Hinterrad ausrichten

marcosouplex

Einsteiger
Seit
19. Aug. 2011
Beiträge
4
Hallo,

Ich überhole zurzeit eine R90S und habe vielen verschiedenen Problemen...
Aber für diese Problem kann ich keine antwort finden :

Ich habe die Hinterrad auf der Schwingarm eingebaut und ich merkte das die Räde ist niche in Linie mit der Hauptrahm waagrecht rohr (siehe hochgelädet Datei)

Ich duchsuchtet der web (in Franzözich - in Englische - in Deutsche). Und könnte keine info dazu finden....

Ist es normal (vielleicht wegen Schwerpunkt Grunden) oder gibt est hier eine wirklich Problem.
Wichtig info : Ich habe natürlich zentriert der schwingarme ins Haupträhm. (Wie gesagt ins WHB)

Wo kan man finden die recht Theoritische Motorrad Geometrie.

Entschuldigung für meine gelinde Deutsche...
Und besten Grußen aus Frankreich )))
 

Anhänge

Hallo aus HH

Die Boxerrahmen sind symetrisch, das Hinterrad sitzt im "Normalzustand" rechtwinklig und InLine zum Vorderrad.

Dein Problem kann 2 Gründe haben:

1. den Lenkkopfversatz des Rahmens, die sogenannte "Banane", wobei das Oberrohr nach links oder rechts unfallbedingt weggebogen wurde.
2. der Sturz (als Geometriegröße, nicht der Unfall an sich). Das ist die Schrägstellung des Lenkkopfes in Fahrtrichtung unten nach links oder rechts durch Krafteinwirkung seitlich an der Gabel.

Falls Du Verständnisprobleme hast sende ich Dir gern Skizzen, die das genauer verdeutlichen.

Geometrieprüfungen kann man mit einem Vermessungsgerät der Fa. Scheibner präzise und schnell durchführen.

Du gibts keinen Wohnort an.

In Fronkraisch haben wir nur 2 Kollegen die Messungen durchführen:
http://www.scheibner.de/scheibner/de/208_partner.php

Heimatland suchen - und los.

Wenn Du in Grenznähe wohnst, bleibt noch die Fahrt ins Nachbarland. Hier ist die Stützpunktdichte recht hoch.

Viel Glück + Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele danke für die schnelle und genaue Antwort )))

So ich verstehe das alles muss liniert werden dh. vorderräd - Hauptrahmen zentrale Rohr - hinterrad.

Für meinen Fall es heisst das ich muss der Hauptrahme wenig biegen so dass die zwei hintere Schwingennabe besitzen senkrecht mit die hauptrahme zentrale Rohr. Und der Abstand zwischen jede Schwingnabe un zentrale Rohr egal ist.

Ich lebe beinahe St Etienne so es ist schwieriege und teuere mein moto aus Deutschland zu nehmen....
Ich wermute das es gibt Franzosiche Firma die können diese Arbeit führen.
Aber ich denke das ich wird probieren meine Hauptrahme präzise zu messen däfur der problem zu finden.
Und danach ich can eine Montage aus Stahl Machen auf der ich wird Hydraulik zylinder bauen. Mit diese Hydraulik kraft kann ich der Hauptrahm korriegieren.

Das is eine sehr aufwanding arbeit. Noch mehr als die Farbe ist neue....
Aber es wird besser ob die moto Geometrie ist wie original.

Irgendwo, ich werde diese Arbeit später durchführen (freizeit ist wie eine Schatz der muss verteilt werden im tausenden Krümeln ((((
 
Viele danke für die schnelle und genaue Antwort )))

So ich verstehe das alles muss liniert werden dh. vorderräd - Hauptrahmen zentrale Rohr - hinterrad.

Für meinen Fall es heisst das ich muss der Hauptrahme wenig biegen

Nein erstmal nicht. Meine Empfehlung war den Rahmen und alle anderen Fahrwerkskomponeten (Gabel, Schwinge) zu prüfen. Es kann auch eine /oder zwei?? falsch eingespeichte Felgen sein, die zu einem erheblichen Spurversatz führen können

Und danach ich can eine Montage aus Stahl Machen auf der ich wird Hydraulik zylinder bauen. Mit diese Hydraulik kraft kann ich der Hauptrahm korriegieren.

Ohne Messung und Feststellung des "ist"-Zustandes wird das nichts.

Beispiel: Ohne Dir in den Mund zu schauen und eine komplette Untersuchung / Bestandsaufnahme zu machen fängt auch der Zahnarzt nicht an zu bohren!

Wo am Rahmen willst Du wieviel wohin biegen?? Schwierig für Dich zu übersetzen und zu verstehen, glaub ich......

Und für 1x einen Richtstand bauen ist wenig ökonomisch.

Richtbetriebe wird es auch in F geben.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus HH

Die Boxerrahmen sind symetrisch, das Hinterrad sitzt im "Normalzustand" rechtwinklig und InLine zum Vorderrad.

Dein Problem kann 2 Gründe haben:

1. den Lenkkopfversatz des Rahmens, die sogenannte "Banane", wobei das Oberrohr nach links oder rechts unfallbedingt weggebogen wurde.
2. der Sturz (als Geometriegröße, nicht der Unfall an sich). Das ist die Schrägstellung des Lenkkopfes in Fahrtrichtung unten nach links oder rechts durch Krafteinwirkung seitlich an der Gabel.

Falls Du Verständnisprobleme hast sende ich Dir gern Skizzen, die das genauer verdeutlichen.

Geometrieprüfungen kann man mit einem Vermessungsgerät der Fa. Scheibner präzise und schnell durchführen.

Du gibts keinen Wohnort an.

In Fronkraisch haben wir nur 2 Kollegen die Messungen durchführen:
http://www.scheibner.de/scheibner/de/208_partner.php

Heimatland suchen - und los.

Wenn Du in Grenznähe wohnst, bleibt noch die Fahrt ins Nachbarland. Hier ist die Stützpunktdichte recht hoch.

Viel Glück + Gruß

Guten Morgen,

da meine Neuanschaffung aktuell eine ähnliche Fehlstellung vorweist, wäre ich über Skizzen für die Fehleranalyse auch sehr dankbar. Momentan wird alles auseinander genommen und geprüft. Offensichtliche Schäden gibts erstmals keine.

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Hallo,

zur schnellen Überprüfung. Die Gabelholme sollen senkrecht zum Boden stehen. Dann muß eine Wasserwaage hinten an der Schwinge die Waagrechte anzeigen, sonst ist was krumm. Sind die Räder eingebaut dann 2 geraden Latten vom hinteren Rad nach vorn durchstecken. Das Vorderrad sollte dann in der Mitte der Latten sein.

Gruß
Walter
 
Tach,

das Phänomen nennt sich Spurversatz und das haben BMW's öfter, damit das Rad nicht an der Schwinge schleift.

It's not a bug it's a feature.

Für den Spurversatz gibt es sogar eine Werksangabe, wie gross der sein darf weiss ich jetztnicht, aber irgendwo gibt es hier doch das Werkstatthandbuch zum Download.

Andreas
 
Mit Spurversatz kann ich vielen info finden :

Der WHB sagt

Max. zul. Spurversatz mm -> 4

Auf der forum :
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?11397-Spurversatz-vs-Kotfl%FCgel/page2

So ich weiss noch nicht die beste lösung... Vielleicht ist es besser alles in diese zustand zu lassen???

Ich werde es später kontrollieren nach euklid Methode....

Irgendwo, ob ich diese Spurversatz korrekt einstellt es wir vielleicht nach eine paar jahren zuruck zu diese werte kommen....

Nun sehe ich meine 90s als eine Kaugummi ))) aber eine köstliche Kaugummi ;))))
 
Hallo,

zur schnellen Überprüfung. Die Gabelholme sollen senkrecht zum Boden stehen. Dann muß eine Wasserwaage hinten an der Schwinge die Waagrechte anzeigen, sonst ist was krumm. Sind die Räder eingebaut dann 2 geraden Latten vom hinteren Rad nach vorn durchstecken. Das Vorderrad sollte dann in der Mitte der Latten sein.

Gruß
Walter

??? :schock:
Mal abgesehen von den Messmethoden, hab ich noch keine gerade Latte gesehen.
Hast Du wenigstens einen geeichten Bindfaden??

was soll Dir die "schnelle Überprüfung " dann sagen?

Machts Du ne Achsvermessung an Deinem 4-Rad auch selbst und so??
Sone Blechdose mit ABS und Airbags Tracktionskontrolle, Schlupfregelung???

Sowas für ein 2-Rad ohne Knautschzone und den Sicherheitsdetails zu empfehlen find ich schon grenzwertig.

Immerhin laufen die Kisten 200!! (meistens...)

Ein Motorradfahrwerk mit ner Latte ausmessen, ist als wenn Du ein KW-Grundlager mit nem Zollstock ausmist.

hier mal einen Link zu diversen Artikeln zu dem Thema Vermessungen

http://www.scheibner.de/scheibner/de/500_medien.php

Vieleicht ändert sich Deine Meinung danach zu den Lattenmessungen ja noch.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zur schnellen Überprüfung. Die Gabelholme sollen senkrecht zum Boden stehen. Dann muß eine Wasserwaage hinten an der Schwinge die Waagrechte anzeigen, sonst ist was krumm. Sind die Räder eingebaut dann 2 geraden Latten vom hinteren Rad nach vorn durchstecken. Das Vorderrad sollte dann in der Mitte der Latten sein.

