Wie sichert Ihr Euer Bike?

BeKaBe

Rentner aus Leidenschaft
Seit
20. Feb. 2014
Beiträge
204
Ort
Berlin Schöneberg
Hallo und guten Tag,

Ich kann es kaum Glauben, aber ich habe hier im Forum nichts befriedigendes gefunden. Ich möchte bzw muß meine R100R Mystic auch mal außerhalb der Garage abstellen. Dabei nicht ungeschützt lassen.
Ein Bremsscheibenschloss geht wohl nicht, da meine Bremsscheiben dies nicht zulassen. Eine massive Kette läßt sich wohl auch nur schwer oder garnicht durch die Speichenräder fummeln. Außerdem wo lasse ich es während der Fahrt.

Berlin gehört nun einmal in die Top Ten bei Diebstählen.

Bernd
 
Wenn Dein Motorrad „mal” und vor allem nicht immer an der gleichen Straße draußen steht, ist das Risiko m.E. ziemlich gering – es müßte ja zufällig ein Dieb vorbeikommen, der zufällig das nötige Werkzeug (und sei es nur einen Seitenschneider) dabei hat und es zufällig auf 2-Ventiler-Teile oder -Motorräder abgesehen hat: nicht unmöglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.

Wirklich gefährlich sind diejenigen, die (organisiert) auf Bestellung klauen. Die fahren Streife durch die Stadt und notieren sich alle Motorräder, die sie geparkt sehen. Eine Wiederholung der Runde ein paar Wochen später zeigt zuverlässig, welches Motorrad stets an der gleichen Stelle geparkt ist.

Liegt eine Bestellung vor, fahren Sie gezielt das entsprechende Motorrad an und klauen die entsprechenden Teile (passendes Werkzeug ist dabei) oder gleich das ganze Motorrad.

2. Akt: Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der bestohlene Besitzer die geklauten Teile durch neue ersetzt. Jetzt lohnt sich ein zweiter Diebstahl der nun neuwertigen Teile (mehr als) doppelt.

Woher ich das weiß?

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dein Motorrad „mal” und vor allem nicht immer an der gleichen Straße draußen steht, ist das Risiko m.E. ziemlich gering ......

Gruß,
Florian

Hallo Florian.

Zuhause bei mir steht es immer in einer wenig frequentierten Tiefgarage.
Aber am Wochenende wird es relativ häufig bei meiner Freundin unter
der Laterne parken. (Nicht genau darunter. Wegen der Vogelschei...)
Ich möchte aber Gelegenheitsdiebe abschrecken. Bisher wurde mir erst
einmal ein Bike entwendet. Kurz darauf konnte ich den nackten Rahmen
bei der Polizei abholen. Das Lenkradschloss geknackt bzw beschädigt
wurde mir schon mehrmals. Aber da wohne ich noch in einer Hochhaus-
siedlung. War in den 80ern.

Gruss Bernd
 
Selbst in Berlin lassen sich sichere Parkplätze finden. Ich parke auch im sicheren Bayern (fast) nie an der Strasse.
Mir ist noch nie etwas abhanden gekommen, auch im Ausland nicht.

Andreas
 
Selbst in Berlin lassen sich sichere Parkplätze finden.
Ich glaube, die beste Lösung ist in einer Tiefgarage, die nicht öffentlich zugänglich ist (Schranke), sondern zu einem Wohnblock gehört und durch ein el. Garagentor nur von den Parkplatzmietern zu betreten ist.

Gruß,
Florian
 
Ich glaube, die beste Lösung ist in einer Tiefgarage, die nicht öffentlich zugänglich ist (Schranke), sondern zu einem Wohnblock gehört und durch ein el. Garagentor nur von den Parkplatzmietern zu betreten ist.

Gruß,
Florian

Wenn du durch das geöffnete Garagentor rein gehst hast du alle Zeit der Welt und raus geht aus Sicherheitsgründen immer.
Relativ sicher ist so gesehen nur die eigene private Garage im eignen Haus.

Man kann sich sowieso nicht vor Diebstahl schützen, man kann nur die Zeit für den Diebstahl durch stabile Mechanik verlängern.

Wenn ich irgendwo parke und das Möppi nicht in Sichtweite ist, Killschalter ein,
Batterietrennschalter offen, eine Kette möglichst an einem unbeweglichen Gegenstand und für die Versicherung immer auch beim tanken (ist bei modernen Motorrädern sehr einfach) das Lenkerschloss. Mehr kann man außer weiteren Schlössern (Klau-Zeit-Verlänerung) kaum machen.

Was nützt eigentlich eine Alarmanlage wenn ich mich vom Objekt entferne, es interessiert wegen der häufigen Fehlalarme keinen. Lustig ist auch eine Alarmanlage mit Funk da erfahre ich das geklaut wird kann aber kaum schnell genug was dagegen tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst in Berlin lassen sich sichere Parkplätze finden.
....
Andreas

Ich glaube, die beste Lösung ist in einer Tiefgarage, die nicht öffentlich zugänglich ist (Schranke), sondern zu einem Wohnblock gehört und durch ein el. Garagentor nur von den Parkplatzmietern zu betreten ist.

Gruß,
Florian

Machmal geht es mir einfach auf den Sack, wenn der Original-Ansatz einfach ignoriert wird! Es geht um eine Diebstahlsicherung für AUSSERHALB der sonst benutzen Garage! Lest Ihr auch mal? mmmm

...
Ich möchte bzw muß meine R100R Mystic auch mal außerhalb der Garage abstellen. Dabei nicht ungeschützt lassen.
...
Berlin gehört nun einmal in die Top Ten bei Diebstählen.

Bernd
 
Ich hab mir bei Louise für solche Fälle eine Markenkette mit Diskusschloß gekauft (ich hoffe der Markenname schreckt ab).
Die Kette fädele ich dann von rechts um Reifen und Schwinge, passt von der Länge her bei meiner R100R und K75s.
Ist zumindest besser als nur Lenkradschloß.
Die Kette gibt es glaube ich gerade wieder im Angebot.

Gruß, Werner.
 
Ich hab mir bei Louise für solche Fälle eine Markenkette mit Diskusschloß gekauft (ich hoffe der Markenname schreckt ab).
Die Kette fädele ich dann von rechts um Reifen und Schwinge, passt von der Länge her bei meiner R100R und K75s.
Ist zumindest besser als nur Lenkradschloß.
Die Kette gibt es glaube ich gerade wieder im Angebot.

Gruß, Werner.

Wichtiger ist das Moped irgendwo dranzuketten. Jeder Verschluß in sich, also dem Moped, taugt nichts gegen Wegtragen oder rollen. 2 Skatebords drunter und weg ist das Teil auch mit den Schössern.

Also immer irgendwo einen Baumschutzbügel oder ähnl. zum befestigen suchen, dann muss der potentielle Täter immer das Schloss und die Kette knacken. Oder aber 2 Mopeds zusammenschliessen, muss er halt beide wegschleppen......

Gegen Kältespray und Kratzer helfen eingegossene Ketten, die dürfen dann auch wieder gehärtet sein.

Möglichst nichts bieten, wo der potentielle Täter mit seinem hydraulischen Bolzenschneider ansetzen kann. Das beste Schloss hilft nichts, wenn es falsch angebracht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger ist das Moped irgendwo dranzuketten. Jeder Verschluß in sich, also dem Moped, taugt nichts gegen Wegtragen oder rollen. 2 Skatebords drunter und weg ist das Teil auch mit den Schössern.

Also immer irgendwo einen Baumschutzbügel oder ähnl. zum befestigen suchen, dann muss der potentielle Täter immer das Schloss und die Kette knacken. Oder aber 2 Mopeds zusammenschliessen, muss er halt beide wegschleppen......

Gegen Kältespray und Kratzer helfen eingegossene Ketten, die dürfen dann auch wieder gehärtet sein.

Möglichst nichts bieten, wo der potentielle Täter mit seinem hydraulischen Bolzenschneider ansetzen kann. Das beste Schloss hilft nichts, wenn es falsch angebracht wurde.

Mir ist schon klar dass solch ein simples Schloss gegen Profis garnichts nützt.
Irgendwiie ist das Ganze ja ein Abwägen zwischen Nutzen und Aufwand.
Mir reicht es wenn der Gelegenheitsdieb mein Kratt stehen lässt ;).

Gruß, Werner
 
Wichtiger ist das Moped irgendwo dranzuketten. Jeder Verschluß in sich, also dem Moped, taugt nichts gegen Wegtragen oder rollen. 2 Skatebords drunter und weg ist das Teil auch mit den Schössern.

Also immer irgendwo einen Baumschutzbügel oder ähnl. zum befestigen suchen, dann muss der potentielle Täter immer das Schloss und die Kette knacken. Oder aber 2 Mopeds zusammenschliessen, muss er halt beide wegschleppen......

Gegen Kältespray und Kratzer helfen eingegossene Ketten, die dürfen dann auch wieder gehärtet sein.

Möglichst nichts bieten, wo der potentielle Täter mit seinem hydraulischen Bolzenschneider ansetzen kann. Das beste Schloss hilft nichts, wenn es falsch angebracht wurde.

Nicht putzen ist z.B. auch hilfreich:bitte:
:&&&::&&&:

Was auch geht

Immer ein Prospect ( kein Prospekt ) bei den Hockern
lassen
?(:cool::schock::evil:
Leider ist der Nachwuchs inzwischen auch rar.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja eigentlich alles gesagt, gute Kette/Schloss und dann den Rahmen ran an was Festes. Baumschutzbügel sind nicht fest. Laternen, solide Kellergitter, und die neuen Fahrradständer sind gut.

Ich glaube auch an den Sichtschutz Plane... diese könnteste, mit dem dicken Schloss, bei Deiner Freundin deponieren.

Für diese Fahrradständerbügel reicht auch ein mittleres Bügelschloss, das passt in Jacke oder Tankrucksack. Nachteil: die Fahrradfahrer nehmen keine Rücksicht auf Deinen Lack (der nimmt uns ja einen Parkplatz weg!), ja nun.

Im Alltag sichere ich nur mit der in der m-unit enthaltenen Alarmanlage (und die geht öfters an: ich steh im Supermarkt an der Kasse, und draussen setzen Eltern ihre Kinder auf das alte Moped. Und das Hupkonzert beginnt.). Kein wirklicher Schutz, Profis kappen wahrscheinlich vorher den Strom.

Nachts unerwartet stehen lassen: am besten da, wo viele Wohnungsfenster drumherum sind. Da verlasse ich mich dann auf die Alarmanlage. Stand aber auch schon nächtelang an "sozialen Brennpunkten" rum, unbehelligt, und sooo unattraktiv ist mein Mopped nun auch nicht. Es ist allerdings bewusst nix Exklusives dran.

Lenk"rad"schloss hab ich nicht. Das ist wie Anschnallen im Flugzeug, eher psycholgisch.

Wenn Dein Motorrad „mal” und vor allem nicht immer an der gleichen Straße draußen steht, ist das Risiko m.E. ziemlich gering

Ja, nicht verrückt machen (lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mein Apparat steht - wie ich hier schon öfter erzählt habe - seit über 20 Jahren in Berlin, und zwar draussen. Einmal waren die Vergaser geklaut.

Dicke Kette - durchs Rahmendreieck (abkleben) + Laternenpfahl. Die Kette kann man am Pfahl hängen lassen, wenn man gerade irgendwo hinfährt (wie Florian schrieb, werden die Mopeds ja meist nicht spontan geklaut). Oder in den Tankrucksack / Koffer.

Dreck hilft auch viel. Blitzblanke Vergaser würde ich - kein Witz :D - erstmal gründlich einsauen.
 
ninjah @ Lenk"rad"schloss hab ich nicht. Das ist wie Anschnallen im Flugzeug, eher psycholgisch.

Würde ich dir aber dringend empfehle!
Du brauchst meistens für die Versicherungen einen Nachweis das du die Karre abgeschlossen hattest falls Fragmente davon wieder auftauchen und das geht mit einem aufgebrochen Lenkradscholss am besten weil es nicht verlorengehen kann.
 
Lenk"rad"schloss hab ich nicht. Das ist wie Anschnallen im Flugzeug, eher psycholgisch.

Mannmannmann......Du schnallst Dich also im Flieger nicht an, soso. Alter Gefahrensucher !!!:D

Du gehst wahrscheinlich, leichtsinnig wie Du bist, sogar ohne Warnweste über die Strasse, oder was ????
 
Man oh man.

Es ist wirklich nicht leicht in Berliner Szenevierteln eine freie
Laterne zum anschließen zu finden. So gut wie jede ist mit
mindestens einem Fahrrad belegt.

Bernd
 
Man oh man.

Es ist wirklich nicht leicht in Berliner Szenevierteln eine freie
Laterne zum anschließen zu finden. So gut wie jede ist mit
mindestens einem Fahrrad belegt.

Bernd

Schlecht wird es erst wenn die Radfahrer anfangen ihren Drahtesel an der Q festmachen. Der Sturzbügel lädt geradezu ein. :D
 
Zurück
Oben Unten