wer fährt / kennt Heidenaum K44 / K65 ?

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo zusammen,

nun ist wieder ein Satz Reifen fälllig.
BT45 ist natürlich bekannnt, kommmt auch auf den zweiten Satz Räder als Touren-Satz.
Aber für den Allltag brauche ich auch was, mehr km-Leistung wäre nicht verkehrt.
Mal liest ja im Forum immer wieder von Heidenau. Karl hat bis jetzt nicht nur eine Lanze für Heidenau gebrochen.
Sie sind zwar etwas günstiger als die BT45 und die ACC aber ist das nicht die Einsparung an der Sicherheit?
Nun gibt es für meine RT aber nur: K44 (vorne) und K65 (hinten).

Jetzt die Fragen:
- kennt einer die Reifen?
- fährt die einer von Euch?
- wie sind die Erfahrungen und sind sie empfehlenswert?

Danke im Voraus für alle Antworten und alle Tipps.

Gruß Peter,
 
Hallo Peter,

ich fahre an meiner 81er RS bereits den zweiten Satz Heidenau - vorne K44 und hinten K36. Gefällt mir optisch sehr gut (kommt der damaligen Werksauslieferungsbereifung mit Metzeler sehr nahe). Die Fahreigenschaften sind ok. Als die vorherigen Heidenaus in die Jahre kamen und aushärteten, wurde es bei regennasser Fahrbahn trotz ausreichend Profil gefährlich. Aber wer fährt schon bei Regen? ;)

Die Reifen waren schon 6 Jahre alt aber unbenutzt, als ich meine Q erwarb. Gehalten haben sie dann noch 3 Jahre und ca. 10.000 km im Blümchenpflückermodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ich fahre an meiner 81er RS bereits den zweiten Satz Heidenau - vorne K44 und hinten K36. Gefällt mir optisch sehr gut (kommt der damaligen Werksauslieferungsbereifung mit Metzeler sehr nahe). Die Fahreigenschaften sind ok. Als die vorherigen Heidenaus in die Jahre kamen und aushärteten, wurde es bei regennasser Fahrbahn trotz ausreichend Profil gefährlich. Aber wer fährt schon bei Regen?

Die Reifen waren schon 6 Jahre alt, aber unbenutzt, als ich meine Q erwarb. Gehalten haben sie dann noch 3 Jahre und ca. 10.000 km im Blümchenpflückermodus.



...ich fahre im Regen.
der Satz wird, wenn überhaupt 12 Monate halten, also droht keine Überalterung.
die Frage ist läßt er sich vernünftig fahren wenn er neu ist?

P.
 
K51/k53 fuhren sich auf der Weuerfehr auch nicht schlecht,

K44/k36 fahre ich auf der 90/6 mit nicht nachlassender Begeisterung....
 
ok.

also bin ich jetzt erst mal durch.
da werde ich wohl dieses Mal Heidenei ausprobieren.

Bericht folgt in ca. 6 Monaten.

P.
 
Hallo,

K65 hinten 120/90x18" hält nun schon über 12000km. Geschätzte Laufleistung mind. 20000 km. Ist allerdings geflickten Straßenbelägen und Nässe schlechter zu fahren, als die Kombination K53/K51 auf der RT.

Gruß
Walter
 
Hallo,

K65 hinten 120/90x18" hält nun schon über 12000km. Geschätzte Laufleistung mind. 20000 km. Ist allerdings geflickten Straßenbelägen und Nässe schlechter zu fahren, als die Kombination K53/K51 auf der RT.

Gruß
Walter


12.000 km ?

Ist schon erstaunlich, wenn ich mit den BT45 nur an die 6 - 7.000 km schaffe.

Aber hört sich sehr interessant an.
Mal sehen wie das bei mir funktionieren wird.

Bericht folgt, wie schon beschrieben, in ca. 6 Monaten.

Gruß P,
der jetzt auf die km-Leistung wirklich gespannt ist...
 
Hallo Walter,
danke für die Bilder.
Aber bist du dir wirklich sicher, daß es 12.000 km und nicht nur 1.200 km? ;;-)
Wenn es so ist um so besser.

Ich würde gerne auch meinen Vorderreifen fotografieren, aber was dann?
Es ist der letzte BT45, der ist noch auf der Felge drauf, in der Mitte noch recht gut, aber die Flanken:entsetzten :, nur noch rudimentär vorhanden.

Ich gehe jetzt runter in die Garage und mache ein Foto :entsetzten:

Nur noch zwei Fragen:
- welche Leistung hat das Fahhrzeug zu dem die Reifen gehören?
- welchen Fahrstill pflegt der Fahrzeugführer mit diesem Fahrzeug?
Nur aus purem Interesse.

Ach ja, du hast vorne und hinten den K65.
Für mich gibt es den K65 nicht für vorne.
Ich muß den K44 fahren.

Danke im Voraus für die Antworten mmmm.

Gruß P.
 
Hallo Walter,
danke für die Bilder.
Aber bist du dir wirklich sicher, daß es 12.000 km und nicht nur 1.200 km? ;;-)
Wenn es so ist um so besser.

Ich würde gerne auch meinen Vorderreifen fotografieren, aber was dann?
Es ist der letzte BT45, der ist noch auf der Felge drauf, in der Mitte noch recht gut, aber die Flanken:entsetzten :, nur noch rudimentär vorhanden.

Ich gehe jetzt runter in die Garage und mache ein Foto :entsetzten:

Nur noch zwei Fragen:
- welche Leistung hat das Fahhrzeug zu dem die Reifen gehören?
- welchen Fahrstill pflegt der Fahrzeugführer mit diesem Fahrzeug?
Nur aus purem Interesse.

Ach ja, du hast vorne und hinten den K65.
Für mich gibt es den K65 nicht für vorne.
Ich muß den K44 fahren.

Danke im Voraus für die Antworten mmmm.

Gruß P.


Hallo,

das Fahrzeug ist eine 83' RS mit Benzineinspritzung. Reichlich 70PS und wird auch viel über die Autobahn geprügelt, daher die "Ecken". Vorn 100/90x19"

Gruß
Walter
 
anbei mein Foto:

IMG-20140505-00314.jpg


schaut etwas anders aus als dein Vorderreifen...nach 7.000km aus.
Wenig Autobahn.

P.
 
Da es eine Freigabe von Conti für den RoadAttack 2 vorne und den Classic Attack hinten gibt, würde ich die Heidenau verwerfen.
 
Da es eine Freigabe von Conti für den RoadAttack 2 vorne und den Classic Attack hinten gibt, würde ich die Heidenau verwerfen.

Hallo Luggi,
habe Conti schon probiert, waren aber die ContiGo´s. Nicht so toll.
Nun aber sind die Attack´s etwas anderes.
Da ich nun übeer zwei Satz Räder verfüge ist es gar kein Problem einen dritten anzuschaffen.
Der Plan steht fest:
- Heidenau testen -> Bericht mit Fotos ins Forum stellen
- BT45 oder CA für den zweiten/dritten Satz als Tour-Satz aufziehen

also suche ich wieder einen Satz Räder ... ? mmmm


Gruß Peter
 
anbei mein Foto:

Anhang anzeigen 95671


schaut etwas anders aus als dein Vorderreifen...nach 7.000km aus.
Wenig Autobahn.

P.

Hallo Peter,

der Reifen sieht aber schon extrem aus. Das hatte ich so auch noch nicht. Vielleicht habe ich es auch überlesen. Was für eine Reifengröße fährst du denn? Ich habe auf meiner 90 S 3.25/19 BT 45 allerdings auf einer 2,15 er Felge und nicht auf der serienmäßigen 1,85 er. Damit ist der Reifen nicht so spitz und fährt sich deutlich runder ab.

Gruß Gerd
 
Hallo Peter,

der Reifen sieht aber schon extrem aus. Das hatte ich so auch noch nicht. Vielleicht habe ich es auch überlesen. Was für eine Reifengröße fährst du denn? Ich habe auf meiner 90 S 3.25/19 BT 45 allerdings auf einer 2,15 er Felge und nicht auf der serienmäßigen 1,85 er. Damit ist der Reifen nicht so spitz und fährt sich deutlich runder ab.

Gruß Gerd


...ich glaub einfach, dass der Peter die Kurven fährt und nicht das Moped um die Ecke trägt. Bei mir sieht es ähnlich aus und auf meinem Bildchen sieht man auch warum das so ist.

....und zu Walter.... 12.000 km kann ich kaum glauben und 20.000 km erst Recht nicht mehr. Ich hab den Heidenau Scout 10000 km gefahren, davon über 5000 km gemütlich um die Ostsee. Der war am Ende unter den erlaubten 1,6 mm....


Gruß Thomas
 
Ich habe, nachdem ich Walters Heidenauer Hinweise gelesen habe auch einen 120/90 hinten drauf genagelt. Hat nun 10.000km runter. Ist nun etwas eckig geworden. Restprofil 4mm. Auch bei Nässe keine Probleme. Ach ja. Motor hat 75 PS.
Kommt wieder rauf.
Manfred
 
....und zu Walter.... 12.000 km kann ich kaum glauben und 20.000 km erst Recht nicht mehr. Ich hab den Heidenau Scout 10000 km gefahren, davon über 5000 km gemütlich um die Ostsee. Der war am Ende unter den erlaubten 1,6 mm..

Hallo,

da ich ordentlich Buch führe kein Problem:


RS/

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 10.08.2010 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 31700 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Hinterradreifen [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 20.09.2010 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 32000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] 1/2 Öl [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 01.01.2011 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 32000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Einspritzung [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 11.05.2011 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 35000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Stoßstange [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 14.06.2011 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 37000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Einteilige Kipphebel [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 14.06.2011 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 37000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Tacho defekt [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 01.01.2012 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 1700 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] 32 bit Einspritzung [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 15.03.2012 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] 1 l Öl [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 28.03.2012 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2800 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Öl Kardan neu [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 22.03.2013 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 5000 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Ölwechsel [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 12.06.2013 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 6800 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Ventilspiel Auslaß [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 01.03.2014 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 6800 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Ventile neu [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 11.04.2014 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 6800 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] Batt aus R75/5 [/TD]

[TD="width: 135, bgcolor: #ffffff"] 10.04.2014 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 6800 [/TD]
[TD="width: 144, bgcolor: #ffffff"] 1 l Öl
[/TD]

Gruß
Walter
 
Hallo Zusammen,

nun, die ersten 300 km mit den Heidenaus habe ich hinter mir, oder die hinter sich.

v = 2,5 bar
h = 2,8 bar

Sie machen sich wirklich gut.
Mal sehen wie sie sich entwickeln.
Die Feuertaufe steht Ende der Woche an.
4 Tage Dolomiten. Das wird ein Spaß.
Bericht folgt umgehend.

Soll ich die Bilder nur von den Reifen einstellen oder auch von der Tour?

Gruß Peter


...den Karl freut´s ... wieder einer mehr der Heidenau fährft...
 
Peter,

ich hab jetzt mal deine Beiträge durchgesucht und nix gefunden...

wie sind denn jetzt deine persönlichen Erfahrungen mit den Heidenaus?
Die sind ja jetzt schon ne Weile drauf...

Grüße aus dem Münchner Süden
NeuHier
 
Also
Reifen fahren sich m. M. n. Sehr gut.
Verschleis scheint auch i. O. Zu sein.
Ich denke ich brauche keine BT's mehr.
Mal sehen wie lange sie noch halten werden.
In Dolomiten war alles bestens.

Gruß Peter
 
Das hört sich ja erst mal gut an...
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination K65/K65 (wird ja von Heidenau so auch angeboten)?

Grüße aus dem Münchner Süden
NeuHier
 
Danke mir geht es gut.:D

Ich war der Meinung der Vordere heißt anders.

Habe beide auf meiner 90/6. Vorne 100/90/18. Hinten120/9/18
Hinten bereits über 12.000km runter. Fährt sich recht neutral.
Mit vorne stehe ich noch auf Kriegsfuß.
Hatte erst vorne Metzeler (Lasertec) drauf, hinten den K65. Keine Wackeleffekt am Lenker.
Nachdem der K65 auch vorne drauf ist (muss ich nun haben wegen dem 18 Zoll Vorderrad) wackelt der Lenker stark.
Die Reifen sind etwas Kurveunwillig. Gegenüber dem Metzeler.
Es ist schade das sich der Lasertec hinsichtlich der Laufleistung verschlechtert hat. Kam ich früher hinten auf gute 8000-.9000km ist jetzt schon bei 6000km Schluß

Manfred
 
Hallo Manfred,

vorn habe ich mittlerweile 17000 km auf dem K65. Die Mittelrille hat noch gut 4mm, jedoch zwischen den Rillen gibt es bereits leichte Abplattungen.
Die /6 hat ein sensibles Fahrwerk. Da habe ich lange herumgedoktert bis sie vollgasfest gerade aus lief. Geholfen hat letztendlich das exakte Zentrieren der Vorderradfelge und die Anpassung des Druckringes damit die Lauffläche vom Reifen exakt in der Mitte von der Gabel liegt. Hinten hatte ich dazu eine Gußfelge mit Trommel und einem neuem Mantel eingebaut. Kann ich Dir bei Bedarf ausleihen. Selbst mit fast abgefahrenen Hinterradreifen schaukelt nichts mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

als Rahmen habe ich inzwischen einen /7 (der bis Bauj. 1981) verbaut).
Worin ist dann der Unterschied zwischen dem K65 vorne und dem K44?
Schaukeln tut die Fuhre nicht. Nur der Lenker schlägt wild um sich. So um den Bereich 70km/h. Hat sie mit den Lasertec nicht gemacht.
Dein Angebot behalte ich mal im Hinterkopf

Manfred
 
Hallo Walter,

als Rahmen habe ich inzwischen einen /7 (der bis Bauj. 1981) verbaut).
Worin ist dann der Unterschied zwischen dem K65 vorne und dem K44?
Schaukeln tut die Fuhre nicht. Nur der Lenker schlägt wild um sich. So um den Bereich 70km/h. Hat sie mit den Lasertec nicht gemacht.
Dein Angebot behalte ich mal im Hinterkopf

Manfred

Hatt ich bei der Weuerfehr auch. Alte Pelle runter, neue rauf und dann heftiges Shimmy:entsetzten:

Es war das Lenkkopflager defekt. Dies wurde durch die alte, durchgewalkte Pelle wohl kaschiert.....
 
Zurück
Oben Unten