpen unterwegs, du willst die Stoppie - Queen von MG werden...)?

Die ungelochten Bremsscheiben sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber das lässt sich ändern. Da eine gut in Schuss gehaltene Einzelscheibe das Rad jederzeit an die Blockiergrenze bringen sollte, stellt sich die Frage warum du dir unbedingt zusätzliche 3 kg ungefederte Masse ans Vorderrad deiner wunderschönen Mono hängen solltest?

Wann wurde die Anlage das letzte Mal überholt; also Kolben / Dichtungen des Sattels neu, Stahlflex-Leitung, Handbremszylinder angesehen? Auf den vorhandenen Bremsscheibenträger kannst du dir im Winter eine bessere Scheibe aufziehen (ggf. sogar mit 300 mm DM!, aber lass dir keine Gussscheibe aufschwatzen, sonst schaut die schöne Mono irgendwann so rostig wie eine Lok der Transsib aus) lassen, und dann sollte das mehr als ausreichend bremsen.

Jetzt hat er weder Jehova gerufen...

Herbert
 
...das ist eine von den neuen,schöne Farbe,gell?:D

Der Hammer! Wer hat denn die Bremsscheibenträger so hübsch bonbonfarben lackiert?

Btw, vor knapp zwei Jahren warf ich genauso eine - verschlissene - Bremsscheibe von genauso einem Mopped wie Deinem ins Altmetall. Hätte ich bloß damals geahnt, dass wegen der Träger ein Markt selbst für verschlissene Scheiben existiert mmmm...

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Franzi,

hast du konkreten Anlass für einen Doppelscheibenumbau (also Wohnanhänger ziehen, permanent über 300 kg Zuladung in den Alpen unterwegs, du willst die Stoppie - Queen von MG werden...)?

Die ungelochten Bremsscheiben sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber das lässt sich ändern. Da eine gut in Schuss gehaltene Einzelscheibe das Rad jederzeit an die Blockiergrenze bringen sollte, stellt sich die Frage warum du dir unbedingt zusätzliche 3 kg ungefederte Masse ans Vorderrad deiner wunderschönen Mono hängen solltest?

Wann wurde die Anlage das letzte Mal überholt; also Kolben / Dichtungen des Sattels neu, Stahlflex-Leitung, Handbremszylinder angesehen? Auf den vorhandenen Bremsscheibenträger kannst du dir im Winter eine bessere Scheibe aufziehen (ggf. sogar mit 300 mm DM!, aber lass dir keine Gussscheibe aufschwatzen, sonst schaut die schöne Mono irgendwann so rostig wie eine Lok der Transsib aus) lassen, und dann sollte das mehr als ausreichend bremsen.

Jetzt hat er weder Jehova gerufen...

Herbert

Hallo Herbert,...lach Stoppie-Queen von MG will ich bestimmt nicht werden:D,und Du hast recht,mit der Bremswirkung der einen Scheibe bin ich mit meinem Fliegengewicht(um die 50Kg) auch nie unzufrieden gewesen.
Aaber,erstmal haben wir vor so einen Kit von Siebenrock zu verbauen der das Motorrad auf 1000ccm aufrüstet.Und desweiteren fährt mein Sohn mit seiner Freundin neuerdings auch öfters mit der R80Mono und der jammert immer das das Dingen nicht vernünftig bremst(er fuhr bis jetzt immer nur diese Plastikrenner aus Japan)...
Optisch gefiel mir persönlich die eine Scheibe auch nie,zwei sehen einfach schöner aus:gfreu:(selbst an meiner damaligen SR500 habe ich zwei dranbauen lassen und die brauchte die auch nicht).
Nun suche ich eben zwei andere/neue mit der richtigen Nummer oder aber ich tausche.Ich habe bestimmt 3X nachgefragt als ich die Scheiben bei Ebay gekauft habe,"ja gute Frau ich habe die Scheiben doch gerade von einer R80RT abgeschraubt"
Das zum Thema ehrlichkeit bei Ebay und ich dachte ich hätte einen Fitsch gemacht:evil:,keine 100€ für zwei Scheiben die noch über 4mm haben...naja man wird Alt wie ne Kuh und lernt....
Schönen Sonntag wünsche ich...
 
Der Hammer! Wer hat denn die Bremsscheibenträger so hübsch bonbonfarben lackiert?

Btw, vor knapp zwei Jahren warf ich genauso eine - verschlissene - Bremsscheibe von genauso einem Mopped wie Deinem ins Altmetall. Hätte ich bloß damals geahnt, dass wegen der Träger ein Markt selbst für verschlissene Scheiben existiert mmmm...

Beste Grüße, Uwe

...na,wie immer der Böse VB:D,ich schwöre ich war es nicht,eine Dose Schwarz steht schon hier...
Ja,schade dann hättest Du Sie mir jetzt verkaufen können:gfreu:...
Gruß Franzi...
 
...auch ich habe meine R80Mono auf zwei Bremsscheiben umgerüstet,nötig war es nicht unbedingt,aber ich finde das Sie doch so um Welten besser bremst,vorallem siedelt sich mein Gewicht leider mittlerweile bei 110Kg an und wenn ich dann noch jemanden hintendrauf habe,schiebt es doch ungemein:D,also bereut habe ich es nicht,das ist sicher(habe übrigens auch den 13er Bremszylinder und das ist prima so wie es ist)...
Und ja,optisch ist es auch schöner:bitte:keine Frage...
LG Frank
 
...und das sind die Bremssättel,eine Nr. kann ich aber darauf nicht erkennen,es sei den die ist unter den Kunststoffabdeckungen...
vieleicht möchte ja auch jemand mit den Bremsscheiben tauschen gegen ein Paar gleichwertige für die R80 Mono,einer der eine K fährt:nixw:,das wäre natürlich das einfachste,aber so einfach wirds wohl nicht werden:evil:...

Die Sättel werden bei der R und bei der K eingesetzt. Da auch Guzzi die
Teile bekommt und BMW hier nur zukauft, haben die keine SN auf dem
Sattel.
Dreh die mal um, auf der Rückseite sollte das Herstelldatum (Guß) und der
Kolbendurchmesser stehen; letzterer sollte 38 sein.
Eine Sättelüberarbeitung ist aber auf jeden Fall ratsam.

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten