SFC1000
Aktiv
Hallo liebe 2-Ventiler,
habe heute morgen an der R80ST die Zylinderköpfe demontiert, soweit keine Probleme. Der Grund dafür ist eine Überholung inkl. Umbau auf Bleifrei und Doppelzündung, da schon seit längerem beim PKit Beschleunigungsklingeln auftritt und das Gefährt fast 100Tkm auf dem Tacho hat.
Ziel der Aktion war nur den Kopf zu ziehen. Stösselgummi und Zylinderabdichtung sind 35Tkm alt. Da man ja alle Schrauben entfernt wird auch der Zylinder nicht mehr angepresst. Bei der Nachkontrolle habe ich jetzt festgestellt, dass etwas Öl am Zylinderfuss austritt.
Meine Fragen an euch:
01. Revidierter Kopf drauf und gut isses?
02. Oder muss der Zylinder und die Stösselgummis neu abgedichtet werden?
03. Wenn ja, ist Dirko HT o.k. liegt noch in der Garage? Rot sieht zwar scheusslich aus!
04. Die Kolben möchte ich nur ungern ziehen, geht das auch ohne?
Danke für eure Antworten
Bruno
habe heute morgen an der R80ST die Zylinderköpfe demontiert, soweit keine Probleme. Der Grund dafür ist eine Überholung inkl. Umbau auf Bleifrei und Doppelzündung, da schon seit längerem beim PKit Beschleunigungsklingeln auftritt und das Gefährt fast 100Tkm auf dem Tacho hat.
Ziel der Aktion war nur den Kopf zu ziehen. Stösselgummi und Zylinderabdichtung sind 35Tkm alt. Da man ja alle Schrauben entfernt wird auch der Zylinder nicht mehr angepresst. Bei der Nachkontrolle habe ich jetzt festgestellt, dass etwas Öl am Zylinderfuss austritt.
Meine Fragen an euch:
01. Revidierter Kopf drauf und gut isses?
02. Oder muss der Zylinder und die Stösselgummis neu abgedichtet werden?
03. Wenn ja, ist Dirko HT o.k. liegt noch in der Garage? Rot sieht zwar scheusslich aus!
04. Die Kolben möchte ich nur ungern ziehen, geht das auch ohne?
Danke für eure Antworten
Bruno