Feldgehäuse Magnete Klammern

1991-R80

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2013
Beiträge
18
Ort
bei Lörrach
Hallo.
Ich habe den Anlasser meiner R80 inzwischen zerlegt (siehe tread 42304).
Eigendlich könnte ich ihn wieder zusammen bauen, habe aber nun im www
gesehen, daß in neueren Feldgehäusen die Magnete mit Klammern gesichert sind.
Gibt es diese Klammern einzeln zu kaufen?
Oder hat jemand von euch die Magnete mit einer Eigenkonstuktion gesichert?
Gruß
Mark
 
Hallo Mark,
es kursieren diverse Vorschläge im Netz, wie man die Magnete fixieren kann, wenn man es tut und es zusätzlich was bringen soll, würde ich eine möglichst starre Verbindung suchen, wie z.B. mit Senkkopfschrauben von innen oder auch ein vergießen der Zwischenräume zwischen den Magneten mit 2K-Kleber.
Den Blechklammern, die gerne als Lösung beworben werden, traue ich nicht übern Weg. Das sind bessere Klebefixierungen.


magnete.jpg
 
Hallo,
was sagt Ihr zu den in der Bucht angebotenen
Feldgehäusen (neu) für unsere Valeos für :

9,99 Euro.
Hat die schon jemand verbaut?

Gruß Ulli
 
der bietet die immer wieder mal bei ebay an.
ich hatte den mal vor monaten über ebay angeschrieben, wie die magnete befestigt seien.mit klammern gesichert oder nur verklebt.der hat bis heute nicht geantwortet.X(
 
der bietet die immer wieder mal bei ebay an.
ich hatte den mal vor monaten über ebay angeschrieben, wie die magnete befestigt seien.mit klammern gesichert oder nur verklebt.der hat bis heute nicht geantwortet.X(

Vielleicht schreibe Abdullah nix gute Deutsch in persönlich Nachricht? :D
Im Ebay-Angebot steht aktuell "verklebt und geklammert".
 
der bietet die immer wieder mal bei ebay an.
ich hatte den mal vor monaten über ebay angeschrieben, wie die magnete befestigt seien.mit klammern gesichert oder nur verklebt.der hat bis heute nicht geantwortet.X(

Habe gerade so ein Teil von dem "9,90 inclusive Versand" Anbieter erhalten. Passt und die Magnete sind geklebt und zusätzlich mit 4 Klammern gegeneinander verspannt. Allerdings sind die Klammern nicht am Gehäuse vernietet. Ein anderer Anbieter für E-Teile (hauptsächlich Autoteile) in Berlin hat die Valeo Gehäuse mit angenieteten Klammern, jedenfalls 2 der Klammern waren mit dem Gehäuse vernietet. Beide Varianten eingebaut aber noch nicht im Alltagsbetrieb getestet.

Gruss Uwe
 
Hallo Mark,
es kursieren diverse Vorschläge im Netz, wie man die Magnete fixieren kann, wenn man es tut und es zusätzlich was bringen soll, würde ich eine möglichst starre Verbindung suchen, wie z.B. mit Senkkopfschrauben von innen oder auch ein vergießen der Zwischenräume zwischen den Magneten mit 2K-Kleber.
Den Blechklammern, die gerne als Lösung beworben werden, traue ich nicht übern Weg. Das sind bessere Klebefixierungen.


Anhang anzeigen 83559

Ich würde Magnete nur kleben, damit:

http://tds.loctite.com/tds5/docs/3342-DE.PDF
 
AW: Feldgehäuse Magnete Klammern-> Lösung gefunden

Hallo zusammen.
Ich habe mir vier Nutensteine besorgt und die so abgeändert, daß sie ordentlich zwischen den Magneten liegen. Die Nutensteine habe ich mit M4 Senkkopfschrauben befestigt. Die Schrauben mit Loctide 243 gesichert.
Die Nutensteine sind eigendlich "Einlegegewinde" für Aluprofile.
Ich hoffe, es wird ewig halten.;)
Gruß
Mark
 

Anhänge

  • P1000537.JPG
    P1000537.JPG
    166 KB · Aufrufe: 80
Hallo Mark,
die Nutensteine sind bestimmt aus Stahl und magnetisch. Dadurch wird jetzt zwischen den Polen der Magnete schön ein Nebenschluss aufgebaut.
 
Hallo Bernhard.

Nein, sind aus VA.
Aber, ehrlich gesagt, hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht.:entsetzten:
Hätte das eine Rolle gespielt?
Das Feldgehäuse ist ja auch magnetisch und die Magnete haben dadurch
untereinander Verbindung.
Gruß
Mark
 
Hallo Mark,
VA müsste gehen.
Die Magnete sind nur auf der Aussenseite durch das Gehäuse verbunden.
Die Innnenseiten dürfen magnetisch nicht verbunden sein. Das Magnetfeld soll sich ja Richtung Anker ausbilden.
 
Ich kenne diese Nutensteine auch aus Alu-Guss, also unproblematisch und somit auch leicht anzupassen.

Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten