navi fragen

Sorry, dass ich mich ungenau ausgdrückt habe, als ich "PC" schrieb. Du findest die Karten hinterher in der Kartenauswahl vom BaseCamp. Man kann also beispielseise "Nur Computer" auswählen und dann

- in BaseCamp ansehen und routen oder so.
- mit dem MapInstaller (wird bei BaseCamp mitgeliefert) die Karte aus der BaseCamp-Umgebung ins Navi schieben (oder auch nur Teile davon)
 
Bei meinem Compi (XP) wurden die Karten automatisch unter C/Dokumente und Einstellungen/all Users/Anwendungsdaten/Garmin/Maps abgespeichert.
 
C/ Programme/ Garmin/ Core Update Service.
Hat ein wenig gedauert, bis ich das gefunden habe. Allerdings habe ich mit Computern nicht soviel am Hut.
 
Hallo Walter,

Express hat bei mir tadellos funktioniert, allerdings scheint das in anderen Fällen nicht immer so zu sein.
Der aktuelle Kartensatz dann nur auf dem Gerät und in BC gespeichert. MS ist da außen vor.
Mit dem Mapupdater wird der neue Satz in BC und in MS gespeichert. Auch wenn der Express das getan hat, was er sollte, würde ich beim nächsten Mal den Updater bevorzugen.
 
Walter, da lass mal lieber erstmal noch die Finger von...

Vor allem, wenn du das Kartenmaterial auch auf den Computer haben möchtest gibt es Probleme, frag mal Luggi, der hat darüber schon mal berichtet.
 
Von Garmin Express rate nicht nur ich ab. Selbst in den einschlägigen Navi Foren wird davon abgeraten und man verweist auf den MapUpdater.
 
Hallo,

habe heute von Louis eine neues Heftchen mit Angeboten bekommen.

Darin finde ich ein TomTom Rider "NEW" zum Preis von €399.- mit free lifetime maps.
Das Gerät ist wohl recht neu, deshalb wird es wohl schwierig sein hier nach Erfahrung damit zu fragen, oder gibt es schon was dazu zu sagen ?

Gruß
Hans-Jürgen
 
Garmin ist auch nicht besser.:(

Wenn man seinen Zumo anschließt wird ein Lifetimeupdate angekündigt. Tatsächlich handelt es sich aber um ein downgrade auf 2013.30, da es bei der neuen Software 2013.40 auf irgendeinem Feldweg in NL einen Fehler gibt.

Bei Garmin ganz wichtig vor jedem Update erst einmal in das Garmin Forum schauen :oberl:
 
Welches Navi kaufen ?

Hallo zusammen,

will mir ein Motorrad-Navi kaufen.

Hab mal die "Checkliste" aus dem Thread kopiert und ausgefüllt.

Folgende Anforderungen habe ich:

1. Was möchtest du hören bzw. wie willst du kommunizieren?
- Naviansage hören JA
- Musik genießen NEIN
- Telefonieren NEIN
- Mit der Sozia ein netten Plausch halten NEIN
- Kollega auf Moped nebenan nerven NEIN
- Bis zu welchen Geschwindigkeiten legst du Wert auf eine gute Verständigung ca. 120kmh


2. Suchst du eine Billiglösung oder etwas vernünftiges
- Einschalten und nicht mehr drum kümmern JA
- oder ständig am nachregeln und dergleichen NEIN


3. Muss es unbedingt Blauzahn sein oder wäre eine Verbindung vom Helm zum Moped auch per Kabel gewünscht
Am liebsten keine Kabel.
Mögl. Lautsprecher/Headset/In-Ears für vorh. Helm.

4. Wie sieht es mit Zusatzgeräten aus?
- Radio NEIN
- MP3-Player NEIN
- Funk NEIN
- Bluetooth-Lautsprecher oder In-ears im Helm JA

5. Halterung
Hochwertige und stabile Halterung

6. Routenplanung
Software für Planung am PC und dann download ins Navi
Karten für DACH und Italien


Habt ihr einen Tipp ?

Danke
Gruß
Thomas
 
hallo thomas,ich hab mir vor kurzem ein tourmate mx 350 von navgear für 110 euro bei ebay ersteigert incl. passendem bluetoothset und karten für gesamteuropa.es gab das navi mit verschiedenen kartenpaketen(D..D/A/CH..gesamteuropa) beim adac und bei pearl.de.bluetooth funktioniert ganz gut,manchmal etwas abgehackt.ich hör` eh nich mehr so gut,aber bis ca. 100km/h reicht`s.

touren plane ich hier

http://www.motoplaner.de/

die touren kann man dann speziell für das tourmate exportieren und auf`s navi packen.

ich bin zufrieden mit teil.es gibt bestimmt bessere,aber für mich passt das preis/leistungsverhältnis!

falls du noch fragen zum navi hast...fragen.


gruß aus dem beschi...n veregnetem norden
renko
 
aktuellen Kartensatz nur noch über Garmin Express laden?

