falsch/Richtig ?

bmwfritze

Aktiv
Seit
02. Dez. 2012
Beiträge
601
Ort
71263 WdSt
Hallo!

Kann mir das jemand bestätigen?

Früher war im LKW-Führerschein der Klasse 2 der Motorradführerschein Klasse 1 ( alle Motorräder ohne PS-Begrenzung und Hubraum ) enthalten.

War das so oder täusche ich mich da?

Gruss BMWfritze
 
Was ist falsch? Hat es das noch nie gegeben? Es geht um den grauen Lappen aus dem Jahr ca. 1960.

Bin felsenfest davon überzeugt - nein ich fahre nicht mit dem Führerschein; aber mein Vater ist damit gefahren. Ich glaube nicht, dass er illegal gefahren ist über Jahre.

Gruss
 
Hi BMWfritze,

also 1975 war das nicht so.

Da hatte ich seit 1973 Klasse 2 und hab brav für den 1-ser 3 Fahrstunden gemacht :-)

Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, falsch!

"aber mein Vater ist damit gefahren. Ich glaube nicht, dass er illegal gefahren ist über Jahre."

Ist er aber der Lump:D, es sei denn er hatte noch den alten 4er und ist brav nur bis 250ccm gefahren.

Lg, Klaus
 
Hallo!
bis 1958 ging die FS-Klasse 4 bis 250 ccm...also Motorrad und Gogomobil, Kabinenroller usw. und der 4er war im 3er und 2er eingeschlossen.
Mein Vater und mein Onkel hatten so einen grauen Lappen.

Gruß
Bernhard
 
Ja, er war ein Lump:D, aber das Motorrad hatte nur 250ccm ( (BMW R25/2 oder früher ) ) und mit dem Spatz und dem Janus von Zündapp ist er auch gelegentlich rumgegurkt.
 
Der "ganz alte" FS Kl. 3, den unsere Väter bzw. Grossväter hatten, enthielt die Kl. 4 = Krafträder bis 250 ccm.

Bis wann genau er ausgegeben wurde, wissen sicherlich die Älteren unter uns.
 
ja, früher war das einfach. Heute ist mir mein eigener Führerschein fremd :---) Aber Grossvater bin ich nicht, oder?
 

Anhänge

  • Ohne Titel 2.png
    Ohne Titel 2.png
    274,9 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Also, vor ein paar Jahren war zwar manches noch nicht so kompliziert, aber wenn Du den LKW-Schein gemacht hast (Klasse 2) dann hast du NICHT automatisch den Motorradschein (Klasse 1) gehabt. Habe beide Scheine gemacht, das war mitten in den 80ern :]

Gruß,

Franz
 
no ebbs:

man darf sich von den Zahlen der Klassenbezeichnung nicht täuschen lassen:
der Anspruch stieg mit der fallenden Nummerierung!
:D

Franz
 
Carlimero hats als Erster richtig geschrieben.

Es gab bei uns bis Ende 1998 die fünf Klassen:
1 Motorrad (mit den Erweiterungen 1a und 1b); schließt 4+5 ein
2 LKW; schließt 3+4+5 ein
3 PKW + Klein-LKW (max. 7,5 t, max. 3 Achsen); schließt 4+5 ein
4 Kleinkraftrad, schließt 5 ein
5 Zugmaschinen bis 25 km/h.

Wer den FS bis 1958 erworben hatte, darf auch Motorräder bis 250 ccm fahren.
Motorrad war aber immer eine eigene Klasse. ;)
 
Carlimero hats als Erster richtig geschrieben.

Es gab bei uns bis Ende 1998 die fünf Klassen:
1 Motorrad (mit den Erweiterungen 1a und 1b); schließt 4+5 ein
2 LKW; schließt 3+4+5 ein
3 PKW + Klein-LKW (max. 7,5 t, max. 3 Achsen); schließt 4+5 ein
4 Kleinkraftrad, schließt 5 ein
5 Zugmaschinen bis 25 km/h.

Wer den FS bis 1958 erworben hatte, darf auch Motorräder bis 250 ccm fahren.
Motorrad war aber immer eine eigene Klasse. ;)

:---) Die erste richtige Antwort war Beitrag Nr. 2. :D
 
Muss ich dir das jetzt wirklich erklären?

Erstens hat eine Antwort ohne Begründung und Hintergrundinfos wenig Sinn.
Mit dem gleichen Recht hätte auch jemand "richtig" schreiben können -nur um in anschließenden weiteren Diskussionen zu klären, wer jetzt warum Recht hat.

Zweitens hat eine solche Fehlinformation (LKW schließt Motorrad ein) meistens einen Hintergrund; in diesem Fall die Unkenntnis, daß der ganz alte 3er eben kleine Motorräder einschloß. Wenn man sich in die Situation des Fragestellers versetzt, sieht man diese Zusammenhänge.
 
Muss ich dir das jetzt wirklich erklären?

Erstens hat eine Antwort ohne Begründung und Hintergrundinfos wenig Sinn.
Mit dem gleichen Recht hätte auch jemand "richtig" schreiben können -nur um in anschließenden weiteren Diskussionen zu klären, wer jetzt warum Recht hat.

Zweitens hat eine solche Fehlinformation (LKW schließt Motorrad ein) meistens einen Hintergrund; in diesem Fall die Unkenntnis, daß der ganz alte 3er eben kleine Motorräder einschloß. Wenn man sich in die Situation des Fragestellers versetzt, sieht man diese Zusammenhänge.

Dann hat aber eine Frage ohne Begründung und Hintergrundinfo auch wenig Sinn!

Und wenn ICH eine einfache Frage stelle - ja oder nein? - erwarte ich auch nur eine einfache Antwort und nicht unbedingt einen Roman :---)
 
Hi!

Ein Bayer - ein Wort, ein Pfälzer - ein Wörterbruch

Bin geborener Bayer und hatte gedacht, dass mit wenigen Worten/Begründung die Frage geklärt wird. Folgendes: Besuch sieht meine Motorräder und sagt "Wäre toll, wenn ich in meiner Freizeit noch mit dem Motorrad rumfahren könnte". Ich weiß, dass er den ganz alten 2-er hat und leihe ihm ein Motorrad, wenn er mit unserer 'Rentner-Gang' mitfahren will. "Ich habe keinen Führerschein für Motorräder" sagt er und ich erkläre ihm, dass er ganz bestimmt eine 125-ger fahren dürfe ( Von dieser Möglichkeit wußte er gar nichts ). Dann fällt mir der Führerschein meines Vaters ein, mit dem er so ziemlich alles gefahren hat, was ihm in die Hände kam; gut mein Vater wäre heute über 100. Daher war ich der felsenfesten Überzeugung, dass der alte 2-er alle anderen miteinschließt.

Jetzt hat sich mein Besuch erkundigt und folgendes erfahren:

er habe die Möglichkeit der Erweiterung von A1, also 125cm
auf 49 PS, hierzu brauche er nur eine Praktische Prüfung ohne Theorie.

Jetzt bin ich ganz baff, weil ich glaubte, dass ihm da jemand
den Geldbeutel leert.

Also fassen wir zusammen; der alte 2-er schließt den 3, 4 und 5-er ein, aber
nicht den 1-er.

GRuss Hansjörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
bis 1958 ging die FS-Klasse 4 bis 250 ccm...also Motorrad und Gogomobil, Kabinenroller usw. und der 4er war im 3er und 2er eingeschlossen.
Mein Vater und mein Onkel hatten so einen grauen Lappen.

Gruß
Bernhard

Und im Saarland bis zur Heimkehr ging der 4er bis 125 ccm.
Wenn man ein Jahr Fahrpraxis auf der 125er bzw. 250er nachweisen konnte , haben einem die Behörden Anfang der 70er dann den FS Klasse 4 in Klasse 1 umgeschrieben.
 
Zurück
Oben Unten