T
traebbe
Gaststatus
Guten Abend zusammen,
da ja in Aller Munde ist, dass es mit den Unterbrechern nicht mehr zum Besten bestellt ist, so qualitäzmässig, habe ich vor, meiner Dicken eine Vellemann-Zündung einzubauen.
Hier ist er beschrieben:
http://www.citroenchen.de/2006/03/Transistorzuendung.htm
Vorteil:
Bei geschickter Verkabelung sehr leicht rückrüstbar
Alle Bauteile bekommt man im Bedarfsfall für billig (den Bausatz übrigens auch), es sind ausschliesslich Standard-Elektronikbauteile verbaut, absolut keine Exoten.
Der Bausatz kostet grad mal ca. 20 Euro (hab ihn billiger gekauft, logisch
).
Ich wird den Bausatz gleich mal modifizieren, damit er sowohl mechanisch als auch thermisch stabil wird.
Die Funktionsweise ist eigentlich schnell erklärt:
Eigentlich ist es nur ein Verstärker, der den nach dem Umbau geringen Strom durch den Unterbrecher wieder soweit verstärkt, dass die Spule was damit anfangen kann.
Durch den Wegfall des Kondensators ist auch dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen (ja ich weiss, es kommen dann durch die Box ca. 10 weitere hinzu), aber ich möchte das gerne testen.
Was ich mir davon verspreche:
Weniger Abbrand am Unterbrecher und besserer Motorlauf, obwohl ich da ja mit dem Status Quo sehr zufrieden bin.
Im Netz wird vom ruhigeren Motorlauf im Stand und auch von geringerem Spritverbrauch geschrieben, das letztere interessiert mich eigentlich auch nicht (da teilweise sehr optimistisch).
Schaun mer mal, demnächst wird gelötet und getestet. Und dann natürlich berichtet.
Hat von Euch schonmal jemand den Bausatz zusammengebraten und eingebaut?
da ja in Aller Munde ist, dass es mit den Unterbrechern nicht mehr zum Besten bestellt ist, so qualitäzmässig, habe ich vor, meiner Dicken eine Vellemann-Zündung einzubauen.
Hier ist er beschrieben:
http://www.citroenchen.de/2006/03/Transistorzuendung.htm
Vorteil:
Bei geschickter Verkabelung sehr leicht rückrüstbar
Alle Bauteile bekommt man im Bedarfsfall für billig (den Bausatz übrigens auch), es sind ausschliesslich Standard-Elektronikbauteile verbaut, absolut keine Exoten.
Der Bausatz kostet grad mal ca. 20 Euro (hab ihn billiger gekauft, logisch

Ich wird den Bausatz gleich mal modifizieren, damit er sowohl mechanisch als auch thermisch stabil wird.
Die Funktionsweise ist eigentlich schnell erklärt:
Eigentlich ist es nur ein Verstärker, der den nach dem Umbau geringen Strom durch den Unterbrecher wieder soweit verstärkt, dass die Spule was damit anfangen kann.
Durch den Wegfall des Kondensators ist auch dieser als Fehlerquelle ausgeschlossen (ja ich weiss, es kommen dann durch die Box ca. 10 weitere hinzu), aber ich möchte das gerne testen.
Was ich mir davon verspreche:
Weniger Abbrand am Unterbrecher und besserer Motorlauf, obwohl ich da ja mit dem Status Quo sehr zufrieden bin.
Im Netz wird vom ruhigeren Motorlauf im Stand und auch von geringerem Spritverbrauch geschrieben, das letztere interessiert mich eigentlich auch nicht (da teilweise sehr optimistisch).
Schaun mer mal, demnächst wird gelötet und getestet. Und dann natürlich berichtet.
Hat von Euch schonmal jemand den Bausatz zusammengebraten und eingebaut?