R 100RS Bj. 1982 Was sind typische Schwachstellen

FanR69

Aktiv
Seit
24. Feb. 2010
Beiträge
371
Hallo an Alle,

habe mir gestern eine R100RS Baujahr 1982 gegönnt. Will die Maschiene nun
druchchecken, bevor ich im Frühjaht damit toure.
Was sind die typischen Schwachstellen?
Worauf soll ich ein besonderes Augenmerk haben???
Danke,
Fan R68
 
Je nach Km-Stand. Bei 100.000 Vielleicht mal die Köpfe überholen:D.

Mal Spass beiseite. Normale große Inspektion,alle Öle, Filter usw. eventuell Bremsschläuche/Beläge, Scheiben. Radlager mal checken.

Sonst einfach erfreuen. P.S. Meine RS ist seit gestern weg..

Hat jemand aus dem Forum gekauft.
 
Hallo an Alle,

habe mir gestern eine R100RS Baujahr 1982 gegönnt. Will die Maschiene nun
druchchecken, bevor ich im Frühjaht damit toure.
Was sind die typischen Schwachstellen?
Worauf soll ich ein besonderes Augenmerk haben???
Danke,
Fan R68

Du hast doch eine restaurierte R100S, Bj 77. Auf alles was Du bei der achtest solltest Du bei der RS auch achten.
Oder was willst Du hören? :D
 
Was sind die typischen Schwachstellen?
Fan R68

Schwachstellen einer R 100 RS `82 ?

Okay hier ist die Liste, muss alles umgebaut werden :D

[TABLE="width: 707"]
[TR]
[TD]Bauteil[/TD]
[TD]Serie[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vorderreifen[/TD]
[TD]3.25H19 diagonal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]120/70-17 radial[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Voderradfelge[/TD]
[TD] 2,15 x 19 Leichtmetall[/TD]
[TD][/TD]
[TD]3 x 17 Speiche GS-Nabe[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Telegabel[/TD]
[TD]36mm mit Lenkungsdämpfer[/TD]
[TD][/TD]
[TD]40mm aus R100R ohne LD[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gabelstabi[/TD]
[TD]ohne[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Gabelstabi aus Alu gefräst[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scheibenbremse vorn[/TD]
[TD]260mm[/TD]
[TD][/TD]
[TD]280mm mit Floter[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bremsleitungen[/TD]
[TD]Gummischläuche[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Stahlflex Bremsleitungen[/TD]
[TD="align: right"]6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech vorne[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Original um 200mm gekürzt[/TD]
[TD="align: right"]7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterreifen[/TD]
[TD]4.00H18 diagonal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160/60-18 radial[/TD]
[TD="align: right"]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradfelge[/TD]
[TD] 2,75 x 18 Leichtmetall[/TD]
[TD][/TD]
[TD]4.25 x 18 Speiche GS-Nabe[/TD]
[TD="align: right"]9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradbremse[/TD]
[TD]Scheibenbremse[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Trommelbremse GS[/TD]
[TD="align: right"]10[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech hinten[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Fragment von R100R (Spritzschutz)[/TD]
[TD="align: right"]11[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fahrwerk hinten[/TD]
[TD]Zweiarmschwinge[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Einarmschwinge Paralever GS[/TD]
[TD="align: right"]12[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterachsgetriebe[/TD]
[TD] 33 : 11[/TD]
[TD][/TD]
[TD] 34 : 11[/TD]
[TD="align: right"]13[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Federung hinten[/TD]
[TD]2 x RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]1 x GS bzw R-Federbein (nach Gusto)[/TD]
[TD="align: right"]14[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Verkleidung[/TD]
[TD]RS Vollverkleidung[/TD]
[TD][/TD]
[TD]S-Cockpit am Rahmen fest[/TD]
[TD="align: right"]15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lenker[/TD]
[TD]RS-Lenker[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Superbike LSL 01[/TD]
[TD="align: right"]16[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker vorne[/TD]
[TD]in Verkleidung integriert[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300[/TD]
[TD="align: right"]17[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spiegel[/TD]
[TD]an Verkleidung[/TD]
[TD][/TD]
[TD]am S-Cockpit F6 Carbon[/TD]
[TD="align: right"]18[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rahmen[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-[/TD]
[TD="align: right"]19[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen neuer Quertraversen[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]und Aufnahmepunkte[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Heckrahmen[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-[/TD]
[TD="align: right"]20[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen rechter Strebe[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasser[/TD]
[TD]Bosch 3,5 kg[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Valeo 1,9 kg[/TD]
[TD="align: right"]21[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kipphebel-u. böcke[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]neue Generation (mit Passscheiben)[/TD]
[TD="align: right"]22[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Luftfilter[/TD]
[TD]Kasten LuFi[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79 (rund)[/TD]
[TD="align: right"]23[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasserhaube[/TD]
[TD]Modell 81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79 [/TD]
[TD="align: right"]24[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ventildeckel[/TD]
[TD]Eckig Modell /7[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rund Modell /6[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ölkühler[/TD]
[TD]RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD]ohne[/TD]
[TD="align: right"]26[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Auspuff[/TD]
[TD]Zeuna 2-2[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Keihan FreeFlow gedreht 2-2[/TD]
[TD="align: right"]27[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußbremshebel[/TD]
[TD]RS-Original[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau wegen 2 in 2 Auspuff[/TD]
[TD="align: right"]28[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Batteriekasten[/TD]
[TD]RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD] Mystik, längs eingebaut[/TD]
[TD="align: right"]29[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schalthebel[/TD]
[TD]RS-Gestänge[/TD]
[TD][/TD]
[TD]GS-Wippe mit Rolle[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe[/TD]
[TD]5 Gang normal[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau langer 5. Gang[/TD]
[TD="align: right"]31[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe[/TD]
[TD]Abgangsdichtring RS[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Abgangsdichtring GS (trocken)[/TD]
[TD="align: right"]32[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten vorn[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau mit Umbau Mod. <81[/TD]
[TD="align: right"]33[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten hinten[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XR 1200[/TD]
[TD="align: right"]34[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rücklicht[/TD]
[TD]RS Mod. /7[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Mod. /6 Umbau auf LED[/TD]
[TD="align: right"]35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kennzeichenhalter[/TD]
[TD]am Kotflügel[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau[/TD]
[TD="align: right"]36[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker hinten[/TD]
[TD]RS Mod. >81[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300[/TD]
[TD="align: right"]37[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?97-Projekt-2007&p=485319&viewfull=1#post485319

