Kupplungshebel R100R - Zug hängt sich alleine aus

Börnie

Meister
Seit
04. Mai 2013
Beiträge
351
Ort
Nähe Bonn
Hallöle !

Heute morgen hatte ich Spass : 15 km auf der Autobahn zT im Stau
und in der Stadt ohne Kupplung fahren.
Weil : es machte "Flupp" und der Kupplungszug war gerissen bzw
der Nippel vom Zug abgerutscht. Nachgeschaut ... falsch !
Der Nippel war aus dem Auge im Kupplungshebel herausgerutscht.
Wie kann das passieren fragte ich mich verwundert.
Die Lösung : das Auge im Hebel ist leicht aufgeweitet bzw oval.
so rutscht bei gezogenem Hebel der Nippel zu einem Drittel nach unten
raus. Heute Morgen dann hat er sich wohl beim einkuppeln ganz rausgezogen.

Hab bei BMW reklamiert und einen Kulanzantrag gestellt ...DAS kann
doch wohl nach 21,6 Jahren nicht wahr sein !

Und der Hebel kostet 48 Euro :-/

Der Kulanzantrag, bestehend aus lieb "bitte-bitte" sagen und mit
Kulleraugen traurig drein blicken wurde mit 10% Rabatt bewilligt.


Kennt "man" dieses Problem ?


Schöne Grüsse, Börnie
.
 
Meine R ist mittlerweile auch erwachsen, aber das hatte sie noch nicht.
Lediglich das Kunststoff-Ausrücklager am Eingang ins Getriebe hatte mal zugenommen (wer nicht) und klemmte wenn die Maschine warm wurde.
 
Geschmiert sah es aus. Aber wer weiss ob immer.
Hab den neuen Habel, damit sollte das Problem ja behoben sein .... wenn er eingebaut ist.

Schöne Grüsse, Börnie
 
Hab bei BMW reklamiert und einen Kulanzantrag gestellt ...DAS kann
doch wohl nach 21,6 Jahren nicht wahr sein !
Der Kulanzantrag, bestehend aus lieb "bitte-bitte" sagen und mit
Kulleraugen traurig drein blicken wurde mit 10% Rabatt bewilligt.

Dann hast Du aber einen sehr freundlichen Freundlichen.
Er hätte Dir nämlich auch den Wartungsplan unter die Nase halten können: Kupplungsnippel bei jeder Inspektion abschmieren.
Und dann passiert da gar nix, s. Matthias.
 
Wie schon gesagt - war geschmiert und das Fahrzeug war wohl auch
recht regelmässig bei BMW zu Inspektion.
Die Kupplung ging erfreulich leichtgängig.

Ich hab gerade den Hebel ausgetauscht. Siehe Bilder.
Das Loch ist nicht wirklich oval wie man sehen kann, die Bohrung
ist aber nicht exakt gerade im Hebel. Im neuen Hebel ist sie gerade.
Abnutzung ? Wer weiss.
An einer Seite ist gut Material abgetragen, so hatte der Hebel auch leicht
Spiel, trotz intakter KU-Buchse.


Mit dem neuen Hebel bleibt der Nippel beim Kupplung ziehen jedenfalls
exakt mitten im Loch.

Also : alles gut :cool:
 

Anhänge

  • IMG_0017.JPG
    IMG_0017.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0018.jpg
    IMG_0018.jpg
    106 KB · Aufrufe: 57
In meinen Augen ist der Hebel einwandfrei. Hattest Du über dem pilzförmigen Nippel der mit dem Zug verlötet ist auch das "Röllchen" montiert, das den Raum im Hebel gut ausfüllt?
 
Hi,

"oval" sieht die Bohrung in der Tat nicht aus.

Falls die Bohrung wirklich nicht rechtwinklig zur Ebene des Hebels liegt, könnte das eine Abnutzung sein, die dadurch verursacht wurde, daß der Durchmesser des Nippels (bzw. des "Röllchens") zu gering war = Spiel bzw. Verkanten.

