GS mit tiefem Auspuff der R - Bilder?

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.150
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo Gemeinde,

es gibt/gab doch für die GS einen Umbausatz auf den tiefen Auspuff der R. Dazu gehört auch ein neuer Kofferhalter links, eng anliegend.

Die R's haben ja original den Z-Träger und die passenden Koffer, da weiß ich, wie das ausschaut. Ich würde nun gerne mal sehen, wie das ganze an einer GS aussieht, insbesondere wie der Abstand des Koffers zum Auspuff ist.

Hat jemand Bilder, oder kann welche machen?

Wie gestaltet sich eigentlich dann die Rad-Montage - man muß ja wohl nicht den Endtopf lösen, oder?

An meiner 1100er habe ich das so umgebaut, ich finde, da sieht es auch prima aus. Ich fürchte aber fast, an der 2V-GS kommt das ganze doch recht tief. Würd's halt nur gern mal sehen...
 
Hallo Gerd,

ich habe das gemacht.
Allerdings habe ich den Auspuff der Mystic verbaut. Der liegt parallel zur Fahrzeugachse und enger am Hinterrad an. In diesem Fall muss man den Topf ausbauen, wenn man das Hinterrad ausbauen will (3" Felge mit 130er Reifen).
Der Auspuff der normalen R100R steht in hinten weiter vom Rad ab. Angeblich kann man dann das Hinterrad ohne Demontage des Topfs ausbauen.

Weitere Spezifikationen:
Original BMW Kofferträger
40 L Hepco & Becker Koffer
Öhlins Federbein

Viele Grüße
Eckhard
 
So ähnlich wie Eckhard habe ich das an meiner 91er PD.
Damit das Hinterrad raus geht, genügt es, ein Brett unter den Hauptständer zu legen.
Wenn man zu zweit ist, kann auch einer das Fahrzeug auf dem Hauptständer leicht nach rechts kippen.


Leider nicht viel zu sehen auf dem Bild.
 

Anhänge

  • portugal2011 003.jpg
    portugal2011 003.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 344
Zuletzt bearbeitet:
Also an der R80/100R kann man nicht nur angeblich sondern tatsachlich das Hinterrad ausbauen ohne den Topf zu lösen, sogar mit dem 140er.

Gruß Carsten
 
Also an der R80/100R kann man nicht nur angeblich sondern tatsachlich das Hinterrad ausbauen ohne den Topf zu lösen, sogar mit dem 140er.

Gruß Carsten

Stimmt schon. Der Auspuff alleine ist nicht das Problem, eher der Kofferträger (Rohrträger - nicht Z-Träger!)
Hinzu kommt, dass der Mystic-Enddämpfer etwas enger anliegt, als der R100R-Dämpfer.
Ich habe noch ein Bild gefunden, bei mir ist das übrigens ein H&B-Träger:
 

Anhänge

  • pd 014.jpg
    pd 014.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 382
Zuletzt bearbeitet:
Lass doch den Topf wo er ist und lass einfach die Luft aus dem Reifen.
So mache ich das zumindest bei der R immer. Der Weg des geringsten Widerstandes.
 
Hallo Gerd,

ich habe das gemacht.
Allerdings habe ich den Auspuff der Mystic verbaut. Der liegt parallel zur Fahrzeugachse und enger am Hinterrad an. In diesem Fall muss man den Topf ausbauen, wenn man das Hinterrad ausbauen will (3" Felge mit 130er Reifen).
Der Auspuff der normalen R100R steht in hinten weiter vom Rad ab. Angeblich kann man dann das Hinterrad ohne Demontage des Topfs ausbauen.

Weitere Spezifikationen:
Original BMW Kofferträger
40 L Hepco & Becker Koffer
Öhlins Federbein

Viele Grüße
Eckhard

Hallo Eckhard,

super Bilder - genau richtig für meine Frage, danke! Ich erkenne durchaus Potential, den Auspuff links ca. 5 cm höher zu legen. Man bräuchte hier entweder einen modifizierten Sammler oder einen modifizierten Endtopf, oder vielleicht beides, oder ein Übergangsstück. Vielleicht gelingt mir das heut abend oder die Tage mal in Paintshop darzustellen, wie ich mir das vorstelle.
 
Stimmt schon. Der Auspuff alleine ist nicht das Problem, eher der Kofferträger (Rohrträger - nicht Z-Träger!)
Hinzu kommt, dass der Mystic-Enddämpfer etwas enger anliegt, als der R100R-Dämpfer.
Ich habe noch ein Bild gefunden, bei mir ist das übrigens ein H&B-Träger:

Hallo Elmar,
danke auch Dir! Hast Du einen Mystic- oder R-Endtopf dran?

Jetzt muß ich gleich nochmal nachschauen, was bei der Mystic anders ist: Sammler oder Topf oder beides.