Hobbel+Q+Nov+2011+035.jpg

Wenn du die Schwachstellen alle abgearbeitet hast, ist die RS fast nicht wieder zu erkennen. :D Ich schwör....... ;)
 
Hallo an Alle,

habe mir gestern eine R100RS Baujahr 1982 gegönnt. Will die Maschiene nun
druchchecken, bevor ich im Frühjaht damit toure.
Was sind die typischen Schwachstellen?
Worauf soll ich ein besonderes Augenmerk haben???
Danke,
Fan R68

Es gibt keine typischen Schwachstellen.
Du hast alle Vorzüge und Nachteile der RS der Baujahre 76 - 84, ebenso wie alle Eigenschaften der /7-Reihe von 81 - 84.
 
Je nach Km-Stand. Bei 100.000 Vielleicht mal die Köpfe überholen:D.

Mal Spass beiseite. Normale große Inspektion,alle Öle, Filter usw. eventuell Bremsschläuche/Beläge, Scheiben. Radlager mal checken.

Sonst einfach erfreuen. P.S. Meine RS ist seit gestern weg..

Hat jemand aus dem Forum gekauft.

Hallo Wolfgang,
Richtig, die 77iger R100S ist super restauriert:D.
Allerdings hat die R100RS von Bj 1982 doch einige Änderungen. Z.B.: die elektronische Zündung, Ölkühler, usw. Habe keine Ahnung wie langlebig diese Teile sind und ob es da typische Schwächen gibt, auf die man achten sollte.

Warum hast Du Deine RS verkauft? Keinen Spaß mehr daran gehabt?
Gruß,
FanR69
 
Schwachstellen einer R 100 RS `82 ?