Gruß
Walter

zu mehr war es wohl nicht gedacht und zur schnellen überprüfung reicht es ja wohl auch. Damit kann man bereits grobe Unregelmäßigkeiten erkennen.
 
zu mehr war es wohl nicht gedacht und zur schnellen überprüfung reicht es ja wohl auch. Damit kann man bereits grobe Unregelmäßigkeiten erkennen.

Hallo,

hier ging es nur um einen schnelle Überprüfung. Noch schneller geht es mit dem Hinterher fahren. Da sieht man sofort ob die Spur stimmt.
Der Spurversatz ist meßbar. Ein Stahllineal über die Schwingenaufnahme am Rahmen legen und die Abstand auf beiden Seiten zur Felge messen. Die Differenz beider Messungen ist die Spurversatz.
Im Übrigen sollte man sich nicht so auf die Meßtechnik verlassen. Mein SL war in der Werksniederlassung 5 mal um die Spur einzustellen und das bei einem Neufahrzeug. Eine externe Firma hat es dann, auf Kosten von MB, geschafft.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Hinterrad auf der Schwingarm eingebaut und ich merkte das die Räde ist niche in Linie mit der Hauptrahm waagrecht rohr (siehe hochgelädet Datei)

Die groben Orientierungspunkte sind nicht das Rahmenhauptrohr, sondern das geometrische Verhältnis von Lenkkopf zur Schwingenposition.

Das heisst, daß du evtl. überhaupt kein Problem hast.

Wenn du es ganz genau wissen willst, dann musst du den Rahmen vermessen lassen, oder du machst es zunächst nach der Methode von Walter, die ich auch erstmal bevorzugen würde. Es gibt nämlich auch Richtlatten, die auf 2m keine 20mm Abweichung haben.
 
Hallo,

um wieder auf den Ausgangspunkt zurück zukommen. Der /6 Rahmen wurde von BMW verstärkt im Oberrohr und an den Schwingenlager, jedoch blieben die Rahmen empfindlich gegen Schaukeln. Die Cockpitverkleidung tat ein übriges hinzu.
Daher die Frage, ist das Oberrohr (Ovalrohr) mit einem weiteren eingeschobenen Rohr versehen? Wenn nicht lohnt es sich nicht über den Rahmen weiter Gedanken zu machen.
Bei meiner neu aufgebauten /6 habe ich einen ganzen Sommer gebraucht ihr das Schaukeln abzugewöhnen. Letztendlich lag es am neuen Vorderradreifen der einen kaum sichtbaren Schlag hatte.

Gruß
Walter
 
Ich habe nur eine seile am lenkkopf rohr befestigen.

Dann habe Ich eine RechtLinie (ahnlich genauigkeit als laser ))))

Iche habe danach diese rechtlinie auf der Hauptrohr des Hauptrahmen liniert und dann gegucktet an meine hinterrad.

Nach meine meinung durfte alles linierte werden....

Aber es ist vielleicht nicht so.

Zurzeit habe ich keine zeit aber ich werde klare machen spater beim erstens messen der Hauptrahme (ist es symetrische???)

Dann werde ich gucken auf die rader und schwingarm gucken....

Endliche Vorn und Hinterrad muss im dieselbe Linie stehen....
 
Der Rahmen ist wohl nicht ganz symmetrisch. Zumindest soll man ihn nicht einfach so auf ein Richtplatte stellen können. Dann soll er original schräg stehen. . .



Stephan
 
Hallo,

der Rahmen ist nicht 100% symmetrisch. Was stimmen muß ist die Lage vom Steuerkopf zur Schwinge.
Nachdem die Lattenlösung mehr Heiterkeit hervorgerufen hat, eine weitere schnelle Lösung. Ist zwar nicht geeignet den Rahmen zu richten, jedoch sich ein Überblick zu verschaffen ob die Gabel gerade und das Hinterrad richtig spurt. Geht auch in der Sahara oder wenn man gerade aus dem Straßengraben hervor gekommen ist.

Motorrad steht auf dem Hauptständer. Man stelle sich breitbeinig über das Vorderrad, Rücken zur Lampe. Dann den Kopf nach unten, die Hand am Vorderrad. Wenn man nun kopfüber am Vorderrad vorbei blickt sieht man das Hinterrad. Die Spur ist in Ordnung, wenn am Vorderrad vorbei rechts und links der gleiche Abstand vom hinteren Reifen erscheint. Ist die Gabel oder Rahmen krumm wird sich der gleiche Abstand rechts und links nicht einstellen. Geht leider nur kopfüber, weil das Gehirn ausgeschaltet ist.

Gibt es eigentlich Genauigkeitwerte mit der fotogrammetrischen Erfassung der Rahmengeometrie? Das Verfahren halte ich für nicht so genau wie eine Rahmenlehre.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten