Plattenluftfilter wechseln oder nicht?

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.272
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Mahlzeit,

heut hab ich mich endlich mal aufgerafft die GS polentauglich herzurichten. Dabei hab ich auch den Lufi kontrolliert.

P1000505.jpg

Reicht da ausblasen oder sollte er doch lieber neu?
 
Ich würd mal vorsichtig an der Maus riechen, um danach zu entscheiden, ob es Maus a la Müsli oder eben nur Müsli gibt (die Körner sind ja noch gut). Den Luftfilter würd ich dreimal gegens Treppengeländer hauen und wieder einbauen :D
 
Eventuell einmal mit dem Swiffer rüberwischen.
Soll ja leichten Staub aufnehmen.

Gruß

Matze
 
Banausen, denkt nur an den ollen Filter.

Und was is mit der Maus !?? Die is doch noch gut :oberl: Mann, mann , mann :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn die Q mit diesem Filter noch gut lief, würde ich ihn drin lassen:oberl:,


never change a running system! :&&&::&&&:
 
...
Die korrekte Antwort lautet: ab in die Biotonne :kue:

Nächste Frage: Werden im Brennraum von Ottomotoren Temperaturen erreicht, bei denen Mäusekacke rückstandsfrei verbrennt? Oder braucht man dazu ein Sekundärluftsystem? :oberl:

Und abschließend unsere Frage an alle Oldtimerfreunde: Sollte man bei längerer Außerbetriebnahme wirklich Rattengift im Luftfilter verstreuen?

)(-:
 
Wie seid Ihr denn drauf?
Habt Ihr Euch nie Gedanken gemacht, wie die alte Technik da unterm Tank überhaupt funktioniert?
Na?
Glaubt Ihr etwa, dass es 1969, als die Baureihe ans "Leben" ging, schon Computer gab, die die Gaswechsel, Ventil auf, Ventil zu, auf die Uhr sehen, im rechten Moment den Zündfunken schalten, Ventil auf etc. pp. schon gesteuert haben?
Nein, sowas gabs nicht, jedenfalls nicht so klein, als dass man sie hätte in eine "Blackbox" bringen können.
Daher haben die Ingenieure von BMW den Maschinen damals für ihre Lebensdauer einen Maschinisten mitgegeben.
Manche haben vorher gekündigt, nun gut, in der Werkstatt wurde dann halt ein neuer eingesetzt. Gesagt hat man das dem Kunden natürlich nicht, da wurde eben was von einem neuen Zündkontakt erwähnt, oder so.

Dieser Maschinist in Peters schwarzer Blackbox, die Ihr schnöde für einen Luftfilterkasten gehalten habt, hat seinen Job eben sehr ernst genommen und ist vor eintritt in den Ruhestand am Arbeitsplatz verstorben.
Würdigt diesen Einsatz bitte mal ein wenig...
 
Für alle Umbauer und Selfmademan liegt die Verbesserung dieses Systems auf der Hand:

Katzenklappe einbauen !

........und dann beim TÜV-Onkel eintragen lassen :lautlach:
 
Wie seid Ihr denn drauf?
Habt Ihr Euch nie Gedanken gemacht, wie die alte Technik da unterm Tank überhaupt funktioniert?
Na?
Glaubt Ihr etwa, dass es 1969, als die Baureihe ans "Leben" ging, schon Computer gab, die die Gaswechsel, Ventil auf, Ventil zu, auf die Uhr sehen, im rechten Moment den Zündfunken schalten, Ventil auf etc. pp. schon gesteuert haben?
Nein, sowas gabs nicht, jedenfalls nicht so klein, als dass man sie hätte in eine "Blackbox" bringen können.
Daher haben die Ingenieure von BMW den Maschinen damals für ihre Lebensdauer einen Maschinisten mitgegeben.
Manche haben vorher gekündigt, nun gut, in der Werkstatt wurde dann halt ein neuer eingesetzt. Gesagt hat man das dem Kunden natürlich nicht, da wurde eben was von einem neuen Zündkontakt erwähnt, oder so.
Dieser Maschinist in Peters schwarzer Blackbox, die Ihr schnöde für einen Luftfilterkasten gehalten habt, hat seinen Job eben sehr ernst genommen und ist vor eintritt in den Ruhestand am Arbeitsplatz verstorben.
Würdigt diesen Einsatz bitte mal ein wenig...

Hallo Detlev,
jetzt endlich hast Du uns unfreiwillig verraten, wie Tuning geht.

Nix andere Nockenwelle oder Quetschkante, nein, es muss dann ein zweiter Maschinist her, sonst geht es nicht. So haben uns die Tuner jahrelang hinters Licht geführt und viel Geld abgenommen.
 
:schock:
bei uns lauert der Kater diesen Maschinisten auf - bevor sie dazu kommen ihren angestammten Platz im Filter einzunehmen....
 
Im Teilekatalog finde ich den "Maschinisten" nicht :nixw:
Deshalb vorsicht nicht wegwerfen. Könnte mir vorstellen das es den nur im Austausch gibt !
 
Ha Peter,

Die Maus kannst Du unterwegs vielleicht noch brauchen, es gibt nicht überall so 'n leckeren Kebab :sabber: wie letztes Jahr in Polen :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
:schock:
bei uns lauert der Kater diesen Maschinisten auf - bevor sie dazu kommen ihren angestammten Platz im Filter einzunehmen....
...und wenn Luggi mal wieder nicht die Katze aus der Werkstatt fernhalten konnte, muss er heimlich zum BMW-Dealer und nen frischen Maschinisten holen und den auch noch anlernen.
Und Du wunderst Dich dann, dass Deine GS nicht so schön geschmeidig läuft wie in der Vorwoche mit dem erprobten alten Maschinisten.
Nee nee nee
 
… Daher haben die Ingenieure von BMW den Maschinen damals für ihre Lebensdauer einen Maschinisten mitgegeben…
Kennst Du den passenden Witz dazu?

Im besetzten Nachkriegs-Berlin kommt ein russischer Soldat in einen Uhrenladen, nimmt seine Uhr vom Arm, gibt sie dem Uhrmacher und sagt: "Maschin kaputt!"

Der Uhrmacher öffnet die Uhr vorsichtig, nimmt eine Pinzette, entfernt eine tote Laus aus dem Uhrwerk und hält sie dem russischen Soldat unter die Nase.

"Ich versteh", sagt der Russe, "Maschinist tot!"
 
Ich habe absolut keine Ahnung. Zumal diese Kartoffelähnlichen Bällchen nur grade eben durch die ovalen Tröten passen. ?(

Die Mülltonne und der Kompost stehen auch 50m weg....:schock:
 
Moin!

Die Maschinistin hier hat direkt für genug Nachwuchs gesorgt, der einem garantiert in jeder Kurvenlage vor zu starker Schräglage warnt. Ein neues Extra von BMW (für die F650GS).
 
Seit ner Woche ist unser Meerschweinchen weg.
Bei letzter Tour zog die Q nicht richtig.
Mir wird ganz schlecht, wenn ich nur dran denke.
 
Hallo Peter,

Pilze im Filter hab' ich ja schon gesehen, aber deine Q ist eindeutig zum agressiven Fleischfresser mutiert (zu mager eingestellt?).

Dringend Gitter vor die Schnorchel, bevor die noch kleine Kinder reinzieht...
 
Zurück
Oben Unten