PHB 40er Vergaser an R 100GS

guzzi

Teilnehmer
Seit
12. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Leipzig
Hallo,

ich hab da noch ein schickes Paar Dellos PHB 40 im Keller liegen. Die möchte ich im Winter an meine 100er GS bauen, der ich parallel auch ein rundes LuFi-Gehäuse spendiere.

Ist zufällig jemand anwesend, der weiß, welche Ansaugschnorchel ich dazu benötige und welche Gaszüge? Könnte es sinnvoll sein auf Magura-Gasgriff umzurüsten?

Würde mich über Infos freuen.
 
Moin Hümmi,

die Ansauggummis bekommst Du bei Stein Dinse Art. Nr.: 01114300
für die hinteren Gewinde lässt Du Dir zwei Aluhülsen mit dem entsprechenden Innengewinde drehen, darauf kannst Du dann die original BMW Ansaugschnorchel stecken und mit den BMW Schlauchschellen befestigen.
Gaszüge passen wunderbar von der R90S, die gibt es zur Not auch 10cm länger. Wenn Du nur einen Gaszug hast, mit Verteiler unterm Tank, dann musst Du noch nen bisschen tricksen, ev. längeren Verteiler, also mit mehr Hub und Gaszüge habe ich mir letztens beim Fahrradhändler in Einzelteilen geholt. Mit Pech brauchst Du auch noch nen anderen Geszugnocken im Gasgriff, der mit der Kette, passt wunderbar von der R 100GS PD.
Wenn Du auf nen anderen Gasgriff gehst, geht auch, aber da musst Du auch tief in die Trickkiste greifen, wg. Schalter und Bremsgriff usw.
Wenn noch Fragen gerne!
 
Hallo Guzzi,

was meinst Du mit " Dellos PHB 40" ???

Diese Bezeichnung PHB gibt es m.E.n. nicht bei DellOrto - meinst Du PHM ?

2V-Gruß,

Andreas
 
In echt PHB Vergaser ? (eventuell ohne B-Pumpe) ?

Ich habe an 2 Motoren PHM 40 dran.

Mach mal Fotos , dann kann Dir bestimmt geholfen werden.

40er Hub- das geht, wenn Du die GS/RxxR Nocke umarbeitest. Da gibt es hier Lesestoff in der Suche.

Alles andere wäre jetzt Kaffeesatzleserei.
 
Hallo
In meinen Unterlagen finde ich einen Dellorto PHB.
Aber der hat 36mm Durchmesser,und war an der Guzzi 1000 SP III verbaut.
 
Oha. Ihr habt recht. Ihr habt ja so recht!

Streiche PHB, setze PHM. Schäm. Alles vergessen von der Guzzi.

Aber es wird noch besser. Es sind keine 40er, es sind 41er.

Also haben wir da.

PHM 41 NS und PHM 41 ND.

Außenmaße Lufi-seitig 51mm, motorseitig 45,5mm.

Was sind die benötigten Anschlussmaterialien? Sehe ich das richtig, dass ich LuFi seitig eine Hülse drehen lassen muss? Und dann passen die Schnorchel der R90S?

Und es bleibt das Problem der Gaszüge. Wobei. Da hab ich mit der Suchfunktion Motorrad Stark gefunden, die haben R90S Züge +10cm, das sollte passen.

Was bedeutet:

"40er Hub- das geht, wenn Du die GS/RxxR Nocke umarbeitest. Da gibt es hier Lesestoff in der Suche."?

Geht es da um den Nocken im Gasgriff? Da brauche ich, so ich das richtig verstehe, jenen aus der R100Gs bis Bj. 90, richtig?

Also scheint das große Problem die Hülse LuFi-seitig zu sein. Hmm ...
 
die frage ist, ob man sich unbedingt ein paar 41 dellos an eine gs schrauben sollte. an einem caferacer hat das ja evtl. design gründe. den stress den man damit hat, in bezug der einstellung von beschleuniger pumpe, leerlauf usw. macht den kohl meiner ansicht nicht fett.
netten gruss
jan
 
die frage ist, ob man sich unbedingt ein paar 41 dellos an eine gs schrauben sollte. an einem caferacer hat das ja evtl. design gründe. den stress den man damit hat, in bezug der einstellung von beschleuniger pumpe, leerlauf usw. macht den kohl meiner ansicht nicht fett.
netten gruss
jan
Es ist natürlich immer eine berechtigte Frage, ob es sinnvoll ist, dies oder jenes am Mopped zu ändern.
Aber die Antwort ist einfach:
Da es sich um eine schicke schwarte GS 100 mit Q-Tech-Heck und 1070ccm handelt, WILL ICH ES EINFACH!
Nur so zum Spaß!
Nicht, weil es sinnvoll ist!
Motorrad fahrenn ist übrigens auch nicht sonderlich sinnvoll!
 
Aber natürlich ist Motorradfahren sinnvoll.
Hier im bayerischen Wald (oder auch in den Dolomiten) kommst du doch wegen den vielen "Autowanderern" gar nicht mehr in angemessener Zeit (mit dem Auto) von A nach B! :D;)
 
Aber natürlich ist Motorradfahren sinnvoll.
Hier im bayerischen Wald (oder auch in den Dolomiten) kommst du doch wegen den vielen "Autowanderern" gar nicht mehr in angemessener Zeit (mit dem Auto) von A nach B! :D;)
OK. Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen ...
 
Musst Du halt ein wenig basteln.

Für die Nockenerhöhung gibt es eine Lösung mit Kaltmetall
(Suchbegriff " Gasnocken")

Am Kopf passen die Gummistutzen der 1100er Guzzi.

Hinten einfach einen Ring , aussen 55mm , innen M52x1,25 , 16 mm breit.

Die Ansaugrohre für den Rundfilter von der R100RS.

Dann wirds auch was.
 
Hallo zusammen,

wie sieht das eigentlich eintragungstechnisch aus mit anderen Vergasern?
Meine R100R ist ja leider EZ93. Daher scheint es nach Gefühl schwierig.
Oder gibt es da eine gute Möglichkeit?

MfG
Manu
 
Hallo zusammen,

wie sieht das eigentlich eintragungstechnisch aus mit anderen Vergasern?
Meine R100R ist ja leider EZ93. Daher scheint es nach Gefühl schwierig.
Oder gibt es da eine gute Möglichkeit?

MfG
Manu

Hi Manu,
schau mal in die DB, da gibt es ein Papier von BMW für den Einsatz von Dellos an einer R100 RS. Ist von MM
Damit habe ich die PHM`s eingetragenbekommen (R100R , Bj.92)
Allerdings mit Luftfiltergehäuse. Offene Trichter nur bis Bj. 89
 
Hallo Hümmi,

... ich habe letzten Sommer die 41er PHM Dellortos von Volker (H2Ovolli) gebraucht gekauft (obwohl ich glaube, dass der gute Volker sich da vertan hat, für mich sahen die aus wie neu :]), dabei waren auch die Anschlussgummis für denZylinderkopf (für eine Guzzi?) und die gedrehten Alu-Hülsen für die Ansaugleitungen zum Luftfilter (bei meiner 78er RS (70PS) serienmäßig der Rundluftfilter mit den vielen Bohrungen im Gehäuse).

Und ich kann dir dazu nur eins sagen: ein TRAUM, du wirst diesen Schritt nie bereuen; ich kannte meine vorher etwas rauh laufende RS nicht wieder!
Ich habe die Dellos (die aber von Volker auch optimal präpariert waren (!)) wie geliefert montiert, weder die Hubeinstellung der Beschleunigerpumpen noch die Leerlaufgemischschrauben auch nur angefasst, nur mit Hilfe der Schieber-Anschlagschrauben nach Gefühl synchronisiert, und die RS schnurrte wie das sprichwörtliche Kätzchen :applaus:

So einen weichen Motorlauf habe ich (bzw. haben wir) in den Monaten davor mit den 40er Bings nie hinbekommen, weder mit den Böhm-Uhren, noch mit dem TwinMax eines Kollegen, der viel an 2-Ventilern schraubt und einiges an Erfahrung mitbringt ...

Bei meiner RS hatte ich nur am Anfang das Problem, dass am rechten Vergaser die Ansaugleitung zum Luftfilterkasten "zu lang war", d.h. der Anschluss zum Stutzen des Luftfilters lag um ca. 2 cm zu weit hinten; ich habe das dann mit zwei Ansaugstutzen aus der Bucht (~ 10Euro), bei denen ich den rechten um diese 2 cm abgesägt habe und einem zusätzlichen Gummi-Verbinder mit Schlauchschellen am Vergaser relativ leicht anpassen können.
Die letzten zwei Wochen im Oktober (vor Ablauf des Saisonkennzeichens) habe ich dann zwei 70 mm lange offene Trichter montiert, und das war dann absolut die Krönung!

Ich werde mich dann im Frühjahr nach Umrüstung der Kurbelgehäuse-Entlüftung um die Eintragung dieser Konfiguration (41er Dellos + offene Trichter) beim TÜV kümmern, erwarte da aber bei einer EZ von 1978 keine größeren Probleme ...

Also wie schon gesagt : du wirst diesen Schritt nicht bereuen !!! :D

Gruß Peter

PS: bei der RS mit dem schmalen Lenker passen die Original-Gaszüge der R90S optimal
 
Mahlzeit.
Na, Peter, als Guzzifan kann ich doch sowieso auf keinen Fall bereuen, italienische Teile an die Gummikuh zu schrauben.
habe inzwischen alle notwendigen Teile beisammen (also noch nicht hier liegen, aber bestellt), warte darauf, dass sie nach und nach eintrudeln und werde dann - alle in den Keller bunkern. Habe mir inzwischen überlegt, den 1070er samt Delortos doch lieber in einen 87 Rahmen zu hängen, den ich noch hier liegen habe.Wegen eintragen. Habe da nämlich ne SR-Racing Brülltüte montiert, da könnte ein 91er Rahmen kontraproduktiv sein ...
Dann kann ich mir auch für die Gabel noch was sinnvolles einfallen lassen!
 
Heute mit BMW München gesprochen...

Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dell Vergaser gibt es nur für die R100 S. :(

Bin mal gespannt, wie das ablaufen wird.
 
Und welche DellOrto sind das in der Bescheinigung ?
Sicher die 38er der 90S. Ham die was gesagt, oder weißt du was ?

@Pete_RS
@Volker

hat einer von euch die Konfig der Dellos zu Papier ?

Wenn das so gut läuft, könnte man das ja übernehmen ;)
 
Heute mit BMW München gesprochen...

Unbedenklichkeitsbescheinigung für Dell Vergaser gibt es nur für die R100 S. :(

Bin mal gespannt, wie das ablaufen wird.

Hi Heinz- Werner,

schreib doch mal was Du da gerade vor hast.

Du saugst ja im Moment alle möglichen Infos aus unserem Forum ab.

@northpower: Für die PHM 40 kann ich Dir die Bedüsung geben. Passt p&p von der 1100er Guzzi.
 
Wie gesagt habe heute mit denen telefoniert.

Meine Anfrage bezog sich auf 40iger.
Aussage ist, von BMW gibt es nur eine Bescheinigung für die R100 S.

Er meinte noch, das es halt auch solche und solche TÜV Prüfer gebe.. ;)


@ Frank.. ja ich sauge und versuche mich kundig zu machen.
Bin selber nicht DER Schrauber, aber mir juckt es in den Finger.

Absicht von mir:
Dell Vergaser, offene Trichter, anderen Anlasserdeckel... an meine alte Lady zu montieren :D

Hier die Bestätigung (ist aus dem Forum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt habe heute mit denen telefoniert.

Meine Anfrage bezog sich auf 40iger.
Aussage ist, von BMW gibt es nur eine Bescheinigung für die R100 S.

Er meinte noch, das es halt auch solche und solche TÜV Prüfer gebe.. ;)

Hier die Bestätigung (ist aus dem Forum)

Genau, und mit dieser Bestätigung habe ich die PHM 40 in eine Monolever (mit 70er Trichtern) und eine Paralever(mit Luftfilterkasten) eingetragen bekommen.
 
Hey Schorsch
ich habe die der 11er Guzzi. Super.
Sach ma welche Bedüsung du drin hast.
Und welchen Schieber ? Bei mir is der 50 / 3 drin.
Die Rampe ist recht früh und steil.

Wer dreht denn jetzt bloß diese Stutzen die hinten auf die Dellos kommen :nixw:
 
Zurück
Oben Unten