Okay hier ist die Liste, muss alles umgebaut werden :D

[TABLE="width: 707"]
[TR]
[TD]Bauteil
[/TD]
[TD]Serie
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Vorderreifen
[/TD]
[TD]3.25H19 diagonal
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]120/70-17 radial
[/TD]
[TD="align: right"]1
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Voderradfelge
[/TD]
[TD]2,15 x 19 Leichtmetall
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]3 x 17 Speiche GS-Nabe
[/TD]
[TD="align: right"]2
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Telegabel
[/TD]
[TD]36mm mit Lenkungsdämpfer
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]40mm aus R100R ohne LD
[/TD]
[TD="align: right"]3
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gabelstabi
[/TD]
[TD]ohne
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Gabelstabi aus Alu gefräst
[/TD]
[TD="align: right"]4
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Scheibenbremse vorn
[/TD]
[TD]260mm
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]280mm mit Floter
[/TD]
[TD="align: right"]5
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Bremsleitungen
[/TD]
[TD]Gummischläuche
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Stahlflex Bremsleitungen
[/TD]
[TD="align: right"]6
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech vorne
[/TD]
[TD]RS-Original
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Original um 200mm gekürzt
[/TD]
[TD="align: right"]7
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterreifen
[/TD]
[TD]4.00H18 diagonal
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]160/60-18 radial
[/TD]
[TD="align: right"]8
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradfelge
[/TD]
[TD]2,75 x 18 Leichtmetall
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]4.25 x 18 Speiche GS-Nabe
[/TD]
[TD="align: right"]9
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterradbremse
[/TD]
[TD]Scheibenbremse
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Trommelbremse GS
[/TD]
[TD="align: right"]10
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schutzblech hinten
[/TD]
[TD]RS-Original
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Fragment von R100R (Spritzschutz)
[/TD]
[TD="align: right"]11
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fahrwerk hinten
[/TD]
[TD]Zweiarmschwinge
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Einarmschwinge Paralever GS
[/TD]
[TD="align: right"]12
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Hinterachsgetriebe
[/TD]
[TD]33 : 11
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]34 : 11
[/TD]
[TD="align: right"]13
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Federung hinten
[/TD]
[TD]2 x RS Mod. >81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]1 x GS bzw R-Federbein (nach Gusto)
[/TD]
[TD="align: right"]14
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Verkleidung
[/TD]
[TD]RS Vollverkleidung
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]S-Cockpit am Rahmen fest
[/TD]
[TD="align: right"]15
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Lenker
[/TD]
[TD]RS-Lenker
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Superbike LSL 01
[/TD]
[TD="align: right"]16
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker vorne
[/TD]
[TD]in Verkleidung integriert
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300
[/TD]
[TD="align: right"]17
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Spiegel
[/TD]
[TD]an Verkleidung
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]am S-Cockpit F6 Carbon
[/TD]
[TD="align: right"]18
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rahmen
[/TD]
[TD]RS-Original
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-
[/TD]
[TD="align: right"]19
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen neuer Quertraversen
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]und Aufnahmepunkte
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Heckrahmen
[/TD]
[TD]RS-Original
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau auf Paralever durch ein-
[/TD]
[TD="align: right"]20
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]schweißen rechter Strebe
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasser
[/TD]
[TD]Bosch 3,5 kg
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Valeo 1,9 kg
[/TD]
[TD="align: right"]21
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kipphebel-u. böcke
[/TD]
[TD]RS Mod. >81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]neue Generation (mit Passscheiben)
[/TD]
[TD="align: right"]22
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Luftfilter
[/TD]
[TD]Kasten LuFi
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79 (rund)
[/TD]
[TD="align: right"]23
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Anlasserhaube
[/TD]
[TD]Modell 81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau auf Modell 79
[/TD]
[TD="align: right"]24
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ventildeckel
[/TD]
[TD]Eckig Modell /7
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rund Modell /6
[/TD]
[TD="align: right"]25
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ölkühler
[/TD]
[TD]RS
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]ohne
[/TD]
[TD="align: right"]26
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Auspuff
[/TD]
[TD]Zeuna 2-2
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Keihan FreeFlow gedreht 2-2
[/TD]
[TD="align: right"]27
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußbremshebel
[/TD]
[TD]RS-Original
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau wegen 2 in 2 Auspuff
[/TD]
[TD="align: right"]28
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Batteriekasten
[/TD]
[TD]RS
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Mystik, längs eingebaut
[/TD]
[TD="align: right"]29
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Schalthebel
[/TD]
[TD]RS-Gestänge
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]GS-Wippe mit Rolle
[/TD]
[TD="align: right"]30
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe
[/TD]
[TD]5 Gang normal
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Umbau langer 5. Gang
[/TD]
[TD="align: right"]31
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Getriebe
[/TD]
[TD]Abgangsdichtring RS
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Abgangsdichtring GS (trocken)
[/TD]
[TD="align: right"]32
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten vorn
[/TD]
[TD]RS Mod. >81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Rückbau mit Umbau Mod. <81
[/TD]
[TD="align: right"]33
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fußrasten hinten
[/TD]
[TD]RS Mod. >81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XR 1200
[/TD]
[TD="align: right"]34
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Rücklicht
[/TD]
[TD]RS Mod. /7
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Mod. /6 Umbau auf LED
[/TD]
[TD="align: right"]35
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kennzeichenhalter
[/TD]
[TD]am Kotflügel
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Eigenbau
[/TD]
[TD="align: right"]36
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Blinker hinten
[/TD]
[TD]RS Mod. >81
[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Yamaha XJR 1300
[/TD]
[TD="align: right"]37
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?97-Projekt-2007&p=485319&viewfull=1#post485319

