• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungen zu Nockenwellen gesucht!

AignerQ

Aktiv
Seit
07. Sep. 2007
Beiträge
106
Hallo 2V-Gemeinde,
wer hat Erfahrungen mit Nockenwellen der Art 336 Grad BMW-Sportnocke, Edelweiß EM2V2? Am besten mit SR-Auspuffanlage. Bin gespannt.
Grüßle
Christian
 
Ich hab' zwar keine Erfahrung mit den beschriebenen Nockenwellen, weiß aber, daß die Antworten wesentlich zielführender sein werden, wenn Du Deine Motorkonfiguration nebst Veränderungen angibst…

Gruß,
Florian
 
Mich interressieren verschiedene Erfahrungen. Die Konfiguration kann man ja anpassen.
Aber wie es scheint ist im übrigen Land super Wetter und alle sind unterwegs.
Grüßle
Christian
 
Nö, hier ist auch schlecht.
Ich habe bei mir Replacement Kit, asymmetrische Nocke und SGS2 (SR) Auspuff verbaut. Fast alles mal bei Louis gekauft wenn mal wieder eine Aktion (-20% oder -15%) war.
Also ich bin damit zufrieden. Gerade aus niedrigeren Drehzahlen finde ich, dass sie schön rausbeschleunigt.
Ob sie jetzt schneller ist oder dergl. weiß ich allerdings nicht.... interessiert mich auch nicht wirklich. Auf dem Prüfstand war sie damit auch noch nicht also in sofern rein subjektive Wahrnehmung.

MfG
Manu
 
Also dann,
fahrbar muss das ganze bleiben, d.h. Standgas braucht man für den Alltag. Gleichmäßige Leistungsentfaltung ohne Senken wäre auch schön. Aber ich habe eine Schaltbox mit 5 Gängen, darum brauche ich bei 2278 U/min nicht 95 Nm.
Zur Zeit fahre ich gemachte Köpfe 44/40, Wahl-Kolben EM2V1 und SR komplett. Mit gößerem LuFi. 80 PS und 95Nm ohne Senke ab 3200 U/min.
Suche Drehfreude und von allem etwas mehr ohne Big-bore sondern ehr mit Feinarbeit. Vergaser sind Orginal.
Genug Infos?
Grüßle
Christian
 
Hallo,

dann ist auf jeden Fall die 336° NW nicht das richtige. Selbst fahre ich die 320° und die 324° NW von Schleicher. 1mm mehr Hub hat oben heraus ein mehr an Füllung, ohne unten gleich schlapp zu machen. Mein Favorit ist die 324°

Gruß
Walter
 
Also dann,
fahrbar muss das ganze bleiben, d.h. Standgas braucht man für den Alltag. Gleichmäßige Leistungsentfaltung ohne Senken wäre auch schön. Aber ich habe eine Schaltbox mit 5 Gängen, darum brauche ich bei 2278 U/min nicht 95 Nm.
Zur Zeit fahre ich gemachte Köpfe 44/40, Wahl-Kolben EM2V1 und SR komplett. Mit gößerem LuFi. 80 PS und 95Nm ohne Senke ab 3200 U/min.
Suche Drehfreude und von allem etwas mehr ohne Big-bore sondern ehr mit Feinarbeit. Vergaser sind Orginal.
Genug Infos?
Grüßle
Christian

Hallo Christian,

das hilft schon mal enorm.
Wenn Du das weiter optimieren willst, kannst Du auch versuchen, die 1000er RR auf 250 PS zu bringen....
Du könntest die 344er mal versuchen wegen der Drehfreudigkeit, aber zusammen mit dem SR-Auspuff habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Drehfreudigkeit etwas nachläßt, aber das Drehmoment über den gesamten Drehzalbereich zugenommen hat.
Dirk Scheffer von Edelweiß hat noch etwas mit quetschkantenoptimierung im Köcher, mit ihm könntest Du mal telefonieren.
Darüber hinaus erhebt sich die Frage, brauchst Du Mehrleistung für Autobahnvollgas, für die Rennstrecke oder für den Stammtisch?
Für die Landstraße ganz sicher nicht.

Gruß Ulli
 
ja, ja,
ist ja auch kein Jammern. Habe gedacht man könnte noch ein bisschen am Drehzahlband drehen. Vor allem von der EM2V2 hört man wenig und da könnte doch noch etwas drin sein. Der Dirk war schon vor über 7 Jahren an meinen Köpfen. Vielleicht geht da inzwischen auch noch was. dass der SR etwas Drehfreudigkeit oben rum nimmt kommt mir auch so vor, oder ist es doch die Nocke?
Vielleicht wäre auch durch Dellortos etwas zu machen?
Habe einfach nicht alles rumliegen zum Ausprobieren.
Grüßle
Christian
 
P.S.
für den Stammtisch nie, aber zwischen zwei Kurven kann man nie genug Leistung haben.
Grüßle
 
Hallo,
336 Grad NW mit Nikasil, Ventile 44/40, 40er Auspuff, serienmäßige Zeunas, auf 40 aufgebohrte Dellortos, Bedüsung Serie bis auf HD,Verdichtung 10,4 : 1, SH Doppelzündung, leichte Kupplung und leichter Schwung, HAG 11 : 34:
Stabiler Leerlauf bei ca. 800 (LKL brennt voll),
fahrbar bis ca. 1500 im 5. Gang,
Vollgasannahme ab ca. 3100, dreht locker bis 7800 (dann aber mit stärkeren Federn)
Braucht man Kampfleistung, sollte man über 4500 bleiben.
Die Konfiguration läßt sich mit zwei Personen und Zeltgepäck trotz RS-Getriebe (1. 30% länger) problemlos in den Seealpen fahren.
Gruß Josef
 
Zurück
Oben Unten