Airbagweste

Und ich frage mich zB :

Was macht die Weste bei einem Rutscher von 50 m über die Strasse ?
Wie sieht es mit dem Schutz der Halswirbelsäule aus .... verhindert das
Luftpolster wirksam ein abknicken des Kopfes ?
Was ist, wenn man mit dem Motorrad rumrutscht ?
Was ist, wenn man beim absteigen das Band nicht löst ? Ist mindestens peinlich :schock:


Gruss Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon Erfahrungen (Fahrbetrieb) mit sowas?

Ich finde das nicht ohne und denke darüber nach, sowas anzuschaffen.

Finde ich prima, vor allem das schöne Warnwestendesign und ist ja auch echt nicht teuer - es gibt jetzt auch schon im Zubehör Stützräder (Plug and Play)
Aber das ist für maximale Sicherheit - und damit ist nicht zu spassen - noch zu wenig: fehlt noch die rotierende Helmwarnleuchte, Überrollbügel und SeitenAirbags

Gibts nur im Auto? Ach so - ja dann ist Motorrad fahren eigentlich echt gefährlich?

Wenn mir das nur einer mal gesagt hätte...
;)
 
Wenn ihr die gestellte Frage nicht beantworten könnt, könntet ihr die Unkenrufe wenigstens solange lassen, bis entweder jemand anders das konnte oder klar ist, dass nichts kommt. )(-:
 
zu thema des schutzes der halswirbelsäule gibt es hier mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=iIJuhK4C79E. selbsterfahrungen habe ich weder mit dem einen noch mit dem anderen modell.
allerdings arbeitet BMW mit dainese an einem schutzwestenprojekt mit airbagfunktion. die info ist jedoch bereits älter als zwei jahre (meine ich)
und ich habe seitdem nichts mehr davon gehört.
nochwas: zum ursprünglich verlinkten westendings habe ich aufgrund der nicht deutlich ausgeprägten HWS-schutzfunktion kein vertrauen.
ralf
 
Finde ich prima, vor allem das schöne Warnwestendesign und ist ja auch echt nicht teuer - es gibt jetzt auch schon im Zubehör Stützräder (Plug and Play)
Aber das ist für maximale Sicherheit - und damit ist nicht zu spassen - noch zu wenig: fehlt noch die rotierende Helmwarnleuchte, Überrollbügel und SeitenAirbags

Gibts nur im Auto? Ach so - ja dann ist Motorrad fahren eigentlich echt gefährlich?

Wenn mir das nur einer mal gesagt hätte...
;)

Ach Thomas, das ist doch wirklich nicht zielführend ;)
 
Und ich frage mich zB :

Was macht die Weste bei einem Rutscher von 50 m über die Strasse ?
Die Weste soll beim Aufprall helfen, beim Rutschen muss ohnehin die Kombi herhalten
Wie sieht es mit dem Schutz der Halswirbelsäule aus .... verhindert das
Luftpolster wirksam ein abknicken des Kopfes ?
lt. Test ja
Was ist, wenn man mit dem Motorrad rumrutscht ?
100% Sicherheit gibt es nicht

Was ist, wenn man beim absteigen das Band nicht löst ? Ist mindestens peinlich :schock:
die Verbindungsleine muss mit einer definierten Kraft, die beim Absteigen niemals erreicht wird, gedehnt werden, damit die CO² Patrone ausgelöst wird. Hab das auf der IMOT gesehen. Eine Fehlauslösung, absichtliche Auslösung kostet exakt 22,- € (neue CO² Patrone) mehr nicht.


Gruss Börnie

.

 
Finde ich prima, vor allem das schöne Warnwestendesign
(gibt´s auch in schwarz!) und ist ja auch echt nicht teuer - es gibt jetzt auch schon im Zubehör Stützräder (Plug and Play)
Aber das ist für maximale Sicherheit - und damit ist nicht zu spassen - noch zu wenig: fehlt noch die rotierende Helmwarnleuchte, Überrollbügel und SeitenAirbags

Gibts nur im Auto? Ach so - ja dann ist Motorrad fahren eigentlich echt gefährlich?

Wenn mir das nur einer mal gesagt hätte...
;)

Schon komisch - in den 70ern, zur Einführung der Helmpflicht gab es haufenweise ähnliche Kommentare ;)

Und heute fährt jeder ohne Murren mit Helm und die allermeisten sogar mit allen möglichen Protektoren in/an der Kombi.
 
Ich denke das ist die Zukunft!

Wie gut die jetzigen Modelle schützen, vermag ich nicht zu sagen aber die Entwicklung geht ganz klar da hin, ich werde es jedenfalls aufmerksam beobachten.

Sich über Sicherheitseinrichtungen lustig zu machen zeugt nicht gerade von sehr viel, ich sage mal milde ausgedrückt, Sachverstand. Es gibt immer noch zuviel Tote und Schwerverletzte Zweiradfahrer und wenn die Branche nicht reagiert werden vielleicht einige Politiker reagieren und das wird garantiert nicht lustig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich frage mich zB :

Was macht die Weste bei einem Rutscher von 50 m über die Strasse ?
Wie sieht es mit dem Schutz der Halswirbelsäule aus .... verhindert das
Luftpolster wirksam ein abknicken des Kopfes ?
Was ist, wenn man mit dem Motorrad rumrutscht ?
Was ist, wenn man beim absteigen das Band nicht löst ? Ist mindestens peinlich :schock:


Gruss Börnie

Verletzungen beim rutschen über die Straße soll die Weste wohl nicht auffangen dafür ist die Motorradkleidung zuständig.

Wenn man sich mal anschaut wie die ersten Autogurte, die ersten Helme oder ganze Autos konstruiert waren hat sich da in den vergangenen Jahrzehnten unheimlich viel verbessert und so wird es wohl auch mit Schutzeinrichtungen für Zweiräder laufen.
 
Hat jemand schon Erfahrungen (Fahrbetrieb) mit sowas?

Ich finde das nicht ohne und denke darüber nach, sowas anzuschaffen.

Servus Hans,
bin erst seit letzter Woche Besitzer der angesprochenen Helite Weste. Die bisherigen Erfahrungen mit der Weste beschränken sich daher auf einige kurze Ausfahrten ! Da die Weste locker über die Motorradjacke getragen wird, finde ich diese im Fahrbetrieb überhaupt nicht störend, zumal ja auch der übliche Rückenprotektor wegfällt. Auch die mechanische Auslösung, die am Motorradrahmen zu befestigten ist, stört nicht !
Der Preis der Weste, die ich im Rahmen einer Beschaffungsaktion erworben habe, lag erheblich unter dem des im Prospekt angegebenen Preises !
 
Ich denke das ist die Zukunft!

Wie gut die jetzigen Modelle schützen, vermag ich nicht zu sagen aber die Entwicklung geht ganz klar da hin, ich werde es jedenfalls aufmerksam beobachten.

Sich über Sicherheitseinrichtungen lustig zu machen zeugt nicht gerade von sehr viel, ich sage mal milde ausgedrückt, Sachverstand. Es gibt immer noch zuviel Tote und Schwerverletzte Zweiradfahrer und wenn die Branche nicht reagiert werden vielleicht einige Politiker reagieren und das wird garantiert nicht lustig werden.
Meine Meinung dazu: Jeder mault, wenn wieder mal eine neue Reglementierung eingeführt wird und führt dann als Argument die Selbstbestimmung an. Diese Selbstbestimmung funktioniert aber in beide Richtungen, also sollte man auch die Zeitgenossen respektieren, die sich für sich und aus freiem Willen für das Tragen solcher Schutzkleidung entschieden haben.
 
Und ich frage mich zB :

Was macht die Weste bei einem Rutscher von 50 m über die Strasse ?
Wie sieht es mit dem Schutz der Halswirbelsäule aus .... verhindert das
Luftpolster wirksam ein abknicken des Kopfes ?
Was ist, wenn man mit dem Motorrad rumrutscht ?
Was ist, wenn man beim absteigen das Band nicht löst ? Ist mindestens peinlich :schock:

Mein Bruder hat diese Weste jetzt seit einem Jahr und ist vollkommen davon überzeugt.

1) Bei einem Rutscher löst die Weste aus und schützt gegen Aufprall, sie ist aber aus gutem Material und schützt auch gegen Abrieb.
2) Das Luftpolster ist so gestaltet, dass die Wirbelsäule und der Nacken geschützt wird. Helite hat seit Jahren solche Westen weiterentwickelt und ein gutes Produkt herausgebracht.
3) Die Jacke wird durch ein Band ausgelöst und beim Rutschen kommt es drauf an wie lang du das Band "einstellst". Das Band wird an einem soliden Teil, bevorzugt am Rahmen unter der Sitzbank angemacht.
4) Die Jacke löst nur ab einer gewissen Kraft aus, umgerechnet 30kg Zugkraft. Hatte selber mal die Weste an und man merkt falls sie noch eingehängt ist, sie löst jedoch nicht von selbst aus. Das einzige was blöd wäre, ist wenn man das Motorrad nicht halten kann und es umfallen lässt. Mein Bruder löst das Band wenn wir z.B. im Gelände/auf Schnee sind damit das nicht passiert. Zudem kann man bei einem Auslösen der Jacke sie selbstständig wieder Falten und mit einer neuen Gaskartusche ausstatten.

Und das Material ist Hochwertig und gut verarbeitet. Nach einem Jahr, mit ein bisschen Sorge sieht die Weste noch fast neuwertig aus. Kann man einfach mit einem feuchten Lappen putzen.

Hier noch ein Bild von Vorgestern:
10013430_830741976943790_1279157877_o.jpg

Freundliche Grüsse
 
Meine Meinung dazu: Jeder mault, wenn wieder mal eine neue Reglementierung eingeführt wird und führt dann als Argument die Selbstbestimmung an. Diese Selbstbestimmung funktioniert aber in beide Richtungen, also sollte man auch die Zeitgenossen respektieren, die sich für sich und aus freiem Willen für das Tragen solcher Schutzkleidung entschieden haben.

Eine Sicht der Dinge - Respekt für jeden und (fast) jede Meinung

Man könnte solch ein Verhalten aber auch "vorauseilender Gehorsam" nennen;)
 
Ich denke das ist die Zukunft!


Sich über Sicherheitseinrichtungen lustig zu machen zeugt nicht gerade von sehr viel, ich sage mal milde ausgedrückt, Sachverstand.

ich hoffe sehr, das ist nicht die Zukunft - ansonsten werde ich mir eine andere Leidenschaft suchen :gfreu:

"milde ausgedrückt" gefällt mir gut, das zeugt vom allwissenden Großmut des Meisters, welcher Ahnungslosen vergibt..."sachverstand" klingt auch gut...

Ersetze "Sachverstand" durch "wilde Unvernunft" und du hast zum Einen eine Vorstellung davon, was ich mit alten Boxern in Verbindung bringe, zum Anderen die Gewißheit, daß wir zwei uns nichts zu sagen haben :D

Aber das ist ja das Schöne an einem Forum:wir können trotzdem darüber reden;)
 
Um mal wieder auf die ursprüngliche Frage zu kommen. Das wesentlich modernere System ist wohl von Dainese. Allerdings benötigt das für jedes Fahrzeug ein entsprechendes Kit und ist noch wesentlich teurer. Das löst dafür in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern aus und nicht erst, wenn man sich vom Moped getrennt hat. Bläst sich angeblich auch wesentlich schneller auf. Das ist z.B. beim Aufprall auf die Seite eines Autos (Vorfahrt genommen) extrem wichtig aber auch wenn einem das Rad in der Kurve weggeht. Dann bist Du nämlich noch auf dem Moped und die Reißleine ist noch locker.
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/dainese-airbag-crash-test-1923.htm
http://www.dainese.com/eu_en/d-air/
Ich glaub beim ADAC gab es auch ein Video, das den Ablauf beim Aufprall eines Dummys auf ein Auto zeigt.
Gibt's als Weste und in der Kombi integriert.
Sicher interessant - aber teuer

Gruß
Christoph
 
Das wesentlich modernere System ist wohl von Dainese. Allerdings benötigt das für jedes Fahrzeug ein entsprechendes Kit und ist noch wesentlich teurer.

Ein Nachteil für mich wäre, dass die Weste/Jacke immer geladen sein muss. Ich weiss jetzt nicht genau wie es mit den einzelnen Modellen aussieht, aber entweder muss man sie regelmässig irgendwo einstecken oder Batterien kontrollieren und auswechseln.
 
Das Airbagwestensystem von Dainese D-air Street ist schon sehr weit, aber da soll man sich nichts vormachen, noch sehr weit vom Automobil entfernt.
Der ADAC Test läuft unter sehr guten Bedingungen und stellt das Positive heraus. Bei einen Tür-Seitenaufprall siehts immer noch sehr schlecht aus. Da sind auch die Motorradairbagsysteme noch in den Entwicklungskinderschuhen.
Sofern das "ursprüngliche Motorrad" (abgesehen von dem alten BMW C1 Roller) als Fortbewegungsmittel überlebt, können nur Kombinationen aus aktiven (unfallvermeidende) und passiven (schützende, in der Kombination Fahrer- und Motorrad) Systemen das Verletzungsrisiko reduzieren.
Das teure Dainese System bringt was. Aber ein direkter Vergleich mit einem Autosystem ist nicht möglich. Technisch und kommerziell sind da Grenzen gesetzt. Der Motorsport kann da nur mit Regularien die Zwangsvorreiterrolle spielen.

Solange ich aber immer noch mit der Jeans fahre, gibts dafür keinen Markt:&&&:. Als unfallvermeidende Möglichkeit gibt es auch noch die sehr konzentrierte und defensive Fahrweise. Aber wenns Spaß macht, ist auch der Vorsatz hin.

Gruß German
 
Zurück
Oben Unten