Blindwiderstandskabel und Honda Zündspule

wimmerma

Lehrling
Seit
28. Aug. 2013
Beiträge
390
Ort
Augsburg
Hallo,

Ich hätte da gern mal ein kleines Problem...

Habe mir gerade die Blindwiderstandskabel von NGK 6240XX geholt.
Da ich die Honda Zündspule verbaut habe, benötige ich eine elegante Lösung für die Verbindung.
Honda hat ja nur das blanke Kabel aufgesteckt, die Graphitseele der Kabel lassen das aber wohl nicht zu. Hat jemand die Kombi schon in Verwendung und/oder kann mir eine Lösung mitteilen?

Gibt es da nen Adapter für?

Edith: Habe gerade das Aufstecken direkt auf die Spule gecheckt. Könnte doch funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Marcus,

ich hab an meiner RS auch zwei Honda-Doppelspulen (TEC MP11) verbaut (zwei wegen Doppelzündung), und ich habe dazu Zündkabel mit der dünnen Graphit-Seele genommen, die ursprünglich aus einem fertig konfektionierten PKW-Zündkabelsatz stammten - funktioniert einwandfrei!

Die Zündkabel werden bei den TEC-Spulen ja nicht einfach aufgesteckt, sondern auf einen Messing-Gewindedorn aufgeschraubt und dann mit dem kleinen "Gummi-Plöppel" und der Überwurfmutter gegen Lösen gesichert; das hat bei mir letzte Saison prima funktioniert

Gruß Peter
 
Ja, ich denke, das sollte funktionieren. Wobei die TEC MP08 nur einen Dorn hat, kein Gewinde zum einschrauben. Da sehe ich dann tatsächlich kein Problem.
 
Hallo Miteinander,
das Zündkabel ist etwas anders als die herkömmlichen aufgebaut. Nach meinem Wissen sind diese Kabel sehr früh bei einer Stuttgarter Automobilfirma, die auch LKW baut, verwendet worden.
Eine nichtleitende Seele dadrum eine Schicht, die magnetische Eigenschaften hat( Richtung Ferromagnetisch). Dadrum ist dann ein Edelstahldraht gewickelt. Dadrum dann eine Isolatiosschicht, z.B.Silikon. Dieser Aufbau wirkt wie eine Spule und vermindert dadurch die elektromagnetische Störstrahlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der elektrische Widerstand dieser Kabel ist drehzahlabhängig. Der Blindwiderstand Xl= 2Pi F nimmt proportional mit der Frequenz zu. Der Wirkwiderstand, den man mit einem Ohmmeter misst, bleibt konstant.

Durch die Kondensatorwirkung soll der Zündfunken auch kräftiger sein.
Halte ich für ein Gerücht, entweder überwiegt das L beim Zündkabel oder die Kapazität.
Ein 0,1 mm starker Edelstahldraht hat weniger Oberfläche als ein sonst verwendeter Kupferdraht. Ausserdem fehlt bei dem Kabel ohne Abschirmung die zweite Elektrode.

Baut man noch ein Abschirmgeflecht, nach http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14825-Kondensator-Z%FCndkabel hat man dann ein preiswertes Nology Zündkabel.

Da ich sowieso neue Zündkabel kaufen musste...:rolleyes:

Dieses Kabeltechnologie stammt aus der Zeit, als die Motorsteuerungen empfindlicher gegen elektromagnetischer Einstreungen waren.
 
Hallo Miteinander,
noch so ein Hinweis: Die zur Verfügung stehende Zündenergie stellt ja die Zündspule zur Verfügung. Verändere ich jetzt z.B. durch Kondensatorkabel (Zündkabel plus mit Masse verbundenem Abschirmgeflecht) die Intensität des Zündfunken verkürze ich die Brenndauer des Zündfunken. In bestimmten Situationen brauche ich aber eine Mindestbrenndauer, sonst kann es zu Zündaussetztern führen.
So ein spezieller Zündkabel kann eine Verbesserung bringe, keine Änderung bewirken, oder auch den Motorlauf verschlechtern, je nach den anderen Parametern.
 
Moin Moin,

ich habe zuerst die Eigenbau-Nology-Kabel mit Beru-Blindwiderstandskabeln gefahren, mir dann zusammen mit den Honda-Spulen die echten Nology-Kabel gegönnt. Probleme hatte ich nie, m. E. war das Starten williger, kann aber auch auf Einbildung beruhen. Einige mögen es für Voodoo halten, vielleicht ist es das auch, aber das ist mir egal. Nen bisschen bekloppt ist ja ganz niedlich!:D

Erst wenn ich mir ne RT-Verkleidung dranschraub geh ich zu Arzt.....A%!

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,
ich habe zuerst die Eigenbau-Nology-Kabel mit Beru-Blindwiderstandskabeln gefahren, mir dann zusammen mit den Honda-Spulen die echten Nology-Kabel gegönnt. Probleme hatte ich nie, m. E. war das Starten williger, kann aber auch auf Einbildung beruhen. Einige mögen es für Voodoo halten, vielleicht ist es das auch, aber das ist mir egal.

Guten Morgen Jogi,
das ist auch nach meiner Meinung die richtige Einstellung dazu.
Im Gegensatz zu dem was der Verkäufer der Nology Kabel schreibt.

Übrigens, wenn man alterschwache Zündkabel gegen neue tauscht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass eine Verbesserung im Zündverhalten eintritt, egal ob nun das ein schwarzes, violettes rotes Kabel ist.:D
 
Hallo,

wie Bernhard bereits völlig richtig schrieb, ist die (Sekundärwicklung der) Zündspule die Quelle der in den Kerzen freigesetzten Energie. Sollten diese Nology-Kabel wirklich die Funken kräftiger machen, käme dies einer höheren Energie gleich. Nology hätte das Perpetuum Mobile erfunden!

Beste Grüße, Uwe

Btw, zur Frage: In der E-Technik unterscheidet man zwischen Wirkwiderstand und Blindwiderstand. Wirkwiderstand bedeutet, dass Spannung und Strom stets in Phase sind, was bei ohmschen Widerständen der Fall ist. Blindwiderstände bewirken, dass der (Wechsel-)Strom der Spannung um 90° voreilt (beim Kondensator) bzw. um 90° nacheilt (bei der Spule). Wie Bernhard schon schrieb, wirken Blindwiderstandskabel wie eine Spule, ihr Wechselstromwiderstand ist nicht konstant, sondern steigt mit zunehmender Frequenz und Drehzahl.
 
Hallo Uwe, Hallo Bernhard,
danke euch. Das wollte ich wissen.
Ich bau mir sowas nicht an. Meine Zündung und die Funken an den Kerzen sind mit den herkömmlichen Zündkabeln einwandfrei.
Aber wieder mal was dazu gelernt.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten