Ein Getriebeöl-Fred "in Kommssion"

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.402
Ort
GD, Polska
Ich soll mal hier anfragen, ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit Getriebeöl 85 W 140. Das Getriebe wäre insgesamt leiser. Es geht hier um R100 ....

Meinungen?

PS: Als Admin habe ich schon mal eine Deeskalations-Strategie entworfen.;)
 
In den Grüften des Forums schlummert ein Post von hubi, in dem er ein Getriebeöl mit fast, wenn nicht sogar, identischen Werten anrät.

Das Getriebe wird deutlich leiser, und die Getriebe mögen den Saft.

Den Beitrag erinnere ich genau, finde ihn aber nicht, für den nächsten Ölwechsel wollte ich Elfi mal was gönnen.
 
Da wird sich Pepe (der polnische Hubi) freuen, denn von ihm kam die Empfehlung.

Edith: also die Empfehlung an die hiesigen Leute.
 
Ich soll mal hier anfragen, ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit Getriebeöl 85 W 140. Das Getriebe wäre insgesamt leiser. Es geht hier um R100 ....

Meinungen?

PS: Als Admin habe ich schon mal eine Deeskalations-Strategie entworfen.;)

Ich habe das Mehrbereichsoel von Castrol drin. Kam bei mir letztens nach 2 Jahren goldgelb aus dem Getriebe, praktisch keine Spaene an der Ablassschraube - haette man so wieder einfuellen koennen.

Jetzt ist der richtige Moment fuer die Deeskalationsstrategie - ich habe eigentlich nur geantwortet, um zu sehen, was Du Dir da ausgedacht hast :piesacken:

Gruss,
--Christian
 
Jetzt ist der richtige Moment fuer die Deeskalationsstrategie - ich habe eigentlich nur geantwortet, um zu sehen, was Du Dir da ausgedacht hast :piesacken:

Gruss,
--Christian

Erst muss man mal eskalieren, ich fang am besten mal an:
Jeder hat gefälligst das Öl einzufüllen, für das ich auch meine Taler ausgebe. wer das nicht tut, ist ein vaterlandsloser Genosse! ;):D
 
Ihr Ignoranten werdet es erst merken, daß ihr aufs falsche Öl gesetzt habt, wenn euch die Zähnchen einzeln um die Ohren fliegen. :D
 
Hi,

irgendwie gewinnt dieser Fred nicht die nötige Drehzahl.
Obwohl Wirtshausschlägereien doch üblicherweise Freitagabends stattfinden.
Aber ich helfe ja immer gern:

Euren edlen Tröpflein enden ja doch als gekörnte Brühe, wenn die freiheitsliebenden Lagerkügelchen sich im Gehäuse richtig ausgetobt haben. :D
 
irgendwie gewinnt dieser Fred nicht die nötige Drehzahl.

Mir faellt auch nichts mehr zum Anstacheln ein. Ich haette aber trotzdem gerne erfahren, wie man einen richtig heissen Oelfred deeskalieren kann, und all das noch im Vorfeld geplant! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fehlt einfach der Kollege Vitus. Der hat wohl mal ATF-Öl reingekippt. Und irgendwelches Baumaschinenöl auch.
Die km-Leistung war übrigens beachtlich, nach meiner Erinnerung > 200tkm.
 
Uwe,

sag dem Hubinski polenska, dass die Alemanski nach kurzer Klärung nur noch
Dummschwätzki üblichlerweiske sind.
 
Wer anderes Oel einfuellt als BMW in der Betriebsanweisung vorschreibt, ist ein Veteranenschaender und ein Verbrecher.
 
85W-140 (für die Statistik: von Fuchs) verwende ich in meiner eigenen Kiste. Funktioniert.

Ich fahre die Suppe auch in meinen Getrieben, auch die Guzzi mag das.

Bei mir ist es das 85/140 von Meguin aus dem preiswerten 20L Kanister.;)

Meine Kühe sind zufrieden mit 85W-140 von Rowe.

Ein Ölfred am Freitag :hurra:

Ich nehme neuerdings das 85W-140,GL 5 von Rektol-Labrador.
Ist mit 8,50 pro Liter preiswerter und genau so gut,wie des Kastroll. :D

http://www.oldtimer-Schmierstoffe.at/index.php?cat=c3_Getriebeoel.html

:entsetzten:

85W-140? So eine Plörre kommt mir nicht in unsere Getriebe.

Hier wird das 75 W 140 von Fuchs gefahren. Da ich nur einen Einfüllbecher besitze, ist je nach Reihenfolge auch immer ein bißchen Motor-oder Gabelöl dabei. :D

Fast wäre dieser Fred an mir vorbeigelaufen - ohen Ölfred ins Wochenende :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
folgende Frage stellt sich mir:
Können diese Öle bedenkenlos in Getriebe und HAG gefüllt werden?

Gruß Ampere.
 
Zurück
Oben Unten