Anhang anzeigen 83561

Wenn du die Schwachstellen alle abgearbeitet hast, ist die RS fast nicht wieder zu erkennen. :D Ich schwör....... ;)


Hallo,
schöne Maschiene Dein Umbau. Ich bin allerdings "Originalitäts-Fetischist".
Nur kleine kaum auffällige "Verbesserungen" werde ich nach einem Jahr vornehmen. Z.B.: Lager von E. Schwarz, Big Bore Kit, Doppelzündung, usw.: . BT 45 sind schon drauf.
Gruß,
Rainald
 
Hallo Wolfgang,
Richtig, die 77iger R100S ist super restauriert:D.
Allerdings hat die R100RS von Bj 1982 doch einige Änderungen. Z.B.: die elektronische Zündung, Ölkühler, usw. Habe keine Ahnung wie langlebig diese Teile sind und ob es da typische Schwächen gibt, auf die man achten sollte.

Warum hast Du Deine RS verkauft? Keinen Spaß mehr daran gehabt?
Gruß,
FanR69
Doch Spass schon, kam mit der Sitzposition/Lenker nicht klar. Meine Halswirbelsäule war der Spielverderber:(. Suche jetzt vielleicht einen Rollenboxer.
 
Doch Spass schon, kam mit der Sitzposition/Lenker nicht klar. Meine Halswirbelsäule war der Spielverderber:(. Suche jetzt vielleicht einen Rollenboxer.

Hallo Wolfgang,

Ja, das kann ich gut verstehen mit der Sitzposition bei der RS. Habe daher bei WÜDO gestern einen Umbausatz bestellt, der einen höheren Lenker für die RS beinhaltet. Laut WÜDO soll der Lenker 5 cm höher sein und auch 5 cm mehr zum Fahrer hin kommen. Bin gespannt.....
Stichwort Rollenboxer: Sind tolle Geräte, machen Spaß. Habe ja auch so ein Teil. Aber die Langlebigkeit und die Belastbarkeit ist gegenüber den Gleitlager-2V-Boxer doch recht reduziert. Nur ein Beispiel: Kein Ölfilter, daher alle 2500 km Ölwehcsel machen. Sitzposition gut und bequem, aber die /5, /6, /7 sind deutlich bequemer. Am bequemsten sind vermutlich die GS- Modelle.
Gruß,
Rainald
 
Da er das selbst nicht ändern kann, verschiebe ich den Fred mal...:bitte:

danke detlev
der r69 fan war nun wirklich kein gespannliebhaber :pfeif:

ich wusste allerdings nicht, daß, man seinen eigenen fred nicht mehr verschieben kann. insofern werd ich in zukunft auch selber gut aufpassen nicht in falsche gesellschaft zu geraten. :D
netten gruss
jan, gespannfan, unter anderem, ääh...
 
Sprach ein Ahnungsloser.....

aktives Gespannfahren mit dem Bewegen eines Cabrio´s zu vergleichen ist echt ein starkes Stück....:evil:

Hallo Elefantentreiber,

JA, JA, wolltre Dich nicht Ärgern. :pfeif: Mir ist schon klar, daß so ein Gespann eine sportliche Herausforderung ist. Und ehrlich gesagt, sehe ich schöne Gespanne auch gerne und bewundere die Fahrer. Aber für mich ist das nichts, da fehlt mir die Schräglage in der Kurve.......
Viel Freude am Fahren......
Rainald
 
Hallo Rainald.

Der Udo (R101RS) und ich besitzen jeder eine R100RS aus 03/1981 im Erstbesitz. Udo seine hat ca. 100K und meine 160K runtergespult.

Ohne das wir uns kannten oder abgesprochen haben, sind doch sehr viele Gleichheiten bzw. Umbauten an unseren Maschinen zu finden. Udo selber hat seine sehr schön aufgebaut, u.a. neue weiße Lackierung mit Einzelsitzbank, meine in neuer Lackierung Rot Metallic mit schwarzen Absetzungen und Original-Zweiersitzbank.

Unsere wichtigsten Umbauten sind:
- Zylinderköpfe bleifrei und neue KW-Lager
- HAG überholt, Kupplung neu
- Stoßdämpfer überholt
- Vergaser überholt
- Stahlflex
- Schalldämpfer VA, Krümmeranlage irgendwann erneuert, aber noch kein VA (aber demnächst)
- Hauptständer neu
- Kurbelgehäuseentlüftung geändert
- Gelbatterie
- Wirth-Gabelfedern
- einteilige Kipphebelböcke

- Lichtmaschinenrotor
- Neue elektronische Zündung (nicht mehr mit der Hallgeberdose)
- Diodenplatte

Diverse Verschleißteile kamen in Laufe der Zeit noch dazu (Bremsscheiben, Radlager, Lenkkopflager usw.).

Von einer Rückrufaktion betroffen waren damals die Vorderradfelge und der Seitenständer.

Ansonsten sind wir doch mit unseren Maschinen sehr zufrieden und würden sie nie wieder verkaufen.
Auch mit deiner wünsche ich dir viel Spass.

Gruß
Volker
 
Hallo Rainald.

Der Udo (R101RS) und ich besitzen jeder eine R100RS aus 03/1981 im Erstbesitz. Udo seine hat ca. 100K und meine 160K runtergespult.

Ohne das wir uns kannten oder abgesprochen haben, sind doch sehr viele Gleichheiten bzw. Umbauten an unseren Maschinen zu finden. Udo selber hat seine sehr schön aufgebaut, u.a. neue weiße Lackierung mit Einzelsitzbank, meine in neuer Lackierung Rot Metallic mit schwarzen Absetzungen und Original-Zweiersitzbank.

Unsere wichtigsten Umbauten sind:
- Zylinderköpfe bleifrei und neue KW-Lager
- HAG überholt, Kupplung neu
- Stoßdämpfer überholt
- Vergaser überholt
- Stahlflex
- Schalldämpfer VA, Krümmeranlage irgendwann erneuert, aber noch kein VA (aber demnächst)
- Hauptständer neu
- Kurbelgehäuseentlüftung geändert
- Gelbatterie
- Wirth-Gabelfedern
- einteilige Kipphebelböcke

- Lichtmaschinenrotor
- Neue elektronische Zündung (nicht mehr mit der Hallgeberdose)
- Diodenplatte

Diverse Verschleißteile kamen in Laufe der Zeit noch dazu (Bremsscheiben, Radlager, Lenkkopflager usw.).

Von einer Rückrufaktion betroffen waren damals die Vorderradfelge und der Seitenständer.

