Erfahrungsbericht Motorrad Hebebühe

AW: Geht auch billiger

Find ich absolut genial. Wieviel kg halten die Dinger denn? Sicherst du das Bett irgendwie vor dem spontanen Absenken? Wie sieht deine Auffahrrampe aus?

Informier ma
Magnus

Auffahrrampe? Wieso Auffahrrampe? Da holt er sich einfach zwei bis drei Pfleger von der Arbeit und fertig! :bitte:
 
Hallo, so einen Lift, mit Rangierstange gibt es bei Obi für ca 90 Euronen. Hab in meiner Werkstatt auch die viel gelobte Hebebühne und bin super happy damit, in der Garage nutze ich jedoch den OBI Lift. Einfach, rangiert gut, lässt sich gut verstauen und bringt das Bike für normale Arbeiten auf eine angenehme Höhe
Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

habe bei Obi-Online nichts finden können, nenn Bitte genaue Typenbezeichnung oder noch besser wäre ein Bild.


Gruss Klaus
 
Also die Idee ein Krankenbettgestell zu nutzen ist sicher nicht ganz dumm, aber die meisten Betten die ich kenne haben eine Tragkraft von 250 kg und wenn man am Bett wackelt dann wackeln die Dinger schon ganz ordentlich. Mich würde auch stören das sie so breit sind (muss mal messen wie breit) und nicht tief genug runter gefahren werden können (die sollen ja das bequeme ein und aussteigen ermöglichen und nicht das reinrollen). Zu den kosten - in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen stehen Defekte Betten rum und man ist (meist) dankbar wenn die kostenlos entsorgt werden.

Carsten
 
Zurück zum Thema Hebebühne - ich habe einen Schwerlastdübel über der Bühne in die Decke versenkt - Tragkraft 1000kg - und damit sichere ich die Karre gegen runterfallen. Außen rum noch mal 4 Schaukelhaken, so kann man auch mal einen nackerten Rahmen anhängen, zum Motorrad aufbauen und dann einfach die Bühne drunter und sanft ablassen.

Wenig Aufwand, aber zusätzliche Sicherheit und am Ende jede menge Variabilität.
 
sagt mal männers, wie wollen wir denn den griechen ihren staatshaushalt sanieren, wenn Ihr Euch die billighebebühnen aus china ordert ? so wird das nix !:---)

habe auch schon mal mit so nem teil geliebäugelt, aber mit vier maschinen im winter in der garage wird das mit nem scherenheber nix. da brauche ich was, was direkt nach oben geht und das ist dann teuer und wird hoch, wenn nicht im fundament eingelassen. und noch macht der rücken es auch so mit. :]

grüße und viel spass mit den teilen

claus
 
sagt mal männers, wie wollen wir denn den griechen ihren staatshaushalt sanieren, wenn Ihr Euch die billighebebühnen aus china ordert ? so wird das nix !:---)

Die sollten vielleicht mit den Geldern aus dem €-Rettungsschirm Fabriken bauen, in denen günstige Hebebühnen hergestellt werden anstatt ständig zu streiken. ;)
 
Update Erfahrungsbericht Motorrad Hebebühe

Hallo,

Kurzes Update.

Bin mit der Bühne noch immer zufrieden.

Die Halterung fürs Vorderrad habe ich entfernt, bringt nix.

Nachdem ich die Bühne mehrmals mit Bremsenreiniger gesäubert hatte, rutscht man auch nicht mehr drauf.

Die Aussparung fürs Hinterrad konnte ich bis jetzt auch nicht gebrauchen bzw. habe ich bei der Q noch nicht gebraucht.

Da ich Anfragen betr. des genauen Typs
bekommen habe, habe ich nochmals ein Bild mit der Typenbezeichnung angehangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das selbe Modell (Tragkraft 500kg, die muss auch meine Goldwing tragen können ;)) zugelegt. Die wurde kürzlich bei eBay für 349 Euro einschl. Versandkosten angeboten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall! Die Hebebühne wurde von einer Spedition angeliefert und mir direkt in die Werkstatt gefahren. Dort konnte ich sie in Ruhe aufbauen, wobei ich allerdings die mitgelieferten Muttern und Sprengringe durch selbstsichernde Muttern und Unterlegscheiben ersetzt habe.
 
Hattest Du die Wing schon drauf, Hartmut?
Ich hatte die gleiche Bühne, und mit der K1200RS (290kg) drauf war die zwar beim heben noch nicht überfordert, aber die Maschine bekam während des Hebevorgangs teilweise beängstigende Schräglagen. Wenn die Bühne dann oben war, war alles stabil.
 
Hattest Du die Wing schon drauf, Hartmut?
Ich hatte die gleiche Bühne, und mit der K1200RS (290kg) drauf war die zwar beim heben noch nicht überfordert, aber die Maschine bekam während des Hebevorgangs teilweise beängstigende Schräglagen. Wenn die Bühne dann oben war, war alles stabil.

Vermute,

beim "hochpumpen" setzt man ja autom. ab.
Dadurch stoppt die Bühne jedesmal und
die Fuhre schwankt etwas!

Ist natürlich bei einer autom. Bühne nicht!

Gleiches Phänomen habe ich auch
wenn ich die RT hochpumpe.
Man ist versucht sie festzuhalten was aber ohnehin nix nützen würde!

Die Hauptständer sind nunmal nicht für "bewegliche" Untergründe gebaut!

Dafür gibt es ja auch die Halterungen, welche ich aber nicht nutze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo -
Frage an die "Bühnenbesitzer" - kann die so weit in Ruhestand abegesenkt werden, dass man mit einem Auto drüber fahren kann ?
Aus Platzgründen kann ich die in meiner Minigarage sonst nicht unterbringen.

Danke und Gruß
Bernd
 
Hallo -
Frage an die "Bühnenbesitzer" - kann die so weit in Ruhestand abegesenkt werden, dass man mit einem Auto drüber fahren kann ?
Aus Platzgründen kann ich die in meiner Minigarage sonst nicht unterbringen.

Danke und Gruß
Bernd

Lamborghini etc wird knapp, mit nem SUV oder Landi kein Problem. :D
 
S-Max geht bei meiner roten Bühne auch nicht. Höchsten vorher im Boden einbuddeln, dann kommt das Mopped auch leichter rauf :lautlachen1:
 
Ein Auswahlkriterium für meine Bühne war die Höhe eingefahren.Man wird ja Älter und ich muss eins meiner Moppeden auf der Bühne Parken.
Meine ist 17 cm hoch.Das sollte für einen normalen PKW reichen.
 
Moin zusammen,

was machen die Gespannfahrer unter den Hebebühnennutzern? Habt ihr breitere Bühnen oder einen Ausleger irgendwie angebaut?

Aktuell nutze ich noch Wagenheber und Unterstellböcke, ist aber nicht soo prickelnd...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich baue den Seitenwagen ab.
Dauert 5 min. und dann komme ich auch auf der rechten Seite an die Kiste ran....

Früher hatte ich eine Grube, das war für z.B. Ölwechsel ganz praktisch

Gruß
Lars
 
Hi,


ich habe auch die gleiche China-Bühne. Auch vom Stablilo. 2009 im Super-Sonderangebot für 299 Euro gekauft.




Hallo und guten Morgen, Franco und Konsorten!


Suche ein Geschenk für Schwiegervater in Spe. Er hat eine R60/5... Ich dachte (nicht uneigennützigerweise :D) an eine Hebebühne.

Ist die hier gelobte China-Bühne dieses Teil:
http://www.stabilo-fachmarkt.de/motorrad-hebebuehne-360-kg/a-611/

oder diese 450kg-Variante:
http://www.stabilo-fachmarkt.de/motorrad-hebebuehne-hydraulisch-450-kg/a-978/?



Danke und
 
Zurück
Oben Unten