Elektrikfehler/ RS vorerst! fertig.

Gut dann bedanke ich mich an der Stelle und freu mich, dass ich doch noch verwertbare Meldungen bekommen habe.
Von den Zündkerzen hab ich leider kein Bild machen können. Hab sie zwischendurch gereinigt und das Mopped seitdem nicht mehr angeschmissen.
Ich stell jetzt die Ventile nochmal ein, mess vorher die Kompression, wechsel die Zündspulen (das hätte ich sowieso gemacht) und sag dann Bescheid.

Danke Zander
 
Was die Farbe anbelangt,Blueyander, müßtest Du da bei passender Gelegenheit und unter Tageslicht nochmals eine Meinung abgeben. Etwa bei einer Brandenburgtour. Wirkt auf dem Foto wie einfaches oliv.....es ist aber ein wirklich schönes grün.

Stimmt! Selbst bei Werkstattlicht betrachtet sieht es richtig gut aus. Absolut saubere Arbeit. Du solltest, wie der Tank, in den grünen Bereich gehen. )(-:
 
Ne meine! Alle Vorbereitungen sind getroffen, Getränke kalt gestellt und Vergaser gegrundreinigt. Bremsenreiniger hab ich!
Ich beschäftige die ganze Welt mit meiner Karre.....Zander
 
Wenn dann schon die Experten versammelt sind, dann schaut doch mal bei Zanders Vorderrad nach, welches Produktionsdatum dort angegeben ist.
 
Blueyander meinte es könnte die unverstärkte Variante........die vor der Umtauschaktion sein! Ick hoffe und glaube nicht. Müßte schon die verstärkte Variante sein. Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Blueyander meinte es könnte die unverstärkte Variante........die vor der Umtauschaktion! Ick hoffe nich und glaube nicht. Müßte schon die verstärkte variante sein. Zander

Schau Dir mal den Fred und die Links in die DB an! Michael (MM) meinte, es könne sich eventuell um eine Zwischenvariante handeln. :nixw:
 
@Bernd:

Hast recht. Nach den Bildern hier im Fred sind sie nicht offensichtlich verstärkt, weil die Streben im inneren Durchmesser des Rades fehlen. Aber: vielleicht handelt es sich um die "Zwischenvariante". Da schaun wir mal nachher.

So, nun ist wieder Steigerung des BSP angesagt.

Gruß,
Andi
 
Ich hatte hier mein Problem geschildert und hab prompt Unterstützung von Leuten aus meiner näheren Umgebung erhalten.
Mit Blueyander hatten wir am Wochenende die Ventile eingestellt! Das werd ich mir dann wohl zukünftig alleine machen können........nach der Vorführung! Eine Entsprechende Lehre hab ich mir schon beschafft.

Was ich mir aber auch beim nächsten Mal nicht alleine machen werden, sind die Vergaser. Ne also da hörts bei mir auf! DKLA hatte beim Auseinanderbau zwar Fotos gemacht......zur Sicherheit......sie dann aber beim Zusammenbau nicht gebraucht. Find ich schon bemerkenswert. Außerdem war die ganze Aktion, immerhin fünf Stunden nach Feierabend, von ihm generalstabsmäßig :-) vorbereitet. So konnten wir sogar die Schwimmer tauschen, die ich bei meiner Bestellung (Düsen/ Nadel/Dichtungen) nicht auf dem Plan hatte.


Will mich an der Stelle bei beiden bedanken......und mich gelegentlich revanchieren.

Jetzt kümmere ich mich nochmal um die Zündung und geb dann Auskunft!

Zander
 
Ja, das war ein vergnüglicher Abend. Und ich habe über ein anderes Gewerk auch was gelernt.

Also alles bestens. ;)

Andi
 
Der aktuelle Stand ist, dass ich heute die Kompression gemessen habe. Sie ist rechts 6,5 und links 9,0.
Zur Erinnerung........die Zylinderköpfe wurden gemacht, gleichzeitig auf bleifrei umgerüstet. Die Ventile sind sauber eingestellt.
Frage:
Könnte das die Ursache für die Fehlzündungen, Knallen und Scheppern bis in den Lufikasten sein? Und was müßte dann als nächstes passieren?
......alles auseinander bauen......Kolbenringe neu?


Danke Zander
 
Dann verabschiede ich mich hiermit leise weinend in Richtung Dachboden, von wo aus ich mich nacktärschig aus der Schornsteigerfegerluke stürzen werde............:schimpf:



Hallo Detlev,
ich als Laie frage mich jetzt natürlich was da an den Ventilen sein kann. Ich hatte die Köpfe runter, hab sie überholen lassen und 500,- Eier dafür hingelegt. Auf meiner Rechnung steht ......Umstellung auf bleifrei ohne Einlassventile!
Die Erscheinung (Stottern usw.) war vor der Umstellung und ist jetzt immer noch. Das würde ja bedeuten, dass alles gemacht wurde bloß nicht das was hätte gemusst. Was sagst Du? Ich sehe das in meiner Entnervung sicher falsch.
Da ich jetzt solangsam genug habe und über einen Werkstatttermin nachdenke.........wenn ich jetzt selbst die Köpfe runter nehme und feststelle, dass die Ventile nicht richtig schließen.......kann ich da dann überhaupt selbst etwas belöten?

Vielleicht kanste mir nochmal was dazu sagen........Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zander,

... bist dur dir sicher, dass das Ventilspiel passt (d.h. ausreichend groß ist)?

Gruß Peter
 
... upps, sorry :pfeif: :

hab das grad erst nochmal nachgelesen, dass das Ventilspiel jetzt Dank Blueyander auf jeden Fall passt

Gruß Peter

Ich hatte hier mein Problem geschildert und hab prompt Unterstützung von Leuten aus meiner näheren Umgebung erhalten.
Mit Blueyander hatten wir am Wochenende die Ventile eingestellt! Das werd ich mir dann wohl zukünftig alleine machen können........nach der Vorführung! Eine Entsprechende Lehre hab ich mir schon beschafft.

Was ich mir aber auch beim nächsten Mal nicht alleine machen werden, sind die Vergaser. Ne also da hörts bei mir auf! DKLA hatte beim Auseinanderbau zwar Fotos gemacht......zur Sicherheit......sie dann aber beim Zusammenbau nicht gebraucht. Find ich schon bemerkenswert. Außerdem war die ganze Aktion, immerhin fünf Stunden nach Feierabend, von ihm generalstabsmäßig :-) vorbereitet. So konnten wir sogar die Schwimmer tauschen, die ich bei meiner Bestellung (Düsen/ Nadel/Dichtungen) nicht auf dem Plan hatte.


Will mich an der Stelle bei beiden bedanken......und mich gelegentlich revanchieren.

Jetzt kümmere ich mich nochmal um die Zündung und geb dann Auskunft!

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Ventilspiel dürfte stimmen! Mich ärgert das die Köpfe wieder ein Thema sind.

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zander,

nicht ärgern. Komm Mittwoch zum Treff, es wird sich eine Lösung finden.

Gruß,
Andi
 
Der Sprung an sich ist aus beruhigungstaktischen Gründen unvermeidbar...............Wenn ick den Sturz vom Dach in die Grasnarbe überlebe.......komm ick :-)............zum Treffen.

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
....kann ich da dann überhaupt selbst etwas belöten?

Vielleicht kanste mir nochmal was dazu sagen........Danke Zander
Erstmal prüfen.
Das geht mit Hausmitteln ganz einfach:
Kopf so hinlegen, dass die Dichtfläche zum Zylinder waagerecht nach oben liegt.
In die Brennraumkalotte Benzin oder Petroleum füllen.
Dann mit Druckluft in die Ansaug- bzw Auslassöffnung blasen. Dann dürfen bei dichten Ventilen keine oder nur minimale Luftblasen aufsteigen.
Wenn keine Druckluft vorhanden ist warten und dann in die Kanäle gucken, sie müssen trocken bleiben.

Wenn der Differenzdruck von den Kolbenringen her rühren würde, würde der Motor nicht knallen sondern bestenfalls etwas unrund laufen und Öl verbrauchen.
 
@detlev

Dein erster Gedanke, weiter oben im Fred, waren die Einlassventile. Die Einlassventile wurden nicht gemacht, weil laut Aussage Werkstattmeister noch gut. Sie werden es wohl sein und ich überlege mir was ich jetzt machen.
Wenn ich positiv denke..............weiß ich jetzt jedenfalls woran es liegt.
Danke Zander
 
Zurück
Oben Unten