• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100 R verwandelt sich

Hallo,

ich bin gerade am Moped zerlegen, da der Rahmen lackiert wird, muß alles raus. Jetzt habe ich gerade die Schwinge ausgebaut und beiseite gelegt und habe lustig weiter geschraubt bis mir eine kleine Ölpest auffiel.
Aus der Bohrung der Schwingenlagerung lief das Öl heraus. Ist das so normal???
Schwinge.jpg
Die Schwinge lag so wie auf dem Bild, nur auf die Seite gekippt, jetzt sind die Bohrungen waagerecht und es läuft nichts aus. Ist da ein Dichtring defekt, kann mir nicht vorstellen, daß man so den Ölwechsel macht oder machen kann?

Klaus
 
Hallo Klaus
da gehört KEIN Öl rein...
Wedi vom Endantrieb oder Getriebe checken!
Am einfachsten mit Bremsenreiniger ausspülen, und mal auf die Schwinge stellen, ne weile so stehen lassen, evtl. Etwas mit Heisluftföhn Endantrieb aufwärmen. Kommt kein Öl, dann ist es der Wedi vom Getriebe.

grüße Guido
 
Hallo,

Aus der Bohrung der Schwingenlagerung lief das Öl heraus. Ist das so normal???
Anhang anzeigen 92025
Die Schwinge lag so wie auf dem Bild, nur auf die Seite gekippt, jetzt sind die Bohrungen waagerecht und es läuft nichts aus. Ist da ein Dichtring defekt, kann mir nicht vorstellen, daß man so den Ölwechsel macht oder machen kann?

Klaus

Hi,
Sicher, dass es aus der Schwinge lief? So wie die Schwinge liegt, liegt sie auf dem Kopf, d.h. es ist vermutlich Öl aus der HAG-Entlüftung ausgelaufen. Richtig herum aufgestellt kann nichts auslaufen. Du musst halt etwas unterlegen, da die Aufhängung der Paraleverstrebe sich "abstützt". Ich habe alles in einen Karton verpflanzt und mit noch mehr Karton unterlegt.

Ansonsten den Rat von Guido beachten (vor allen in Richtung Getriebe schauen).

Hans
 
Hi,
Sicher, dass es aus der Schwinge lief? So wie die Schwinge liegt, liegt sie auf dem Kopf, d.h. es ist vermutlich Öl aus der HAG-Entlüftung ausgelaufen. Richtig herum aufgestellt kann nichts auslaufen. Du musst halt etwas unterlegen, da die Aufhängung der Paraleverstrebe sich "abstützt". Ich habe alles in einen Karton verpflanzt und mit noch mehr Karton unterlegt.

Ansonsten den Rat von Guido beachten (vor allen in Richtung Getriebe schauen).

Hans

Hallo Hans,

das Öl kam definitiv aus der Schwinge, aus der Entlüftung kamen nur ein paar wenige Tröpfchen. Aus der Schwinge jede Menge, erst rechts dann links jeweils eine Pfütze von locker 30cm Durchmesser. Der Schwall links und rechts sah wie frisches Öl aus. Je mehr ich dann ausgeleert habe umso schwärzer wurde es.
Morgen werde ich mich dann auf die Suche nach dem Ursprung machen.

Klaus
 
Gestern habe ich die V-Nut im Getriebe angeschaut, da ist kein Silikon mehr vorhanden, also kam das ÖL vom Getriebe.

Beim Umbau geht es auch wieder ein wenig voran, jetzt ist nur noch der Motor im Rahmen. Der kommt am Wochenende raus und dann gehen die ersten Teile zum Lackierer.
 
Ne, wurde über Motorrad Klann in Hamburg bestellt.

Leider gibt es den Laden nicht mehr und die Lieferquelle ist mir nicht bekannt.:(
 
Hallo,

ich hätte eine Frage an die Spezialisten.
Als nächstes muß der Motor ausgebaut werden, aktuell schaut es bei mir so aus:

Unbenannt.jpg

Muß ich den Kettenkastendeckel (incl. Lichtmaschine usw.) auch noch abbauen oder reicht es so?

Danke
Klaus
 
Hallo,

das geht auch so. Am besten zu zweit den Motor nach hinten ziehen und dann nach rechts "rausdrehen". Hab's erst vor 4 Wochen gemacht...:gfreu:.

Viele Grüße
Frank
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten, dass ich den Ölkühler demontieren muß war mir klar.

Klaus
 
Tach Klaus,
um den Rahmen beim Ausbau zu schützen, benutze ich zwei längsaufgeschnittene Stücke Gartenschlauch, die ich auf die Unterzüge klemme.
Wenn der Rahmen aber aufgearbeitet werden soll, ists egal.

Viel Spass weiterhin beim Basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
Servus Klaus,

wenn die Gabel auch raus soll würde ich sie zuerst ausbauen.
Dann kann der Motor mit der Ölwanne auf dem Boden stehen und der Rahmen ausgefädelt werden.
 
Danke für die Tips, werde ich berücksichtigen.

Wahrscheinlich komme ich am Wochenende dazu den Motor auszubauen.

Klaus
 
Habe gerade den Ölkühler und den Hallgeber ausgebaut und dabei einige derbe Macken im Motorgehäuse im Bereich der Kupplung entdeckt.
Waren da einmal Chaoten am Werk oder hat es da einen größeren Schaden gegeben, wie z.B. das es die Kupplung in Einzelteile zerlegt hat??(

DSC_0728.jpg
DSC_0729.jpg

Hat jemand von Euch schon einmal so etwas gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus, gesehen so nicht!
So wie es aussieht wollte da wohl ein versierter Schrauber die Kurbelwelle gegen Verdrehen blockieren....um ev. die Rotorschraube aufzudrehen.
Ich würde auch die Kupplung mal abschrauben und alle Teile auf Verschleiss und vor allem Ebenheit prüfen. Das Schwungrad lass bitte montiert sonst hast ev. ne größere Baustelle. Markierungen
wegen der Wuchtung nicht vergessen anzuzeichnen.

Gruß Ralf
 
Hallo Klaus,
fahre die gleiche R100R wie Du sie erstanden und als Basis für Deine Umbauten verwendet hast. Kompliment: Das was bisher zu sehen ist, ist absolut super und ich bin gespannt auf weitere Neuigkeiten :applaus::bitte::]. Vielleicht werde auch ich mich mal meiner ´Dame´ widmen und versuchen, sie stylistisch zu verschönern.
´Chapeau´ und weiter so !!!

Martin
 
Hallo Klaus.

Dein Umbau ist super.

Wo hast du die Kniekissen für den Tank gekauft ?
 
IMG_1839.jpgHallo Harday, für den Tank wurde auch nur die hintere Aufnahme geschaffen, vorn reichte die alte, nur etwas stärkeres Gummi unterlegen.
Die Tanks der Monolever sind aber arg unterschiedlich von den Öffnungen, kritische Bereiche sind vorn die Knotenbleche am Lenkkopf und wie auf dem oberen Bild die Breite vom Tank hinten selbst.
In dem Fall habe ich schon von Leuten gehört die fünf Tanks versucht haben, bis einer passt:bitte:
IMG_1937.jpggrüße Guido
ps. der Rahmen ist von einer GS, sind aber für den Tankumbau baugleich.
 
So, nach einer langen Pause gibt es wieder ein paar Fortschritte.

Der Rahmen ist neu beschichtet, alle Teile geputzt und so geht es nun langsam an den Aufbau.

Ein paar vorher - nachher Bilder
 

Anhänge

  • VorherNachher1.jpg
    VorherNachher1.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 278
  • VorherNachher2.jpg
    VorherNachher2.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 287
  • VorherNachher3.jpg
    VorherNachher3.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 285
  • VorherNachher4.jpg
    VorherNachher4.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 288
  • VorherNachher6.jpg
    VorherNachher6.jpg
    96 KB · Aufrufe: 292
Zurück
Oben Unten