Tachanzeige zu gering oder Drehzahlanzeige zu hoch???

Quintus005

Aktiv
Seit
16. Aug. 2009
Beiträge
156
Hallo Foristi,

Ich habe seit neuestem bei der R100R ein anderes Verhältnis zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit:
Alt: 4100u/min und 100 km/h
Neu: 4400u/min und 100km/h
(alles im 5ten Gang versteht sich)

Welcher ist am wahrscheinlichsten der Übeltäter? Drehzahlmesser oder Tacho oder kann es gar an etwas anderem liegen?

Gefühlt könnte es die Tachoanzeige sein. Aber Geschwindigkeiten schätzen und Drehzahlen am Klang erkennen ist nicht so meine Stärke!
Kann man irgendwie extern die Drehzahl messen?
Bei der Geschwindigkeit kann ich ja einen Sigma anschließen. Nur einen Unterschied zu vorher habe ich dadurch auch nicht.

Grüße
Christian
 
M oin Christian
Hast du die selbe Untersetzung im HAG?
Den Drehzahlmesser zu eichen ist eine kleine Sache, mit dem Tacho wird es schon etwas aufwendiger. Soviel zur Taktik der Fehlersuche.
Viel Erfolg
 
Moin,
Kann man irgendwie extern die Drehzahl messen?
Ja, z.B. mit einem dafür ausgerüsteten Multimeter oder sonstigem Frequenzzählern.

Bei der Geschwindigkeit kann ich ja einen Sigma anschließen.
Oder ein GPS mitnehmen.

Nur einen Unterschied zu vorher habe ich dadurch auch nicht.
Ja und? Zumindest weisst Du, ob der Tacho richtig anzeigt oder nicht.
 
Hallo zusammen,

... mir hat sich grad die Frage gestellt, ob das was mit dem Unterschied Neureifen - abgefahrener Reifen zu tun haben könnte

(aber : einen so großen Unterschied kann's ja da eigentlich nicht geben, oder doch ??? :nixw:)

Gruß Peter
 
Hallo zusammen,

... mir hat sich grad die Frage gestellt, ob das was mit dem Unterschied Neureifen - abgefahrener Reifen zu tun haben könnte

(aber : einen so großen Unterschied kann's ja da eigentlich nicht geben, oder doch ??? :nixw:)

Gruß Peter

Das ist komischerweise ungefähr der Unterschied im Abrollumfang zwischen einem 130er und dem (serienmäßigen) 140er Reifen. Und dann kommt einem dieser Fred hier unter.

Reifen gewechselt und das dann vergessen?
 
Reifenumfang dürfte bei unseren Kühen doch keinen Effekt haben, da die Geschwindigkeit beim Getriebe abgegriffen wird und nicht am Vorderrad. Somit bilden Geschwindigkeit und Drehzahl eine konstantes Verhältnis (Es sei denn die Getriebeübersetzung wird geändert => :entsetzten: (Ist da etwa ein Zahn abgebrochen).
Reifenwechsel ist aber auch schon länger her.
 
Hallo Christian
Hier mal als kleine Hilfe,die Drehzahlen der R100R bei 100 kmh (aber nicht nach Tachoanzeige ;)).
Mit dem 140er Reifen; ca.3860 Up/min
130er Reifen;ca.3960 Up/min.
 
glaube ich nicht,
4400 zu 4100 sind ca. 7%
140er zu 130er Reifen aber nur ca. 2.5%
kanns also eher nicht sein;)

Wahrscheinlich ist es das tatsächlich nicht. Schon wegen der Tachoabnahme an Getriebe.

Rechnerisch stimmen die 2,5%, in der Realität messe ich allerdings bei jeweils neuen 130/80-17 und 140/80-17 (Metzeler Enduro 3) einen Unterschied im Abrollumfang von etwa 5%. Bei Straßenreifen weiß' ichs nicht.
 
Rechnerisch stimmen die 2,5%, in der Realität messe ich allerdings bei jeweils neuen 130/80-17 und 140/80-17 (Metzeler Enduro 3) einen Unterschied im Abrollumfang von etwa 5%. Bei Straßenreifen weiß' ichs nicht.

:bitte:
Lt.dem technischen Handbuch von Metzeler und Conti,1933mm u.1981mm Abrollumfang,für die Straßenreifen.
 
Sehe ich das jetzt falsch, dass das Verhältnis zwischen DZ und V immer gleich sein sollte? (Serienmäßige Instrumente und gleicher Gang vorausgesetzt)
 
Sehe ich das jetzt falsch, dass das Verhältnis zwischen DZ und V immer gleich sein sollte? (Serienmäßige Instrumente und gleicher Gang vorausgesetzt)

Nö, das siehst Du völlig richtig. Das Verhältnis ist - abgesehen von einer geringen Abweichung bei höheren Geschwindigkeiten - linear. Die Abweichung resultiert aus dem durch die Fliehkräfte kleiner werdenden Reifenlatsch (damit sich vergrößender Reifenumfang), das dürfte allerdings angesichts deiner Meßtechnik (BMW Schätzeisen-Drehzahlmesser und -Tacho) allerdings vernachlässigbar sein und spielt - wg. Abnahme am Getriebeausgang (hatten wir ja oben schon) - sowieso keine Rolle. Genaugenommen vergleichst Du ja zwei Drehzahlmesser untereinander.

Genauer könntest Du das mit einem Frequenzmesser (viele Vielfachmessgeräte haben so was) und GPS oder präzise justiertem Fahrradtacho messen. So was hier ist als Drehzahlmesser übrigens erstaunlich präzise.
 
Zurück
Oben Unten