• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Versatz Hi.-Rad Kreuzspeiche in Monolever

Burkhard

Teilnehmer
Seit
18. Aug. 2007
Beiträge
28
Hallo zusammen und ein frohes Neues Jahr,

bin dabei meine Monolever auf Kreuzspeichen Räder umzurüsten.
Hinten möchte ich die Größe 130/90-17 aufziehen. Die gemessene
Breite des AVON Reifens beträgt 135 mm. Kann mir jemand sagen
wie viel Versatz die Felge nach links haben muss, so dass der Reifen
genügend Platz zur Schwinge hat?

Gruß
Burkhard
 
Hi Burkhard,

mit einer 17" Felge wirst Du Probleme mit der Mono- Schwingenform bekommen. 18" passt besser.
Steck doch einfach mal ein R100R Rad drauf, und zieh die 20 mm die in der Achsaufnahme abgedreht werden müssen ab. Dann siehst Du wieviel Platz ist.
Auf dem Foto siehst Du den Abstand bei abgerehter Trommel.
Mitte Trommel bis Kante Schwinge = 60 mm.
Bei meinem 150er Reifen 18" musste die Felge 15mm nach links, dann habe ich noch 3mm Luft zur Schwinge.
 

Anhänge

  • Schwinge 60mm Luft.jpg
    Schwinge 60mm Luft.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 248
  • Schwinge hinten 10-12.jpg
    Schwinge hinten 10-12.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 264
Hallo Frank,

danke für die Bilder, leider ist das Rad ist schon zerfegt. Der Umbau geht aber auch mit der 17'' Felge. Ein Bekannter hat das früher gemacht. Leider hat er das Motorrad nicht mehr.
Ich meine, er hat damals mit 10 mm Versatz gearbeitet beim 130er Reifen.
Mal schauen was noch kommt.

Für Interresenten, die auch Ihre Monolever auf Kreuzspeiche umrüsten wollen:
Das Vorderrad paßt fast plug&play. Ich habe jeweils links und rechts hinter die Bremsscheiben einen 0,8 mm Ring (BMW-Nr.: 36311452728) unterlegt, da die R80/100R Nabe schmaler ist.

Gruß
Burkhard
 
Hallo Burkhard,

probier es mit der 17" Felge. Du rutscht dann ca. 1,5cm mit der Reifenflanke an die Ausbuchtung der Schwinge in Richung Achse. Bei einem 130er könnte das gehen, bei einem 150er nicht.
Welchen Endantrieb willst Du dann verwenden? Der 37/11er wird dann seeehr kurz. Besser wäre dann ein 33/11er, aber die findet man kaum.

Achso, Tacho passt dann nicht mehr.:pfeif:
 
Hallo Frank,

ich verwende die Reifengröße 130/90-17. Der Unterschied des Umfangs zur Serienbereifung 120/90-18 beträgt ca. 1 Prozent. Es ist KEINE Tachoanpassung erforderlich, der originale HAG bleibt.

Gruß
Bukhard
 
Hallo Burkhard.

Habe gerade heute mit der gleichen Aktion begonnen.
R100R Räder in R80RT Mono.
Ich war auf der Suche nach den Distanzscheiben für Vorne, als ich auf
Deinen Artikel gestoßen bin. Du hast mir also schon mal sehr geholfen.

Ich habe noch das komplette Hinterrad mit einem montierten 130/90-17.
Das werde ich am Wochenende einfach mal draufstecken und ein wenig
messen.
Ich habe allerdings bei meiner Recherche die Info bekommen,
das in der Produktionszeit der original Kreuzspeichenräder, toleranzen
beim Einspeichen entstanden sind und man nicht von einem auf alle
Räder schließen kann.

Ich melde mich sobald ich weitere Infos habe.

Gruß Sven
 
Ich war auf der Suche nach den Distanzscheiben für vorne...

Servus,

vorne sollte eigentlich das R R Rad p&p in die Monolever - Gabel passen. Das einzige, was da kneiffen könnte sind die 4 Kolben Sättel, aber da müsste man eher was an den Aufnahmen abfräsen?

Die Toleranzen bei der Produktion sind wurscht, muss man eh alles zerlegen, erfahrungsgemäss kann man mit der 18er Felge den Versatz verglichen zur originalen Gussfelge oder der 17er Variante sogar eher abmildern. Weil das aber - wie korrekt beschrieben - alles durchaus toleranziös belastet ist, muss man da selber messenderweise ran.

Nach meiner Erfahrung ist man aber mit kardanseitigem Felgenhorn und Trommelrand auf einer Ebene meist recht nah dran, sprich: du legst die Felge mit der Schrift nach oben vor dich auf den Tisch, und die bearbeitete Nabe mit der Öffnung nach unten mitten rein: so muss das Rad aussehen

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • Paket 1 Hinterrad R 80 mono 18 Stsp shr.JPG
    Paket 1 Hinterrad R 80 mono 18 Stsp shr.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sven,

zu den Distanzscheiben zwischen Bremsscheibe und Nabe am Kreuzspeichen Vorderrad:
Miss die Breite der Monolever und der Kreuzspeichen-Nabe, im Bereich der Bremsscheiben Aufnahme, und zieh deine eigenen Schlüsse aus den Werten.

Zum Hinterrad:
Fritz (Username fritzlottmann) bearbeitet mir das Hinterrad. Also die Nabe abdrehen, glasperlstrahlen und mit 12 mm Versatz einspeichen. Ich berichte dann, wie es sich mit dem Versatz verhält.

Gruß
Burkhard
 
Hi all,

da die R100R werkseitig mit 140er Reifen ausgeliefert wurde , ist auch das Hinterrad original 10mm ausermittig nach links gespeicht.
Das GS Rad wurde mittig gespeicht.

Zum Vorderrad. Wenn die 2 Kolbensättel der Monolever verwendet werden, sollte man ohne Distanzscheiben auskommen.
 
Hallo Burkhard, hallo Frank.

Mit den 0,8 er Scheiben ist das schon ganz ok.
Auf ein Zehntel kommt es da nicht an, aber ohne geht es auf keinen Fall.
Ich habe mir das alles viel schlimmer vorgestellt !

Burkhard, kannst Du mir sagen was der freundliche Händler für die Scheiben berechnet hat ?

Das Hinterrad habe ich heute mal durchgemessen.
Da ich einen 120er montieren werde muss ich um ca. 6mm versetzen.
Bei einem 130er bist du dann mit 12mm auf der sicheren Seite.

Bist du dir mit dem großen Versatz ganz sicher ?
Die Dinger laufen doch eh schon außermittig. Da muss man die Schutz-
bleche ganz schön verschieben.
Ich weiß ja nicht was du da baust !?

Gruß Sven

P.S. Weiß jemand ob man ein eingespeichtes Rad um 6mm verschieben
kann ?
Vorausgesetzt man bekommt die Schraubnippel los !mmmm
 
@Elmo
Die Schraubnippel der Kreuzspeichenräder sind mit kleinen Madenschrauben gesichert(innen unter dem Torx)
 
Dann werd ich unter dem Bremsendreck mal suchen !
Bei mir sind da Innensechskant. Dürfte wohl egal sein !?

Bleibt die Frage, ob man 6mm eingespeicht verschieben kann.

Auf jeden Fall vielen Dank !
So weiß ich, daß da noch was lauert.

Gruß Sven
 
Dann werd ich unter dem Bremsendreck mal suchen !
Bei mir sind da Innensechskant. Dürfte wohl egal sein !?

Bleibt die Frage, ob man 6mm eingespeicht verschieben kann.

Auf jeden Fall vielen Dank !
So weiß ich, daß da noch was lauert.

Gruß Sven

Hi Sven,
vergiss es mit dem Nachsetzten der Speichen. Ich hab das mal versucht, aber die Nippel sind in der Nabe so festgegammelt, das da nicht mit Gefühl gespannt werden kann.
Rad komlett ausspeichen, und mit neuen Speichen und Nippeln arbeiten.
Alles andere wird Pfusch. (das R100R Rad ist schon 10mm links )
 
Hallo Frank.

Vielen Dank für die Tipps.
Ich dachte schon man müsste die Nabe umbohren.

Aber wenn ich schon mal dabei bin !

Kennt Jemand Jemanden, der Jemanden kennt, der noch eine 18er Felge von
einer RR rumliegen hat ???
:wink1:

Gruß Sven
 
Hi all,

da die R100R werkseitig mit 140er Reifen ausgeliefert wurde , ist auch das Hinterrad original 10mm ausermittig nach links gespeicht.
Das GS Rad wurde mittig gespeicht.

Hi,

mal ne ganz dumme frage: sind irgendwo Maße zum nachmessen dokumentiert, wenn man vergessen hat, ob das Reserverad von einer GS oder von einer RR stammt :pfeif:?

@ Burkhard : und hats funktioniert mit dem Kreuzspeichenhinterrad in der Monolever ;)


?

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal ne ganz dumme frage: sind irgendwo Maße zum nachmessen dokumentiert, wenn man vergessen hat, ob das Reserverad von einer GS oder von einer RR stammt :pfeif:?

@ Burkhard : und hats funktioniert mit dem Kreuzspeichenhinterrad in der Monolever ;)


?

Gruß, Michael

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es funktioniert :D

BMW_CR80_#01.jpg

Grüße,
Richard
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es funktioniert :D

Anhang anzeigen 124551

Grüße,
Richard

Schaut gut aus - kosten fürs Hinterrad umarbeiten ;)? Da ich keine Drehbank habe wäre meine nächste Frage: gibts hier eigentlich jemand, der sowas gewerblich macht? Bin gerade am evaluieren, ob ich zum Rückdatieren meiner R80R lieber einen GS Rahmen vor 1990 kaufen soll oder einen Monolever Rahmen, der nur einen Bruchteil kosten würde - aber dazu bräucht ich natürlich die abgedrehte Nabe.
 
Zurück
Oben Unten