Ölverlust Endantrieb - Fehlersuche ... Anleitung ...

Dick Turpin

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
390
Ort
Forchheim
Gruß an alle!

Ich hätte schwören können, dass es in der Datenbank eine Anleitung zur Fehlersuche Ölverlust am Endantrieb gibt.

z.B. Wenn du diese Manschette löst und es tropft ... ist dieser Wedi undicht...

Suche jetzt schon fast eine Stunde ... Wer hilft?

Dankeschön

Dick
 
Ergänzend zur nordisch knappen Antwort von Detlev :D:

Mögliche Leckagen

Aus dem Endantrieb (HAG) selbst:
- Einfüllschraube
- Ablassschraube
- Be-/Entlüftung
- Wedi Ausgang

Aus der Schwinge:
- Gummibalg vorne
- Gummibalg hinten

In der Schwinge:
- Wedi Eingang (HAG)
- Wedi Ausgang (Getriebe)

Nun such dir einen Leckageort aus und frag weiter. :bitte:
 
Aus aktuellem Anlass noch ein paar Ergänzungen zur Monolever(rot):

Ergänzend zur nordisch knappen Antwort von Detlev :D:

Mögliche Leckagen

Aus dem Endantrieb (HAG) selbst:
- Einfüllschraube
- Ablassschraube
- Kontrollschraube Monolever
- Be-/Entlüftung
- Wedi Ausgang
In allen o.a. Faellen hilft Reinigung des HAG und Kontolle nach laengerer Fahrt, um die Oelquelle aufzuspueren.

Aus der Schwinge:
- Gummibalg vorne
- Gummibalg hinten
dito

In der Schwinge:
- Wedi Eingang (HAG)
Oelstand an der Kontrolloeffnung pruefen, bzw ganz ablassen und messen. Wenn nach laengerer Fahrt mehr Oel vorhanden ist als vorher, ist es der Eingangs/WeDi.
- Wedi Ausgang (Getriebe)
Paralever-Schwinge muss oelfrei sein.
Bei Monolever: Oel aus der Schwinge ablassen, vorgeschriebene Menge pruefen.
Wenn nach laengerer Fahrt beim Ablassen die Menge groesser ist, kommt es vom Getriebe.

Vorher bitte den HAG-WeDi pruefen.


Nun such dir einen Leckageort aus und frag weiter. :bitte:

Gruesse Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir das Avatar an und Du siehst eine Paralever-GS
Und Öl unter der Manschette das dort raustropft kommt entweder aus dem HAG (selten) oder dem Getriebe (häufig).
Ich habe das inzwischen bei mehreren Maschinen vorgefunden und bei denen kam es immer vom Getriebe.
 
Moin,

Ich habe das inzwischen bei mehreren Maschinen vorgefunden und bei denen kam es immer vom Getriebe.

Im Prinzip ja.

Da ich aber nun wirklich alles kaputt kriege, kann ich bestätigen, daß es irgendwann auch aus dem HAG in die Schwinge suppt. Dann läuft das Öl die Paralever-Strebe runter. Dafür muß man sich aber schon ziemlich Mühe geben.

Zuerst nachkucken, ob auch in der vorderen Manschette (am Getriebe) Öl ist, und der Boden der Schwinge feucht ist. Dann kommt das Öl aus dem Getriebe.
 
Danke Hans!

Und ich dachte schon ich muss an meinem Verstand zweifeln.


Ergebnis meiner Überprüfung und Zerlegung der Paralevers:

Getriebeseitig ist alles trocken (21 Jahre, 100.000 km :wink1:)

Beim HAG waren ca. 2 - 3 ml (also wirklich wenig) Öl zu finden.

Nach Rücksprache wieder eingebaut.

Wird ab sofort regelmäßig überprüft.

In dem Zusammenhang Verzahnung geschmiert.

War aber noch Schmiermittel drauf.

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Gruß

Dick
 
Zurück
Oben Unten