Unverhofft kommt selten........4-Gang RS Getriebe

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.523
Ort
53859 Niederkassel
Unser Funkenschlosser hat mir ein Getriebe angeschleppt.

Sieh Dir das mal bei Gelegenheit.

Heute war die Gelegenheit, Bernhard war auch zugegen.

Das Gehäuse war mit merkwürdigen Buchstaben und Nummern versehen.

Was dann zutage kam, war ein astreines RS-Getriebe.

Muss nur die Bowdenzug-Aufnahme schweißen, dann schnell wieder zusammen damit.

Kann jemand was mit dem Namen anfangen?

Die letzte Revision ist laut Stempelung 2006 gewesen.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • P1020260.jpg
    P1020260.jpg
    236,3 KB · Aufrufe: 208
  • P1020261.jpg
    P1020261.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 173
  • P1020262.jpg
    P1020262.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 159
  • P1020263.jpg
    P1020263.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 155
  • P1020264.jpg
    P1020264.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 158
  • P1020265.jpg
    P1020265.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 171
  • P1020266.jpg
    P1020266.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 172
Hallo,

die anderen Nummern sind Lagernummern. Hättste doch selber drauf kommen können. Die Zwischenwelle ist umgebaut auf zwei zweireihige Lager (3203). NJ 304 ist ein Rollenlager. Ich glaube da wurde die Eingangswelle umgebaut.

Berthold
 
Hallo Miteinander,
viele meinen, es gibt nicht sehr oft gute Getriebe auf dem Gebrauchtmarkt.

Da habe ich richtig Glück gehabt.
Oder ist das Glück bei den Dummen?:lautlachen1:
 
Patrick, klär doch mal auf, bitte.
Was unterscheidet ein "RS-Getriebe" von anderen 5-Gang-Getrieben und warum ist der 4-Gang-Umbau etwas positives?
 
Unser Funkenschlosser hat mir ein Getriebe angeschleppt.

Sieh Dir das mal bei Gelegenheit.

Heute war die Gelegenheit, Bernhard war auch zugegen.

Das Gehäuse war mit merkwürdigen Buchstaben und Nummern versehen.

Was dann zutage kam, war ein astreines RS-Getriebe.

Muss nur die Bowdenzug-Aufnahme schweißen, dann schnell wieder zusammen damit.

Kann jemand was mit dem Namen anfangen?

Die letzte Revision ist laut Stempelung 2006 gewesen.

Gruß
Patrick


Patrick, könntest Du mal die Zähne der Zahnräder zählen?
 
So wie ich das sehe ist das Notten und Söhne in Brunssum!

Erich ( Scout ) müsste was zum Vierganggetriebe sagen können.

Mein Kumpel Manni liess dort alle seine Gummikühe reparieren, unter dem Senior war das eine große und herrlich altmodische Werkstatt für BMW und alle Angelsachsen, sie hatten was drauf und existieren immer noch!
 
RS-Getriebe (Zitat Patrick) = normales 5-Gang-Getriebe
Von /5 war bisher nicht die Rede, die hatten in der Tat 4 Gänge, das wär aber auch nicht besonderes.

Hallo Dirk,
auf den Fotos kann man ganz klar ein /5 Getriebe erkennen.
Der Radsatz ist ein RS Radsatz, das ist schon etwas besonderes.
 
Mehrfach benutzte Kürzel führen zu Fehlinterpretationen.
Das einzige "RS", das ich von BMW kenne, ist das Modell, das ich fahre: R100 RS = 5-Gang-Getriebe.
Daß das ein offenbar allgemein bekannter Begriff für "Rennsport" ist, war mir gänzlich unbekannt.
 
Mehrfach benutzte Kürzel führen zu Fehlinterpretationen.
Das einzige "RS", das ich von BMW kenne, ist das Modell, das ich fahre: R100 RS = 5-Gang-Getriebe.
Daß das ein offenbar allgemein bekannter Begriff für "Rennsport" ist, war mir gänzlich unbekannt.

Bei der R100RS war auch ww ein RS-Getriebe ab Werk lieferbar.
 
Mehrfach benutzte Kürzel führen zu Fehlinterpretationen.
Das einzige "RS", das ich von BMW kenne, ist das Modell, das ich fahre: R100 RS = 5-Gang-Getriebe.
Daß das ein offenbar allgemein bekannter Begriff für "Rennsport" ist, war mir gänzlich unbekannt.

Du bist halt viel zu jung!
Das Kürzel RS stammt von der RS54, der berühmten Nachkriegsentwicklung, die wegen des Verbots der Kompressoraufladung entstand.
Diese Motoren machten die langjährigen Erfolge im Gespannsport möglich. :oberl:

Deine RS ist also eine Reminiszenz an alte Legenden.
 
Unser Funkenschlosser hat mir ein Getriebe angeschleppt.

Sieh Dir das mal bei Gelegenheit.

Heute war die Gelegenheit, Bernhard war auch zugegen.

Das Gehäuse war mit merkwürdigen Buchstaben und Nummern versehen.

Was dann zutage kam, war ein astreines RS-Getriebe.

Muss nur die Bowdenzug-Aufnahme schweißen, dann schnell wieder zusammen damit.

Kann jemand was mit dem Namen anfangen?

Die letzte Revision ist laut Stempelung 2006 gewesen.

Gruß
Patrick

Im Eingangs-Posting, klar und deutlich.

Wo steht ein "RS-Getriebe = (ist ein) normales 5-Gang-Getriebe" ???
 
Die Frage ist schon beantwortet worden aber zum Vierganggetriebe möchte ich folgendes sagen: die Abstufung des Vierganggetriebes finde ich sehr angenehm, im dritten Gang kann man langsam aber auch sehr schnell fahren, der ideale Arbeitsgang also.

Als ich 1982 noch eine hatte, war meine R75/5 beim Durchzug bestimmt schneller als die 70 PS R100RT meines Kumpels!

Grüße, Ton :wink1:

Patrick, klär doch mal auf, bitte.
Was unterscheidet ein "RS-Getriebe" von anderen 5-Gang-Getrieben und warum ist der 4-Gang-Umbau etwas positives?
 
Zurück
Oben Unten