• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R80RT Windschild tauschen

wing41

Einsteiger
Seit
06. Sep. 2013
Beiträge
4
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,ich möchte an meiner R80RT Bj.92 das Windschild tauschen und wollte erst hier mal nachfragen wo ich anfangen soll.Kann mir jemand einTip geben damit ich nichts Kaputt mache.;)
Gruss Reiner
 
Hallo,

benetze zuerst die acht durch die Scheibe gehenden Gummistöpsel mit etwas Spülmittel, damit sie leichter gleiten und nicht abreißen. Dann löse den Dichtgummi außen von den Haltern und drehe auf jeder Seite drei Schrauben raus. Anschließend löst Du die beiden Muttern in der Mitte von innen, was leichter fällt, wenn das Kombiinstrument zuvor abgebaut wurde. Schließlich ziehst Du vorsichtig die acht Gummistöpsel durch die Scheibe. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Reiner,

welchen Anlass hast Du denn weil die Scheibe gewechselt werden muß?
Ich frage deshalb, weil ich eine defekte Scheibe suche die aber im oberen Bereich ok sein sollte. Also Risse unten wäre egal.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Reiner,

welchen Anlass hast Du denn weil die Scheibe gewechselt werden muß?
Ich frage deshalb, weil ich eine defekte Scheibe suche die aber im oberen Bereich ok sein sollte. Also Risse unten wäre egal.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,
ich habe eine höhere Scheibe bekommen und wollte die mal probieren,die Originale hat unten einen kleinen Riss.
Gruss Reiner
 
Hallo,

benetze zuerst die acht durch die Scheibe gehenden Gummistöpsel mit etwas Spülmittel, damit sie leichter gleiten und nicht abreißen. Dann löse den Dichtgummi außen von den Haltern und drehe auf jeder Seite drei Schrauben raus. Anschließend löst Du die beiden Muttern in der Mitte von innen, was leichter fällt, wenn das Kombiinstrument zuvor abgebaut wurde. Schließlich ziehst Du vorsichtig die acht Gummistöpsel durch die Scheibe. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig!

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
danke für den Tip werde es am Wochenende mal ausprobieren.
Gruss Reiner
 
Hallo,

habe übe mir heute eine R80RT gekauft, bin soweit auch glücklich, nur mit der Scheibe muss was passieren....
Bin 178 groß
Wie ist denn die neue die du montiert hast?
Was ist das genau für eine?

Danke für dein Feedback!
 
Nachdem ich die letzten 2 Wochen rum gemacht habe, um an die beiden Schräubchen unter dem Cockpit zu kommen, ging es heute nach einem Blick ins Werkstatthandbuch doch flott von der hand. Ich habe noch das Standlicht ausgebaut, sowie das Zündschloß und die Armaturen/ Drehzahlmesser/ .. abgebaut, um mehr Platz zu haben.Es sind übrigens 8er Muttern, die das mittige Schienchen von der Scheibe halten. Man kann da nicht hin gucken. Ich hab schließlich einen flachen Spiegel ins Standlichtfach geschoben zum gucken.
Ich hab meine alte Scheibe getauscht, weil die so gut wie blind war. Die "neue" ist auch höher.

Dummerweise hab ich just heute während der fahrt die Schraube verloren, die seitlich die Scheibe hält...Sternschraube ? Rändelschraube? ...äh...jedenfalls die, die die Scheibe außen an den Halterungen hält. Falls jemand eine übrig hat.....Ich hab mir zunächst mit ner normalen Mutter beholfen, ein Orgiteil wär aber schöner.
 

Anhänge

  • IMG_0032.jpg
    IMG_0032.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0033.jpg
    IMG_0033.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_0037.jpg
    IMG_0037.jpg
    78 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0038.jpg
    IMG_0038.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0036.jpg
    IMG_0036.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 42
....
Ich hab meine alte Scheibe getauscht, weil die so gut wie blind war. Die "neue" ist auch höher.
...

Hallo Iris,

das hatte ich auch, man sah fast nix mehr durch.
Ganz Schlimm wars bei der letzten Sommer dazugekommenen K100 LT.
Mit Sonax EasyShine (gibt's hier in CH, in D anscheinend nicht), habe ich die Scheibe wunderbar polieren können.
Xeropol habe ich auch versucht, da rubbelt man sich aber einen ab.
Eine sanfte Lackpolitur wirkt Wunder.
Aber erstmal an einem nicht soo wichtigen Teil der Scheibe testen.
Mit soner Knebelschraube kann ich leider nicht dienen, es werden aber genügend RTs gescramblert (ich wollte schon schreiben geschändet :&&&:),
da sollte so eine Schraube übrigbleiben...
 
Zurück
Oben Unten