• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Das zweite Pojekt

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen.
Wollte Euch kurz mal mein zweite Umbau Projekt zeigen und habe da gleich ne Frage.
Wollte heute flott die Bremse (Doppelscheibe mit Verteiler unter der Gabelbrücke) entlüften. Also schnell die Blasenspritze mit dem Schlauch an die Nippel und schön langsam nach oben hochpumpen. Nach ca. 30 ml. war dann nichts mehr mit hochpumpen. Andere Seite genauso. Die Pumpe nochmal auseinander genommen. Alles gut. Leitungen sind auch frei. Hat da einer ne Ahnung, woran es liegen könnte?
K800_IMG_0714.JPGK800_IMG_0712.JPGK800_IMG_0715.JPGK800_IMG_0717.JPG
K800_IMG_0691.JPGK800_IMG_0715.JPGK800_IMG_0711.JPGK800_IMG_0713.JPG

Da kommen natürlich noch schicke kurze Dämpfer dran. Die Anlage wird dann komplett Keramik beschichtet. MMB Tacho in schwarz. und Hochschulterspeichenfelgen (Naben u. Bett schwarz, Speichen Edelstahl).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dann sind die Leitungen bis zum Verteiler frei. Ich würde mal den Verteiler prüfen, ob der Durchfluss hat.
Gruß
Pit
 
Hallo Frank

Ist es nicht mittlerweile komisch hier im Forum wieviel Antworten man erhält, sei es als Kritik wie auch als Lob, wenn man hier mit Bildern seinen Umbau vorstellt.
Vieleicht muss man erst so um die 3000 Beiträge hier posten damit man mit mehr Reaktionen rechnen kann.


Gruß

Ralph
 
Hallo Ralph,
Frank schrub doch, dass er seinen Umbau neben einer Frage mal "zeigen" wollte.
Wenn bisher jemand seinen Umbau mit dem Wunsch nach Lob und Kritik präsentierte, hat derjenige auch immer Antworten bekommen.
Ich könnte was dazu schreiben, aber vielleicht will der Frank das ja garnicht hören?
Außerdem befindet sich das Moped ja auch noch im unfertigen Zustand, da hat man sich auch mal schnell das Maul verbrannt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Becko,
stimmt das Schnüffelspiel am HBZ unterm Tank? Sieht mir danach aus, dass der Bremszug zu stramm eingestellt ist.
 
Hallo Frank

Ist es nicht mittlerweile komisch hier im Forum wieviel Antworten man erhält, sei es als Kritik wie auch als Lob, wenn man hier mit Bildern seinen Umbau vorstellt.
Vieleicht muss man erst so um die 3000 Beiträge hier posten damit man mit mehr Reaktionen rechnen kann.


Gruß

Ralph

Ich denke es liegt an der Menge der bislang vorgestellten Umbauten , das die Euphorie nicht mehr ganz so riesig ist wie früher .
Vieles ist halt ähnlich , natürlich trotzdem cool .

In aktuellem Fall
Farbe cool , fehlen aber nochn paar Pinstripes oder ähnlich
Braune abgenähte Sitzbank Top
besonders gut gefallen mir die grünen Zundspulen
die Idee mit Lederstreifen um die Griffe wollte ich auch schon mal
da fände ich metallic grüne Griffe wie sie zur Zeit bei den Custombuden gibt , noch besser

Schwarze Felgen mit Chromspeichen hab ich auch an meiner R58
ist ein Klassiker

:gfreu:
 
Hallo,
dann sind die Leitungen bis zum Verteiler frei. Ich würde mal den Verteiler prüfen, ob der Durchfluss hat.
Gruß
Pit
Wenn der Verteiler keinen Durchgang hätte, würde gar nix reingehen, da sich die Luft nicht so weit komprimieren lässt. Sie muss schon zu einem guten Teil nach oben entwichen sein.
Die Fehlerbeschreibung liest sich so als wenn die ganze Luft nach oben raus ist aber sobald da Flüssigkeit ankommt ein Ventil dicht macht.
Sind denn die beiden Bohrungen zwischen Behälter und Bremszylinder frei?
Geht der Kolben wirklich komplett zurück?

BTW: Ich finde die gewickelten Griffe absolut genial passend für das Moped, was ist da rumgewickelt, Leder??
 
Wenn der Verteiler keinen Durchgang hätte, würde gar nix reingehen, da sich die Luft nicht so weit komprimieren lässt. Sie muss schon zu einem guten Teil nach oben entwichen sein.
Die Fehlerbeschreibung liest sich so als wenn die ganze Luft nach oben raus ist aber sobald da Flüssigkeit ankommt ein Ventil dicht macht.
Sind denn die beiden Bohrungen zwischen Behälter und Bremszylinder frei?
Geht der Kolben wirklich komplett zurück?

BTW: Ich finde die gewickelten Griffe absolut genial passend für das Moped, was ist da rumgewickelt, Leder??

Hi,
es gibt kein Seilzug (Pumpe am Lenker)
Detlev, ich tippe auch auf die Pumpe. Habe gerade kurz mal versucht, Luft vom Pumpenende durch zu blasen. Ging nicht. Habe ich da evtl den Stempel falsch zusammen gebaut?
muss ich morgen nochmal checken.
Danke übrigens für Euer Lob.
 
Hallo Dietmar

Ich denke jeder freut sich der hier Bilder einstellt das er darauf eine Reaktion bekommt.
Nur für die Frage vom Frank sind die Bilder ja nicht relevant.
Bilder sind ja auch hier in Forum immer ausdrücklich gewünscht und werden auch immer wieder gefordert.
Sei es ob der Umbau fertig ist oder noch im Baufortschritt.
Ich denke das hier auch jeder Kritik wenn sie konstruktiv ist vertragen kann.
Deshalb stellt man ja auch Bilder vom noch nicht fertigen Projekt ein.
Ich habe mich bei meinen drei Umbauprojekten bislang auch über negative Kritik gefreut und die Anregungen auch teilweise umgesetzt.
Also nichts für ungut und schöne Festtage wünscht


Ralph
Hallo Ralph,
Frank schrub doch, dass er seinen Umbau neben einer Frage mal "zeigen" wollte.
Wenn bisher jemand seinen Umbau mit dem Wunsch nach Lob und Kritik präsentierte, hat derjenige auch immer Antworten bekommen.
Ich könnte was dazu schreiben, aber vielleicht will der Frank das ja garnicht hören?
Außerdem befindet sich das Moped ja auch noch im unfertigen Zustand, da hat man sich auch mal schnell das Maul verbrannt:D
 
Habe jetzt doch nochmal nachgesehen.image.jpgDas sieht doch irgendwie komisch aus im Zylinder. Da gibts nur ein Loch und ein angedeutetes. Von innen ist auch nur ein Loch zu sehen.
Den HBZ kann man nicht sehen, weil er abgeschraubt ist . Was man sieht ist das Bremslichtschalterkabel
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 46
Hi Frank,
das angedeutete ist die Rücklaufbohrung, das muss auch auf sein.
Weich die Pampe mal ein bisschen ein und dann kneifst Du von der Drahtbürste einen Draht ab und popelst darin rum. Kannst natürlich auch einen Bohrer nehmen, sowas kleines habe ich aber nicht im Sortiment.
 
Hallo,
wenn grad ein alter Seilzug zur Hand ist, dann gehts noch besser. Da kannst du ein genügend langes Stück abknipsen und damit stochern.
Da muss irgendwas zu sein.
Gruß
Pit
 
Wenn der Verteiler keinen Durchgang hätte, würde gar nix reingehen, da sich die Luft nicht so weit komprimieren lässt. Sie muss schon zu einem guten Teil nach oben entwichen sein.
Die Fehlerbeschreibung liest sich so als wenn die ganze Luft nach oben raus ist aber sobald da Flüssigkeit ankommt ein Ventil dicht macht.
Sind denn die beiden Bohrungen zwischen Behälter und Bremszylinder frei?
Geht der Kolben wirklich komplett zurück?

BTW: Ich finde die gewickelten Griffe absolut genial passend für das Moped, was ist da rumgewickelt, Leder??


Ach ja...., es ist das gleiche Kunstleder wie das der Sitzbank. Wurde von mir aber nochmal behandelt. Geschliffen und mit Balistol und Schuhcreme zu diesem Finish gebracht. Für den Tank wollte ich übrigens entweder die alten BMW Embleme (die mit der alten Schrift) nehmen, da die aus Kupfer sind. Das würde dann sehr gut passen, oder..
K800_vcm_s_kf_m160_160x120.JPGKönnte aber etwas zu viel des guten sein. Hatte ich mir eigentlich für dieses Projekt extra lasern lassen.
Pintstripes sind mir auch zuviel BlingBling.
 
Hi Frank,
das angedeutete ist die Rücklaufbohrung, das muss auch auf sein.
Weich die Pampe mal ein bisschen ein und dann kneifst Du von der Drahtbürste einen Draht ab und popelst darin rum. Kannst natürlich auch einen Bohrer nehmen, sowas kleines habe ich aber nicht im Sortiment.


Ich schwör Dir, da ist nichts. Das sieht man auch von innen. Das andere Loch ist dort eindeutig auszumachen. Hab an der Pseudobohrung auch mit nem kleinen Nagel gepopelt. Oder ist die wesentlich kleiner als die andere Bohrung. Wenn das nur n halber mm ist, könnte da evtl. doch n Loch sein.
Einfach mal in Benzin ne Nacht schlafen lassen, oder was nehmen?
 
Das ist denke ich nicht mal 0,5mm, da ist was.
Ich hab' einen Spritzer WD 40 genommen, aber das ist richtig fest.
Spitzzange, den Draht nur so weit rausgucken lassen, dass er nicht knickt und dann feste drücken. Dauert aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist denke ich nicht mal 0,5mm, da ist was.
Ich hab' einen Spritzer WD 40 genommen, aber das ist richtig fest.
Spitzzange, den Draht nur so weit rausgucken lassen, dass er nicht knickt und dann feste drücken. Dauert aber.


In der Zeit in der Du das geschrieben hast, habe ich genau das gemacht und sitze nun sehr zufrieden wieder auf dem Sofa. Es war echt dieses scheißkleine Loch. Kleine Sache, sehr große Wirkung. Dann müsste es ja dann auch mit der Spritze fluppen.
Danke Dir!
Gruss
Frank
 
Die Bohrung hat 0,4mm und die muss frei sein. Wenn die richtig dicht gesetzt ist kriegste die mit nem Draht nicht mehr frei. Guck mal ins Branchenbuch und suche einen Zahntechniker in Deiner Nähe auf, der hat so kleine Bohrer.
 
Für den Tank wollte ich übrigens entweder die alten BMW Embleme (die mit der alten Schrift) nehmen, da die aus Kupfer sind. Das würde dann sehr gut passen, oder..
Anhang anzeigen 86003Könnte aber etwas zu viel des guten sein. Hatte ich mir eigentlich für dieses Projekt extra lasern lassen.
Pintstripes sind mir auch zuviel BlingBling.

Ich bin ja auch gerade mit dem Tank beschäftigt und habe mir auch die Kupferembleme besorgt. Mein Tank ist deutlich kleiner als der BMW Tank, deshalb habe ich mich für 60mm Embleme entschieden.
Wenn Für Dich brauchbar, dann melde Dich, dann präge ich Dir auch ein paar Emblemaufnahmen, habe aber nur ein Werkzeug für 60mm

Zu BlingBling, da hast Du recht, da wäre ich auch etwas vorsichtig.
Die Zündspulen, das Rücklicht, der seitliche Kennzeichenhalter und das Instrument rechts würden mir schon zuviel Unruhe in die Sache bringen.
Die Anlasserhaube gefällt mir persönlich an gar keinem Moped, hier wird die freie Durchsicht zwischen Motor und Tank dadurch aber noch größer und bringt weitere Unruhe in die Optik. Ich habe den Tank unten aufgeschnitten um ihn so weit wie möglich runter zu bekommen, vom Maß des BMW-Tanks bin ich noch 20mm entfernt.- Sieht ungewohnt aus-!
Wieviel kannst Du diesen Tank noch absenken?
 
Ich bin ja auch gerade mit dem Tank beschäftigt und habe mir auch die Kupferembleme besorgt. Mein Tank ist deutlich kleiner als der BMW Tank, deshalb habe ich mich für 60mm Embleme entschieden.
Wenn Für Dich brauchbar, dann melde Dich, dann präge ich Dir auch ein paar Emblemaufnahmen, habe aber nur ein Werkzeug für 60mm

Zu BlingBling, da hast Du recht, da wäre ich auch etwas vorsichtig.
Die Zündspulen, das Rücklicht, der seitliche Kennzeichenhalter und das Instrument rechts würden mir schon zuviel Unruhe in die Sache bringen.
Die Anlasserhaube gefällt mir persönlich an gar keinem Moped, hier wird die freie Durchsicht zwischen Motor und Tank dadurch aber noch größer und bringt weitere Unruhe in die Optik. Ich habe den Tank unten aufgeschnitten um ihn so weit wie möglich runter zu bekommen, vom Maß des BMW-Tanks bin ich noch 20mm entfernt.- Sieht ungewohnt aus-!
Wieviel kannst Du diesen Tank noch absenken?

Die werden es bei mir dann auch wohl.
Sind nur ziemlich teuer. Was hast Du denn dafür bezahlt?
Da der Tank bereits fertig gelackt ist, hat sich das mit den Emblemaufnahmen bei mir erledigt. Da kann ich aber gut mit leben. Zu pur sollte die Maschine von Anfang an nicht werden. So finde ich es halt gut.
Den Tank kann ich keinen mm mehr absenken. Da geht nichts mehr. Genau diese Lücke zwischen Motor und Tank finde ich aber auch gut. Ist halt alles Geschmacksache.
Gruss
Frank
 
Ich habe da 30,-€ für bezahlt.
Auf einem Foto sieht das so aus, als wenn vorne, oben rechts 2 Dellen im Tank sind und weil der auf der Tankkante auf dem Rahmen steht, dachte ich, da wolltest Du eh noch mal bei :nixw:
 
Nun stellt sich mir die Frage des Reifenprofils. Ich habe ja momentan Metzler Pneus auf den Gussfelgen. Die gabs beim Kauf des Konvolutes dabei.
Meiner Meinung nach passen die nicht so richtig an dem Umbau. Ich bin am überlegen, ob ich mir die Heidenau K60 Scout drauf ziehe. Ganz klar geht es bei dem Bike natürlich auch um ne sexy Optik. Nun habe ich gelesen, dass die Scouts so ne Art Eierlegende Wollmilchsau sind. Ins Gelände werde ich sicher mit dem Bike nicht fahren. Deshalb ist die Offroadeigenschaft egal.
Ich habe gelesen, dass der Reifen sich sogar auf der Autobahn bis Tempo 190 gut fahren lässt und auch im Kurvenverhalten sehr sauber seinen Dienst verrichtet. Das Abrollgeräusch soll sich auch in Grenzen halten. Alternativ könnte ich die bei meinem Cafe Racer bereits verbauten K34/36 nehmen. Wäre dann sicher ein Kompromiss. Was meint Ihr?
Gruss
Frank
 
Hallo Frank,
Was ist das für ein Tank den Du verbaut hast und wie hast Du den hinten befestigt?

Beste Grüße
Jonas

PS: sehr schöner Umbau, die Farben mit den passend lackierten Zündspulen gefallen mir gut.
 
Zurück
Oben Unten