• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS mit entspannten Füßen und lockeren Armen

JPB

Aktiv
Seit
04. Juni 2010
Beiträge
239
Ort
Höchberg
Hallo zusammen !

Habe heute meinen Neuerwerb abgeholt, eine R100RS Bj.84. Die 260Km Überführungsfahrt war soweit mit viel Freude verbunden. Zwei Kleinigkeiten haben mich allerdings etwas gestört. 1. die Beine sind etwas zu sehr angezogen und der Lenker ist etwas schmal und etwas tief. Gibt es für diese beiden Dinge eine klassische Verbesserung oder endet es bei einigen Versuchen? Wenn Jemand bei der RS vergleichbare Probleme hatte würden mich mal die umgesetzten Verbesserungen interessieren.
 
Wie Dirk schon schrubte......

Die Fußrasten sollten in einem kleinem Bereich verstellbar sein.

Ergänzend ist eine harte Siebenrockbank in Bezug auf den Kniewinkel hilfreich.
 
Bei den Fußrasten kannst du neben der erwähnten Verstellmöglichkeit noch mit Zubehörteilen experimentieren.
Beim Lenker geht in der Verkleidung tatsächlich nix außer Original oder K.
Ein bisschen ist das auch Gewöhnungssache; aber geländetauglich wird die RS nie. ;)
 
Bei den Fußrasten kannst du neben der erwähnten Verstellmöglichkeit noch mit Zubehörteilen experimentieren.
Beim Lenker geht in der Verkleidung tatsächlich nix außer Original oder K.
Ein bisschen ist das auch Gewöhnungssache; aber geländetauglich wird die RS nie. ;)


Was heißt schon geländetauglich:entsetzten:


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wenn ich mir die Bilder so anschaue ist der K-Lenker ja deutlich höher, denke das sollte reichen. Wobei ich es schon merkwürdig finde das es da nicht auch noch andere Lenker gibt. Die Fußrasten schaue ich mir morgen mal an wieviel man da verstellen kann oder ob ich doch die Fräsmaschine an werfe. Auf jeden Fall schon mal Danke für die Infos.
Die Geländezeit ist bei mir vorbei, über 20Jahre GS reichen, außerdem bin ich dafür zu fett geworden. Denke mein Gespann werde ich auch etwas entGSn.
 
Aber zurück zum Thema:

KnoScher-Rasten und K-Lenker (eingetragen) bieten mir (183 cm) die perfekte Sitzposition!

Mit den Serienrasten habe ich mich anfangs an roten Ampeln fast abgelegt, weil die Knie "zu tief" in der Verkleidung steckten..... :pfeif:
 
Wieviel gehen denn die Knorsch Rasten tiefer-weiter nach hinten?

Hallo Jogi,

das kann ich Dir leider nicht sagen, fahre die KnoScher schon seit 1982 und weiß die Position der originalen nicht mehr....

Bild könnte ich einstellen. Ich kann Dir nur soviel sagen, dass die Rasten in der vorhandenen Bohrung des Knotenbleches am Heckrahmen befestigt sind.
Dann kannst Du selbst ausmessen.....
 
Sind das nur Halteplatten auf die das serienmässige Hebelwerk geschraubt wird?

@Dirk Wenn das mit dem K-Lenker nicht passen sollte, muss im Notfall die Verkleidung weichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JPB,

warum hast Du Dir die RS gekauft?
Zwinge Dich mal eine Zeitlang sie original zu fahren, da lernt man Boxerfahren. Der Lenker liegt nach einiger Zeit unverkrampft zwischen Daumen und Zeigefinger. Für mich der beste Lenker aller alten 2-Ventiler.
Verkrampft festhalten darfst Du den gar nicht. Ellenbogen in die Rippen und ab geht die Post. Die zurückverlegten Rasten brachten mir keine Freude bei der RS, jedoch die Einmannsitzbank und die Koffer. Ich habe immer den Zwischenträger unter dem Rahmen abgebrochen mit dem Druck der Kniee auf die Verkleidungsseitenteile. Zum Schluss blieb nur noch der RS Lenker auf einer 90S übrig.
 
Orginallenker drauflassen, fährt sich so am besten.

Und das WICHTIGSTE ist, beim umherschieben immer draufsitzen, sonst wird sie mal umfallen.

Ich bin auch wieder auf der Suche nach einer RS,
da gibt es eine von den 500 Sonderteilen in der nähe. Schau ma mal.
 
Jetzt schaue ich erst mal nach so einem Lenker, da muss ich auf jeden Fall was machen, ich spüre jetzt noch meine Schultern. hat ja keine Eile, im Notfall fahre ich Gespann. Wird schon werden.
 
Moin Jogi,
wie groß bist Du? Ich bin 1,93 groß. Eindeutig zu viel für ne R 100 RS. Ich hatte auch mal ne RS-Verkleidung an meiner damaligen R 100. Aber nicht lange. Dann kam ne RT. Auch die nicht lange, dann kam GLÄSER. Bis heute. Sogar an der R 850 GS.
Mit dem extrem niedrigen RS-Lenker bin ich auch nicht klar gekommen (K75 gabs damals noch nicht). Genauso wenig mit der eng am Tank anliegenden Verkleidung. Blieb öfter mal mit dem Knie hängen.

Habe die Ehre!
Jochen
 
Moin Jochen,

bin nur 183 , hänge aber trotzdem mit den Knien an der Verkleidung. Schlimmer finde ich aber das die Oberschenkel ganz in der Horizontalen sind oder sogar etwas höher.
Eine RT Verkleidung kommt auf keinen Fall in Frage, dann lieber ohne.
 
Hallo Jogi,

selbst abgeholt und nicht umgefallen?
Ich mein ja nur, weil das Stützrädchen fehlt! :aetsch:

Glückwunsch, aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht, da ich Dich nur mit Beiwagen am Moped kenne. :D

Stell mal ein Bild rein!
 
Auf Wunsch vom Matthias ein Bild.
IMAG0018.jpg
Du kennst mich wirklich nur mit dem Gespann, muss auch zugeben das ich mich an Solofahren erst wieder gewöhnen muss. Zu GS Zeiten hättest du Angst bekommen:D
 
Zurück
Oben Unten