War der Zug/Nippel möglicherweise ein Fremdteil?
 
Na,ja,nachdem hier brutalst an der Schleifscheibe herumgefuhrwerkt wurde sieht der Hebel nicht mehr einwandfrei aus. :schock:
Und die bewegliche Lötnippelaufnahme sollte schon 10mm im Durchmesser haben. ;)
 
Nein, denn ordentlich geschmiert wird das nicht oval. :oberl:

Karl prüft das auf den Treffen immer sehr genau... ;), deshalb nehme ich jetzt immer Graffitfett, damit er auch was davon hat..:cool:

Hi,
@Luggi, mach ich doch schon lange nicht mehr.
die mit der trockenen* sind nicht da, oder nicht ansprechbar*
Die mit der fettigen* - da is eh Ois Isy* :gfreu:
Kannst die Tube Graphitfett also daheim im warmen lassen
;)
Grüße
Karl
 
Alles serienmässig. Und sieht auch gut gepflegt aus. Ob immer
gut gefettet war kann ich natürlich nicht sagen.

Ich denke, dass die nicht gerade Bohrung mit dem Verschleiss und
etwas Pech heute Morgen zusammen kamen und mir nette, herausfordernde
und spannende 15 km beschert hat.

Ihr könnt ja mal bei Euren Hebeln nachschauen was der Nippel ( die Rolle ) - also der
Dicke der über den aufgepressten Kleinen kommt - macht wenn
der Kupplungshebel gezogen wird.


Schöne Grüsse, Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Monolever von 85 sieht das nach über 150T km noch wie neu aus.
Aber den Hebel demontier ich deshalb nicht um hier ein Foto einzustellen.;)
 
Aber ich hab doch gewartet ! :D

Hab die R ja erst seit kurzem. Und wie gesagt, es war geschmiert.
Was vor einem, drei, 10, oder 15 Jahren war weiss ich nicht.
Nur, dass es nur einen Vorbesitzer gab der regelmässig die R bei BMW
hat warten lassen und sie auch sonst gut gepflegt hat.

War halt Pech.


Schöne Grüsse, Börnie
 
Ich meine nicht - so sieht sie aus.

Alle versteckten Ecken hab ich natürlich nicht inspiziert - gegen eine
Komplettzerlegung hatte, komischer Weise, der Verkäufer etwas :rolleyes:
 
Aber ich hab doch gewartet ! :D
Nur, dass es nur einen Vorbesitzer gab der regelmässig die R bei BMW
hat warten lassen und sie auch sonst gut gepflegt hat.
War halt Pech. Börnie

:D Sicher ist, dass er bei BMW regelmässig Geld bezahlt hat. . . . . .

Nach 130.000km sah die Kunstoffbuchse bei meiner auch so aus. Der Hebel war aber kaum abgenutzt. Der gezeigte Hebel hatte zu viel Spiel nach oben/ unten.
Ich habe die Buchse erneuert, den Bolzen natürlich auch,konnte das Spiel
noch gut mit dem Bolzen einstellen. An anderen Hebeln z.B. wurden geschliffene Beilagscheiben (ähnlich Axialspielscheiben), oder aus alten Ventil -Einstell-Blättern gefertigte, beigelegt.;)

Bleibt die Frage des Fettens :
WD40, zu schnell weg; Kupferpaste, na ja (nein!); Kugellagerfett, beibt auch nicht vor Ort;MP3 für den Längenausgleich,schon besser, Seewasserfett, auch gut usw.

Ich nehme Kettenfett hell, gibt es für die Tour auch in der mini Flasche.
Bleibt auch bei Regen, schmiert auch dauerhaft den Zug an der Ausrückgabel und, und. . . . .
Wichtig ist auch, dass man mal den Hebel nach oben und unten drückt und den Zwischenraum fettet.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten