Lima lädt nicht ?

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.224
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

folgendes Problem. Philips CR, /7 Bj. 83, lief bis letzten Oktober elektrisch einwandfrei. Dann brachte er sie zu einem Händler zwecks verschiedenen Motorarbeiten, BBK, Doppelzündung und Überholung.
Dann kurz vor Abholung meldete sich der Händler nochmal und sagte mit der Stromversorgung stimmt was nicht. Dann wurde die Lima gewechselt und alles sollte in Ordnung sein. Die CR wurde abgeholt doch nun kommt´s. So wie´s ausschaut lädt die Lima nicht, schon nach kurzer Fahrt springt sie nicht mehr an. Batterie laden und sie läuft wieder. Auch wurde es mit einer neuen Batterie versucht, Ergebnis das Gleiche.
Philip sagt, die LKL leuchtet normal und geht auch während der Fahrt aus.
Klar, die Maschine kommt wieder in die Werkstatt und sollen sich drum kümmern, aber mich persönlich würde interessieren was der Fehler sein könnte.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernhard, wenn ich Profi-Schrauber wäre und ein Elektrik-Problem lösen müßte, dann würde ich es sicher kaum goutieren, wenn zwischendurch der Kunde mit nem Voltmeter anrückt und anfängt, an den Strippen zu ziehen.

Da ist der Ärger doch vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans, die Lektüre ist wirklich gut.
Vielen Dank dafür.


Gruß
Tom
 
Bei mir war er aber nicht...;)

Gruß

Patrick

PS. zur Erklärung sei gesagt, das für mich bereits 2 Kabel eines zuviel sind.

Vorsicht Leute,
das stimmt nicht. Ich habe ihn letztens erwischt, als er den Stufenschalter vom Backofen repariert und wieder angeschlossen hat. Das waren ca. 15 Drähte , die er wieder angeschlossen hat. Danach funktionierte der Backofen auch wieder.

Fällt mir nur ein Spruch dazu ein: 5 Minuten sich dumm stellen kann einem stundenlange Arbeit ersparen.:lautlach::lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten