• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein zweiter 2-Ventiler Umbau

Ganz klasse !!! :gfreu:

Das Einzige, was mich stört, ist das Nummernschild seitlich...

Hi,
das Nummernschild habe ich seitlich gesetzt, damit man eine freie Sicht auf Reifen und Fender hat. Ansonsten wäre der Fender mit nem Nummernschild für ne knackige Linie einfach zu lang und der gedrungene Auftritt wäre dahin.
Gruss
 
Hallo Frank,

ich habe die Bilder gerade erst gesehen... Super toller Umbau :applaus: gefällt mir richtig gut :respekt:

Auch die ganzen kleinen Details (vor allem die Kupfer-Benzinleitungen)... ich weiß genau wie lange man sich an sowas den Kopf zerbrechen und aufhalten kann bis es einem wirklich passt.

Ne schöne Bilderserie wäre klasse :schoppen:

Gruß
Walter
 
Hi Jan,

hätte nicht gedacht, dass so ein Umbau wirklich ankommt.
Klar ist das mein Moped.:schock:
Ich kann ja mal spasseshalber ein paar vernünftige Fotos machen, (Die Bilder hier habe ich mit dem Handy geschossen.) und dann mal losschicken. Mal schauen, ob da ne Resonanz kommt.
Gruss
Frank

tschuldigung hinter "dein moped" sollte eigentlich ein doppelpunkt und kein fragezeichen! ich finds richtig chick!
 
Kompliment)(-: Ich zieh meinen Hut.
Tolles Gesamtprojekt, endlich mal wieder was neues, viele geile Ideen (z.Bsp. Tacho, Zündspulen .....)Puristen und Original-Freaks Meinungen zählen nicht ;-), weil komplett auf einem andem Trip.
Saubere handwerkliche Ausführung, viel Spaß beim Eisessen

R80 ST "Cafe Scrambler"-Fahrer
IMG_20131202_152336.jpg
 
Ich kann ja im allgemeinen auf Bobber- und Chopperumbauten gar nicht. Fahren wollte ich diese auch nicht, aber optisch wie handwerklich klasse gemacht. )(-:

Was ist denn ein SR 650 Tank ? SR 500 ?

Grüße
Claus
 
Ich kann ja im allgemeinen auf Bobber- und Chopperumbauten gar nicht. Fahren wollte ich diese auch nicht, aber optisch wie handwerklich klasse gemacht. )(-:

Was ist denn ein SR 650 Tank ? SR 500 ?

Grüße
Claus

Ist ein SR 650 Tank mit neu geschweißter Halterung für die original Aufnahme.
Bin heute mal n bischen gefahren. Läuft super und die Reifen surren auch schön.:schock:
Gruss
 
Solltest Du einen Tank mit tieferem Tunnel bevorzugen, der HD Superglide Tank aus den 70ern hat sonst eine ähnliche Form (etwas flacher) oder der Tank einer AMF Aermacchi 350 (etwas höher) könnten passen.
 
Hallo Frank,

sieht echt gut aus. Gefällt mir richtig gut.

Wo bekommt man denn so eine Anlasser-Haube (komm gerade nicht auf die rechte Bezeichnung) her?
 
Hallo Frank,

sieht echt gut aus. Gefällt mir richtig gut.

Wo bekommt man denn so eine Anlasser-Haube (komm gerade nicht auf die rechte Bezeichnung) her?

Bei Feuerfritz. Musste mal googlen. Ich meine, der ist hier auch noch im Grünen Bereich gelistet.
Gruss
 
So..., habe die ersten 500 km mit dem Umbau abgerissen. Nach anfänglichen Problemen mit unrunden Standgas ect. ging es nach einem vorläufigen Nachstellen der Zündung auch ganz gut. Aufgefallen ist mir bis dato folgendes. 1. Der Verbrauch lag bis dato bei 10 l.
2. Obenrum, d.h. beim extremen Hochdrehen der Gänge kurz vor Schluss macht der Motor leicht zu. Da kommt dann nichts mehr.
3. Beim Konstantfahren bei höherer Drehzahl gibt es das s.g. Konstantfahrruckeln/unrunder Motorlauf.
Ich bin heute nochmal mit unseren ortsansässigen 2-Ventiler Schrauber die Zündung und die Vergaserabstimmung (Synchro u. Gemischreg.) durchgegangen. Fehlluft ist ausgeschlossen. Die offenen Luftfilter habe ich auch mittlerweile auf die original Ansaugbögen gesteckt, damit der Luftwirbel entschläunigt wird. Nach der Abstimmung bin ich dann nochmal ne Runde gefahren. Das KFR ist immer noch da. Im vierten und erst recht im fünften Gang ist das Ruckeln so gut wie nicht zu bemerken. Es tritt auch nur bei höherer gleichmässiger Drehzahl auf. Zuhause habe ich mir die Kerzen nochmal angeschaut. Links Rehbraun (trotz Bleifreisprit) und rechts komplett schwarz. Habe dann die linken Zündkerzenstecker abgezogen und die Gemischschraube etwas weiter rein gedreht. Da ging dann die Drehzahl sofort runter. Dann wieder weiter raus gedreht bis die Drehzahl optimal war und dann wieder soweit rein, bis die Drehzahl wieder runter wollte. Exakt so stand aber die Schraube vorher. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man somit ein vernünftiges Gemisch im Teillastbereich hin bekommt.:schock:Da kam mir die Idee, dass ich mal die rechte Leerlaufdüse überprüfen könnte. Also kurz rausgedreht und festgestellt, dass die Dichtung der 45er Düse rissig ist.
Jetzt kommt die eigentliche Frage. Kann das KFR an der defekten Dichtung liegen? Wäre es ratsam, für teuer Geld ein paar nächstgrößere Leerlaufdüsen zu kaufen, oder bekommt man das auch mit der Gemischregulierung per Schraube hin? Und zu guter letzt.., wenn die Q obenrum zumacht, wäre dann eine größere Hauptdüse ratsam? Die verbaute Hauptdüse ist eine 170er. Finde ich schon recht groß.
Zur Perfomance: 1000er Motor mit original Bings. Reflektionsdämpfer kurz, offene Luftfilter auf original Ansaugrohre.K800_Foto 1(2).JPG Bings wurde angeblich vom Vorbesitzer neu aufgebaut. Düsennadel habe ich mir noch nicht angesehen. Die Gaser sahen aber vor dem Einbau beide topp und clean aus. Choke schliesse ich aus, da dieser jeweils von einer Edelstahlspeiche geöffnet bzw. geschlossen wird und der Hebel am Gehäuse auch voll anliegt. Übrigens, zum Ausprobieren wären ein paar günstige Leerlaufdüsen ne tolle Sache. Wenn da jemand nochwas im Fundus hat, bitte melden.:wink1:
Gruss
Frank
 
Zurück
Oben Unten