Batterie BMW K100

Melvin Stille

gesperrt
Seit
06. Apr. 2014
Beiträge
23
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an euch.
Wenn unsere K100 ein wennig gestanden hat will sie nicht anspringen.
Und wenn wir sie einwennig an das Ladegeräte hängen springt sie wieder an.
Die Batterie wurde im letzten Jahr gewechselt.
Also wissen wir nicht was los ist.
Ich habe die vermutung das die Uhr soviel Strom zieht aber ich weiß es nicht.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Grüße Melvin
 
Da hilft nur, den Ruhestrom mal mit einem Amperemeter zu messen.
Vielleicht gibts noch unbekannte Leckströme.
Ist das das aufgerüstete Johanniter-Krad?
 
Hallo,
ich habe auch erst vor kurzem meinen Ziegelstein mal wieder anwerfen wollen. Batterie nach ca. 2 Monaten stehen, leer. Ich glaube, die Uhr zieht ganz schön was weg. Wieder neu geladen. Und gleich mal einige hundert Kilometer gefahren. Jetzt springt sie wieder richtig gut an.
Kann aber leider zur Zeit nicht damit fahren, weil mir das Aufheben nach dem Umfallen einen gehörigen Hexenschuss verpasst hat. Damit kämpfe ich bis heute noch. Aber es wird besser.
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich habe auch erst vor kurzem meinen Ziegelstein mal wieder anwerfen wollen. Batterie nach ca. 2 Monaten stehen, leer. Ich glaube, die Uhr zieht ganz schön was weg. Wieder neu geladen. Und gleich mal einige hundert Kilometer gefahren. Jetzt springt sie wieder richtig gut an.
Kann aber leider zur Zeit nicht damit fahren, weil mir das Aufheben nach dem Umfallen einen gehörigen Hexenschuss verpasst hat. Damit kämpfe ich bis heute noch. Aber es wird besser.
Gruß
Pit

Okay, schon mal danke und gute Besserung
 
Hallo,
ich habe auch erst vor kurzem meinen Ziegelstein mal wieder anwerfen wollen. Batterie nach ca. 2 Monaten stehen, leer. Ich glaube, die Uhr zieht ganz schön was weg. Wieder neu geladen. Und gleich mal einige hundert Kilometer gefahren. Jetzt springt sie wieder richtig gut an.
Kann aber leider zur Zeit nicht damit fahren, weil mir das Aufheben nach dem Umfallen einen gehörigen Hexenschuss verpasst hat. Damit kämpfe ich bis heute noch. Aber es wird besser.

Hallo,

der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

Gruß
Walter

Hört man öfter von den Ziegelsteinfahrern. Die Lösung wäre ist ein BTS verbunden mit der Lästigkeit die Uhr einzustellen.
 
Hört man öfter von den Ziegelsteinfahrern. Die Lösung wäre ist ein BTS verbunden mit der Lästigkeit die Uhr einzustellen.
 
Moin,

wassn für nen Ziegel?

Ab 11er aufwärts ziehen die Dinger die Batterie meistens leer.
Die kleineren auch als 4V nicht.

Meine Telefonzelle ist nach spätestens 4 -6 Wochen ohne Nachladen nicht mehr zu starten.

Die K1 läuft auch noch nach dem Winter.

Extrembeispiels war mal meine GS , die ich mal über ein Jahr ohne irgendwelche Massnahmen stehen gelassen habe und die trotzdem noch angesprungen ist.

Zum Nachladen gibt es zumindest von Ctek fest anschliessbare Kabelstränge sogar mit LED Ladeanzeige an die sich das Ladegerät im Bedarfsfall anschliessen lässt.

Sehr sinnvoll bei der K1 , bei der die Batterie sehr mies zugänglich ist, die aber eigentlich auch kein Nachladen benötigt.

Andreas
 
Hallo,

und wenn man dann noch Pech hat (wie üblich) bleibt das Anlaßrelais kleben und sukkelt die Batterie völlig leer. Das Relais zu tauschen ohne den Tank abzubauen ist was für Hebammen. Tank ausbauen geht nur wenn die Verkleidung zum Großteil weg ist. :oberl:
Starthilfe ist schon schwierig, denn auf dem Seitenständer spring das Ding nicht an. Alles zur eigenen Sicherheit nach BMW.:kue:
Nach 5 Jahren habe ich mich wieder einmal auf das Ding gesetzt. Fahren läßt sich das schon gut.

Gruß
Walter
 
Moin,
wassn für nen Ziegel?
Steht doch im Titel: K100 :cool:

Ab 11er aufwärts ziehen die Dinger die Batterie meistens leer.
Die kleineren auch als 4V nicht.
Das kann ich bestätigen, meine K100 LT verhält sich problemlos und die Uhr zieht die Batterie auch nicht leer. Ich hab sie über den Winter zweimal jeweils einige Stunden ans Ladegerät gehangen, sie sprang problemlos an.

Zum Nachladen gibt es zumindest von Ctek fest anschliessbare Kabelstränge sogar mit LED Ladeanzeige an die sich das Ladegerät im Bedarfsfall anschliessen lässt.
Die K hat doch eh eine oder mehrere Bordsteckdose(n), von daher sollte das Problem keines sein ...

@Melvin: Hast Du evtl. die Alarmanlage drin?
 
Hat die K100 nicht ne Digitaluhr im Cockpit integriert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die soviel Strom zieht...

Doch, so eine Uhr kann das! Ist mir genauso bei meiner R1100GS mal passiert, die Uhr zieht schön gemächlich wenig aber konstant Strom, da kann die Batterie schon mal in die Knie gehen!

lG
Kurt
 
Hallo,

der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ABS hab ich nicht. Aber ich mache mal die Probe. Ich lasse die Batterie so drin, wie sie ist. Das lasse ich dann zwei Monate so stehen. Mal sehen, ob sie dann noch anspringt. Wenn nicht, klemm ich die Batterie mal ab. Dann nach zwei Monaten wieder probieren. Wenn sie dann anspringt, gehe ich davon aus, dass die Uhr der Übeltäter ist. Bei mir ist eh nur so eine kleine Batterie drin. So etwa die Größe einer Kung-Long.
Gruß
Pit
 
Hallo,

und wenn man dann noch Pech hat (wie üblich) bleibt das Anlaßrelais kleben und sukkelt die Batterie völlig leer. Das Relais zu tauschen ohne den Tank abzubauen ist was für Hebammen. Tank ausbauen geht nur wenn die Verkleidung zum Großteil weg ist. :oberl:
Starthilfe ist schon schwierig, denn auf dem Seitenständer spring das Ding nicht an. Alles zur eigenen Sicherheit nach BMW.:kue:
Nach 5 Jahren habe ich mich wieder einmal auf das Ding gesetzt. Fahren läßt sich das schon gut.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
was noch ganz komisch war: Als ich die Batterie nach Entladung wieder aufgeladen hatte, und die Pole anschließen wollte, da drehte der Anlasser, ohne dass ich auf den Anlasserknopf drückte. Ich dachte, ich spinne. Sowas hatte ich noch nie gehabt. Hab dann mal den Schalter geöffnet, und Kontaktspray da rein gesprüht. Dann zwei- dreimal den Knopf betätigt. Batterie ließ sich dann anklemmen. Nun funktioniert das Ganze wieder. Schon eigenartig die Dinger. Aber schrauberfreundlich sieht bei mir anders aus. Ich hab da mal den Kupplungszug wechseln müssen.....:entsetzten:
Gruß
Pit
 
Als ich die Batterie nach Entladung wieder aufgeladen hatte, und die Pole anschließen wollte, da drehte der Anlasser, ohne dass ich auf den Anlasserknopf drückte.
Das nennt man ARD - AnlassRelaisDefekt. Kommt gerne vor, wenn die Batterie fast leer ist und derjenige, der auf den Starterknopf drückt, noch den letzten Rest aus der Batterie rausholen will mmmm

Ansonsten: www.flyingbrick.de :oberl:
 
Ich hab da mal den Kupplungszug wechseln müssen.....:entsetzten:
Gruß
Pit

Hallo,

alles nur Kleinigkeiten. Der Spaß geht los bei der Kupplung wechseln oder noch besser die Nieten tauschen am Kupplungskorb. Zusätzliche Erschwernis bei der K1200LT die Packtaschen. Da nimmt man sich mal 1 Woche Urlaub, Urlaubszeit=Schrauberzeit, um das Vehikel wieder flott zu bekommen.
Im Übrigen ist die KW wechseln bei den 4V Boxern auch eine Herausforderung.
Seit über Einjahrzehnt schon habe ich einen Motorblock für die K1100 in der Werkstatt liegen. Der soll den Ölverbrauch herabsetzen. Lieber fülle ich Öl nach als den Block zu wechseln.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

kleine Korrektur für ARD = AnlasserRelaisDepp :D

An Dauerplus (30) hängt permanent auch das Blinkrelais.
Wenn wir von einer mittleren Stromaufnahme von ca. 10mA ausgehen ist eine 18Ah Batterie
(wenn 100%ig voll) nach ca. 2 Monaten komplett leer!
10mA x 24h = 0,24Ah pro Tag, sind dann bei 18Ah / 0,24Ah = 75 Tage im besten Fall.
Die Selbstentladung und der Zustand der Batterie noch nicht berücksichtigt.

Resume, am besten die Sicherung 3 ziehen, oder die Batterie abklemmen.

VG
Alfred
 
Hallo,

jetzt ist klar warum die Batterie immer leer ist. An der Sicherung 3 hängt auch die Uhr. Den Schaltplan für die Verzögerung beim Anlassen für das ABS habe ich gefunden. Ist nur 1 Relais mit 3 Kabel. Interessenten bitte eine PN mit EMail Adresse an mich.

Gruß
Walter
 
Das nennt man ARD - AnlassRelaisDefekt. Kommt gerne vor, wenn die Batterie fast leer ist und derjenige, der auf den Starterknopf drückt, noch den letzten Rest aus der Batterie rausholen will mmmm

Ansonsten: www.flyingbrick.de :oberl:

Hallo Joerg,
komisch, dass jetzt alles wieder klappt. So ein Relais heilt sich doch nicht selbst. Scheint nicht defekt gewesen zu sein.
Gruß
Pit
Ich hab auch hier meine Frage beantwortet bekommen. Im Flying Brick bin ich auch. Aber sehr sehr selten.
 
Hallo Joerg,
komisch, dass jetzt alles wieder klappt. So ein Relais heilt sich doch nicht selbst. Scheint nicht defekt gewesen zu sein.

Doch, Pit,

das kann durchaus vorkommen, dass sich, z.B. erschütterungsbedingt, ein hängender Relaiskontakt wie von Geisterhand wieder von selbst löst. Das Relais würde ich dennoch als defekt bezeichnen, denn nach dem Öffnen der Mikroverschweißung sind beide Oberflächen des Kontakpaares nicht mehr so wie zuvor, die Gefahr eines erneuten Festbackens ist ungleich größer als bei einem intakten Relais.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,
danke für die Ausführung. Dann werd ich mir so ein Ding mal auf Ersatz besorgen. Solange es so ist, wie es ist, mach ich da mal nix dran.
Aber was auf Ersatz da liegt, geht im Mopped auch nicht kaputt. :D
Gruß
Pit
 
Hallo,
bei einer BMW K100 mit ABS sollte man eh eine Batterei mit 12V und 28Ah nehmen,damit es bei geringen Spannungsverlust in der Batterie nicht zum aussetzen oder Fehlermeldung des ABS kommt.
Wer zieht denn immer die Sicherung wenn die K100 mal ein paar Tage steht,das geht schöner und einfacher mit einen Hauptschalter,siehe Bilder.Wer jetzt meckert das er dann die Uhr wieder einstellen muß,der kann auch den Hauptschalter weglassen und die Steckdose über der Zündspulenabdeckung nutzen,je nach K100 Ausstattung.
MFG Mirko
 

Anhänge

  • PICT0238.jpg
    PICT0238.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 27
  • PICT0239.jpg
    PICT0239.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 20
  • PICT0240.jpg
    PICT0240.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 21
  • PICT0241.jpg
    PICT0241.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 19
Moin Moin
also an der Uhr liegts bestimmt nicht.
Fahre selbst eine K75RT und die hat den gleichen Tacho (mit Digi-Uhr)
Ich kann die Maschine ein halbes Jahr wegstellen und dann springt sie auf anhieb an.
Habe allerdings kein ABS !!!
 
Zurück
Oben Unten