Ich will die Karten auf dem Zumo 660 aktualisieren und stelle eben fest, daß es auf der myGarmin-Seite nur noch über den Button "GarminExpress herunterladen" geht.
Ist damit die Möglichkeit über den des Ladens über den Mapupdater durch?
 
AW: aktuellen Kartensatz nur noch über Garmin Express laden?

Ich will die Karten auf dem Zumo 660 aktualisieren und stelle eben fest, daß es auf der myGarmin-Seite nur noch über den Button "GarminExpress herunterladen" geht.
Ist damit die Möglichkeit über den des Ladens über den Mapupdater durch?

Nein, der Mapupdater funzt nach wie vor, wird aber nicht mehr automatisch vorgegeben. Der Garmin Express (GE) scheint aber so langsam zu funktionieren.
 
Moin,

Garmin MapUpdater Download.

@Luggi:
Solange GE versucht den LifetimeUpdater zwangsweise zu deinstallieren und gleichzeitig kein Update ohne angeschlossenes Gerät erlaubt,
ist das Programm Schrott der mir nicht auf die Platte kommt.

Grüß,
Jörg.

Mag schon sein. Wie ich feststellte (MAC user :&&&:) läuft das Update über den Mapupdater mit deutlich langsamerer Geschwindigkeit als über GE.X(

Hatte das parallel ausprobiert.

Ich bin der festen Überzeugung das die GARMIN den Mapupdater noch zulässt, wohl wissend um die Problem mit GE, aber diesen durch einen lahmarschigen Server bedienen.

MapSource, Mapupdater und Lifetimeupdater werden irgendwann sterben und wenn GE dann vielleicht mal 100 %ig funktioniert kommt was Neues.;(
 
Moin,

Garmin MapUpdater Download.

@Luggi:
Solange GE versucht den LifetimeUpdater zwangsweise zu deinstallieren und gleichzeitig kein Update ohne angeschlossenes Gerät erlaubt,
ist das Programm Schrott der mir nicht auf die Platte kommt.

Hallo,

es scheint wirklich so zu sein, daß neue Geräte nur noch mit GE upzudaten sind. :pfeif:Dazu gesellt sich dann noch Basecamp, als ob man nicht schon genug gestraft ist. Das Zumo 400 will dagegen von GE nichts wissen und läuft über LifetimeUpdater. Dafür geht dann auch Mapsource weiterhin. GE ist mit Basecamp zusammen ein Plattenfüller.

Gruß
Walter
 
Der Reifegrad, mit dem BC rauskam, war hanebüchen, und die Suchkunktion ist immer noch blödsinnig.
Aber BC hat auch substantielle Vorteile: die Logik einer echten Datenbank z.B. war ganz klar überfällig, man kann seine Daten erheblich strukturierter ablegen. Man muß nur lernen, damit umzugehen.

Für alle Besitzer eines 276/278 gibt es sowieso keinen anderen Weg als den GarminMapUpdater. Hier meine Erfahrungen.
 
Ob BC Sinn macht oder nicht, lässt sich meiner Meinung objektiv nicht beantworten. Es hängt von der eigenen Arbeitsweise ab.

Wenn ich Tour plane, dann erstelle ich mit BC eine sehr grobe Struktur. Danach aber lege ich BC beiseite und beschäftige mich mit Reiseführern, Geschichtsbüchern, lese Wikipedia usw. usf. Und alles Interessante, was im Einzugsgebiet meiner Grobstruktur liegt, wird unter die Lupe genommen.

Ich setze mir Wegpunkte von Orten, die ich besuchen will und schaue nach, wie ich meine Grobstruktur umbauen kann. Dazu hilft mir Google Streetview, denn ich will auch wissen, ob die Wege sinnvoll befahrbar sind. Hierzu gleiche ich auch das NT-Straßenmaterial mit anderen Datenbeständen ab. Hilfspunkte dienen dazu, die Trassenführung auf bestimmte Straßen/Wege zu erzwingen.

Am Ende ist BC für mich nur eine bequeme Schreibmaschine, mit der ich die Trasse aufs Gerät spiele bzw. GPX-Dateien verteile.
 
Hallo,

bei meiner etwas chaotischen Wegführung, gebe ich nur die Eckpunkte der Fahrt (Hotel) und das Fahrziel ein. Den Rest, mache ich nach gutdünken und Straßenzustand. Hat bislang immer gereicht um am Ziel anzukommen. Den genauen Fahrweg kann ich mir dann zu Hause ansehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner etwas chaotischen Wegführung, gebe ich nur die Eckpunkte der Fahrt (Hotel) und das Fahrziel ein. Den Rest, mache ich nach gutdünken und Straßenzustand. Hat bislang immer gereicht um am Ziel anzukommen. Den genauen Fahrweg kann ich mir dann zu Hause ansehen.

Gruß
Walter

Wenn man alleine ist, dann geht das. Darauf will ich mich aber bei der Masurenplanung nicht verlassen. ;)
 
Zurück
Oben Unten