Halterung Vorderrad Stahlflex Leitung R80ST

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo ins Forum,
gestern habe ich die Vorderradbremse meiner R80ST in Ordnung gebracht. Neuer Ausgleichsbehälter, neue Dichtungen, Bremsflüssigkeit etc.
Dabei habe ich auch gleich eine Stahlflexleitung (von Melvin) verlegt. Um möglichst wenige Übergangsstellen zu haben ist die Leitung nun mit jewiels M10x1 oben und unten direkt ohne das werksseitig verwendete Stahlrohr am Bremssattel verlegt. Allerdings kann ich die originale, untere Halterung für den alten Bremsschlauch nun nicht mehr nutzen, weil er zu dicht am Standrohr des Vorderads sitzt.
Hat jemand von euch einen Tipp, wo oder ob es Halterungen im Zubehör gibt, die man verwenden kann?

viele Grüße


Reimund
 
Ey Reimund, was triebst Du mit dem Ofen? Du hast das Krad doch erst drei Wochen und es scheint jetzt schon keine Teil mehr original zu sein.

Schaut fast so aus, als wenn Du das Teil so wie Deine Boote restaurierst, also Vollerneuerung aller Teile.

Da muss ich mich aber anstrengen. Habe heute schon mal einen neuen Chrom-Sitz-Haltebügel angebracht und damit den verranzten Gepäckträger ersetzt. Das muss erst mal reichen. :]
 
Hi Rudi,
die dunkelbraune Sauce aus dem Bremskreis musste mal gewechselt werden und da habe ich auch gleich den schon etwas undichten Ausgleichsbehälter usw. getauscht. Und Stahlflex hat deine 100 S doch schon länger, oder?

Gruss
Reimund
 
Ja sicher hat meine Runkel Stahlflex, damitbeim Bremsen nicht nur das Bremslicht angeht.
 
Hat jemand von euch einen Tipp, wo oder ob es Halterungen im Zubehör gibt, die man verwenden kann?

Hallo Reimund, ich habe diverse Halterungen in Edelstahl im Programm. Es wäre hilfreich, mal ein aktuelles Foto zu sehen. Macht die Auswahl des Halters leichter....
 
Franco,
recht hast du. Ich sende dir mal ein Bild per Mail. Da kann ich das in höherer Auflösung schicken.

Gruß
Reimund
 
... Bilder sind schon auf der Leitung unterwegs nach Berlin. Der InterCity braucht normalerweise 6 Stunden von München nach Berlin. Die Bilder übers Internetz sind hoffentlich schneller ;-)

(habs an kontakte@firmenadresse geschickt)


Gruß
Reimund
 
Hallo Reimund
Ein Foto von der Verlegung der Bremsleitung hätte uns hier im Forum aber auch interessiert.
Da wäre es auch leichter gewesen einen Tipp zu geben. ;)
 
Sollt ihr haben! Ich werde die Leitung aber nach Rücksprache mit Franco (Danke!) noch mal ändern. Und zwar in eine, die am Bremssattel einen Anschluss mit 120° Ringöse hat. So kann ich dann die originalen Halterungen verwenden.

Gruß

Reimund

(auf dem Bild sieht man noch den Draht, mit dem ich die Länge gemessen habe)

16077048fa.jpg
 
so... . Umbau auf Stahlflex fertig. Habe jetzt eine Leitung von Melvin genommen:

Anschluß HBZ: Festgewinde M10x1
(Melvin Anschlußteile-Katalog Typ = F4 (für Suzuki). Ist vom Anschluß her auch M10x1, aber das Gewinde iist kürzer und passt bei der ST deshalb besser an den HBZ)

Anschluß am Bremssattel: Ringanschlussstück Bogen 45°, M10 innen
(Melvin Anschlußteile-Katalog Typ = C)

die Länge kann man sich aussuchen. Ich habe 92cm genommen. So bekommt man aber keine ABE, sondern nur ein Teilegutachten. Da bin ich dann heute gleich mal zum Überraschungverein gefahren und habe die für die beim Landratsamt notwendige Eintragung fällige "Änderungsabnahme nach §19(3) StVZO)" machen lassen. Danach bremste die ST um 36,- Euro besser ;-)

Ging aber alles ohne Probleme, oder Fragerei durch.

Den Katalog für die Anschlüsse von Melvin habe ich angehängt.

16108916as.jpg



16108917ph.jpg
 

Anhänge

Zurück
Oben Unten