Ansonsten sind wir doch mit unseren Maschinen sehr zufrieden und würden sie nie wieder verkaufen.
Auch mit deiner wünsche ich dir viel Spass.

Gruß
Volker

Hallo Volker,
Besten Dank für die vielen Hinweise. Bin schon fleissig am prüfen und arbeiten. Ergänzend zu Deinen Vorschlägen habe ich auch noch einen WÜDOLlenkerumbau gekauft, damit kommt der Lenker 5 cm höher, dadurch soll die Sitzposition etwas bequemer werden.

GRuß,
Rainald
 
Hallo Rainald,

Die Maschine hat keine Schwachstellen, regelmässige Wartung vorausgesetzt.
Verschleiss halt wenn du sie rannimmst, hier ist die Liste lang und ich schließe mich den o.g. Tipps 100%ig an.

Ich hab meine mit 106tkm als besch******* gewarteten Laternenparker gekauft, jetzt sind ca.150tkm drauf.

Insbesondere die veränderten Teile gegenüber dem Vorgänger haben noch nie Probleme bereitet. Elektrik und Zündung noch immer völlig unauffällig. Demnächst sind die Lima-Kohlen fällig. Der leichte Schwung macht Spaß.

Leider hatte ich 2 Getriebeschäden, die Ursachen sind jedoch nicht konstruktiv bedingt.

Du wirst Spaß haben!
Schöne Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Udo (r101rs) und ich besitzen jeder eine R100RS aus 03/1981 im Erstbesitz. Udo seine hat ca. 100K und meine 160K runtergespult.

Ohne das wir uns kannten oder abgesprochen haben, sind doch sehr viele Gleichheiten bzw. Umbauten an unseren Maschinen zu finden. Udo selber hat seine sehr schön aufgebaut, u.a. neue weiße Lackierung mit Einzelsitzbank, meine in neuer Lackierung Rot Metallic mit schwarzen Absetzungen und Original-Zweiersitzbank.

Unsere wichtigsten Umbauten sind:
- Zylinderköpfe bleifrei und neue Pleuel-Lager
- HAG überholt, Kupplung neu
- Stoßdämpfer überholt
- Vergaser überholt
- Stahlflex
- Schalldämpfer VA, Krümmeranlage irgendwann erneuert, aber noch kein VA
- Hauptständer neu
- Kurbelgehäuseentlüftung geändert
- Gelbatterie
- Wirth-Gabelfedern
- einteilige Kipphebelböcke

und außerdem:
- WÜDO-Lenkererhöhung
- KnoScher Fußrastenanlage
- Steuerkette erneuert
- Getriebe überholt

Einzige Schwachstelle: Die Suchtgefahr :D

Entweder man mag die Verkleidung oder man hasst sie.....

Mir gefiel sie vom ersten Tag und nach fast 33 Jahren im Erstbesitz möchte ich sie nicht mehr missen!
 
Zuletzt bearbeitet:
und außerdem:
- WÜDO-Lenkererhöhung
- KnoScher Fußrastenanlage
- Steuerkette erneuert

Einzige Schwachstelle: Die Suchtgefahr :D

Entweder man mag die Verkleidung oder man hasst sie.....

Mir gefiel sie vom ersten Tag und nach fast 33 Jahren im Erstbesitz möchte ich sie nicht mehr missen!

Hallo Udo,
sehe ich genauso, wie Du. Habe die Verkleidung bei der Probefahrt (80 km) sofort schätzen gelernt. Gewöhnung dauerte gerade mal 10 Minuten auf der Landstrasse.
WÜDO-Lenkererhöhung wird gerade montiert, verspreche mir davon noch mehr Liebe zu diesem Bike. Nun ja, habe ja noch meine R 100S, wenn ich mal ohne Verkelidung über die Landstrasse huschen will. Die gebe ich auch nicht mehr her.

33 Jahre Erstbesitz! - Alle Achtung!!! Kompliment. :applaus:


Deine Erfahrung zu:

- Reisegeschwindigkeit auf der A-Bahn?
- Haltbarkeit?
- Strassenlage?

Gruß, und viel Freude am Fahren
Rainald
 
Zurück
Oben Unten