Tank R 45 - Seite ohne Benzinhahn wird nie leer gefahren?!

misul

Aktiv
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
120
Hallo,

ich habe für meinen Umbau einen R 45 Tank erstanden. Sehe ich das richtig, dass von der rechten Backe (ohne Benzinhahn) keine Verbindung, wie beispielsweise bei den alten Tanks, besteht?! Das bedeutet ja, dass man mit diesem Tank immer ein paar Liter für nichts durch die Gegen fährt?

Haben sich die Ingieneure dabei einfach nichts gedacht, oder gibt es einen versteckten Sinn? :)

Viele Grüße!
 
Wenn Du den Tank "statisch" leerlaufen lässt, bleiben rechts knapp 2 Liter von den 22 Litern zurück. Wenn Du ihn aber "dynamisch" leerfährst, bleibt da nicht viel drin, da bei jedem bremsen und beschleunigen was übern Tunnel schwappt. Und wenns hart auf hart kommt und die Reserve "alle" ist, neigst Du das Moped nach links und kannst anschließend noch ein paar Kilometer fahren.
 
Alles klar. Danke Detlev!

Ab jetzt wird nur noch dynamisch gefahren. :]
 
Die fährt man ja auch nicht, die werden bewohnt. ;;-)

:lautlachen1:
Ich würde gerne ein Buch veröffentlichen:
Was unterscheidet RT-Fahrer von anderen 2-Ventiler-Fahrern?
Dirk, darf ich Deine Feststellung als Titel nehmen:lautlach:

Um nochmal zur Reserve zu kommen:
Sobald man auf Reserve geschaltet hat, sollte man den Fahrmodus von Dynamisch auf statisch stellen.
Aber notfalls lege ich nicht das Motorrad auf den Kopf, sondern nehme den tank ab und drehe ihn um.
 
:lautlachen1:
Ich würde gerne ein Buch veröffentlichen:
Was unterscheidet RT-Fahrer von anderen 2-Ventiler-Fahrern?
Dirk, darf ich Deine Feststellung als Titel nehmen:lautlach:

Um nochmal zur Reserve zu kommen:
Sobald man auf Reserve geschaltet hat, sollte man den Fahrmodus von Dynamisch auf statisch stellen.
Aber notfalls lege ich nicht das Motorrad auf den Kopf, sondern nehme den tank ab und drehe ihn um.


?( wenn du den Tank umdrehst ist doch der Benzinhahn oben, da kommt dann niGS mehr raus.
Elmar, Elmar :---)
 
?( wenn du den Tank umdrehst ist doch der Benzinhahn oben, da kommt dann niGS mehr raus.
Elmar, Elmar :---)

Morgen Achim,
Elmar hat uns ja nicht gesagt ob er den Tank um die Hoch-oder Längsachse dreht. Da ist das mit dem Bezinhahn so eine Sache. ;;-)

M.W.n. hat es auch an den Monolever RT/RSen Tanks mit einem Benzinhahn gegeben.
Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
..........

M.W.n. hat es auch an den Monolever RT/RSen Tanks mit einem Benzinhahn gegeben.
..........

Deshalb muss auch dort dynamisch leergefahren werden.....A%!

5811.jpg
5960.jpg
 
drum hab ich einen Behördentank. Da passt ein Flachmann ins Handschuhfach

Christoph:grappa:
 
Wenn es um den 248-Tank gehen sollte: Dieser hatte weniger als 22 Liter Volumen. Wenn mir der Sprit ausging, war ich froh über den Rest in der rechten Tankhälfte. Und dann machte es mir auch nichts aus, das Motorrad auf die linke Seite zu legen und das Geplätscher zu hören. Hatte aber den Nachteil, dass hilfsbereite Mitmenschen anhielten, um mir zu helfen, weil sie dachten, dass ich einen Unfall hatte. Anscheinend kommt man aber heutzutage nicht mehr auf solche einfachen Ideen. Anders kann ich mir diesen Schriftwechsel hier nicht erklären.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten