• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN Tank auf Gespann ???

Heinzelmann

Aktiv
Seit
29. Dez. 2011
Beiträge
779
Ort
Mecklenburg
Passt das ? Wegen dem vorderen Seitenwagenanschluß meine ich . . .
Wie wäre der Abstand zwischen Sturzbügel - Unterkante Tank ?(
Könnte mal jemand messen ß . . . und : läßt sich der Tank eventuell etwas höher "anheben" im vorderen Bereich ????????

Grüße aus McPomm
 
3cm Sturzbügloberseite zu Unterseite Tank mit den originalen HPN-Haltern (angeschweisst).
Bei den Schraubhaltern kannst du die Höhe variieren.

Gruss
Rick
 
3 cm ?( Das sieht auf Foto's gar nicht sooo eng aus . . . Gibt's Probleme mit dem lenkeinschlag wenn man ihn höher nimmt ???

Grüße aus McPomm
 
Hab ich grade so gemessen...:nixw:
Wie gesagt, du kannst den Tank mit den Schraubhaltern höher setzen, ob das dann noch mit den GS-Brücken passt, kann ich momentan nicht testen, da meine GS 12.000km weit weg steht.
Vom Bild her würde ich sagen, der Lenkradius wird eingeschränkt.

IMAGE_369.jpg

Gruss
Rick
 
Passt das ? Wegen dem vorderen Seitenwagenanschluß meine ich . . .
Wie wäre der Abstand zwischen Sturzbügel - Unterkante Tank ?(
Könnte mal jemand messen ß . . . und : läßt sich der Tank eventuell etwas höher "anheben" im vorderen Bereich ????????

Grüße aus McPomm

Hi Heinzelmann,
ob´s passt: kommt auf deinen Hilfsrahmen an. Maße hab ich nicht, kenn aber einen der seinen Hilfsrahmen geändert hat:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=22&t=5785&hilit=hpn+tank

schau mal da rein,
der Jogi ist auch hier im Forum unter "JPB" unterwegs.
Gruß MartinA-gs
 
Von den Bildern aus dem Dreiradlerforum schliesse ich, dass der Tank um mind 2cm höher gesetzt worden ist (siehe Querrohr).
Könnte mit dem Lenkradius grade noch so passen.

Gruss
Rick
 
Von den Bildern aus dem Dreiradlerforum schliesse ich, dass der Tank um mind 2cm höher gesetzt worden ist (siehe Querrohr).

Gruss
Rick

Hi Rick,
und ich sach mal: wie hoch der Tank vom Jogi gegenüber der "normal" Höhe sitzt, weis ich nicht,
ABER den Hilfsrahmen hat er auf jeden Fall gekürzt! Auch falls der Tank höher gesetzt wurde.
Gruß MartinA-GS
 
Sorry, wenn ich versuche zu helfen. ;)
Anhand der Position des Querrohr des Hauptrahmens ist klar erkennbar, dass der Tank höher sitzt, als von HPN gedacht.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ansonsten habe ich mit Hilfsrädern nichts am Hut, aber das war auch nicht die ursprüngliche Frage :D

Grüße
Rick
 
Sorry, wenn ich versuche zu helfen. ;)
Anhand der Position des Querrohr des Hauptrahmens ist klar erkennbar, dass der Tank höher sitzt, als von HPN gedacht.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ansonsten habe ich mit Hilfsrädern nichts am Hut, aber das war auch nicht die ursprüngliche Frage :D

Grüße
Rick

Hi Rick,
ja ist doch alles o.k.
wollte auch nicht doof rüberkommen ;)
Aber noch zur Erklärung:
Auf dem ersten Bild im Dreiradlerforum ist die Tankhalterung abgeschraubt
und der Tank liegt auf dem Hilfsrahmen auf. Im zweiten Bild weiter unten ist der Hilfsrahmen gekürzt und die schraubbare Tankhalterung angebracht.
Also nur für den Fall, dass sich dein "der Tank höher Sitzt" auf das erste Bild beziehen sollte.
Klugscheißmodus aus!

Grüße MartinA-GS
 
Hi,

ist kein Problem :D

Ich bezog mich auf ds zweite Bild und hab gleich mal Mass genommen, da die HPN gleich neben mir steht.

Da fiel mir halt auf, dass der original Halter eine Ecke tiefer steht.
Damit liegt der Tank nicht mehr oben auf dem Rahmen auf und stützt sich nur noch auf den Haltern ab.
Sollte aber kein Problem sein, da an meiner G/S der Tank auch seit 100tkm höher sitzt.

CU :bier:
Rick
 
Dann probier doch erstmal, den Tank ein ganzezs Stück höher zu setzen, wenn du die Schraubhalter verwendest.
Beim Gespann sollte der Wendekreis eh von anderen Umständen abhängig sein.

Gruesse
Rick
 
Zurück
Oben Unten