Federbeinüberholung für umme !!!!!

Herr F.

ESMI
Seit
29. Aug. 2009
Beiträge
12.440
Ich schreib das mal jetzt nicht im grünen Bereich, weil das nix mit Werbung zu tun hat/haben soll (kommt vermutlich drauf an, wer es wie liest....).
Kommt nicht wieder vor, versprochen.

Zur Sache; ich brauche für Mitte/Ende der nächsten Woche ein Wilbers-Federbein zu Schulungszwecken und hab das passende gerade nicht da.
Jetzt könnte ich das auch über den Hersteller beziehen, ich kann aber auch mal was Gutes tun:

für denjenigen, der mir sein Federbein (nach Möglichkeit vor Bj. 2012) für diesen Zweck zur Verfügung stellt, gibt es die Standard-Wartung incl. Material für umsonst !!!! (Das bezieht sich auf Verschleißmaterial ,Kolbenstange,Zylinder,Feder, etc. gehören nicht dazu...)

Einzige Bedingung: es muss ein Wilbers-Federbein Typ 540 oder 640 sein (Typbezeichnung steht unten auf dem Deckel). Auf jeden Fall ohne Ausgleichsbehälter !! Die Wartung ist eine ganz offizielle, d.h., die Garantie verlänger sich um weitere 2 Jahre.

Wer zuerst kommt, malt zuerst. Alles weitere via PN.

Danke.
 
Sach ma, hast Du nicht noch ein überholungsbedürftiges zu verkaufen? Das würd ich nehmen und zur Verfügung stellen :pfeif::D
 

Guten Morgen.

Hai,

hätte auch noch ein Wilbers 640, das eine Wartung gebrauchen könnte. Das ist aber noch dicht! :aetsch:

In Beitrag #5 steht alles, was Du wissen musst.:]
Nebenbei bemerkt, hat eine Wartung nichts mit dicht oder undicht zu tun. Ölwechsel am Motor ist ja durchaus auch dann angesagt, wenn nix suppt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, theoretisch: ja. Praktisch sieht es so aus, dass die Ersatzteilversorgung, wie mittlerweile auch bei anderen Herstellern, schwer zu wünschen übrig lässt. Aber ich kümmere mich mal drum. Worum geht es denn genau ??
 
Moin, theoretisch: ja. Praktisch sieht es so aus, dass die Ersatzteilversorgung, wie mittlerweile auch bei anderen Herstellern, schwer zu wünschen übrig lässt. Aber ich kümmere mich mal drum. Worum geht es denn genau ??


"Wilbers war zunächst der Importeur von WP Produkten in Deutschland.
Später gab es dann eine andere Strategie von WP und Herr Wilbers verlor die WP-Vertretung.
Zunächst mit einem Partner startete dann die Technoflex-Produktion, heute werden die Produkte im eigenen Namen Wilbers Produkts hergestellt und vertrieben."
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?16454-WP-Federbein&highlight=technoflex

Mit anderen Worten: Technoflex ist Wilbers.

Gruß Ulli
 
Das ist korrekt. Trotzdem hakt es etwas mit der Ersatzteilversorgung. Und die Produkte, die in Wilbers-Dämpfern verbaut sind passen nur bedingt. Deshalb meine Frage nach dem Produkt. Bevor ich jetzt sage: "klar, mach ich". Und hinterher liegt das Teil 6 Wochen bei mir. Neulich übrigens mit einem WP so geschehen.....
 
Das wirft dann allerdings ein etwas trübes Licht auf Produkte, die gerade als lebenslang, weil überhol- und reparierbar, beworben werden...?

Gruß Ulli
 
Wieso ??? Es dauert halt u.U. etwas länger. Möglicherweise ändert sich da ja auch noch etwas. Es ist halt immer die Frage, auch beim Hersteller, wie und wann sich umfangreiche Lagerhaltung lohnt. Wenn z.B. ein Wilbers-Federbein xxx-mal verkauft wurde, kannst Du davon ausgehen, dass diese E-Teile über Nacht lieferbar sind. Auch noch in 20 Jahren.....
 
Mit anderen Worten:
Grundsätzlich kein Problem, kann aber im Einzelfall mal ein paar Wochen dauern.
 
Korrekt. Es sei denn, es steht Wilbers drauf. Dann geht das i.d.R. von heute auf morgen. Dafür hab ich genügend E-Teile vorrätig.
 
Moin, theoretisch: ja. Praktisch sieht es so aus, dass die Ersatzteilversorgung, wie mittlerweile auch bei anderen Herstellern, schwer zu wünschen übrig lässt. Aber ich kümmere mich mal drum. Worum geht es denn genau ??


...also, das Technoflex ist zwar schon etwas älter (2009) hat aber noch keine 2000 km. Problem ist, daß ich nicht ganz glücklich mit dem Schlauch des Ausgleichsbehälters bin. Falsche Länge und nicht verdrehbar. Die Muttern der Federverstellung bekomme ich mit dem mitgelieferten Hakenschlüssel nicht gelöst. Falls ich die Muttern zerstöre bräuchte ich Ersatz. Die Feder ist meines Erachtens auch ein bisschen hart ( Kennzeichnung:40/07 40155 2000075). Ist in einer 190kg R100R mit 75 kg Fahrer montiert.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 20
Kurz zur Klärung: es gibt/gab verschiedene Kolbenstangen in den Technoflex Federbeinen. Alle mit 14mm Kolbenstange kann ich auch reparieren/ändern/überholen. Auch die Änderung des Settings ist kein Problem. Für die Modelle mit 16mm Kolbenstange sind keine E-teile mehr erhältlich....
 
Zurück
Oben Unten