EDITH sagt: beides.
  • R100R Bj. 1994:Sammler 18121338724
    ESD 18121338723
  • Mystic Bj 94:Sammler 18121338804
    ESD 18121338806
 
Zuletzt bearbeitet:
erlaube mir das Thema nochmals aufzugreifen.
Versuche einen Sammler R80R/R100R und einen Endschalldämpfer R80R/R100R mit einer Originalhalterung an eine R80 GS PD (CH) zu bringen. Leider stimmt es bei der hinteren 2. Halterung nicht. Weiss im moment nicht mehr woran es liegen kann .
Könnte der Grund sein, dass es einen R80R/R100R Hauptständer/Mittelständer braucht ? Im ETK war der Hauptständer drauf. Auf einem Bild sieht man, dass ich den hinteren Gummipuffer und die Stahlplatten nicht reinbringe, weil das ganze nicht mittig ist.
(Mit dem Y-Rohr scheint es zu passen, mit dem original BMW Sammler nicht. )
Oder liegt es daran weil es eine PD ist? Wenn mal jemand vorbeisurft, vielen Dank.
 

Anhänge

  • P1210634.jpg
    P1210634.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 231
  • P1210643.jpg
    P1210643.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 221
  • P1210645.jpg
    P1210645.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 217
  • P1210646.jpg
    P1210646.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 216
  • P1210662.jpg
    P1210662.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 205
  • P1210266.jpg
    P1210266.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

Der Auspuff mit der dazugehörigen Halterung sollte an alle serienmäßigen GS Modelle passen. Ich habe schon mehrere GSsen umgerüstet, es hat immer gepasst.
Wenn das Motorrad, z. B. beim Anbau des Auspuffs auf dem Kippständer steht, hat der ja erstmal auf den Anbau keinen Einfluss, das sollte also in dieser Situation nichts ausmachen.
Wenn's schon jetzt nicht passt, kannst Du nur alles prüfen, z. B. ob nicht etwas verbogen ist: Krümmer, VSD, Halterungen, NSD ... :nixw:

Kipp-/Hauptständer
der den Du brauchst, ist weder der von der R noch der von der GS - es ist ein spezieller: 4652 2 316 347

Ohne das Motorrad zu sehen, fällt mir momentan nicht mehr dazu ein.

Grüße nach Zürich
Eckhard
 
yepp, ´hab ich auch gemacht - und ein feiner Nebeneffekt dazu: Das Gepäck stinkt nach der längeren Tour nicht nach Abgasen

.. Zudem find ich´s irgendwie schick

Andreas
 
Hallo Elmar,


attachment.php


war es ein größerer Aufwand die alten Sturzbügel und den Seitenständer anzubringen, oder ist das keine Eigenkreation?
Was macht da die Schräglagenfreiheit?

Die Bügel gefallen mir, damit lässt sich das Mopet wunderbar
auf dem Anhänger verspannen.
Je ein Schwerlastzug re. u. li. durch die Bügel und fertig is.
Geht auch mit den normalen Bügeln, nur muß dann ab und an nachgerichtet werden.

Gruß, Axel
 
Hallo Andy,
1. Problem: der ESD würde, so wie ich die Bilder interpretiere, sich dann montieren lassen, wenn er hinten etwas hochkommt. Dann dreht sich das ganze um die vordere der beiden Verschraubungen, die ja paßt.
Auf dem 2. Bild sieht es aber so aus, als würde er dann zu wenig auf dem Stutzen des Vorschalldämpfers aufsitzen, denn bei einer Drehung wird er ja dort wieder ein Stück runtergezogen.
Kann es sein, daß der VSD zu weit vorne sitzt? Vielleicht zu tief auf die Krümmer aufgeschoben und die U-Halterung oben etwas aufgebogen?

2. Problem: Hauptständer. soweir ich weiß, gehört zum Umbausatz "tief" von BMW auch ein breiterer Hauptständer. Der von der R paßt nicht, weil er zu kurz ist (R hat geringere Federwege).
(Edit sagt: "hier war der Eckhard schneller.")
 
Zuletzt bearbeitet:
War nochmals in der Garage. Vielleicht ist es eine leicht verbogene Halterung am ESD. Ich habe jedenfalls eine alternative Lösung gefunden welche hällt wie Stahl. Etwas Plastik, Isolation und Unterlegscheiben. Das von Gerd muss ich noch durchdenken und probieren. Was definitiv ist, dass ein neuer/anderer Mittelständer sein muss, oder Umbau. Die Nummer von Ekehard werde ich bei BMW nachfragen, ob es das noch gibt, auf ETK nicht billig. Wenn ich keinen passenden Mittelständer finde kann ich das ganze vergessen, siehe Bilder. Was ich auch gesehen habe, dass das Hinterrad problemlos rausgeht. Was dann logischerweise auch nicht mehr geht, ist die Kofferhalterung links. Könnte doch sein, dass jemand solch einen Mittelständer verkaufen will, oder gibt es andere Anbieter?
 

Anhänge

  • P1210743.jpg
    P1210743.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 135
  • P1210749.jpg
    P1210749.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 143
  • P1210757.jpg
    P1210757.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 132
  • P1210695.jpg
    P1210695.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 142
  • P1210699.jpg
    P1210699.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 141
  • P1210701.jpg
    P1210701.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 136
  • P1210705.jpg
    P1210705.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 128
  • P1210755.jpg
    P1210755.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 123
  • P1210744.jpg
    P1210744.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elmar,


attachment.php


war es ein größerer Aufwand die alten Sturzbügel und den Seitenständer anzubringen, oder ist das keine Eigenkreation?
Was macht da die Schräglagenfreiheit?

Die Bügel gefallen mir, damit lässt sich das Mopet wunderbar
auf dem Anhänger verspannen.
Je ein Schwerlastzug re. u. li. durch die Bügel und fertig is.
Geht auch mit den normalen Bügeln, nur muß dann ab und an nachgerichtet werden.

Gruß, Axel

Hallo Axel,
das sind diese Sturzbügel:
http://www.bmwboxersupplies.com/hea...-p-109.html?osCsid=uicmdl6v95sr544tb0p0konvk5
Vermutlich wird Dir der Preis nicht gefallen, seit meinem Kauf ist er nochmals gewaltig gestiegen.
Ich habe den Kauf nicht bereut, auch der Seitenständer ist etwas länger und viel Stabiler als das Original.
Mit Urlaubsgepäck braucht das Öhlins eine stramme Einstellung, damit nichts streift.
 
Auspuff tief, Halterung und passender Mittelständer für GS. Fast alle Teile zusammen.
Ein Teil muss noch geändert oder neu gefertigt werden, den dieses gibt es bei BMW nicht mehr, also folgende Frage: Wer kann (am besten)eine Buchse, siehe Bild, von 13.5 mm auf 10 mm kürzen: ein Metallbauer ? - oder verkauft jemand(Händler)sowas ?
 

Anhänge

  • Mittelständer Auspuff tief 1.jpg
    Mittelständer Auspuff tief 1.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 44
  • Ständer Buchse 1.jpg
    Ständer Buchse 1.jpg
    102,4 KB · Aufrufe: 45
  • Ständer Buchse 2.jpg
    Ständer Buchse 2.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 57
  • 13,5_mm_Buchse.jpg
    13,5_mm_Buchse.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann nicht nachvollziehen, weshalb diese Buchse geändert werden sollte.
Es ist mir auch völlig neu, dass es zwei verschiedene gibt, ich habe bisher nie darauf geachtet.
Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei meinem Umbau die originalen Buchsen für den Hauptständer weiterverwendet habe.
Ich kann das in den nächsten Tagen mal nachmessen und auch die Buchsen messen, die ich noch hier liegen habe.
 
Den Hinterreifen kann ich ohne Probleme alleine wechseln!

An dieser R 100 GS PD
R 100 GS PD (7).jpgR 100 GS PD (2).jpgMax. Breite 85 cm
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine exGS hatte einmal die tiefliegenden Auspuff von der R100R. Dazu gab es einen Umbausatz von BMW incl. Hauptständer für 75€. Sah für mich nicht so schön aus, daher wieder eine doppelte Auspuffanlage. Das Problem war der Bremszylinder der flach liegt. Ist für den Beifahrer besser als am Rahmen hochkant. Reifenbreite 160mm

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31374a.jpg
    SNV31374a.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 107
  • SNV31869a.jpg
    SNV31869a.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 110
  • SNV31035a.jpg
    SNV31035a.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 113
Hallo,

ich habe mal gemessen:
Auch bei dem geänderten Hauptständer habe ich Buchsen mit 13.5 mm.
Da passt offensichtlich alles problemlos.
Ich habe den etwas enger anliegenden Endschalldämpfer einer Mystic verbaut und dazu einen Kofferträger von Hepco-Becker.
Zum Ausbau des Hinterrades muss ich unter den linken Ausleger des Hauptständers noch ein kleines Brett (oder ähnliches) schieben.
Auch das ist kein Problem, wenn man es einmal weiß.
 
Hallo,

ich habe mal gemessen:Auch bei dem geänderten Hauptständer habe ich Buchsen mit 13.5 mm. Da passt offensichtlich alles problemlos...
..Ich werde mal zwei Buchsen kürzen lasse auf 10 mm. Warum das die
Ingenieure so machten sieht man nicht sofort. Gemäss meinen Bilder reicht dann die Buchse vielleicht nicht mehr ganz zur Motorhalterung. Ich werden beim einbauen ev. sehen, warum 2 verschiedende Buchsen.
 

Anhänge

  • Buchse 1.jpg
    Buchse 1.jpg
    160,5 KB · Aufrufe: 42
  • Buchse 2.jpg
    Buchse 2.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 44
  • Buchse 3.jpg
    Buchse 3.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 42
  • Buchse 4.jpg
    Buchse 4.jpg
    87 KB · Aufrufe: 41
  • Buchse 5.jpg
    Buchse 5.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 39
  • Scharnier rechts.jpg
    Scharnier rechts.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 35
  • Schraube 1.jpg
    Schraube 1.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten